Rechtsprechung
LAG Niedersachsen, 16.11.2010 - 3 Sa 1288/10 |
Volltextveröffentlichungen (4)
- openjur.de
Kürzung des Erholungsurlaubs nach § 17 BEEG - kein Anspruch auf Urlaubsabgeltung für den Zeitraum der Elternzeit
- Entscheidungsdatenbank Niedersachsen
Kürzung des Erholungsurlaubs nach § 17 BEEG - kein Anspruch auf Urlaubsabgeltung für den Zeitraum der Elternzeit
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Kürzung des Urlaubsanspruchs bei Elternzeit; unbegründete Klage auf Urlaubsabgeltung bei vergleichsweiser Beendigung des Arbeitsverhältnisses nach Elternzeit
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (3)
- anwaltonline.com(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Kurzinformation)
Elternzeit - Urlaubsanspruch?
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei) (Leitsatz)
Kürzung des Urlaubsanspruchs bei Elternzeit; Klage auf Urlaubsabgeltung bei vergleichsweiser Beendigung des Arbeitsverhältnisses nach Elternzeit
- kostenlose-urteile.de (Kurzmitteilung)
Kein Urlaubsanspruch während der Elternzeit
Verfahrensgang
- ArbG Oldenburg, 20.07.2010 - 1 Ca 739/09
- LAG Niedersachsen, 16.11.2010 - 3 Sa 1288/10
- BAG - 9 AZR 16/11 (Verfahren ohne Entscheidung erledigt)
Wird zitiert von ... (10)
- BAG, 17.05.2011 - 9 AZR 197/10
Urlaub - Elternzeit
Der Senat muss deshalb nicht darüber befinden, ob die Kürzung des Erholungsurlaubs und des Zusatzurlaubs nach § 17 Abs. 1 Satz 1 BEEG europarechtlichen Vorgaben entspricht (vgl. hierzu LAG Niedersachsen 16. November 2010 - 3 Sa 1288/10 - zu II der Gründe) . - LAG Sachsen, 07.03.2017 - 3 Sa 528/16
Urlaubsabgeltung nach Schwangerschaft und weiteren Elternzeiten
Die Kammer schließt sich der überwiegenden Auffassung der Landesarbeitsgerichte an (so LAG Niedersachsen 16.11.2010, 3 Sa 1288/10, 29.3.2012, 5 Sa 140/12, 16.9.2014, 15 Sa 533/14; LAG Hamm 27.06.2013, 16 Sa 51/13; Hessisches LAG 6, 12.2013, 3 Sa 980/12, LAG Schleswig-Holstein 12.1.2016, 1 Sa 88 a/15 juris) und verweist auf die jeweils ausführlichen Begründungen". - LAG Rheinland-Pfalz, 16.01.2014 - 5 Sa 180/13
Kürzung des Erholungsurlaubs wegen Elternzeit
Auch das LAG Niedersachsen (16.11.2010 - 3 Sa 1288/10 - Juris) habe einen Verstoß festgestellt.Auch das LAG Niedersachsen hat mit Urteilen vom 29.03.2013 (5 Sa 140/12 - Juris) und vom 16.11.2010 (3 Sa 1288/10 - Juris) festgestellt, dass die Kürzungsbestimmung des § 17 Abs. 1 BEEG nicht gegen Art. 7 Abs. 1 Richtlinie 2003/88/EG verstößt.
- ArbG Detmold, 09.03.2017 - 1 Ca 359/16
Kürzung von Urlaubsansprüchen während der Elternzeit/ Europarechtskonformität von …
Die Kammer schließt sich in diesem Punkt den Urteilen des Landesarbeitsgerichts Hamm (LAG Hamm, Urteil vom 27.06.2013, 16 Sa 51/13), des Landesarbeitsgerichts Schleswig-Holstein (LAG Schleswig-Holstein, Urteil vom 12.01.2016, 1 Sa 88a/15) und des Landesarbeitsgerichts Niedersachsen (LAG Niedersachsen, Urteil vom 16.11.2010, 3 Sa 1288/10) an.(LAG Niedersachsen, Urteil vom 16.11.2010, 3 Sa 1288/10).
- ArbG Hamm, 18.12.2012 - 4 Ca 1729/12
Kürzung der Urlaubsabgeltung wegen Elternzeit
Macht der Arbeitgeber hiervon Gebrauch, besteht für den Zeitraum der Elternzeit, bei einem späteren Ausscheiden der Arbeitnehmerin, des Arbeitnehmers kein Anspruch auf Urlaubsabgeltung (LAG Niedersachsen v. 16.11.2010 - 3 Sa 1288/10 - ) Der Arbeitgeber muss die Kürzung nach § 17 Abs. 1 S. 1 BEEG nicht zu einem bestimmten Zeitpunkt aussprechen. - ArbG Karlsruhe, 16.12.2011 - 3 Ca 281/11
Urlaubsabgeltung - Kürzung des Erholungsurlaubs nach § 17 BEEG
Da § 17 Abs. 1 BEEG ebenso wie der frühere § 17 BErzGG keine Wirksamkeitsvoraussetzungen für die Kürzungserklärung, insbesondere nicht im Hinblick auf den Zeitpunkt der Abgabe dieser empfangsbedürftigen rechtsgeschäftlichen Erklärung vorsieht, konnte die Kürzung wirksam auch noch mit der Klageerwiderung erklärt werden (BAG 9 AZR 165/95 vom 23.04.1996; 9 AZR 340/91 vom 28.07.1992; LAG Niedersachen 3 Sa 1288/10 vom 16.11.2010).§ 17 Abs. 1 Satz 1 BEEG gehört nicht, wie das LAG Niedersachsen in der Entscheidung 3 Sa 1288/10 vom 16.11.2010 annimmt, lediglich zu den "erforderlichen Maßnahmen" gemäß Artikel 7 der Richtlinie 2003/88/EG für die Inanspruchnahme des bezahlten Mindestjahresurlaubs.
- BAG, 22.07.2014 - 9 AZR 449/12
Zulässigkeit der Revision - unzureichende Revisionsbegründung
Dieses hat unter Bezugnahme auf die Entscheidung des Landesarbeitsgerichts Niedersachsen vom 16. November 2010 (- 3 Sa 1288/10 -) angenommen, die Kürzungsbestimmung des § 17 Abs. 1 Satz 1 BEEG verstoße nicht gegen Art. 7 Abs. 1 der Arbeitszeitrichtlinie, sondern gehöre zu den Bedingungen für die Inanspruchnahme und Gewährung des bezahlten Mindestjahresurlaubs, deren Ausgestaltung Art. 7 Abs. 1 der Arbeitszeitrichtlinie nicht selbst regele, sondern den Mitgliedstaaten überlasse. - LAG Hessen, 06.12.2013 - 3 Sa 980/12
Urlaubsabgeltung nach Krankheit in Elternzeit
Die Kürzungsbestimmung gehört nach bisherigem nationalem Verständnis zu den "Maßgaben der Bedingungen für die Inanspruchnahme und Gewährung" im Sinne des Artikel 7 Abs. 1 der Arbeitszeitrichtlinie 2003/88/EG, für die die Mitgliedsstaaten die Regelungsbefugnis haben (in diesem Sinne LAG Niedersachen 16. November 2010 - 3 Sa 1288/10 - Rn. 21 f, zitiert nach juris;… Erfurter Kommentar - Gallner, § 17 BEEG, Rn. 2). - LAG Niedersachsen, 29.03.2012 - 5 Sa 140/12
Urlaubsabgeltungsanspruch - Vereinbarkeit von § 17 Abs 1 BEEG mit der EGRL …
Insoweit folgt diese Entscheidung der Entscheidung des LAG Niedersachsen (Urteil vom 16.11.2010, Az: 3 Sa 1288/10 - Juris). - ArbG Hannover, 20.02.2013 - 2 Ca 182/12 Das Gesetz enthält keine Wirksamkeitsvoraussetzungen für die Kürzungserklärung, insbesondere nicht im Hinblick auf den Zeitpunkt der Abgabe dieser empfangsbedürftigen rechtsgeschäftlichen Erklärung (LAG Niedersachsen, 16.11.2011, 3 Sa 1288/10 - juris).