Rechtsprechung
BAG, 07.02.1995 - 3 AZR 483/94 |
Volltextveröffentlichungen (4)
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Regeln für die Auslegung eines Tarifvertrages - Anspruch auf Vergütung für zusätzlich geleistete Arbeit - Zuschlagsfreie Mehrarbeit im Tarfifvertragsrecht - Ersetzungsbefugnis als Gestaltungsrecht eines Arbeitnehmers - Wahlrecht zwischen Freizeitausgleich und ...
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Auslegung eines Tarifvertrages; Ausschlußfrist
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- ArbG Wesel, 27.10.1993 - 2 Ca 2819/93
- LAG Düsseldorf, 22.03.1994 - 6 Sa 1956/93
- BAG, 07.02.1995 - 3 AZR 483/94
Papierfundstellen
- NZA 1995, 1048
- BB 1995, 1803
- DB 1995, 2318
Wird zitiert von ... (22)
- BAG, 13.02.2007 - 1 AZR 184/06
Unternehmensüberschreitender Gesamtbetriebsrat - Auslegung eines Sozialplans - …
Darüber hinaus sind nach der ständigen Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts tarifliche Ausschlussfristen wegen der Schwere der mit ihrer Versäumung verbundenen Folgen im Zweifel eng auszulegen (vgl. 19. November 1968 - 1 AZR 195/68 - AP TVG § 4 Ausschlussfristen Nr. 39 = EzA TVG § 4 Nr. 22; 31. Oktober 1984 - 4 AZR 525/82 - 4. September 1991 - 5 AZR 647/90 - AP TVG § 4 Ausschlussfristen Nr. 113 = EzA TVG § 4 Ausschlussfristen Nr. 92, zu II 2 b der Gründe; 7. Februar 1995 - 3 AZR 483/94 - AP TVG § 1 Tarifverträge: Einzelhandel Nr. 54 = EzA TVG § 4 Ausschlussfristen Nr. 112, zu II 1 e der Gründe).Sinn und Zweck von Verfallfristen können dementsprechend im Einzelfall durchaus zur weiten Auslegung einer tariflichen Ausschlussfrist führen (vgl. BAG 7. Februar 1995 - 3 AZR 483/94 - AP TVG § 1 Tarifverträge: Einzelhandel Nr. 54 = EzA TVG § 4 Ausschlussfristen Nr. 112, zu II 1 c der Gründe).
- LAG Köln, 19.12.2013 - 12 Sa 682/13
Nachtzuschläge bei Betriebsratstätigkeit in der Tagschicht
Dass die "Abgeltung" von Zuschlägen auch ihre Auszahlung bedeuten kann, ergibt sich wiederum aus § 7 Abs. 3 Satz 4 MTV, wonach auch Spätöffnungszuschläge auf Wunsch des Beschäftigten "abzugelten" sind (vgl. BAG, Urteil vom 07. Februar 1995 - 3 AZR 483/94, NZA 1995, 1048, juris-Rz. 23).In einer Entscheidung zu der (wortgleichen) Vorgängerregelung des Manteltarifvertrags zu den Überstundenzuschlägen (in § 4 Abs. 4 des Manteltarifvertrags vom 23. Juli 1993) hat das Bundesarbeitsgericht ausdrücklich die Abgeltung auf Aufzahlung des Zuschlags gerichtet angesehen und insoweit nicht zugunsten des Arbeitgebers eine Wahlschuld, sondern zugunsten der tarifgebundenen Arbeitnehmer eine Ersetzungsbefugnis angenommen, welche diesen die Möglichkeit eröffnet, anstelle der Auszahlung des Zuschlags Freizeitausgleich zu verlangen (BAG, Urteil vom 07. Februar 1995 - 3 AZR 483/94, NZA 1995, 1048, juris-Rz. 28).
- BAG, 01.10.2002 - 9 AZR 215/01
Bestimmtheit des Klageantrages; Tarifliche Ausschlußfrist
Dieser Zweck tariflicher Ausschlußfristen ist allgemein anerkannt (BAG 7. Februar 1995 - 3 AZR 483/94 - AP TVG § 1 Tarifverträge: Einzelhandel Nr. 54 = EzA TVG § 4 Ausschlußfristen Nr. 112; 8. August 1979 - 5 AZR 660/77 - AP TVG § 4 Ausschlußfristen Nr. 67 = EzA TVG § 4 Ausschlußfristen Nr. 40; 29. Mai 1985 - 7 AZR 124/83 - AP TVG § 4 Ausschlußfristen Nr. 92 = EzA TVG § 4 Ausschlußfristen Nr. 66; 21. April 1993 - 5 AZR 399/92 - BAGE 73, 54; aA Höhgräfer Anmerkung zu BAG 19. Januar 1999 - 9 AZR 637/97 - AP TVG § 1 Tarifverträge: Druckindustrie Nr. 34).
- BAG, 21.01.2010 - 6 AZR 556/07
Arbeitgeberdarlehen - Tarifliche Ausschlussfrist
Die enge Auslegung einer tariflichen Verfallklausel setzt voraus, dass der weitergehende Umfang der Ausschlussfrist nicht zweifelsfrei feststeht (vgl. BAG 7. Februar 1995 - 3 AZR 483/94 - AP TVG § 1 Tarifverträge: Einzelhandel Nr. 54 = EzA TVG § 4 Ausschlussfristen Nr. 112). - BAG, 14.03.2012 - 10 AZR 172/11
Tarifliche Kompensationszahlung - positives Betriebsergebnis - Ausschlussfrist
Eine enge Auslegung setzt voraus, dass der weitergehende Umfang der Ausschlussfrist nicht zweifelsfrei feststeht (BAG 18. August 2011 - 8 AZR 187/10 - Rn. 26, ZTR 2012, 31; 7. Februar 1995 - 3 AZR 483/94 - zu II 1 e der Gründe, AP TVG § 1 Tarifverträge: Einzelhandel Nr. 54 = EzA TVG § 4 Ausschlussfristen Nr. 112) . - LAG Hamm, 02.07.2013 - 14 Sa 1706/12
Berufung auf Unwirksamkeit von Klauseln im Arbeitsvertrag durch Arbeitgeber - …
Nach der Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts vom 7. Februar 1995 (3 AZR 483/94) werde der Anspruch auf Überstundenvergütung erst am Schluss des Kalendermonats fällig, der auf den Monat folge, in dem der Arbeitnehmer die zusätzliche Arbeit geleistet habe. - LAG Düsseldorf, 14.04.2004 - 12 Sa 177/04
Ausschlussfrist, unzulässige Rechtsausübung
Der Schuldner soll sich darauf verlassen können, nach Ablauf der Frist nicht mehr in Anspruch genommen zu werden; der Nichtschuldner soll nach Ablauf längerer Fristen vor einem Beweisnotstand bewahrt werden (BAG, Urteil vom 07.02.1995, 3 AZR 483/94, AP Nr. 54 zu § 1 TVG Tarifverträge: Einzelhandel). - BAG, 24.10.1995 - 9 AZR 547/94
AWbG - Gestalt-Kommunikations-Workshop auf Kreta
Der Zweck der tariflichen Ausschlußfristen, alsbald Rechtsklarheit und Rechtsfrieden über Einzelansprüche im Arbeitsverhältnis zu schaffen (vgl. BAG Urteil vom 7. Februar 1995 - 3 AZR 483/94 - zur Veröffentlichung in der Fachpresse vorgesehen), ist gewahrt. - LAG Düsseldorf, 19.08.1999 - 11 Sa 675/99
Urlaubsabgeltung: fehlende Abrechnung des Arbeitgebers - Treu und Glauben - …
Denn diese Fristen haben den Zweck, die Abwicklung des Arbeitsverhältnisses zu erleichtern und binnen kurzer, den Bedürfnissen des jeweiligen Wirtschaftszweiges angepasster Fristen den endgültigen Rechtsfrieden herbeizuführen (BAG v. 26.05.1981 -- 3 AZR 269/78 -- AP Nr. 71 zu § 4 TVG Ausschlussfristen; vgl. auch BAG v. 07.02.1995 -- 3 AZR 483/94 -- EzA § 4 TVG Ausschlussfristen Nr. 112;… Wank, a.a.O., § 4 Rdn. 724). - LAG Rheinland-Pfalz, 21.07.2005 - 1 Sa 36/05
Vergütung von Überstunden bei vereinbartem "Überstundenkonto"
(…vgl. Palandt/Heinrichs, BGB, 64. Auflage, 2005, § 262 Rn. 8; BAG v. 07.02.1995, AP Nr. 54 zu § 1 TVG Tarifverträge: Einzelhandel [Ziffer II.1.b)aa) der Gründe] = NZA 1995, 1048 [1049]). - LAG Hamm, 30.06.2004 - 18 Sa 327/04
Mehrarbeitsvergütung, Verfall, Fälligkeit
- LAG Hamm, 29.01.2001 - 19 Sa 257/00
Nachtarbeit; Zuschlag; Zeitzuschlag; Entgeltzuschlag; Nachtarbeitszuschlag; …
- LAG Düsseldorf, 03.12.1997 - 12 Sa 1555/97
Entgeltfortzahlung: EFZG oder MTV für die Angestellten in der Beton- und …
- BAG, 14.03.2012 - 10 AZR 173/11
Tarifliche Kompensationszahlung - Begriff des positiven Betriebsergebnisses - …
- LAG Düsseldorf, 14.02.2008 - 11 Sa 1939/07
Entschädigungsanspruch wegen Benachteiligung im Bewerbungsverfahren
- LAG Düsseldorf, 11.06.1997 - 12 (13) Sa 421/97
Arbeitsentgelt: Rückforderung durch den Arbeitgeber - tarifliche Ausschlussfrist …
- LAG München, 13.03.2013 - 10 Sa 960/12
Equal-pay, Ausschlussfristen
- LAG Düsseldorf, 07.05.1997 - 12 Sa 252/97
Entgeltfortzahlung: EFZG oder MTV Bäckerhandwerk NRW
- LAG Düsseldorf, 23.01.2002 - 17 Sa 1412/01
..
- LAG Düsseldorf, 13.09.2001 - 11 (17) Sa 743/01
Anrechnung betrieblicher Jahressondervergütungen auf tarifliche …
- BAG, 07.02.1996 - 10 AZR 225/95
- LG Krefeld, 24.08.2007 - 1 S 29/07
Ergänzende Auslegung einer arbeitsvertraglichen Ausschlussklausel; …