Rechtsprechung
OLG Hamm, 10.01.2013 - III-3 RBs 296/12 |
Zitiervorschläge
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2013,15158) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.
Volltextveröffentlichungen (7)
- Burhoff online
StPO § 267
Urteilsgründe, völliges Fehlen - openjur.de
Urteil ohne Gründe
- NRWE (Rechtsprechungsdatenbank NRW)
Urteil ohne Gründe
- verkehrslexikon.de
Aufhebung eines Urteils ohne Gründe
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Rechtliche Folgen eines Urteils ohne Gründe im Hinblick auf die Revisionszulassung
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- AG Bielefeld - 35 OWi 451/12
- OLG Hamm, 10.01.2013 - III-3 RBs 296/12
Wird zitiert von ... (4)
- OLG Karlsruhe, 08.10.2015 - 2 (7) SsBs 467/15
Bußgeldverfahren: Nachweis der rechtsgeschäftlichen Zustellungsvollmacht des …
Die Unterschrift kann nach überwiegender Ansicht nach Ablauf dieser Frist nicht mehr nachgeholt werden (BGHSt 28, 194; BGH NStZ-RR 2000, 237;… LR-Stuckenberg, StPO, 26. Aufl., § 275 Rn. 36 Fn. 142 m.w.N. aus der Rspr. des BGH; OLG Hamm , Beschluss vom 10.01.2013 - 3 RBs 296/12 -, juris;… KK-Greger, StPO, a.a.O., § 275 Rn. 57; vgl. auch OLG Celle StraFo 2012, 21;… aA LR-Stuckenberg, a.a.O., § 275 Rn. 36). - OLG Saarbrücken, 06.09.2016 - Ss BS 53/16
Bußgeldurteil wegen Verkehrsordnungswidrigkeit: Veränderungsverbot nachg …
Sie hat mit der erhobenen Sachrüge bereits deshalb Erfolg, weil für die Überprüfung des Senats auf die Rechtsbeschwerde hin nicht das spätere, mit Gründen versehene Urteil maßgeblich ist, sondern das aufgrund der richterlichen Verfügung vom 19. Februar 2016 "gem. § 41 StPO zur Zustellung" an die Staatsanwaltschaft Saarbrücken bei der Geschäftsstelle des Amtsgerichts eingegangene, in das Hauptverhandlungsprotokoll aufgenommene Urteil und dieses entgegen § 267 StPO (i. V. mit § 46 Abs. 1 OWiG) keine Gründe enthält, so dass dem Senat eine Überprüfung des Urteils auf materiell-rechtliche Fehler nicht möglich ist (vgl. BGHSt 46, 204, 206; OLG Hamm, Beschl. v. 10.01.2013 - III - 3 RBs 296/12, juris Rn. 3; Senatsbeschlüsse vom 13. November 2009 - Ss (B) 84/2009 (114/09) -, vom 19. Juni 2012 - Ss (B) 51/2012 (42/12 OWi) - und vom 21. Januar 2016 - Ss (BS) 5/2016 (2/16 OWi) - Meyer-Goßner /Schmitt, StPO, 59. Aufl., § 338 Rn. 52; Göhler/Seitz, OWiG, 16. Aufl., § 77b Rn. 8). - OLG Saarbrücken, 05.09.2016 - Ss BS 53/16
Zustellung des (Protokoll-)Urteils und nachträglicher Begründung
Sie hat mit der erhobenen Sachrüge bereits deshalb Erfolg, weil für die Überprüfung des Senats auf die Rechtsbeschwerde hin nicht das spätere, mit Gründen versehene Urteil maßgeblich ist, sondern das aufgrund der richterlichen Verfügung vom 19. Februar 2016 "gem. § 41 StPO zur Zustellung" an die Staatsanwaltschaft Saarbrücken bei der Geschäftsstelle des Amtsgerichts eingegangene, in das Hauptverhandlungsprotokoll aufgenommene Urteil und dieses entgegen § 267 StPO (i. V. mit § 46 Abs. 1 OWiG) keine Gründe enthält, so dass dem Senat eine Überprüfung des Urteils auf materiell-rechtliche Fehler nicht möglich ist (vgl. BGHSt 46, 204, 206; OLG Hamm, Beschl. v. 10.01.2013 - III-3 RBs 296/12, juris Rn. 3; Senatsbeschlüsse vom 13. November 2009 - Ss (B) 84/2009 (114/09) -, vom 19. Juni 2012 - Ss (B) 51/2012 (42/12 OWi) - und vom 21. Januar 2016 - Ss (BS) 5/2016 (2/16 OWi) - Meyer-Goßner/Schmitt, StPO, 59. Aufl., § 338 Rn. 52; Göhler/Seitz, OWiG, 16. Aufl., § 77b Rn. 8). - OLG Saarbrücken, 21.01.2016 - Ss (BS) 5/16
Nicht unterschriebenes Bußgeldurteil wird aufgehoben
Enthält ein Urteil entgegen § 267 StPO (i. V. mit § 46 Abs. 1 OWiG) keine Gründe, hat die Rechtsbeschwerde allein aus diesem Grunde schon mit der (zulässigen) Sachrüge - einer Verfahrensrüge bedarf es insoweit nicht - Erfolg, weil das Rechtsbeschwerdegericht ein Urteil ohne Gründe keiner Prüfung auf seine materiell-rechtliche Richtigkeit unterziehen kann (vgl. BGHSt 46, 204, 206; OLG Hamm, Beschl. v. 10.01.2013 - III-3 RBs 296/12, juris Rn. 3;… Meyer-Goßner/Schmitt, a. a. O., § 338 Rn. 52).