Rechtsprechung
BAG, 05.10.1999 - 3 AZR 230/98 |
Volltextveröffentlichungen (6)
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Tarifvertragliche Zusatzversorgung - Absenkende Anpassung
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Zulässigkeit der Absenkung einer Betriebsrente unter das bei Eintritt des Versorgungsfalls bestehende Niveau durch entsprechende tarifliche Anpassungsregelung
- Judicialis
BetrAVG § 5 Abs. 1; ; BetrAVG § 1 Abs. 1; ; BetrAVG § 1 Zusatzversorgung; ; BetrAVG § 17 Abs. 3; ; TVG § 1 Auslegung; ; GG Art. 3 Abs. 1; ; BGB § 242 Gleichbehandlung
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Tarifvertragliche Zusatzversorgung - absenkende Anpassung
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- lexetius.com (Pressemitteilung)
Absenkung einer tarifvertraglichen Zusatzrente bei späterer Änderung der Bemessungsgrundlagen
- datenbank.nwb.de (Kurzinformation)
Betriebliche Altersversorgung; Absenken der Anpassung einer tarifvertraglichen Zusatzversorgung
Besprechungen u.ä.
- ewir-online.de(Leitsatz frei, Besprechungstext 3,90 €) (Entscheidungsbesprechung)
BetrAVG §§ 1, 5 Abs. 1, § 17 Abs. 3; TVG § 1 ; GG Art. 3 Abs. 1
Zulässigkeit der Absenkung einer Betriebsrente unter das bei Eintritt des Versorgungsfalls bestehende Niveau durch entsprechende tarifliche Anpassungsregelung
Verfahrensgang
- ArbG Frankfurt/Main, 30.05.1996 - 11 Ca 2326/96
- ArbG Frankfurt/Main, 30.05.1996 - 11 Ca 2329/96
- LAG Hessen, 12.11.1997 - 8 Sa 1803/96
- BAG, 05.10.1999 - 3 AZR 230/98
Papierfundstellen
- BAGE 92, 310
- ZIP 2000, 1073
- NZA 2000, 839
- VersR 2000, 838
- BB 1999, 2250
- BB 2000, 1096
- BB 2000, 1248
- DB 1999, 2120
- DB 2000, 1671
Wird zitiert von ... (35)
- BAG, 21.03.2006 - 3 AZR 374/05
Gesamtversorgung - fiktive Sozialversicherungsrente
Diese Bestimmung betrifft die Kürzung von Leistungen, die bei Eintritt des Versorgungsfalles bereits festgesetzt waren, also laufende Betriebsrenten, nicht jedoch die Berechnung der Anwartschaft eines vorzeitig ausgeschiedenen Arbeitnehmers (BAG 5. Oktober 1999 - 3 AZR 230/98 - BAGE 92, 310, zu II 2 der Gründe). - BAG, 18.10.2000 - 2 AZR 494/99
Kündigungsschutz; Betriebsratsmitglied
Allerdings ist auch eine Präambel als Bestandteil der Gesamtvereinbarung bei der Auslegung der anderen Vorschriften mitzuberücksichtigen (so für Tarifverträge BAG 5. Oktober 1999 - 3 AZR 230/98 - AP BetrAVG § 1 Zusatzversorgungskassen Nr. 51 = EzA BetrAVG § 17 Nr. 7). - BAG, 25.05.2004 - 3 AZR 123/03
Abbau einer tariflichen Überversorgung im öffentlichen Dienst
Eine unbewusste Regelungslücke ist einer gerichtlichen Vertragsergänzung nicht zugänglich, wenn es zu deren Ausfüllung bei objektiver Betrachtung der übrigen Regelungen und ihrer wirtschaftlichen und sozialen Zusammenhänge mehrere Möglichkeiten gibt (BAG 27. Mai 1992 - 5 AZR 252/91 - BAGE 70, 301, 305 f.; 5. Oktober 1999 - 3 AZR 230/98 - BAGE 92, 310, 317).
- BAG, 25.04.2006 - 3 AZR 50/05
Betriebsrentenanpassung nach Ausgliederung
Mit dem bloßen Normenvollzug schafft der Arbeitgeber jedoch keine eigenständige Ordnung (BAG 5. Oktober 1999 - 3 AZR 230/98 - BAGE 92, 310, zu IV der Gründe). - BAG, 20.09.2016 - 3 AZR 273/15
Betriebliche Altersversorgung - Ablösender Tarifvertrag - Verschlechterung einer …
Ausreichend ist, dass sich diese - wie vorliegend - zweifelsfrei aus den Tarifnormen ergibt (vgl. BAG 5. Oktober 1999 - 3 AZR 230/98 - zu II 1 b der Gründe, BAGE 92, 310) . - BAG, 13.12.2011 - 3 AZR 731/09
Betriebsrente - Verrechnung von Leistungen anderer Versorgungsträger
Das gilt auch dann, wenn der Arbeitgeber die von ihm gewährte Altersversorgung - wie hier - auf verschiedene Versorgungsformen verteilt (BAG 5. Oktober 1999 - 3 AZR 230/98 - zu II 1 a der Gründe, BAGE 92, 310) .d) Die vom Landesarbeitsgericht und von der Beklagten angeführte Entscheidung des Senats vom 26. August 2003 (- 3 AZR 434/02 - BAGReport 2004, 269) steht dem ebensowenig entgegen wie das von dieser Entscheidung in Bezug genommene Senatsurteil vom 5. Oktober 1999 (- 3 AZR 230/98 - BAGE 92, 315) .
Das Senatsurteil vom 5. Oktober 1999 (- 3 AZR 230/98 - BAGE 92, 310) betraf einen Fall, in dem die spätere Verrechnung ausdrücklich vorgesehen war.
Der Senat hat eine von dieser ausdrücklichen Regelung abweichende einschränkende Auslegung der Versorgungsordnung abgelehnt (BAG 5. Oktober 1999 - 3 AZR 230/98 - zu I der Gründe, aaO) .
- BAG, 17.01.2012 - 3 AZR 555/09
Störung der Geschäftsgrundlage - planwidrige Überversorgung - Wechsel von …
Soll nur der Nettobetrag aus den anderen Versorgungsbezügen maßgebend sein, muss dies mindestens sinngemäß zum Ausdruck kommen (vgl. BAG 10. März 1992 - 3 AZR 352/91 - zu II 1 der Gründe, BAGE 70, 36; 5. Oktober 1999 - 3 AZR 230/98 - zu V der Gründe, BAGE 92, 310; 14. Dezember 1999 - 3 AZR 742/98 - zu III 1 der Gründe, AP BetrAVG § 1 Invaliditätsrente Nr. 12 = EzA BetrAVG § 1 Invalidität Nr. 2) . - BAG, 21.11.2006 - 3 AZR 309/05
Vorgezogene Betriebsrente des vorzeitig ausgeschiedenen Arbeitnehmers
Der Gleichbehandlungsgrundsatz greift nur bei einem gestaltenden Verhalten ein, aber nicht beim bloßen Normvollzug (vgl. ua. BAG 5. Oktober 1999 - 3 AZR 230/98 - BAGE 92, 310, zu IV der Gründe; 26. April 2005 - 1 AZR 76/04 - BAGE 114, 286, zu II 1 der Gründe). - BAG, 23.02.2005 - 4 AZR 172/04
Anrechnung des Arbeitslosengeldes auf Flugdienstuntauglichkeitsrente
Der Gleichheitssatz bindet jeden Normgeber allein in seinem Zuständigkeitsbereich (BVerfG 23. November 1988 - 2 BvR 1619/83, 2 BvR 1628/83 - BVerfGE 79, 127, 158; BAG 5. Oktober 1999 - 3 AZR 230/98 - BAGE 92, 310, zu IV der Gründe). - BAG, 25.08.2010 - 4 ABR 104/08
Eingruppierung eines Sicherheitsbeschäftigten - Sicherheits- und …
Wenn hingegen mehrere Lösungsmöglichkeiten bestehen, muss die Wahl den Tarifvertragsparteien überlassen bleiben (s. nur BAG 5. Oktober 1999 - 3 AZR 230/98 - zu I 5 der Gründe, BAGE 92, 310) . - BAG, 18.11.2015 - 4 ABR 24/14
Eingruppierung sog. Punktionskräfte - Tariflücke
- LAG Baden-Württemberg, 07.08.2019 - 4 Sa 6/19
Betriebliche Altersversorgung - Anpassung nach § 16 Abs 1 BetrAVG bei …
- BAG, 23.02.2011 - 4 AZR 214/09
Tätigkeitsaufstieg und Berücksichtigung von Beschäftigungszeiten
- BAG, 24.09.2008 - 4 AZR 642/07
Tarifauslegung - Eingruppierung - Tariflücke
- LAG Rheinland-Pfalz, 17.11.2014 - 2 Sa 80/14
Betriebliche Altersversorgung - Höhe - Gesamtruhegeld
- LAG Hessen, 24.06.2009 - 8 Sa 179/09
Anpassung der Betriebsrente
- BAG, 17.01.2012 - 3 AZR 556/09
Störung der Geschäftsgrundlage - planwidrige Überversorgung - Wechsel von …
- LAG Bremen, 27.07.2016 - 3 TaBV 2/16
Beteiligungs- und Informationsrechte des Betriebsrats im Zusammenhang mit der …
- LAG Niedersachsen, 17.07.2009 - 10 Sa 1578/08
Voraussetzungen für die gerichtliche Schließung von Tariflücken - Urlaubsgeld …
- BAG, 26.08.2003 - 3 AZR 434/02
Verrechnung von Versorgungsleistungen im Gesamtversorgungssystem
- BAG, 20.03.2001 - 3 AZR 260/00
Beamtenförmige Versorgung - veränderter Versorgungssatz
- BAG, 26.08.2003 - 3 AZR 360/02
Ruhen einer tariflichen Übergangsversorgung
- ArbG Düsseldorf, 26.03.2009 - 5 Ca 5101/08
Regelungen in einer Betriebsvereinbarung sind bei unmittelbarer Benachteiligung …
- LAG Hessen, 25.07.2012 - 6 Sa 251/12
Ablösung
- LAG Hamm, 21.12.2004 - 12 Sa 1387/04
Höhergruppierung eines angestellten Lehrers, Gleichbehandlungsgrundsatz, …
- LAG Hamm, 21.06.2005 - 12 Sa 229/05
Höhergruppierung eines angestellten Lehrers, Gleichbehandlungsgrundsatz, …
- LAG Hamm, 03.05.2005 - 12 Sa 2459/04
Höhergruppierung eines angestellten Lehrers - Gleichbehandlungsgrundsatz - …
- LAG Hamm, 20.06.2006 - 12 Sa 251/06
Höhergruppierung einer angestellten Lehrerin - Altfall - Erfüllererlass - …
- LAG Hamm, 16.10.2007 - 12 Sa 225/07
korrigierende Rückgruppierung; Zusage einer Vergütungsgruppe nach dem BAT
- BAG, 23.01.2001 - 1 AZR 278/00
Auslegung einer Sozialplanregelung
- BAG, 05.10.1999 - 3 AZR 523/98
- LAG Hamm, 01.07.2002 - 6 Sa 2085/99
Höhe monatlicher Betriebsrente; Unzulässigkeit der Herabsetzung des …
- BAG, 05.10.1999 - 3 AZR 524/98
- ArbG Köln, 29.08.2016 - 15 Ca 2122/16
Eingruppierungsfeststellungsklage eines Diplom-Sporttherapeuten innerhalb des …
- LAG Hessen, 07.09.2001 - 2 Sa 1776/00
Anerkennung von bei der Bundeswehr absolvierten Beschäftigungszeiten bei Aufnahme …