Rechtsprechung
BVerwG, 09.04.2014 - 3 C 5.13 |
Volltextveröffentlichungen (16)
- lexetius.com
StVO § 1 Abs. 2; § 12 Abs. 4 Satz 3; § 41 Abs. 1 i. V. m. Anlage 2 Nr. 15 (VZ 229)
Abschleppen; Abschleppkosten; Abschleppanordnung; Einleitung einer Abschleppmaßnahme; Kosten einer Leerfahrt; Leerfahrtkosten; Parken; Halten; ruhender Verkehr; Überwachung des ruhenden Verkehrs; wirksame Kontrolle; Taxenstand; Taxistand; Taxi; Taxe; reibungsloser ... - openjur.de
- Bundesverwaltungsgericht
StVO § 1 Abs. 2; § 12 Abs. 4 Satz 3; § 41 Abs. 1 i.V.m. Anlage 2 Nr. 15 (VZ 229)
Abschleppanordnung; Abschleppen; Abschleppkosten; Behinderung des Straßenverkehrs; Einleitung einer Abschleppmaßnahme; Erreichbarkeit des Fahrers; Generalprävention; Halten; Handynummer; Kosten einer Leerfahrt; Leerfahrtkosten; Mobiltelefonnummer; Parken; Parkverbot; ...
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 1 Abs 2 StVO, § 12 Abs 4 S 3 StVO, § 41 Abs 1 StVO, Anl 2 Abschn 4 Zeichen 229 StVO
Abschleppen eines unberechtigt an einem Taxenstand abgestellten Fahrzeugs; Wartezeit; Verhältnismäßigkeit - verkehrslexikon.de
Zum Abschleppen eines in einem Taxenstand abgestellten Fahrzeugs
- ra-skwar.de
Abschleppkosten - Erstattungsfähigkeit
- Wolters Kluwer
Einleitung einer kostenpflichtigen Abschleppmaßnahme wegen eines verbotswidrig an einem Taxenstand abgestellten Fahrzeugs ohne Einhaltung einer bestimmten Wartezeit i.R.d. Verhältnismäßigkeitsgrundsatzes; Absehen von der Abschleppmaßnahme bei Ausschluss einer ...
- Landesanwaltschaft Bayern
§ 1 Abs. 2 StVO, § 12 Abs. 4 Satz 3 StVO, § 41 Abs. 1 StVO i.V.m. Anlage 2 Nr. 15 (VZ 229)
Wartezeit vor einer Abschleppmaßnahme vom Taxenstandplatz | Abschleppmaßnahme; Taxistand; Wartezeit; Verhältnismäßigkeit - doev.de
Heranziehung zu Abschleppkosten bei verbotswidrigem Parken an einem Taxenstand
- RA Kotz
Abschleppkosten - Reisebus parkte auf dem Taxenstand
- rewis.io
Abschleppen eines unberechtigt an einem Taxenstand abgestellten Fahrzeugs; Wartezeit; Verhältnismäßigkeit
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Abschleppen; Abschleppkosten; Abschleppanordnung; Einleitung einer Abschleppmaßnahme; Kosten einer Leerfahrt; Leerfahrtkosten; Parken; Halten; ruhender Verkehr; Überwachung des ruhenden Verkehrs; wirksame Kontrolle; Taxenstand; Taxistand; Taxi; Taxe; reibungsloser ...
- rechtsportal.de
Einleitung einer kostenpflichtigen Abschleppmaßnahme wegen eines verbotswidrig an einem Taxenstand abgestellten Fahrzeugs ohne Einhaltung einer bestimmten Wartezeit i.R.d. Verhältnismäßigkeitsgrundsatzes; Absehen von der Abschleppmaßnahme bei Ausschluss einer ...
- datenbank.nwb.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (17)
- Bundesverwaltungsgericht (Pressemitteilung)
Behörden müssen regelmäßig keine Wartezeit vor dem Abschleppen eines unberechtigt an einem Taxenstand (Verkehrs-)Zeichen 229 abgestellten Fahrzeugs einhalten
- Burhoff online Blog (Kurzinformation und Auszüge)
Parken am Taxenstand? Lieber nicht, denn das ist gefährlich….
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Falschparken am Taxistand
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Abschleppen am Taxistand
- rechtsindex.de (Kurzinformation)
Keine Wartezeit vor dem Abschleppen an einem Taxenstand
- lto.de (Kurzinformation)
Abschleppmaßnahmen: Behörden müssen am Taxenstand nicht warten
- anwaltonline.com (Kurzinformation)
Am Taxenstand geparkt - Abschleppen ohne Wartezeit!
- wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)
Behörden müssen regelmäßig keine Wartezeit vor dem Abschleppen eines unberechtigt an einem Taxenstand (Verkehrs-)Zeichen 229 abgestellten Fahrzeugs einhalten
- wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)
Keine Wartepflicht von 30 Minuten vor Abschleppmaßnahme bei Verstoß gegen absolutes Haltverbot an Taxenstand
- onlineurteile.de (Kurzmitteilung)
Am Taxistand geparkt - Wie schnell darf die kommunale Polizei hier abschleppen?
- wohlleben-partner.de (Kurzinformation)
Wie lange darf man auf einem Taxenstand mit einem absoluten Halteverbot für Privatfahrzeuge parken bevor man abgeschleppt werden darf?
- kanzlei-schenderlein.de (Kurzinformation)
Keine Wartezeit vor dem Abschleppen bei Verkehrszeichen 229 gem. StVO
- Wolters Kluwer (Kurzinformation)
Keine Wartepflicht von 30 Minuten vor Abschleppmaßnahme bei Verstoß gegen absolutes Haltverbot an Taxenstand
- haerlein.de (Kurzinformation)
Unberechtigt an einem mit Zeichen 229 der StVO ausgeschilderten Taxenstand abgestellte Fahrzeuge dürfen regelmäßig ohne Einhaltung einer Wartezeit abgeschleppt werden
- rechtstipps.de (Kurzinformation)
Keine Gnade am Taxenstand: Falschparker sofort abgeschleppt
- anwalt.de (Kurzinformation)
Tabuzone Taxistand: Abschleppen ohne Wartezeit
- rechtsportal.de (Kurzinformation)
Keine Wartezeit vor dem Abschleppen
Besprechungen u.ä.
- Alpmann Schmidt | RÜ(Abo oder Einzelheftbestellung) (Fallmäßige Aufbereitung - für Studienzwecke)
Abschleppen verbotswidrig an einem Taxenstand parkender Fahrzeuge ohne Einhaltung einer Wartezeit
Verfahrensgang
- VG Frankfurt/Main, 14.05.2012 - 5 K 1325/12
- VGH Hessen, 31.01.2013 - 8 A 1667/12
- BVerwG, 09.04.2014 - 3 C 5.13
Papierfundstellen
- BVerwGE 149, 254
- NJW 2014, 2888
- NZV 2014, 589
- DVBl 2014, 1139
- DÖV 2014, 850
Wird zitiert von ... (36)
- BVerwG, 24.05.2018 - 3 C 25.16
Kostenpflichtige Abschleppmaßnahme bei kurzfristig aufgestellten …
Mildere Mittel als die angeordnete Abschleppmaßnahme standen nicht zur Verfügung, nachdem die Kontaktaufnahmeversuche zu der Klägerin nicht erfolgreich waren (vgl. BVerwG, Urteil vom 9. April 2014 - 3 C 5.13 - BVerwGE 149, 254 Rn. 16 f.). - OVG Nordrhein-Westfalen, 13.09.2016 - 5 A 470/14
Wartezeit vor dem Abschleppen bei mobilen Halteverbotsschildern
Siehe auch: BVerwG, Urteil vom 9. April 2014 - 3 C 5.13 -, BVerwGE 149, 254 = DVBl. 2014, 1139 = juris, Rn. 20 ff., Beschluss vom 11. August 2003 - 3 B 74.03 -, juris, Rn. 3. - AG Brandenburg, 14.10.2016 - 31 C 63/15
Höhe der privat veranlassten Abschleppkosten
Die Einleitung einer derartigen Abschleppmaßnahme wegen eines insofern abgestellten Pkw-Anhängers ist im Übrigen regelmäßig auch ohne Einhaltung einer bestimmten Wartezeit mit dem bundesverfassungsrechtlichen Verhältnismäßigkeitsgrundsatz vereinbar ( BVerwG , Urteil vom 09.04.2014, Az.: 3 C 5/13, u.a. in: NJW 2014, Seite 2888 ).
- OLG Düsseldorf, 26.02.2020 - 2 RBs 1/20
Anlassordnungswidrigkeit bei Parken in Umweltzone ohne Plakette
a) Auch wenn ein Kraftfahrzeug in einer Umweltzone ohne (gültige) Plakette im Sinne des § 3 der 35. BImSchV i.V.m. Nr. 46 der Anlage 2 zur StVO (§ 41 Abs. 1 StVO) lediglich geparkt war, kann dies nach § 49 Abs. 3 Nr. 4 StVO als Ordnungswidrigkeit des hierfür verantwortlichen Verkehrsteilnehmers geahndet werden (vgl. OLG Hamm NZV 2014, 52; AG Dortmund ZfSch 2014, 474; AG Köln BeckRS 2019, 10275;… König in: Hentschel/König/Dauer a.a.O. § 41 StVO Rdn. 248g;… Weidig in: Münchener Kommentar, Straßenverkehrsrecht, 1. Aufl. 2016, § 25a StVG Rdn. 9;… Burmann/Heß/Hühnermann/Jahnke, Straßenverkehrsrecht, 25. Aufl. 2018, § 25a StVG Rdn. 2;… Sandherr in: Haus/Krumm/Quarch, Gesamtes Verkehrsrecht, 2. Auflage 2017, § 25a StVG Rdn. 4).Der Senat teilt daher die allgemeine Auffassung, dass § 25a Abs. 1 Satz 1 StVG auch beim Halten und Parken in einer Umweltzone ohne (gültige) Plakette Anwendung findet (vgl. VerfGH Berlin DAR 2014, 191; AG Dortmund ZfSch 2014, 474; AG Köln BeckRS 2019, 10275;… König in: Hentschel/König/Dauer a.a.O. § 25a StVG Rdn. 5;… Weidig in: Münchener Kommentar a.a.O. § 25a StVG Rdn. 9;… Burmann/Heß/Hühnermann/Jahnke a.a.O. § 25a StVG Rdn. 2;… Sandherr in: Haus/Krumm/Quarch a.a.O. § 25a StVG Rdn. 4).
- VG Neustadt, 26.02.2019 - 5 K 814/18
Mobiles Halteverbotszeichen rechtswidrig - Abschleppkostenbescheid rechtswidrig
Da Verkehrszeichen als sofort vollziehbare Verwaltungsakte gegenüber dem Verkehrsteilnehmer in entsprechender Anwendung des § 80 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 VwGO zu qualifizieren sind, der das Verkehrszeichen wahrnehmen kann (ständige Rspr. des BVerwG, vgl. Beschluss vom 07. November 1977 - VII B 135.77 - BVerwG, Urteil vom 23. Juni 1993 - 11 C 32/92 - und Urteil vom 09. April 2014 - 3 C 5/13 -), war das Wegfahrgebot auch sofort vollziehbar.Nur bei Vorliegen eines derartigen Ausnahmefalles kann das sofortige Abschleppen eines verbotswidrig in einer absoluten Haltverbotszone parkenden Fahrzeugs gegen den Grundsatz der Verhältnismäßigkeit verstoßen (vgl. BVerwG, Urteil vom 09. April 2014 - 3 C 5/13 -).
- VG Gelsenkirchen, 23.01.2020 - 17 K 4015/18
Abschleppmaßnahme, Elektrofahrzeug, Sonderparkplatz
vgl. zur Funktionsbeeinträchtigung bei Taxiständen: BVerwG, Urteil vom 09. April 2014 - 3 C 5/13 -, juris, RdNr. 20 u. 22; zu Sonderparkplätzen für Elektrofahrzeuge: VG Hamburg, Gerichtsbescheid vom 25. Mai 2018 - 2 K 7467/17 -, juris.Bereits hinsichtlich einer derartigen Wartezeit hat aber bereits das Bundesverwaltungsgericht ausgeführt, dass eine solch lange Wartezeit eine effektive und zugleich wirtschaftliche Überwachung des ruhenden Verkehrs durch die Bediensteten der Ordnungsbehörde erheblich beeinträchtigen würde, BVerwG, Urteil vom 9. April 2014, a.a.O., RdNr. 28.
- VG Leipzig, 05.05.2021 - 1 K 860/20
Darf ein Kfz, das auf einem Radweg abgestellt wurde, abgeschleppt werden?
Dies gilt etwa beim Verstellen des gesamten Bürgersteigs oder beim Hineinragen des Fahrzeugs in die Fahrbahn, bei Funktionsbeeinträchtigungen einer Fußgängerzone oder beim verbotswidrigen Parken auf einem Schwerbehinderten-Parkplatz, in Feuerwehranfahrzonen oder auch bei einem Abschleppen zur Verhinderung von Straftaten (vgl. BVerwG, Urt. v. 9.4.2014 - 3 C 5/13 -, BVerwGE 149, 254-265, juris Rn. 12). - VG Hamburg, 25.05.2018 - 2 K 7467/17
Die Kombination aus einem Verkehrszeichen 314 (Parken), einem Zusatzzeichen für …
Zudem kann den Verkehrsordnungsbehörden nicht die Pflicht auferlegt werden, den Bedarf an freizuhaltenden Plätzen fortlaufend zu überprüfen und hiervon ein Einschreiten abhängig zu machen (zu Taxenständen: BVerwG, Urt. v. 9.4.2014, 3 C 5/13, juris Rn. 11;… zu Behindertenparkplätzen: BVerwG, Beschl. v. 11.8.2003, 3 B 74/03, juris Rn. 3;… OVG Hamburg, Urt. v. 25.3.2003, 3 Bf 113/02, juris Rn. 32;… OVG Münster, Beschl. v. 21.3.2000, 5 A 2339/99, juris Rn. 2 ff.). - BVerwG, 22.01.2020 - 8 CN 2.19
Regelung der Münchener Taxiordnung über Standplatzpflicht für Taxen ist unwirksam
Die gesetzliche Pflicht, Taxen nur an behördlich zugelassenen und entsprechend gekennzeichneten Stellen bereitzuhalten, sichert einen reibungslosen Verkehrsfluss, verhindert das ungeordnete Bereithalten von Taxen an erfahrungsgemäß geschäftsgünstigen Stellen (vgl. BVerwG, Urteil vom 12. September 1980 - 7 C 92.78 - BVerwGE 61, 9 S. 12 f.) und trägt der Bedeutung eines reibungslosen Taxiverkehrs Rechnung (vgl. hierzu BVerwG, Urteil vom 9. April 2014 - 3 C 5.13 - BVerwGE 149, 254 Rn. 19, 22). - VGH Bayern, 05.01.2017 - 10 ZB 15.51
Abschleppmaßnahme wegen Verstoßes gegen das Verbot des Gehwegparkens
Der vom Kläger gerügte Widerspruch der erstinstanzlichen Entscheidung zur ständigen Rechtsprechung auch des Bundesverwaltungsgerichts (vgl. etwa zuletzt U. v. 9.4.2014 - 3 C 5.13 - juris), wonach es regelmäßig unverhältnismäßig sei, einen bloßen Verstoß etwa gegen das Verbot des Gehwegparkens oder allein die Vorbildwirkung des fehlerhaften Verhaltens, also ausschließlich generalpräventive Erwägungen, zum Anlass für Abschleppmaßnahmen zu nehmen, besteht unter Berücksichtigung der Gesamtumstände somit nicht. - VG Mainz, 20.02.2020 - 1 K 389/19
Abschleppkosten
- VG Saarlouis, 19.09.2016 - 6 L 1336/16
Abschleppkosten für ein auf einem Radweg abgestelltes Fahrzeug
- VG Gelsenkirchen, 10.06.2016 - 17 K 4420/13
Abschleppmaßnahme, absolutes Halteverbot, Gebühr, geschäftsmäßiger Transport, …
- VG Mainz, 20.02.2020 - 1 K 530/19
Abschleppkosten
- VGH Bayern, 19.06.2018 - 11 N 17.1693
Münchener Taxiordnung teilweise unwirksam
- OVG Niedersachsen, 19.03.2019 - 11 LC 161/17
Gebühren für einen Feuerwehreinsatz (Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person)
- VGH Bayern, 08.11.2017 - 10 ZB 17.1912
Abschleppen eines Kraftfahrzeugs trotz Visitenkarte hinter der Windschutzscheibe
- VG Gießen, 09.01.2017 - 4 K 1911/16
Abschleppen eines Kraftfahrzeuges bei mobilen Haltverbotszeichen
- VG Neustadt, 05.03.2015 - 4 K 894/14
Beseitigung eines Ölunfalls; verwaltungsgerichtliche Leistungsklage; Ermessen der …
- VG Gelsenkirchen, 04.11.2015 - 17 K 295/14
Abschleppmaßnahme; Abschleppkosten; Angemessenheit; Gebühr; Kosten; Ladezone; …
- VGH Bayern, 28.06.2018 - 11 CS 18.964
Befristete Sperrung des "Würgauer Bergs" für Motorradfahrer an Wochenenden und …
- VG Berlin, 30.05.2022 - 11 K 298.21
Berliner Mobilitätsgesetz: BVG darf Falschparker umsetzen
- VG München, 03.09.2020 - M 23 S 20.2827
Tempolimit BAB 94 (Wimpasing-Pastetten)
- OVG Bremen, 15.04.2014 - 1 A 104/12
Abschleppkosten; Parken im absoluten Halteverbot - Abschleppkosten; …
- VG Hamburg, 12.05.2016 - 15 K 6236/15
Heranziehung zu Gebühren für eine wegerechtliche Sondernutzung
- VG Köln, 11.05.2020 - 20 K 4066/19
- VG Köln, 16.11.2018 - 20 K 3689/18
- OVG Nordrhein-Westfalen, 09.07.2021 - 8 B 975/21
Eilverfahrfen gegen die Anordnung eines Verkehrsverbots für Krafträder
- VG Hamburg, 23.08.2021 - 9 K 1327/20
Zur Rechtmäßigkeit der Gebühren und Auslagen, insbesondere des …
- VG Göttingen, 27.09.2018 - 1 B 289/17
Zum Vollzug einer angeordneten Fahrtenbuchauflage
- VG München, 09.12.2015 - M 7 K 15.3547
Rechtmäßige Abschleppanordnung beim Parken auf Schwerbehindertenparkplatz
- VG Köln, 17.07.2014 - 20 K 3837/13
Rechtmäßigkeit einer Abschleppmaßnahme und den damit verbundenen Kosten wegen …
- VG Köln, 13.03.2019 - 20 K 7441/18
- VG München, 11.03.2015 - M 7 K 14.5068
Abschleppkosten; Parken auf einem Taxenstand; Kontaktaufnahme mit …
- VG Köln, 10.10.2022 - 20 K 4753/21
- VG Hamburg, 01.03.2022 - 7 K 1290/20
Erfolglose Klage gegen die Erhebung von Kosten für einen Abschleppvorgang wegen …