Rechtsprechung
LG Wuppertal, 07.08.2019 - 3 O 426/18 |
Volltextveröffentlichungen (5)
- openjur.de
- NRWE (Rechtsprechungsdatenbank NRW)
- WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)
Rückabwicklung eines Pkw-Kaufvertrages wegen manipulierter Abgassoftware (unzulässige Abschalteinrichtung) - hier: Porsche Cayenne
- hahn-rechtsanwaelte.de
Porsche Cayenne 3.0l V6
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (4)
- Projekt Dieselskandal: Herstellerhaftung (Prof. Dr. Michael Heese) (Rechtsprechungsübersicht)
Andere Hersteller
- anwalt.de (Kurzinformation)
Porsche und Audi im Abgasskandal als Gesamtschuldner zu Schadensersatz verurteilt
- anwalt.de (Kurzinformation)
Porsche und Audi bei Cayenne Diesel zu Schadensersatz verurteilt
- test.de (Kurzinformation)
Papierfundstellen
- WM 2019, 1806
Wird zitiert von ... (4)
- OLG Düsseldorf, 30.01.2020 - 13 U 81/19
Porsche haftet auf Schadenersatz wegen Abgasmanipulation bei einem Cayenne mit …
Die Beklagte hat dem Kläger einen Schaden im Sinne von § 826 BGB zugefügt (vgl. nachfolgend im Einzelnen auch LG Wuppertal, WM 2019, 1806). - OLG Köln, 18.02.2020 - 3 U 129/19 Anders als das LG Wuppertal es in dem klägerseits zu den Akten gereichten Urteil vom 07.08.2019 (WM 2019, 1806) ohne nähere Begründung gesehen hat, ist der Senat der Auffassung, dass die Feststellung eines deliktischen Vorsatzes der Beklagten zu 2) gemäß §§ 826, 823 11, 31 BGB über die Feststellung ihrer positiven Kenntnis von der konkreten Funktionsweise der Motorsteuerung hinaus zugleich auch erfordert, dass die verantwortlichen Organe der Beklagten zu 2) die rechtlichen Erwägungen, die der Einstufung der Abschalteinrichtung als unzulässig im Sinne der Verordnung (EG) Nr. 715/2007 durch das Kraftfahrt-Bundesamt zugrunde liegen, in den wesentlichen Zügen nachvollzogen und diese gleichsam billigend in Kauf genommen haben.
- LG Siegen, 24.01.2020 - 2 O 105/19
Sittenwidrige Schädigung; Abschalteinrichtung
Ist eine solche von vornherein nicht gegeben oder bestehen jedenfalls Zweifel daran, ist sie als deren Schöpfer nach Treu und Glauben verpflichtet, potentielle Käufer zu unterrichten, jedenfalls dann, wenn aus der Nichtordnungsgemäßheit für den potentiellen Kunden erhebliche tatsächliche und wirtschaftliche Risiken folgen und es sich somit um einen Umstand handelt, der für die Willensbildung in besonderem Maße von ausschlaggebender Bedeutung ist, so wie es hier der Fall ist (so auch LG Dortmund, Urt. V. 15.01.2019 - 12 O 262/17; LG Wuppertal, Urteil vom 07.08.2019 - 3 O 426/18; LG Kiel, Urteil vom 30.10.2018 - 12 O 406/17). - LG Köln, 14.02.2020 - 8 O 54/19 Vor diesem Hintergrund kann weiter dahinstehen, ob der Beklagten in Bezug auf Entwicklung, Herstellung und Einbau des streitgegenständlichen Motors eine sekundäre Darlegungslast obliegt, wie in der instanzgerichtlichen Rechtsprechung zum Teil angenommen wird (so z. B. LG Wuppertal, Urteil vom 07.08.2019 - 3 O 426/18, juris Rn. 62; LG Bochum…, Urteil vom 08.02.2019 - 4 O 101/18, juris Rn. 23; LG Dortmund…, Urteil vom 15.01.2019 - 12 O 262/17, juris Rn. 90).
Rechtsprechung
LG Offenburg, 07.06.2019 - 3 O 426/18 |
Volltextveröffentlichungen (2)
- Wolters Kluwer
Widerruf der auf Abschluss eines Kilometer-Leasingvertrags gerichteten Willenserklärung durch den Verbraucher
- juris (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Wolters Kluwer (Kurzinformation)
Widerrufsrecht bei Kilometer-Leasingvertrag
Wird zitiert von ... (2)
- BGH, 24.02.2021 - VIII ZR 36/20
Kein Widerrufsrecht des Leasingnehmers bei Kilometerleasingverträgen
Im Hinblick auf die im Wortlaut der genannten Bestimmung und in den Gesetzesmaterialien zum Ausdruck gekommenen Regelungsabsicht des Gesetzgebers lehnen der überwiegende Teil der Instanzrechtsprechung (…etwa OLG München, Urteile vom 30. März 2020 - 32 U 5462/19, juris Rn. 24 ff.;… vom 18. Juni 2020 - 32 U 7119/19, NJW-RR 2020, 1248 Rn. 50 ff.; OLG Stuttgart…, Urteil vom 16. Juni 2020 - 6 U 330/19, juris Rn. 12 [unter Bezugnahme auf die Ausführungen im hiesigen Berufungsurteil];… OLG Hamm, Urteile vom 4. September 2020 - 30 U 32/20, juris Rn. 63 ff., und 30 U 12/20, juris Rn. 69 ff.; OLG Frankfurt am Main…, Urteil vom 3. Juni 2020 - 17 U 813/19, juris Rn. 30 ff., Revision anhängig unter VIII ZR 186/20; LG Bielefeld…, Urteil vom 19. September 2012 - 22 S 178/12, juris Rn. 23, im Revisionsverfahren VIII ZR 333/12 erging Anerkenntnisurteil; LG Heilbronn…, Urteil vom 15. Oktober 2018 - 6 O 246/18, juris Rn. 18 ff.; LG Offenburg, Urteil vom 7. Juni 2019 - 3 O 426/18, juris Rn. 54 ff.; LG Essen…, Urteil vom 28. Mai 2020 - 6 O 34/20, Rn. 56 ff.;… LG Darmstadt, Urteile vom 22. Oktober 2019 - 2 O 131/19, juris Rn. 22, …und vom 14. Juli 2020 - 13 O 98/20, juris Rn. 28, und 13 O 158/20, juris Rn. 26; siehe auch OLG München…, Beschluss vom 20. August 2019 - 32 U 3419/19, juris Rn. 2 f.; jeweils mwN) und eine verbreitete Meinung im Schrifttum (…Martinek/Omlor in Schimansky/Bunte/Lwowski, Bankrechtshandbuch, 5. Aufl., § 101 Rn. 90;… Beckmann/Scharff, Leasingrecht, 4. Aufl., § 21 Rn. 16;… BeckOGK-BGB/Haertlein, Stand: 1. Dezember 2020, § 506 Rn. 43;… Erman/Dickersbach, BGB, 16. Aufl., Anhang zu § 535 Leasing Rn. 21;… Erman/Nietsch, aaO, § 506 Rn. 22 f. aE;… v. Westphalen/Woitkewitsch, Leasingvertrag, 7. Aufl., M Rn. 306;… v. Westphalen/Zahn, Leasingvertrag, aaO O Rn. 44 - 57; Omlor, NJW 2010, 2694, 2695, 2697; Skusa, NJW 2011, 2993, 2996; Strauß, SVR 2011, 206, 208 f.; Godefroid, SVR 2013, 161, 164 ff.; Zahn, NJW 2019, 1329, 1332 ff.; Herresthal, ZVertriebsR 2020, 355, 359 ff.; wohl auch Nitsch, NZV 2011, 14, 15; Peters, WM 2011, 865, 867, und WM 2016, 630, 632 f.) eine analoge Anwendung des § 506 Abs. 2 Satz 1 Nr. 3 BGB [aF] auf Kilometerleasingverträge mangels Bestehens einer planwidrigen Regelungslücke ab.Denn auch ohne diesen Hinweis lässt sich der Widerrufsinformation bei der gebotenen objektiven Auslegung, die der Senat selbst vornehmen kann, aufgrund der Überschrift "Widerrufsinformation" und der Anknüpfung an die "Pflichtangaben nach § 492 Abs. 2 BGB" unmissverständlich entnehmen, dass ein eigenständiges, von den gesetzlichen Vorgaben losgelöstes vertragliches Widerrufsrecht nicht begründet werden sollte (…so auch OLG Hamm, Urteile vom 4. September 2020 - 30 U 12/20, aaO Rn. 93 ff., und 30 U 32/20, aaO Rn. 87 ff.; OLG Frankfurt am Main…, Urteil vom 3. Juni 2020 - 17 U 813/19, juris Rn. 38; LG Essen…, Urteil vom 28. Mai 2020 - 6 O 34/20, juris Rn. 75; LG Darmstadt, Urteil vom 7. Juni 2019 - 3 O 426/18, juris Rn. 67 f.).
- OLG Frankfurt, 03.06.2020 - 17 U 813/19
Keine Anwendung von § 506 Abs. 2 Nr. 3 BGB auf Kilometerleasingvertrag
Rn. 25, beck-online; LG Heilbronn, Urteil vom 15. Oktober 2018 - Bi 6 O 246/18 -, Rn. 22, juris; LG Offenburg, Urteil vom 07. Juni 2019 - 3 O 426/18 -, Rn. 54, juris; LG Bielefeld, Urteil vom 19. September 2012 - 22 S 178/12 -, Rn. 23, juris; Woitkewitsch in: v. Westphalen, Der Leasingvertrag, 7. Aufl., M. Verbraucherleasing, Rn. 306, juris; Zahn in: v. Westphalen, Der Leasingvertrag, 7. Aufl. 2015, O. Pkw-Leasing, Rn. 55 - 115; Martinek/Omlor in: Schimansky/Bunte/Lwowski, Bankrechtshandbuch, 5. Aufl., § 101 Rn. 90; Haertlein in: BeckOGK, BGB, § 506 Rn. 43, beck-online; Dickersbach in: Erman, BGB, 15. Aufl., Anhang zu § 535 Leasing, Rn. 21, juris; Zahn NJW 2019, 1329; Godefoid, SVR 2013, 161; Skusa, NJW 2011, 2993; Strauß, SVR 2011, 206).
Rechtsprechung
LG Frankfurt/Main, 30.04.2020 - 2-03 O 426/18 |
Volltextveröffentlichungen (2)
Verfahrensgang
- LG Frankfurt/Main, 30.04.2020 - 2-03 O 426/18
- OLG Frankfurt, 12.08.2021 - 6 U 102/20
Rechtsprechung
LG Meiningen, 10.12.2018 - 3 O 426/18 |
Verfahrensgang
- LG Meiningen, 10.12.2018 - 3 O 426/18
- OLG Jena, 17.07.2020 - 4 U 25/19
Wird zitiert von ...
- OLG Jena, 17.07.2020 - 4 U 25/19
Schadensersatzanspruch gegen den Hersteller wegen des Erwerbs eines vom sog. …
Auf die Berufung der Klägerin wird das Urteil des Landgerichtes Meiningen vom 10.12.2018 (3 O 426/18) teilweise aufgehoben und hinsichtlich der Beklagten zu 2) wie folgt neu gefasst:.Im Übrigen wird die Berufung gegen das Urteil des Landgerichtes Meiningen vom 10.12.2018 (3 O 426/18) zurückgewiesen.
Für die Beklagte zu 1) ist ferner das Urteil des Landgerichtes Meiningen vom 10.12.2018 (3 O 426/18) ohne Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbar.