Rechtsprechung
BVerwG, 13.03.1997 - 3 C 2.97 |
Rallye
§§ 29 Abs. 1, 46 Abs. 2 Satz 1 StVO, repressives Verbot, § 40 VwVfG, Ermessensfehlgebrauch
Volltextveröffentlichungen (2)
- Wolters Kluwer
Ausnahmegenehmigung für Autorennen auf Öffentlichen Straßen - Autorallye
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- lexetius.com (Pressemitteilung)
Ausnahmegenehmigung für Autorennen auf öffentlichen Straßen nicht nur bei dringendem öffentlichen Interesse möglich
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Leitsatz)
Besprechungen u.ä.
- Alpmann Schmidt | RÜ(Abo oder Einzelheftbestellung) (Fallmäßige Aufbereitung - für Studienzwecke)
Struktur eines repressiven Verbots mit Befrei-ungsvorbehalt
Verfahrensgang
- VG Köln, 08.07.1994 - 11 K 4971/93
- BVerwG, 13.03.1997 - 3 C 2.97
Papierfundstellen
- BVerwGE 104, 154
- NVwZ 1997, 569
- NVwZ 1998, 1300
- NZV 1997, 372
- DVBl 1998, 94
- DVBl 1998, 99
- DÖV 1997, 1051
Wird zitiert von ... (61)
- VGH Baden-Württemberg, 29.08.2017 - 10 S 30/16
Sikh; Befreiung von der Helmpflicht für ein Motorrad aus religiösen Gründen
Insbesondere ist die Frage des Vorliegens eines Einzelfalls bzw. eines besonderen Ausnahmefalls nicht auf Tatbestandsebene zu prüfen, sondern Teil der gerichtlich nur eingeschränkt überprüfbaren behördlichen Ermessensausübung (vgl. BVerwG, Urteil vom 13.03.1997 - 3 C 2.97 - BVerwGE 104, 154; a. A. noch VGH Baden-Württemberg, Urteil vom 20.03.1991 - 5 S 1791/90 - juris). - BVerwG, 04.07.2019 - 3 C 24.17
Helmpflicht beim Motorradfahren gilt grundsätzlich auch bei Berufung auf …
b) Durch die den Straßenverkehrsbehörden eingeräumte Möglichkeit der Erteilung einer Ausnahmegenehmigung soll besonderen Ausnahmesituationen Rechnung getragen werden, die bei strikter Anwendung der Bestimmungen nicht hinreichend berücksichtigt werden könnten und eine unbillige Härte für den Betroffenen zur Folge hätten (vgl. BVerfG, Beschluss vom 10. Dezember 1975 - 1 BvR 118/71 - BVerfGE 40, 371 ;… zur Ausnahmegenehmigung nach § 46 Abs. 2 StVO auch BVerwG, Urteile vom 16. März 1994 - 11 C 48.92 - Buchholz 442.151 § 46 StVO Nr. 10 = juris Rn. 26 und vom 13. März 1997 - 3 C 2.97 - BVerwGE 104, 154 ). - BGH, 01.04.2003 - VI ZR 321/02
Haftungsausschluß für Fahrzeugschäden bei einem Autorennen
aa) Nach den Verwaltungsvorschriften zu § 29 Abs. 1 StVO sind Rennen Wettbewerbe oder Teile eines Wettbewerbs zur Erzielung von Höchstgeschwindigkeiten mit Kraftfahrzeugen (ebenso BVerwGE 104, 154, 156 = NZV 1997, 372;… Hentschel, Straßenverkehrsrecht, 37. Aufl., § 29 StVO Rdn. 2 mwN).(3) Hinzu kommt Folgendes: Der Zweck der oben (2 a, aa) erörterten Regelungen von Haftungsbeschränkungen bei Rennen besteht darin, Veranstaltungen, bei denen Kraftfahrzeuge nicht - wie im öffentlichen Straßenverkehr - in einer den Verkehrsregeln angepaßten Weise benutzt werden und dadurch in ungewöhnlichem Maß gesteigerte Risiken eintreten, einer besonderen Behandlung zu unterziehen (vgl. zu § 29 StVO: BVerwGE 104, 154, 159 = NZV 1997, 372, 373;… zu § 2 AKB: Stiefel/Hofmann, aaO).
- VG Freiburg, 29.10.2015 - 6 K 2929/14
Zur Schutzhelmtragepflicht für ein Mitglied der Religionsgemeinschaft der Sikhs
Denn die Feststellung, ob ein besonderer Ausnahmefall vorliegt, setzt den gewichtenden Vergleich der Umstände des konkreten Falles mit dem typischen Regelfall voraus, der dem generellen Verbot zugrunde liegt (vgl. zu § 46 Abs. 2 StVO: BVerwG, Urt. v. 13.03.1997 - 3 C 2/97 -, Rn. 27, juris;… vgl. zu § 46 Abs. 1 StVO: OVG NRW, Urt. v. 14.03.2000 - 8 A 5467/98 -, Rn. 12, juris;… andere Auffassung zu § 46 Abs. 1 StVO : VGH Bad.-Württ., Urt. v. 20.03.1991 - 5 S 1791/90 -, Rn. 8, juris [die Erteilung einer Ausnahmegenehmigung ist nur beim Vorliegen eines besonderen Ausnahmefalls zulässig]). - BVerfG, 01.04.2014 - 2 BvF 1/12
Normenkontrollanträge gegen die Rechtsverordnung zur Erprobung von "Gigalinern" …
Unabhängig von der Frage, inwieweit Ausnahmegenehmigungen nach § 46 StVO das Vorliegen eines besonderen Ausnahmefalls voraussetzen und es hierfür auf eine Gewichtung der beteiligten Interessen ankommt (vgl. BVerwGE 104, 154 ; BVerwG…, Urteil vom 22. Dezember 1993 - 11 C 45.92 -, NZV 1994, S. 244 ), betreffen die diesbezüglich in der Rechtsprechung aufgestellten Anforderungen jedenfalls nicht den Begriff der Ausnahme; es handelt sich nicht um Voraussetzungen dafür, dass die in Rede stehende Abweichung als Ausnahme qualifiziert werden kann, sondern um Voraussetzungen dafür, dass sie bewilligt werden darf. - VG Düsseldorf, 28.05.2009 - 14 K 2548/08
Kein Blaulicht für die Einsatzfahrzeuge des Ordnungsamts
vgl. BVerwG, Urteile vom 31.03.1997 - 3 C 2.97 -, NZV 1997, 372 und vom 19.10.1999 - 3 C 409.98 -, VRS 98, 458; OVG NRW, Urteile vom 08.03.2006 - 8 A 1117/05 -, VRS 110, 455 und vom 01.04.2008 - 8 A 4304/06 -, VRS 114, 389. - VG Düsseldorf, 26.11.2020 - 6 L 2150/20
Keine Vollverschleierung am Steuer ("Niqab")
vgl. BVerfG, Beschluss vom 10. Dezember 1975 - 1 BvR 118/71, BVerfGE 40, 371, 377; zur Ausnahmegenehmigung nach § 46 Abs. 2 StVO auch BVerwG, Urteile vom 16. März 1994 - 11 C 48.92, juris Rn. 26, und vom 13. März 1997 - 3 C 2.97, BVerwGE 104, 154, 157.vgl. BVerwG, Urteil vom 13. März 1997 - 3 C 2.97, BVerwGE 104, 154.
- OVG Nordrhein-Westfalen, 23.08.2011 - 8 A 2247/10
Anspruch eines Schwerbehinderten auf Gewährung einer Parkerleichterung für …
BVerwG, Urteil vom 13. März 1997 - 3 C 2.97 -, BVerwGE 104, 154. - VG Karlsruhe, 09.12.2021 - 14 K 3375/20
Erteilung einer Ausnahmegenehmigung zum Befahren des Seitenstreifens auf …
Dabei sei zu beachten, dass die Möglichkeit der Erteilung einer Ausnahmegenehmigung ihrem Zweck nach gerade dazu diene, besonderen Interessen Rechnung zu tragen, die bei strikter Anwendung der Bestimmungen nicht hinreichend berücksichtigt werden könnten und eine unbillige Härte für den Betroffenen zur Folge hätten (hierzu verweist er auf BVerwG…, Urteil vom 04.07.2019 - 3 C 24/17 -, juris Rn. 11 und vom 13.03.1997 - 3 C 2.97 = BVerwGE 104, 154 ; BVerfG…, Beschluss vom 10.12.1975 - 1 BvR 118/71 -, juris Rn. 26 = BVerfGE 40, 371 ).Das Merkmal der Ausnahmesituation definiert den Ermessenszweck und ist damit nicht als eigenständiges Tatbestandsmerkmal verselbständigt worden, sondern unverzichtbarer Bestandteil der der Behörde obliegenden eigentlich zu treffenden Ermessensentscheidung (vgl. BVerwG, Urteile vom 13.03.1997 - 3 C 2.97 -, juris Rn. 27, [zu § 46 Abs. 2 Satz 1 StVO], vom 04.07.2019 - 3 C 24.17 - juris Rn. 11 ff. [zu § 46 Abs. 2 StVO], vom 12.03.2015 - 3 C 28.13 -, juris Rn. 28 [zu § 70 Abs. 1 Nr. 1 StVO] …und vom 30.05.2013 - 3 C 9.12 -, juris Rn. 29; VGH Baden-Württemberg…, Urteil vom 29.08.2017 - 10 S 30/16 - juris Rn. 23;… Wolf in: Freymann/Wellner, jurisPK-Straßenverkehrsrecht, 2. Aufl., § 46 StVO [Stand: 01.12.2021], Rn. 9).
Hierbei definiert das Merkmal der Ausnahmesituation den Ermessenszweck und ist damit nicht als eigenständiges Tatbestandsmerkmal verselbständigt worden, sondern unverzichtbarer Bestandteil der der Behörde obliegenden eigentlich zu treffenden Ermessensentscheidung (vgl. nochmals BVerwG, Urteile vom 13.03.1997 - 3 C 2.97 -, juris Rn. 27, [zu § 46 Abs. 2 Satz 1 StVO], vom 04.07.2019 - 3 C 24.17 - juris Rn. 11 ff. [zu § 46 Abs. 2 StVO], vom 12.03.2015 - 3 C 28.13 -, juris Rn. 28 [zu § 70 Abs. 1 Nr. 1 StVO] …und vom 30.05.2013 - 3 C 9.12 -, juris Rn. 29; VGH Baden-Württemberg…, Urteil vom 29.08.2017 - 10 S 30/16 - juris Rn. 23;… Wolf in: Freymann/Wellner, jurisPK-Straßenverkehrsrecht, 2. Aufl., § 46 StVO [Stand: 01.12.2021], Rn. 8).
Die Abwägung hat - der gesetzgeberischen Wertung folgend (vgl. hierzu bereits oben) - nicht gleichwertig zwischen den verschiedenen sich gegenüberstehenden Interessen zu erfolgen, sondern den mit dem Verbot verfolgten öffentlichen Belangen im Regelfall stärkeres Gewicht beizumessen (vgl. [zu Ausnahmen vom Verbot von Autorennen nach § 29 Abs. 1 StVO a.F.] BVerwG, Urteil vom 13.03.1997 - 3 C 2.97 -, juris Rn. 27 = BVerwGE 104, 154 …und vom 16.03.1994 - 11 C 48.92 -, juris Rn. 26; BayVGH…, Beschluss vom 18.07.2008 - 9 ZB 05.365 -, juris Rn. 6).
- BVerwG, 21.02.2002 - 3 C 33.01
Blaulicht-Berechtigung für Bluttransporte; Bluttransporte, Blaulicht-Berechtigung …
a) In inhaltlicher Übereinstimmung mit früherer Rechtsprechung anderer Senate des Bundesverwaltungsgerichts hat der erkennende Senat im Urteil vom 13. März 1997 - BVerwG 3 C 2.97 - (Buchholz 442.151 § 46 StVO Nr. 11 S. 12) den Zweck entsprechender Ausnahme-Vorschriften darin erblickt, besonderen Ausnahmesituationen Rechnung tragen zu können, die bei strikter Anwendung der Bestimmungen nicht hinreichend berücksichtigt werden könnten. - BVerwG, 08.02.2017 - 3 B 12.16
Schutzhelm für Motorradfahrer; Schutzhelmpflicht; Schutzhelmtragepflicht; …
- OVG Niedersachsen, 30.04.2010 - 12 ME 111/10
Erteilung einer Erlaubnis für die jährlich stattfindende Erlebnisfahrt "Gumball …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 12.05.2000 - 8 A 2698/99
Ausnahmegenehmigung für Ärztetransporte bei Organtransplantationen
- OVG Hamburg, 16.03.2012 - 4 Bf 2/07
Zuteilung von Hausnummern
- VGH Bayern, 14.10.2022 - 11 ZB 21.2089
Parklizenzgebiet für Bewohner, Ausnahmegenehmigung für gewerbliche Anlieger, …
- VG Sigmaringen, 28.03.2017 - 3 K 4514/15
Erstmalige Ermessensausübung seitens der Widerspruchsbehörde bei …
- VGH Baden-Württemberg, 06.08.2014 - 10 S 55/13
Blaulicht für Hausrufnotdienst
- VG Düsseldorf, 11.05.2016 - 6 K 1753/15
Ausnahmeparkgenehmigung; Berufsbetreuer
- OVG Berlin-Brandenburg, 15.12.2015 - 1 B 14.13
Helmtragepflicht; Ausnahmegenehmigung aus gesundheitlichen Gründen; Ermessen; …
- VGH Bayern, 16.09.2020 - 11 ZB 20.343
Straßenverkehrsrechtliche Ausnahmegenehmigung zum Befahren des Gehwegs und Be- …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 17.06.1998 - 25 A 1096/97
Erteilung einer Ausnahmegenehmigung für eine Rennveranstaltung ; Rechtmäßigkeit …
- VG Gelsenkirchen, 08.01.2021 - 14 L 1537/20
Ausnahme Fahrer Fahrzeugführer Niqab Verhüllungsverbot Verhüllung Konkordanz …
- VG Würzburg, 08.03.2017 - W 6 K 16.1008
Anspruch auf eine verkehrsrechtliche Ausnahmegenehmigung
- VG Berlin, 16.04.2013 - 11 K 298.12
Ausnahmegenehmigung von der Helmpflicht
- VG Hannover, 27.04.2010 - 7 A 1107/10
Verdecktes Rennen mit Kfz im Straßenverkehr - Gumball
- VG Gelsenkirchen, 09.06.2009 - 14 K 3637/07
Parkerleichterung, Behinderung, aG, aG light, Ausnahme, Versorgungsamt, …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 01.04.2008 - 8 A 4304/06
Voraussetzungen für die Erteilung einer Ausnahmegenehmigung an Privatunternehmen …
- OVG Hamburg, 14.11.2007 - 3 Bs 232/07
AufenthG 2004 § 16 Abs 1 ist eine Koppelungsvorschrift; Erteilung eines …
- BVerwG, 13.03.1997 - 3 C 5.97
Straßenverkehrsrecht - Erteilung einer Ausnahmegenehmigung für eine Autoralley
- VGH Bayern, 19.02.2015 - 11 ZB 14.1007
Privates Rettungsunternehmen; örtliche Einrichtung organisierter Erster Hilfe; …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 17.05.2006 - 8 A 1388/05
Erteilung einer Ausnahmegenehmigung von den Vorschriften über das höchstzulässige …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 08.03.2006 - 8 A 5229/04
Zulässigkeit der Ausstattung eines Bluttransporters mit Blaulicht; Anforderungen …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 08.03.2006 - 8 A 1117/05
Begründungserfordernis der Ablehnung des Antrags auf Erteilung einer …
- VGH Bayern, 03.02.2005 - 22 ZB 05.61
Untätigkeitsklage; Erledigungsrechtsstreit; Erledigendes Ereignis; …
- VGH Baden-Württemberg, 20.12.2013 - 10 S 1644/13
Ausnahmegenehmigung nach § 70 Abs. 1 Nr. 1 StVZO - Selbstbindung der Verwaltung - …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 13.03.2006 - 8 A 2345/05
Ermessenspielraum bei Entscheidung über die Erteilung einer Ausnahmegenehmigung …
- VGH Bayern, 23.03.2017 - 11 ZB 16.1828
Anspruch auf Einrichtung von Taxistandplätzen
- BVerwG, 18.09.1997 - 3 C 4.97
Öffentliche Straßen - Öffentliche Wege - Verbot von Autorennen - Motorsportlich …
- VG Freiburg, 04.08.2021 - 6 K 1615/20
Straßenverkehrsrechtliche Ausnahmegenehmigung, in einer Einbahnstraße, die in …
- VG Minden, 27.06.2022 - 10 K 3582/19
- VG Potsdam, 26.02.2014 - 8 K 1031/12
Kanalanschlußbeiträge (Entwässerungsbeiträge, Schmutzwasser)
- VG Gelsenkirchen, 09.02.2010 - 14 K 2291/09
Zur Bindung des Gerichts an tatsächliche Feststellungen der Versorgungsverwaltung …
- VG Düsseldorf, 15.10.2015 - 6 K 5037/14
Fahrerlaubnis; Fahrprüfung; Jahresfrist; Ausnahme
- VGH Bayern, 29.10.2014 - 11 ZB 13.2323
Straßenverkehrsrechtliche Ausnahmegenehmigung; beschränkt öffentlicher Weg (nur …
- VG Stuttgart, 13.02.2007 - 5 K 4532/04
Rechtswidriges Untersagungsverbot von Sportwetten bei fehlerhafter …
- BVerwG, 01.07.2003 - 7 BN 3.02
Normenkontrollantrag gegen eine Verordnung zur Festsetzung eines …
- VGH Bayern, 07.06.2022 - 11 ZB 21.2468
Ausnahmegenehmigung zum Befahren des Fußgängerbereichs, Sondernutzungserlaubnis …
- VG Düsseldorf, 30.05.2017 - 14 K 11624/16
"AG-Light"-Regelung, Parkerleichterung, Schwerbehinderte, Ermessen
- VG Düsseldorf, 05.06.2020 - 14 K 8755/19
Schwerbehindertenausweis mit Merkzeichen "G" und "B" genügt ohne Vorliegen einer …
- VG Ansbach, 09.12.2019 - AN 10 K 19.01353
Ausnahmegenehmigung zum Befahren des Gehwegs
- OVG Sachsen, 14.03.2022 - 6 A 415/19
Ausnahmegenehmigung zum Befahren eines Gehwegs; Ermessensreduzierung auf Null
- VG Gelsenkirchen, 29.03.2004 - 14 K 4497/03
Parkerleichterung, Schwerbehinderung, aG-Regelung, Erlass "Parkerleichterung für …
- VG Osnabrück, 07.11.2003 - 2 A 15/03
Ausnahmegenehmigung nach der StVO, hier:Befahren einer Fußgängerzone
- OVG Nordrhein-Westfalen, 17.09.1998 - 25 B 2010/98
Kein Autoslalom in Herford
- VG Düsseldorf, 29.09.2015 - 6 K 2083/15
- VG Düsseldorf, 15.09.2009 - 14 K 1539/09
Parkerleichterung für schwerbehinderte Menschen außerhalb der aG Regelung
- VG Magdeburg, 28.03.2019 - 4 A 228/18
Panzer darf weiterhin fahren
- VG Düsseldorf, 20.04.2010 - 14 K 4766/09
Parkerleichterung
- LG Darmstadt, 12.08.2005 - 2 O 94/03
Geltendmachung von Schmerzensgeldansprüchen und Schadensersatzansprüchen sowie …
- VG Köln, 09.12.2002 - 11 K 3155/98
Erteilung einer Ausnahmegenehmigung im Straßenverkehr zum Führen einer …
- VG Minden, 25.10.2012 - 2 K 1334/11
Rechtmäßigkeit der Erteilung von Ausnahmegenehmigungen nach § 70 Abs. 1 Nr. 1 …