Rechtsprechung
VG Neustadt, 02.04.2007 - 3 L 295/07.NW |
Volltextveröffentlichungen (6)
- IWW
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Wiederherstellung der aufschiebenden Wirkung eines Widerspruchs gegen eine Untersagungsverfügung betreffend das Führen von Fahrzeugen; Teilnahme als Fahrradfahrer am Straßenverkehr; Blutalkoholkonzentration (BAK) von 1,67 Promille; Aufforderung zur Beibringung eines ...
- mpu-intensiv.de
Fahrverbot für betrunkenen Fahrradfahrer - Fahrverbot für betrunkenen Radfahrer
- archive.org
- ra-woebbecke.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (8)
- Justiz Rheinland-Pfalz (Pressemitteilung)
Fahrverbot für betrunkenen Radfahrer
- anwaltonline.com(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Kurzinformation)
MPU auch bei 1,67 Promille auf dem Rad
- onlineurteile.de (Kurzmitteilung)
Betrunken Rad gefahren - Rentner muss ein medizinisch-psychologisches Gutachten vorlegen
- ra-frese.de (Kurzinformation)
Alkohol und Radfahren
- anwalt24.de (Kurzinformation)
Trunkenheitsfahrt mit dem Fahrrad: Führerscheinentzug
- juraforum.de (Kurzinformation)
Fahrverbot für betrunkenen Radfahrer
- juraforum.de (Kurzinformation)
Fahrverbot für betrunkenen Radfahrer
- kostenlose-urteile.de (Kurzmitteilung)
Radfahrverbot für betrunkenen Radfahrer
Besprechungen u.ä.
- IWW (Entscheidungsbesprechung)
Trunkenheitsfahrt mit Fahrrad und Entziehung der Fahrerlaubnis
Wird zitiert von ... (3)
- AG Lüdinghausen, 06.05.2008 - 9 Ds 35/08
Absehen vom Fahrverbot infolge Anrechnung der Zeit der vorläufigen Entziehung
Die Fahrtunterbrechung an der Tankstelle zum Zwecke des Einkaufs von Spirituosen mit dem Ziel anschließender Weiterfahrt stellte keine Unterbrechung des Dauerdeliktes "Trunkenheitsfahrt" dar (hierzu bereits: AG M NZV 2007, 485 = VRR 2007, 357 = BA 2008, 79). - VG Mainz, 12.02.2008 - 7 L 34/08
Radfahrerin mit 1,62 Promille: Fahrerlaubnisentzug
Bei solchen Verkehrsteilnehmern, die bereits deutlich normabweichende Trinkgewohnheiten und eine ungewöhnliche Giftfestigkeit aufweisen, liegt in der Regel ein Alkoholproblem vor, das die Gefahr weiterer Alkoholauffälligkeiten im Straßenverkehr mit sich bringt (VG Neustadt/Weinstraße, Beschluss vom 02. April 2007 - 3 L 295/07.NW - VG Ansbach, Beschluss vom 07. November 2007 - AN 10 S 07.02934 - m.w.N., Juris). - AG Lüdinghausen, 06.05.2008 - 9 Ds 82 Js 64/08
Trunkenheitsfahrt - Fahrverbot und Anrechnung Fahrerlaubnisentziehung
Die Fahrtunterbrechung an der Tankstelle zum Zwecke des Einkaufs von Spirituosen mit dem Ziel anschließender Weiterfahrt stellte keine Unterbrechung des Dauerdeliktes "Trunkenheitsfahrt" dar (hierzu bereits: AG Lüdinghausen NZV 2007, 485 = VRR 2007, 357 = BA 2008, 79).