Rechtsprechung
VGH Baden-Württemberg, 02.04.2014 - 3 S 41/13 |
Volltextveröffentlichungen (6)
- openjur.de
- Justiz Baden-Württemberg
Normenkontrolle gegen vorhabenbezogenen Bebauungsplan für ein Tanzlokal; Antragsbefugnis; Auslegungsbekanntmachung; Umweltinformation; Verkehrsprognose
- Landesrecht Baden-Württemberg
§ 1 Abs 7 BauGB, § 2 Abs 3 BauGB, § 2a S 3 BauGB, § 3 Abs 2 S 2 BauGB, § 8 Abs 2 S 1 BauGB, § 47 Abs 2 S 1 VwGO
Normenkontrolle gegen vorhabenbezogenen Bebauungsplan für ein Tanzlokal; Antragsbefugnis; Auslegungsbekanntmachung; Umweltinformation; Verkehrsprognose
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Unvollständigkeit der in der Auslegungsbekanntmachung enthaltenen Angaben über die verfügbaren Umweltinformationen mangels Benennung der Autoren der verfügbaren Informationen
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (3)
- VGH Baden-Württemberg (Pressemitteilung)
Eppingen: Gegner des Bebauungsplans "Sondergebiet Tanzlokal" scheitern vor Gericht
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei) (Leitsatz)
Unvollständigkeit der in der Auslegungsbekanntmachung enthaltenen Angaben über die verfügbaren Umweltinformationen mangels Benennung der Autoren der verfügbaren Informationen
- wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)
Eppingen: Gegner des Bebauungsplans "Sondergebiet Tanzlokal" scheitern vor Gericht
Verfahrensgang
- VGH Baden-Württemberg, 26.03.2014 - 3 S 41/13
- VGH Baden-Württemberg, 02.04.2014 - 3 S 41/13
Wird zitiert von ... (25)
- VGH Hessen, 18.05.2017 - 4 C 2399/15
Normenkontrolle gegen Bebauungsplan - Bekanntmachung von Ausgleichsflächen
In diesem Fall bedarf es einer stichwortartigen Beschreibung der betroffenen Belange und unter Umständen sogar einer Kennzeichnung der Art ihrer Betroffenheit (VGH Baden-Württemberg, Urteil vom 2. April 2014 - 3 S 41/13 -, BRS 82 Nr. 47 m.w.N.). - BVerwG, 06.06.2019 - 4 CN 7.18
Anstoßwirkung; Arten der umweltbezogenen Informationen; Bekanntmachung; …
Dies gilt etwa für die Frage, ob ein Hinweis auf Informationen über Lärm reicht (so VGH Kassel, Urteil vom 18. Mai 2017 - 4 C 2399/15.N - BRS 85 Nr. 18; VGH Mannheim, Urteil vom 2. April 2014 - 3 S 41/13 - BRS 82 Nr. 47 Rn. 45; offen gelassen in OVG Münster…, Urteil vom 24. Februar 2016 - 7 D 83/14.NE - juris Rn. 45) oder konkretere Schlagwörter, etwa nach Lärmquellen oder -arten, gefordert sind (so OVG Münster, Urteil vom 26. Juni 2017 - 2 D 70/16.NE - BRS 85 Nr. 38 S. 342; Schröer/Kullick, NVwZ 2014, 497 ).Dies ist nach dem Wortlaut der Norm eindeutig (VGH Mannheim, Urteil vom 2. April 2014 - 3 S 41/13 - Rn. 46; Kerkmann, BauR 2018, 1070 ; Recker, VBlBW 2018, 184 ).
- OVG Nordrhein-Westfalen, 17.05.2017 - 2 D 22/15
Normenkontrollantrag gegen einen im Bebauungsplan festgesetzten Windpark; …
vgl. BVerwG, Urteil vom 18. Juli 2013 - 4 CN 3.12 -, BVerwGE 147, 206 = juris Rn. 23; OVG NRW, Urteil vom 30. September 2014 - 2 D 87/13.NE -, BauR 2015, 934 = juris Rn. 35 f.; OVG NRW, Urteil vom 8. Oktober 2015 - 2 D 4/14.NE -, juris; VGH Bad.-Württ., Urteil vom 2. April 2014 - 3 S 41/13 -, juris Rn. 43 f.
- OVG Nordrhein-Westfalen, 17.01.2019 - 2 D 63/17
Änderung des Flächennutzungsplanes zur Darstellung von Vorrangflächen für die …
vgl. BVerwG, Urteile vom 18. Juli 2013 - 4 CN 3.12 -, BVerwGE 147, 206 = juris Rn. 23, und vom 17. Mai 2018 - 4 CN 9.17 und 10.17 -, ZfBR 2018, 681 = juris Rn. 22 f.; OVG NRW, Urteile vom 30. September 2014 - 2 D 87/13.NE -, BauR 2015, 934 = juris Rn. 35 ff., m. w. N., vom 6. Mai 2014 - 2 D 14/13.NE -, juris Rn. 57, und vom 15. November 2018 - 7 D 29/16.NE -, juris Rn. 40 ff., VGH Bad.-Württ., Urteil vom 2. April 2014 - 3 S 41/13 -, juris Rn. 43 f.; vgl. auch Schindler/Benner, NVwZ 2015, S. 644 (646). - VGH Baden-Württemberg, 29.07.2015 - 3 S 2492/13
Anlagenbezogene Festsetzungen im Bebauungsplan - Beschränkung der Freisetzung von …
Maßgeblich für die Auslegung von § 3 Abs. 2 Satz 2 BauGB ist also letztlich die Geeignetheit der Angaben zu den verfügbaren Arten umweltbezogener Informationen, diese unionsrechtlich geforderte "Anstoßfunktion" auszulösen (…BVerwG, Urt. v. 18.7.2013, a.a.O., juris Rn. 23; Urt. des Senats v. 2.4.2014 - 3 S 41/13 - juris Rn. 44; Dusch, Neues zur Bekanntmachung von Umweltinformationen nach § 3 Abs. 2 Satz 2 BauGB in der Bauleitplanung, BauR 2015, 433, 441).b) Das Bundesverwaltungsgericht hat in seinen Entscheidungen zu § 3 Abs. 2 Satz 2 BauGB auch die Verfehlung der Anstoßfunktion für den gewissermaßen umgekehrten Fall in den Blick genommen, bei welchem der Leser der Auslegungsbekanntmachung durch eine "Überinformation" hinsichtlich der verfügbaren umweltbezogenen Informationen geradezu "erschlagen" wird (…Urt. v. 18.7.2013 - 4 CN 3.12 - BVerwGE 147, 206 juris Rn. 20; so auch Urt. des Senats v. 2.4.2014 - 3 S 41/13 - juris Rn. 44).
- VGH Baden-Württemberg, 10.06.2021 - 8 S 949/19
Beschleunigtes Planverfahren zur Überplanung einer Außenbereichsinsel
Maßgeblich ist, ob der Flächennutzungsplan seine Bedeutung als kommunales Steuerungsinstrument der städtebaulichen Entwicklung "im Großen und Ganzen" behalten oder verloren hat (vgl. VGH Baden-Württemberg…, Urteil vom 09.12.2020 - 3 S 1749/16 -, juris Rn. 37 unter Bezug auf BVerwG, Urteil vom 26.02.1999 - 4 CN 6.98 -, NVwZ 2000, 197; VGH Baden-Württemberg, Urteil vom 02.04.2014 - 3 S 41/13 -, BRS 82 Nr. 47). - VGH Baden-Württemberg, 18.04.2018 - 5 S 2105/15
Fortgeltung der Freistellung vom Biotopschutz - Auswirkungen von …
"Umweltbezogen" ist eine Stellungnahme im Sinne von § 3 Abs. 2 Satz 1 BauGB - wie eine Information nach § 3 Abs. 2 Satz 2 BauGB -, wenn sie die Auswirkungen der Planung auf ein umweltbezogenes Schutzgut betrifft (vgl. VGH Bad.-Württ., Urteil vom 2.4.2014 - 3 S 41/13 - juris Rn. 49; Uechtritz, NVwZ 2014, 1355, 1356) und insoweit über einen Mindestinformationsgehalt verfügt (vgl. OVG NRW…, Urteil vom 22.2.2018 - 7 C 26/15.NE - juris Rn. 39). - VGH Baden-Württemberg, 10.10.2017 - 3 S 1342/17
Bestimmung der Grenzen der näheren Umgebung bei zwei einheitlich geprägten …
Es genügt die Angabe von Gattungsbegriffen (…vgl. BVerwG, Urt. v. 18.7.2013 - 4 CN 3.12 - BVerwGE 147, 206 = juris Rn. 17; VGH Bad.-Württ., Urt. v. 2.4.2014 - 3 S 41/13 - juris Rn. 43).Eine differenziertere Benennung hat der Senat aber deshalb für entbehrlich gehalten, weil diese Tierarten nur jeweils mit einem Satz oder zwei Sätzen dahingehend erwähnt wurden, dass im bereits überbauten Plangebiet keine Auswirkungen auf diese Tierarten zu befürchten seien (vgl. VGH Bad.-Württ., Urt. v. 2.4.2014 - 3 S 41/13 - juris Rn. 45, 47).
- VGH Baden-Württemberg, 22.10.2014 - 3 S 1505/13
Wählbarkeit überwiegend körperlich tätiger Arbeitnehmer der Gemeinde zum …
Dazu gehört die Wahl einer geeigneten fachspezifischen Methode, die zutreffende Ermittlung des der Prognose zugrunde liegenden Sachverhalts und eine einleuchtende Begründung des Ergebnisses (…vgl. zu Fachplanung BVerwG Urt. v. 8.7.1998 - 11 A 53.97 - BVerwGE 107, 142, 148; zur Bauleitplanung Urt. des Senats v. 2.4.2014 - 3 S 41/13 - juris). - VGH Baden-Württemberg, 29.07.2014 - 3 S 2278/12
Normenkontrolle: Präklusion von Rügen - Begriff "Baugebiet" - Festsetzung eines …
Denn jedenfalls die letzte Auslegungsbekanntmachung im ergänzenden Verfahren vom 20.12.2013 erfüllt die Vorgaben der obergerichtlichen Rechtsprechung an die Bekanntmachung der verfügbaren umweltbezogenen Informationen (…vgl. dazu BVerwG, Urt. v. 18.7.2013 - 4 CN 3.12 - BauR 2013, 1803; Urt. des Senats v. 2.4.2014 - 3 S 41/13 - juris), was auch der Antragsteller nicht in Frage stellt.Dazu gehört die Wahl einer geeigneten fachspezifischen Methode, die zutreffende Ermittlung des der Prognose zugrunde liegenden Sachverhalts und eine einleuchtende Begründung des Ergebnisses (…vgl. zu Fachplanung BVerwG Urt. v. 8.7.1998 - 11 A 53.97 - BVerwGE 107, 142, 148; zur Bauleitplanung Urt. des Senats v. 2.4.2014 - 3 S 41/13 - juris).
- VGH Baden-Württemberg, 24.02.2016 - 3 S 1256/15
Abwägungsfehlerhafte Ermittlung des Stellplatzbedarfs für Festhalle - zum …
- VGH Baden-Württemberg, 09.12.2020 - 3 S 1749/16
Bebauungsplan; Steuerung und Begrenzung von Tierhaltungsanlagen zur Sicherung der …
- VGH Baden-Württemberg, 17.02.2021 - 3 S 2249/20
Bebauungsplan; Abwägung; Lärmbelastungen außerhalb des Plangebietes durch …
- VGH Baden-Württemberg, 21.04.2015 - 3 S 2094/13
Sondergebietsfestsetzung; Biogasanlage; Bewertung des Abwägungsmaterials; …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 26.06.2017 - 2 D 59/16
Bebauungsplan für den "RegioPort Weser" unwirksam
- OVG Nordrhein-Westfalen, 26.06.2017 - 2 D 70/16
Bebauungsplan für den "RegioPort Weser" unwirksam
- VGH Baden-Württemberg, 09.12.2014 - 3 S 1227/12
Normenkontrolle eines Bebauungsplans; Festsetzung eines Gewerbegebiets: …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 09.10.2017 - 2 D 98/15
Festlegung von Nutzungsanteilen (Quoten) und Quantifizierung einer Nutzungsart; …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 08.10.2015 - 2 D 35/14
Verletzung des Abwägungsgebots aus § 1 Abs. 7 BauGB in einem Bebauungsplan; …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 06.10.2016 - 2 D 62/14
Normenkontrollantrag gegen einen Bebauungsplan; Geltendmachung einer Verletzung …
- VGH Baden-Württemberg, 29.01.2020 - 5 S 1658/17
Unbegründeter Anspruch von Grundstückeigentümern auf teilweise Aufhebung des …
- VGH Hessen, 06.04.2017 - 4 C 969/16
Zwei Bebauungspläne für Verlagerung eines Lebensmittelmarkts innerhalb des …
- VGH Baden-Württemberg, 22.11.2017 - 8 S 1861/16
Normenkontrolle: Anforderungen an die Auslegungsbekanntmachung eines …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 08.10.2015 - 2 D 4/14
Normenkontrollantrag eines Umweltverbands gegen einen Bebauungsplan; Zwingende …
- OVG Thüringen, 22.03.2017 - 1 N 173/15
Normenkontrollverfahren - Zur Angabe der Arten umweltbezogener Informationen im …
Rechtsprechung
OVG Berlin-Brandenburg, 23.08.2013 - 3 S 41.13 |
Volltextveröffentlichungen (5)
- openjur.de
- Entscheidungsdatenbank Berlin
§ 48 AufenthG, § 11 VwVG, § 12 VwVG, § 13 VwVG, § 16 VwVG
Verwaltungsvollstreckung; Zwangsgeld; untunlich; nicht zum Ziel führend; unmittelbarer Zwang; Androhung; Einkommen; gering; Leistungen nach SGB II; uneinbringlich; Verhältnismäßigkeit; Ersatzzwangshaft - Entscheidungsdatenbank Brandenburg
§ 48 AufenthG, § 11 VwVG, § 12 VwVG, § 13 VwVG, § 16 VwVG
Verwaltungsvollstreckung; Zwangsgeld; untunlich; nicht zum Ziel führend; unmittelbarer Zwang; Androhung; Einkommen; gering; Leistungen nach SGB II; uneinbringlich; Verhältnismäßigkeit; Ersatzzwangshaft - Informationsverbund Asyl und Migration
VwVG § 14, VwVG § 16
Zwangsgeld, Unmittelbarer Zwang, Verhältnismäßigkeit, Androhung unmittelbaren Zwangs, Sozialleistungen, Sozialhilfebezug, freiwillige Vornahme, Ersatzzwangshaft, Pass, Herausgabe - juris (Volltext/Leitsatz)
Wird zitiert von ... (2)
- VGH Baden-Württemberg, 05.04.2016 - 1 S 275/16
Rechtsgrundlage für Anordnung einer erkennungsdienstlichen Behandlung
Hinreichende Anhaltspunkte für eine unmittelbar drohende Gefahr für bedeutende Rechtsgüter (vgl. OVG Bln.-Bbg., Beschl. v. 23.08.2013 - 3 S 41.13 -, juris Rn. 8 m.w.N.) liegen ebenfalls nicht vor. - VG Saarlouis, 05.11.2018 - 6 L 1139/18
Erkennungsdienstliche Maßnahmen; rechtswidrige Anordnung
OVG Berlin-Brandenburg, Beschluss vom 23.08.2013, 3 S 41.13, Rn. 8, juris m.w.N.
Rechtsprechung
VGH Baden-Württemberg, 26.03.2014 - 3 S 41/13 |
Verfahrensgang
- VGH Baden-Württemberg, 26.03.2014 - 3 S 41/13
- VGH Baden-Württemberg, 02.04.2014 - 3 S 41/13