Rechtsprechung
BSG, 24.01.1990 - 3 RK 18/88 |
Volltextveröffentlichungen (4)
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Schädigung der Leibesfrucht - Erkrankung der werdenden Mutter - Hauptmittel - Verordnungsfähiges Arzneimittel
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- SG Dortmund, 16.06.1988 - S 8 KR 64/88
- BSG, 24.01.1990 - 3 RK 18/88
Papierfundstellen
- BSGE 66, 163
- NJW 1990, 2343
Wird zitiert von ... (36)
- BSG, 17.02.2010 - B 1 KR 10/09 R
Krankenversicherung - Kostenerstattung für Kryokonservierung - wegen der Therapie …
Zieht eine Krankheit in unbehandeltem oder behandeltem Zustand zwangsläufig oder mit hoher Wahrscheinlichkeit weitere Erkrankungen nach sich, so sind medizinische Maßnahmen, die dem entgegenwirken und eine Verschlechterung des Gesamtgesundheitszustandes verhüten sollen, als Behandlung der Grundkrankheit und damit als Krankenbehandlung iS des § 27 Abs. 1 SGB V aufzufassen (…vgl BSGE 85, 132, 137 = SozR 3-2500 § 27 Nr. 12 - medizinische Fußpflege unter Hinweis auf BSGE 39, 167 = SozR 2200 § 182 Nr. 9 - Maßnahmen zur Verhütung der Schwangerschaft wegen der Gefahr einer schwerwiegenden Schädigung des körperlichen oder geistig-seelischen Zustandes des Versicherten; BSGE 66, 163 = SozR 3-2200 § 182 Nr. 1 - empfängnisverhütende Maßnahmen wegen drohender Schädigung der Leibesfrucht) . - BSG, 10.02.1993 - 1 RK 14/92
Operation - Psychische Störung - Kostenersatz
Soweit der 3. Senat des BSG in seinem Urteil vom 24. Januar 1990 (SozR 3-2200 § 182 Nr. 1) hormonelle Antikonzeptiva ausnahmsweise als verordnungsfähige Arzneimittel anerkannt hat, wenn sie mittelbar wirken, um gesundheitliche Auswirkungen des Hauptmittels zu verhindern, ist dieser Fall mit den hier zu lösenden Rechtsfragen nicht vergleichbar. - BSG, 16.11.1999 - B 1 KR 9/97 R
Bindungswirkung bei der Bewilligung wiederkehrender Behandlungsmaßnahmen, keine …
Dabei wurde die im Falle einer Schwangerschaft drohende geistig-seelische Störung der Mutter bzw die dann wahrscheinliche embryonale Schädigung als ausreichender Grund für eine krankenversicherungsrechtlich geschuldete Behandlung angesehen (…BSGE 39, 167 = SozR 2200 § 182 Nr. 9; BSGE 66, 163 = SozR 3-2200 § 182 Nr. 1).
- BSG, 28.06.2000 - B 6 KA 26/99 R
Beeinträchtigung der Berufsfreiheit von Diätassistenten
Erst nachdem eine solche Prüfung des Beklagten stattgefunden hat, kann auch die Frage einer gerichtlichen Überprüfung unterzogen werden, ob dieser die mit einer Normgebung in Form von Richtlinien verbundenen erweiterten rechtlichen Grenzen seines Gestaltungs- und Beurteilungsspielraums eingehalten hat (…vgl BSGE 83, 205, 208 = SozR 3-2500 § 85 Nr. 29 S 214 f;… BSGE 83, 218, 220 = SozR 3-2500 § 87 Nr. 21 S 108 f ; BSGE 66, 163, 164 = SozR 3-2200 § 182 Nr. 1 S 2;… BSGE 81, 240, 242 = SozR 3-2500 § 27 Nr. 9 S 28 mwN;… BSGE 85, 36, 44 f = SozR 3-2500 § 27 Nr. 11 S 45;… vgl auch BSG vom 16. November 1999 - B 1 KR 9/97 R - S 15 f, zur Veröffentlichung in BSGE und SozR vorgesehen). - SG Hamburg, 05.02.2014 - S 37 KR 469/11
Krankenversicherung - Abgrenzung von Empfängnisverhütung und Krankenbehandlung - …
Die von der Klägerin angeführte Entscheidung des Bundessozialgerichts vom 24.01.1990 (3 RK 18/88) sei noch zum Recht der Reichsversicherungsordnung (RVO) ergangen und habe für die nunmehr geltende Rechtslage nach dem SGB V keine Gültigkeit.Nach der Entscheidung des Bundessozialgerichts vom 24.01.1990 - 3 RK 18/88 - ist ein Mittel auch dann als Arzneimittel anzusehen, wenn zwar nicht an der eigentlichen Krankheit ansetzt, aber hilft, anderweitige Krankheitsnachteile zu vermeiden.
- BSG, 31.08.2000 - B 3 KR 11/98 R
Krankenversicherungsrecht: Verstoß der Spitzenverbände der Krankenkassen gegen …
Empfängnisverhütende Mittel in Form oraler Kontrazeptiva, um die es hier geht, sind aber grundsätzlich keine Arzneimittel im Sinne des SGB V (so bereits BSG Urteil vom 24. Januar 1990 - 3 RK 18/88 - BSGE 66, 163 = SozR 3-2200 § 182 Nr. 1 zur entsprechenden Regelung in der RVO).g) Der Umstand, daß etwa 5 % der Verordnungen von Ovulationshemmern zu dem therapeutischen Zweck erfolgen, eine Krankheit der Frau zu verhüten oder zu heilen und damit der Sache nach eine Verordnung eines "Arzneimittels" iS des § 31 SGB V vorliegt (vgl BSGE 66, 163 = SozR 3-2200 § 182 Nr. 1), führt nicht dazu, daß jedenfalls aus diesem Grund eine Festbetragsfestsetzung nach § 35 SGB V zulässig ist.
- BSG, 08.03.1995 - 1 RK 8/94
Verordnungsfähigkeit - zulassungspflichtiges Arzneimittel (hier: Edelfosin) - …
Es kann hier dahinstehen, ob dieser Bestimmung eine eigene normative Bedeutung zukommt oder ob es an einer Ermächtigung der Bundesausschüsse fehlt, in eigener Zuständigkeit die Erprobung zu Lasten der Krankenkasse auszuschließen (…vgl zu den AMR BSGE 73, 66, 70 = SozR 3-2500 § 2 Nr. 2;… BSGE 73, 271, 287 [BSG 15.12.1993 - 11 RAr 95/92] = SozR 3-2500 § 13 Nr. 4; BSGE 66, 163 = SozR 3-2200 § 182 Nr. 1;… BSGE 67, 36, 38 [BSG 10.05.1990 - 6 RKa 15/89] = SozR 3-2500 § 27 Nr. 2;… BSG SozR 3-2200 § 182 Nr. 17). - BSG, 09.12.1997 - 1 RK 23/95
Mehraufwendungen für Diät- oder Krankenkost
Zwar bezieht sich diese Ermächtigung nach der Rechtsprechung des Bundessozialgerichts (BSG) nur auf den Erlaß von Vorschriften zur Sicherung einer ausreichenden, zweckmäßigen und wirtschaftlichen Arzneimittelversorgung und gibt dem Bundesausschuß nicht die Befugnis, selbst Inhalt und Grenzen des Arzneimittelbegriffs festzulegen (BSGE 66, 763, 164 = SozR 3-2200 § 182 Nr. 1 S 2; BSGE 67, 36, 38 = SozR 3-2500 § 27 Nr. 2 S 4; BSGE 72, 252, 255 = SozR 3-2200 § 182 Nr. 17 S 81 1]. - VGH Baden-Württemberg, 23.03.2022 - 2 S 1779/20 Zwar hat das Bundessozialgericht in seinem Urteil vom 24.01.1990 (- 3 RK 18/88 - juris Rn. 15) ausgeführt, eine embryonale Schädigung sei zugleich als eine Gesundheitsbeeinträchtigung der Mutter, nämlich als eine ihr zurechenbare Krankheit anzusehen.
Eine Nebenwirkung des zur Behandlung dieser Erkrankung erforderlichen Medikaments bestand darin, dass bei einer Schwangerschaft der Embryo mit hoher Wahrscheinlichkeit geschädigt wurde (BSG, Urteil vom 24.01.1990 - 3 RK 18/88 - juris Rn. 1 f.).
Dadurch sollten die gesundheitsschädlichen Auswirkungen des wegen der Hauterkrankung gegebenen Hauptmittels verhindert werden (BSG, Urteil vom 24.01.1990 - 3 RK 18/88 - juris Rn. 14).
- BSG, 08.06.1993 - 1 RK 21/91
Therapiemöglichkeit - Arzneimittel - Zulassung
Dieser Bestimmung kommt jedoch keine eigene normative Bedeutung zu, weil es an einer Ermächtigung der Bundesausschüsse fehlt, die Grenzen des Arzneimittelbegriffs in einem derart allgemeinen Sinne festzulegen bzw - oberhalb der Begriffe der Wirtschaftlichkeit und Zweckmäßigkeit - zu bestimmen, was ein gesetzliches Behandlungsmittel sein soll und was nicht (BSGE 66, 163 = SozR 3-2200 § 182 Nr. 1 und BSGE 67, 36, 37) [BSG 10.05.1990 - 6 RKa 15/89].Dabei reicht es auch in der gesetzlichen KV im allgemeinen aus, wenn auf den objektiven und überwiegenden Verkehrszweck des Mittels abgestellt wird (…vgl BSGE 64, 1, 5 [BSG 13.07.1988 - 9 RV 11/87] = SozR 3100 § 11 Nr. 17), wobei allerdings im Einzelfall auch der konkrete Verwendungszweck ausschlaggebend sein kann (vgl BSGE 66, 163, 165 = SozR 3-2200 § 182 Nr. 1).
- LSG Nordrhein-Westfalen, 20.07.2010 - L 9 SO 39/08
Übernahme der Kosten für empfängnisverhütende Mittel beim Anspruch auf …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 13.02.2014 - L 4 KR 184/11
Sterilisation auf Kosten der Krankenkasse
- LSG Nordrhein-Westfalen, 28.01.2014 - L 1 KR 862/12
- SG Duisburg, 09.09.2008 - S 7 SO 10/07
Anspruch auf Sozialhilfe, Hilfe zur Familienplanung, Erstattung von Kosten für …
- LSG Baden-Württemberg, 29.10.2008 - L 5 KA 2851/06
Vertragspsychotherapeutische Versorgung - Zulassung - Fachkundenachweis - …
- BSG, 10.05.1990 - 6 RKa 15/89
Ermächtigung zum Erlaß von Arzneimittelrichtlinien, Verordnungsfähigkeit von …
- FG Niedersachsen, 18.10.2007 - 5 K 282/06
Einlegen einer Spirale keine heilberufliche Tätigkeit
- SG Osnabrück, 11.02.2019 - S 46 KR 83/18
Krankenversicherung
- LSG Nordrhein-Westfalen, 17.09.1998 - L 16 KR 180/96
Krankenversicherung
- LSG Nordrhein-Westfalen, 10.03.2011 - L 5 KR 177/10
Krankenversicherung
- BSG, 27.09.1994 - 8 RKn 9/92
Krankenversicherung - Kostenerstattungsanspruch - Heilwässer (hier: Wernarzer …
- SG Dresden, 14.12.2011 - S 18 KR 853/08
Arzneimittelkostenregress wegen der Verordnung empfängnisverhütender Arzneimittel …
- SG Marburg, 01.02.2012 - S 12 KA 16/11
Krankenversicherung - Versorgung mit empfängnisverhütenden Mitteln - Vollendung …
- SG Dresden, 14.12.2011 - S 18 KA 853/08
Arzneimittelkostenregress wegen der Verordnung von empfängnisverhütenden …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 24.08.2016 - L 3 KA 120/11
Vertrags(zahn)arztangelegenheiten
- SG Düsseldorf, 07.05.2015 - S 27 KR 734/13
Kostenerstattung für das Medikament Cytotect für eine Anwendung außerhalb des …
- LSG Bayern, 25.11.2021 - L 4 KR 318/18
Versorgung mit dem Fertigarzneimittel Cytotect CP Biotest zur prophylaktischen …
- OVG Sachsen, 15.01.2019 - 2 A 361/17
Beihilfefähigkeit empfängnisverhütender Mittel bei Verordnung im Krankheitsfall
- LSG Hessen, 04.12.1991 - L 3/8 KR 373/86
Krankenversicherung - Kostenerstattung für operative Beinverlängerung - …
- BSG, 10.05.1990 - 6 RKa 14/89
Arzneimittelversorgung
- SG Düsseldorf, 28.12.2016 - S 47 KR 708/13
Erstattung der Kosten für ein selbst beschafftes Arzneimittel (hier: Cytotect)
- VG Minden, 30.11.2005 - 4 K 3864/04
- BSG, 10.05.1990 - 6 RKa 13/89
Arzneimittelversorgung
- BSG, 10.05.1990 - 6 RKa 16/89
Creme; Hautreinigungsmittel; Pflegemittel
- LSG Niedersachsen-Bremen, 18.04.2012 - L 6 AS 1149/11
- LSG Niedersachsen-Bremen, 01.02.2016 - L 10 VE 57/13