Rechtsprechung
   BAG, 18.02.2020 - 3 AZR 206/18   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2020,2292
BAG, 18.02.2020 - 3 AZR 206/18 (https://dejure.org/2020,2292)
BAG, Entscheidung vom 18.02.2020 - 3 AZR 206/18 (https://dejure.org/2020,2292)
BAG, Entscheidung vom 18. Februar 2020 - 3 AZR 206/18 (https://dejure.org/2020,2292)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2020,2292) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (11)

  • rewis.io

    Betriebliche Altersversorgung - Informationspflichten

  • Betriebs-Berater

    Informationspflichten des Arbeitgebers in der bAV

  • WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)

    Zu Art und Umfang von Informationspflichten des Arbeitgebers im Bereich der betrieblichen Altersversorgung bei Änderung der Sach- und Rechtslage und dadurch unrichtig gewordenen früher erteilten Auskünften

  • arbeitsrecht-hessen.de

    Arbeitgeber haftet auch für freiwillig erteilte Auskünfte

  • Bundesarbeitsgericht PDF

    Betriebliche Altersversorgung - Informationspflichten

  • datenbank.nwb.de

    Betriebliche Altersversorgung - Informationspflichten

  • ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)

    Zu den Hinweis- und Informationspflichten des Arbeitgebers im Bereich der betrieblichen Altersversorgung

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse (22)

  • Bundesarbeitsgericht (Pressemitteilung)

    Hinweis- und Informationspflichten des Arbeitgebers - Schadensersatz

  • ferner-alsdorf.de (Kurzinformation)

    Hinweis- und Informationspflichten des Arbeitgebers

  • ferner-alsdorf.de (Kurzinformation)

    Hinweis- und Informationspflichten des Arbeitgebers

  • IWW (Kurzinformation)

    Entgeltumwandlung: Arbeitgeber haftet nicht für Unvermögen des Bankberaters

  • anwaltonline.com (Kurzinformation)

    Hinweis- und Informationspflichten des Arbeitgebers und Schadensersatzanspruch des ...

  • Betriebs-Berater (Leitsatz)

    Betriebliche Altersversorgung - Informationspflichten

  • Evers OK-Vertriebsrecht(Abodienst) (Leitsatz)

    Informationspflichten des AG in der bAV, hinreichende Bestimmtheit des Klageantrags, Feststellungsinteresse, Auskunft des AG, Hinweispflicht des AG, Informationsgefälle, Entgeltumwandlungsvereinbarung

  • datev.de (Kurzinformation)

    Hinweis- und Informationspflichten des Arbeitgebers - Schadensersatz

  • fgvw.de (Kurzinformation)

    Arbeitsrecht: Schadensersatz wegen Aufklärungsverschulden bei Entgeltumwandlung

  • etl-rechtsanwaelte.de (Kurzinformation)

    Zwingend richtige Auskunftserteilung des Arbeitgebers

  • haufe.de (Kurzinformation)

    Keine Aufklärungspflicht wegen Krankenkassenbeiträgen auf Betriebsrenten

  • haufe.de (Kurzinformation)

    Arbeitgeber trifft keine Auskunftspflicht über die Details der Betriebsrente

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Arbeitgeberseitige Informations- und Hinweispflichten

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Besteht ein Schadensersatzanspruch wegen fehlerhafter Auskünfte des Arbeitgebers?

  • kurzschmuck.de (Kurzinformation)

    Risiko des Arbeitgebers bei Auskunft

  • etl-rechtsanwaelte.de (Kurzinformation)

    Haftung des Arbeitgebers für Auskünfte im Zusammenhang mit der betrieblichen Altersversorgung?

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Hinweis- und Informationspflichten des Arbeitgebers im Bereich der betrieblichen Altersversorgung

  • bund-verlag.de (Kurzinformation)

    Arbeitgeber kann für Beratungsfehler haften

  • bund-verlag.de (Kurzinformation)

    Arbeitgeber kann für Beratungfehler haften

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Der Arbeitgeber als Vermögensberater seiner Arbeitnehmer?

  • kostenlose-urteile.de (Kurzmitteilung)

    Hinweis- und Informationspflichten des Arbeitgebers: Auch freiwillige Auskünfte müssen richtig und vollständig sein - Arbeitgeber haftet für Schäden des Arbeitnehmers aufgrund fehlerhaft erteilter Auskünfte

  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Pressemitteilung)

    Hinweis- und Informationspflichten des Arbeitgebers - Schadensersatz

Besprechungen u.ä.

  • lto.de (Entscheidungsbesprechung, auf der Grundlage der Pressemitteilung/Presseberichte)

    Betriebliche Altersversorgung: Der Arbeitgeber ist kein Vermögensberater

Hinweis zu den Links:
Zu grauen Einträgen liegen derzeit keine weiteren Informationen vor. Sie können diese Links aber nutzen, um die Einträge beispielsweise in Ihre Merkliste aufzunehmen.

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • NJW 2020, 2357
  • ZIP 2020, 1422
  • NZA 2020, 860
  • WM 2020, 1384
  • BB 2020, 2364
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (6)

  • BAG, 01.12.2020 - 9 AZR 192/20

    Bewerbungsverfahrensanspruch - Schadensersatz

    Bei einer Klage auf Feststellung der Verpflichtung zum Ersatz künftiger Schäden ist das nach § 256 Abs. 1 ZPO erforderliche Feststellungsinteresse dann gegeben, wenn - wie im Streitfall - Schadensfolgen in der Zukunft wahrscheinlich sind, auch wenn ihre Art, ihr Umfang und sogar ihr Eintritt noch ungewiss sind (vgl. hierzu BAG 18. Februar 2020 - 3 AZR 206/18 - Rn. 27) .
  • LAG Sachsen, 09.11.2021 - 3 Sa 432/20

    Höhergruppierung - Frist - ruhendes Arbeitsverhältnis - ärztliches

    Etwas anders gilt dann, wenn der Arbeitgeber - ohne im konkreten Fall verpflichtet zu sein, von sich aus geeignete Hinweise zu geben - Auskünfte erteilt; diese müssen richtig, eindeutig und vollständig sein (vgl. BAG, Urteile vom 18.02.2020 - 3 AZR 206/18 - Rn. 38, NZA 2020, 860, 863 und vom 15.12.2016 - 6 AZR 578/15 - Rn. 20, NZA 2017, 528, 530).
  • ArbG Düsseldorf, 16.05.2022 - 14 Ca 219/22
    a) Bei einer Klage auf Feststellung der Verpflichtung zum Ersatz künftiger Schäden ist das nach § 256 Abs. 1 ZPO erforderliche Feststellungsinteresse dann gegeben, wenn - wie im Streitfall - Schadensfolgen in der Zukunft wahrscheinlich sind, auch wenn ihre Art, ihr Umfang und sogar ihr Eintritt noch ungewiss sind (vgl. hierzu BAG v. 18.02.2020 - 3 AZR 206/18, juris Rn. 27).
  • ArbG Düsseldorf, 04.05.2022 - 15 Ca 168/22
    a) Bei einer Klage auf Feststellung der Verpflichtung zum Ersatz künftiger Schäden ist das nach § 256 Abs. 1 ZPO erforderliche Feststellungsinteresse dann gegeben, wenn - wie im Streitfall - Schadensfolgen in der Zukunft wahrscheinlich sind, auch wenn ihre Art, ihr Umfang und sogar ihr Eintritt noch ungewiss sind (vgl. hierzu BAG v. 18.02.2020 - 3 AZR 206/18, juris Rn. 27).
  • ArbG Düsseldorf, 17.05.2022 - 4 Ca 368/22
    " a) Bei einer Klage auf Feststellung der Verpflichtung zum Ersatz künftiger Schäden ist das nach § 256 Abs. 1 ZPO erforderliche Feststellungsinteresse dann gegeben, wenn - wie im Streitfall - Schadensfolgen in der Zukunft wahrscheinlich sind, auch wenn ihre Art, ihr Umfang und sogar ihr Eintritt noch ungewiss sind (vgl. hierzu BAG v. 18.02.2020 - 3 AZR 206/18, juris Rn. 27).
  • ArbG Düsseldorf, 04.05.2022 - 15 Ca 469/22
    a) Bei einer Klage auf Feststellung der Verpflichtung zum Ersatz künftiger Schäden ist das nach § 256 Abs. 1 ZPO erforderliche Feststellungsinteresse dann gegeben, wenn - wie im Streitfall - Schadensfolgen in der Zukunft wahrscheinlich sind, auch wenn ihre Art, ihr Umfang und sogar ihr Eintritt noch ungewiss sind (vgl. hierzu BAG v. 18.02.2020 - 3 AZR 206/18, juris Rn. 27).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht