Rechtsprechung
BAG, 16.11.1973 - 3 AZR 61/73 |
Volltextveröffentlichungen (2)
- JLaw (App) | www.prinz.law
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- Wolters Kluwer (Leitsatz)
Berechnung der Karenzentschädigung - Anrechenbare Leistungen - Gratifikationen - Anrechnung von laufenden Bezügen - Maßstab bei Einmalzahlungen
- Evers OK-Vertriebsrecht(Abodienst) (Leitsatz)
Berechnung der Karenzentschädigung und des anderweitigen Erwerbs im neuen Arbeitsverhältnis
Verfahrensgang
- ArbG Mannheim, 29.06.1972 - 1 Ca 133/72
- LAG Baden-Württemberg, 14.12.1972 - 7 Sa 99/72
- BAG, 16.11.1973 - 3 AZR 61/73
Papierfundstellen
- BAGE 25, 385
- NJW 1974, 765
- VersR 1974, 1116
- DB 1974, 484
Wird zitiert von ... (26)
- BAG, 27.02.2019 - 10 AZR 340/18
Karenzentschädigung - Auskunft - Gewinnanrechnung
Es kann auch nicht darauf ankommen, ob die Gegenleistung innerhalb der Karenzzeit abgerechnet oder fällig wurde (vgl. BAG 16. November 1973 - 3 AZR 61/73 - zu II 2 b der Gründe, BAGE 25, 385; Baumbach/Hopt/Roth HGB 38. Aufl. § 74c Rn. 1) . - BAG, 22.10.2008 - 10 AZR 360/08
Karenzentschädigung - Elternteilzeit
Ausgangspunkt für die Bestimmung der "zuletzt bezogenen vertragsmäßigen Leistungen" iSd. § 74 Abs. 2 HGB ist alles, was der Arbeitnehmer in der fraglichen Zeit als Gegenleistung für seine Arbeitsleistung erhalten hat (…ErfK/Schaub/Oetker 8. Aufl. § 74 HGB Rn. 28;… MünchKommHGB/von Hoyningen-Huene 2. Aufl. § 74 Rn. 46; BAG 16. November 1973 - 3 AZR 61/73 - BAGE 25, 385).Wie sich der Verdienst weiterentwickelt hätte, ist nicht maßgeblich; es kommt allein darauf an, wie hoch der Verdienst bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses war (BAG 16. November 1973 - 3 AZR 61/73 - BAGE 25, 385; Grunsky Wettbewerbsverbote für Arbeitnehmer S. 69;… MünchKommHGB/von Hoyningen-Huene § 74b Rn. 12).
- BAG, 09.01.1990 - 3 AZR 110/88
Karenzentschädigung bei Gewinnbeteiligung
Maßgebend ist in beiden Fällen, für welche Zeiten die Vergütung gezahlt wird (i. A. an BAGE 25, 385 = AP Nr. 34 zu § 74 HGB).Wenn ein Arbeitnehmer seine fachlichen Möglichkeiten nicht mehr voll wahrnehmen kann und seine Erwerbsmöglichkeiten beschränkt sind, soll ihm das erhalten bleiben, was er bisher unter Verwertung seiner fachlichen Kenntnisse und Erfahrungen verdient hat (BAG Urteil vom 20. April 1967 - 3 AZR 314/66 - AP Nr. 20 zu § 74 HGB, zu II 4 a der Gründe; BAGE 25, 385, 389 = AP Nr. 34 zu § 74 HGB, zu I 3 a der Gründe).
Die für die Berechnung der Karenzentschädigung maßgeblichen "vertragsmäßigen Leistungen" im Sinne von § 74 Abs. 2 HGB und die anrechenbaren Leistungen im Sinne von § 74 c Abs. 1 HGB müssen in derselben Weise abgegrenzt werden (vgl. BAGE 25, 385, 389 = AP Nr. 34 zu § 74 HGB, zu I 1 der Gründe).
Darauf, wann diese Leistungen fällig werden, kommt es nicht an (vgl. für Jahresgratifikationen schon BAG Urteil vom 20. April 1967 - 3 AZR 314/66 - AP Nr. 20 zu § 74 HGB, zu II 4 d der Gründe; BAGE 25, 385, 392 = AP Nr. 34 zu § 74 HGB, zu II 2 a und b der Gründe).
Darauf hat der Senat bereits im Urteil vom 16. November 1973 hingewiesen (vgl. BAGE 25, 385, 389 = AP Nr. 34 zu § 74 HGB, zu I 1 der Gründe).
- BAG, 25.08.2022 - 8 AZR 453/21
Karenzentschädigung - Einbeziehung von Leistungen Dritter
Als vertragsmäßig iSv. § 74 Abs. 2 HGB ist eine Leistung anzusehen, die auf dem Austauschcharakter des Arbeitsvertrags beruht und als Vergütung für die geleistete Arbeit erbracht wird. Ausgangspunkt für die Bestimmung der "zuletzt bezogenen vertragsmäßigen Leistungen" iSd. § 74 Abs. 2 HGB ist demnach alles, was der Arbeitnehmer von seinem Arbeitgeber in der fraglichen Zeit als Gegenleistung für seine Arbeitsleistung erhalten hat (vgl. BAG 22. Oktober 2008 - 10 AZR 360/08 - Rn. 17; 18. Mai 1982 - 3 AZR 1155/79 - zu II 2 a der Gründe; 21. Juli 1981 - 3 AZR 666/78 - zu II 3 der Gründe; 16. November 1973 - 3 AZR 61/73 - zu I 3 a der Gründe, BAGE 25, 385) . - LAG Düsseldorf, 21.09.2015 - 9 Sa 152/15
Umfang der Auskunftspflicht des Arbeitnehmers hinsichtlich erhaltener Vergütungen …
Ausgangspunkt für die Bestimmung der "zuletzt bezogenen vertragsmäßigen Leistungen" iSd. § 74 Abs. 2 HGB ist alles, was der Arbeitnehmer in der fraglichen Zeit als Gegenleistung für seine Arbeitsleistung erhalten hat (vgl. nur BAG v. 22.10.2008 - 10 AZR 617/07, juris; BAG v. 09.01.1990 - 3 AZR 110/88, juris; BAG v. 16.11.1973 - 3 AZR 61/73, juris;… ErfK/Oetker § 74 HGB Rn. 15). - BAG, 16.12.2021 - 8 AZR 498/20
Karenzentschädigung - Anrechnung anderweitigen Erwerbs
Es trägt durch entsprechende Gegenüberstellung der Vorgabe Rechnung, dass die Anrechnung nach § 74c Abs. 1 HGB - im Gegensatz zu § 615 Satz 2 BGB und § 11 KSchG - auf jede fällige Monatsrate der Entschädigung pro rata temporis erfolgt (vgl. BAG 16. November 2005 - 10 AZR 152/05 - Rn. 25; 23. Februar 1999 - 9 AZR 739/97 - BAGE 91, 56; 16. November 1973 - 3 AZR 61/73 - zu II 1 der Gründe, BAGE 25, 385) . - LAG Köln, 13.09.2022 - 4 Sa 416/21
Anspruch auf Karenzentschädigung; Keine Anrechnung anderweitigen Erwerbs bei …
Es trägt durch entsprechende Gegenüberstellung der Vorgabe Rechnung, dass die Anrechnung nach § 74c Abs. 1 HGB - im Gegensatz zu § 615 Satz 2 BGB und § 11 KSchG - auf jede fällige Monatsrate der Entschädigung pro rata temporis erfolgt (vgl. (BAG…, Urteil vom 16. Dezember 2021 - 8 AZR 498/20 -, Rn. 66 - 67, juris;… BAG 16. November 2005 - 10 AZR 152/05 - Rn. 25; 16. November 1973 - 3 AZR 61/73 - juris).Das heißt: Vergütungsarten, die für die Berechnung der Karenzentschädigung mitzählen, unterliegen auch der Anrechnung und umgekehrt (BAG, Urteil vom 16. November 1973 - 3 AZR 61/73 -, BAGE 25, 385-394, Rn. 33).
- BAG, 20.04.1967 - 3 AZR 314/66
Karenzentschädigunghöhe - Handlungsgehilfe
Maßgebend ist in beiden Fällen, für welche Zeiten die Vergütung gezahlt wird (im Anschluß an BAG Urteil vom 16.11.1973 - 3 AZR 61/73 - AP Nr. 34 zu § 74 HGB).Wenn ein Arbeitnehmer seine fachlichen Möglichkeiten nicht mehr voll wahrnehmen kann und seine Erwerbsmöglichkeiten beschränkt sind, soll ihm das erhalten bleiben, was er bisher unter Verwertung seiner fachlichen Kenntnisse und Erfahrungen verdient hat (BAG Urteil vom 20. April 1967 - 3 AZR 314/66 - AP Nr. 20 zu § 74 HGB, zu II 4 a der Gründe; BAGE 25, 385, 389 = AP Nr. 34 zu § 74 HGB, zu I 3 a der Gründe).
bb) Die für die Berechnung der Karenzentschädigung maßgeblichen "vertragsmäßigen Leistungen" im Sinne von § 74 Abs. 2 HGB und die anrechenbaren Leistungen im Sinne von § 74 c Abs. 1 HGB müssen in derselben Weise abgegrenzt werden (vgl. BAGE 25, 385, 389 = AP Nr. 34 zu § 74 HGB, zu I 1 der Gründe).
Darauf, wann diese Leistungen fällig werden, kommt es nicht an (vgl. für Jahresgratifikationen schon BAG Urteil vom 20. April 1967 - 3 AZR 314/66 - AP Nr. 20 zu § 74 HGB, zu II 4 d der Gründe; BAGE 25, 385, 392 = AP Nr. 34 zu § 74 HGB, zu II 2 a und b der Gründe).
Darauf hat der Senat bereits im Urteil vom 16. November 1973 hingewiesen (vgl. BAGE 25, 385, 389 = AP Nr. 34 zu § 74 HGB, zu I 1 der Gründe).
- BAG, 23.02.1999 - 9 AZR 739/97
Karenzentschädigung bei nachvertraglichem Wettbewerbsverbot
Das ergibt sich aus dem klaren Wortlaut des § 74 c Abs. 1 Satz 1 HGB (vgl. BAG Urteile vom 16. Mai 1969 - 3 AZR 137/68 - BAGE 22, 6, 15 = AP Nr. 23 zu § 133 f GewO, zu III 3 der Gründe; vom 16. November 1973 - 3 AZR 61/73 - BAGE 25, 385 = AP Nr. 34 zu § 74 HGB; vom 29. Juli 1993 - 2 AZR 110/93 - BAGE 74, 28, 34 = AP Nr. 52 zu § 615 BGB, zu II 1 a der Gründe). - LAG Berlin-Brandenburg, 10.12.2019 - 11 Sa 1573/19
Nachvertragliches Wettbewerbsverbot - Karenzentschädigung
(BAG, Urteil vom 09. Januar 1990 - 3 AZR 110/88 - BAGE 64, 1 = AP Nr. 59 zu § 74 HGB = NZA 1990, 519; BAG, Urteil vom 16. November 1973 - 3 AZR 61/73 - BAGE 25, 385 = AP Nr. 34 zu § 74 HGB).Ausgangspunkt für die Bestimmung der "zuletzt bezogenen vertragsmäßigen Leistungen" im Sinne des § 74 Abs. 2 HGB ist alles, was der Arbeitnehmer in der fraglichen Zeit als Gegenleistung für seine Arbeitsleistung erhalten hat (BAG, Urteil vom 16. November 1973 - 3 AZR 61/73 - BAGE 25, 385).
- BAG, 02.06.1987 - 3 AZR 626/85
Arbeitslosengeld - Anrechnung - Karenzentschädigung - Wettbewerbsverbot - …
- LAG Hamm, 11.08.2021 - 10 Sa 284/21
Berechnung der Karenzentschädigung; Begriff der vertragsmäßigen Leistung; …
- LAG Hessen, 31.05.2017 - 18 Sa 768/16
Aktienoptionsprogramm
- LAG Hamm, 08.04.2008 - 9 Sa 1965/07
Wettbewerbsverbot; Karenzentschädigung; Berechnung; Elternzeit; Teilzeit
- LAG Rheinland-Pfalz, 28.05.2020 - 5 Sa 207/19
Karenzentschädigung - Anrechnung eines Abgeltungsbetrags
- ArbG Minden, 17.02.2021 - 3 Ca 470/20
Die Zuwendungen von Restricted Stock Units durch eine Konzerngesellschaft stellen …
- BAG, 18.10.1976 - 3 AZR 376/75
Wettbewerbsverbot: Berechnung der Karenzentschädigung
- BAG, 20.10.1981 - 3 AZR 1013/78
Ausgleichsquittung - Arbeitsverhältnis - Beendigung - Verzicht - …
- BAG, 19.07.1978 - 5 AZR 748/77
Unwirksame Kündigung - Entgeltzahlung aus Annahmeverzug - Anrechnungsmöglichkeit …
- BAG, 03.04.1984 - 3 AZR 56/82
Anspruch auf Zahlung einer Karenzentschädigung
- BAG, 21.07.1981 - 3 AZR 666/78
Karenzentschädigung
- BAG, 21.03.1974 - 3 AZR 259/73
Anderweitiges Arbeitseinkommen - Anrechnung auf die Karenzentschädigung - Verweis …
- BAG, 16.12.1982 - 6 AZR 1193/79
- LAG Köln, 02.10.1986 - 10 Sa 647/86
Vollzeit; Teilzeit; Arbeitsverhältnis; Anderweitiger Erwerb; Karenzentschädigung
- BAG, 13.12.1983 - 3 AZR 300/82
- BAG, 18.05.1982 - 3 AZR 1155/79