Rechtsprechung
LAG Schleswig-Holstein, 22.06.2011 - 3 Sa 95/11 |
Volltextveröffentlichungen (9)
- openjur.de
- Justiz Schleswig-Holstein
§ 1 KSchG, Art 6 Abs 1 GG, § 242 BGB, § 138 BGB, § 13 Abs 2 KSchG
Ordentliche Kündigung in der Probezeit wegen Sicherheitsrisiko durch Eheschließung eines Arbeitnehmers mit einer chinesischen Staatsangehörigen - LAG Schleswig-Holstein
Kündigung, willkürlich, Kündigungsschutz, Wartezeit, Treuwidrigkeit, Eheschließungsfreiheit, Sittenwidrigkeit, Verhalten, widersprüchliches Verhalten, Darlegungslast des Arbeitgebers, Betriebsratsanhörung, Auflösungsantrag des Arbeitnehmers, Weiterbeschäftigung, ...
- IWW
- hensche.de
Kündigung
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Sittenwidrige Wartezeitkündigung wegen Eheschließung mit chinesischer Staatsangehörigen; Auflösungs- und Abfindungsanspruch des Arbeitnehmers bei sittenwidriger Kündigung durch Arbeitgeberin
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
- juris (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (24)
- schleswig-holstein.de (Pressemitteilung)
- beck-blog (Kurzinformation)
Hochzeit mit einer Chinesin: Ein Sicherheitsrisiko?
- lawblog.de (Kurzinformation)
Heirat mit Chinesin ist kein Kündigungsgrund
- ra-skwar.de (Pressemitteilung)
Kündigung - Heirat mit Chinesin - Sittenwidrigkeit
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Die chinesische Ehefrau als Sicherheitsrisiko
- rechtsindex.de (Kurzinformation)
Sittenwidrige Kündigung nach Heirat mit einer Chinesin
- lto.de (Kurzinformation)
Chinesische Ehegattin kein Kündigungsgrund
- lto.de (Kurzinformation)
Chinesische Ehegattin kein Kündigungsgrund
- anwaltonline.com (Kurzinformation)
"Sicherheitsrisiko!?", weil mit einer Chinesin verheiratet - Diese Kündigung ist sittenwidrig
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei) (Leitsatz)
Wartezeitkündigung wegen Eheschließung mit chinesischen Staatsangehörigen ist sittenwidrig; Vereinbarkeit einer Wartezeitkündigung wegen Eheschließung mit chinesischer Staatsangehörigen mit den guten Sitten; Auflösungs- und Abfindungsanspruch des Arbeitnehmers bei ...
- onlineurteile.de (Kurzmitteilung)
Ingenieur als "Sicherheitsrisiko" gekündigt weil er mit einer Chinesin verheiratet ist: Das ist sittenwidrig
- otto-schmidt.de (Kurzinformation)
Kein Sicherheitsrisiko: Kündigung wegen Eheschließung mit chinesischer Staatsangehörigen sittenwidrig
- rabüro.de (Kurzinformation)
"Sicherheitsrisiko!?", weil mit einer Chinesin verheiratet - Diese Kündigung ist sittenwidrig
- nwb.de (Kurzmitteilung)
Kündigung wegen Heirat mit Chinesin
- arbeitsrechtsiegen.de (Kurzinformation)
Sittenwidrige Kündigung - Verdacht Industriespionage
- wkblog.de (Zusammenfassung)
Kündigungsgrund: Sicherheitsrisiko Ehefrau
- cpm-steuerberater.de (Kurzinformation)
Kündigung wegen Heirat mit Chinesin
- haufe.de (Kurzinformation)
Kündigung wegen Ehe mit einer Chinesin sittenwidrig
- anwalt-suchservice.de (Kurzinformation)
"Sicherheitsrisiko" weil mit einer Chinesin verheiratet - Kündigung ist sittenwidrig!
- anwalt24.de (Kurzinformation)
Arbeitgeber darf nicht einfach wegen chinesischer Ehefrau vom Arbeitgeber gekündigt werden
- anwalt.de (Kurzinformation)
Die Kündigung eines Arbeitnehmers (Ingenieur) wegen dessen Eheschließung mit einer Chinesin ist sittenwidrig
- wordpress.com (Kurzinformation und Auszüge)
Kündigung in der Probezeit wegen Heirat einer Chinesin zulässig?
- kostenlose-urteile.de (Kurzmitteilung)
Kündigung eines Ingenieurs aus vorgeschobenen Sicherheitsgründen wegen Hochzeit mit Chinesin sittenwidrig - Arbeitgeber missbraucht Kündigungsrecht für willkürliche Vorgehensweise unter Verletzung des Grundrechtes der Eheschließungsfreiheit
- 123recht.net (Kurzinformation)
Die Kündigung eines Arbeitnehmers wegen dessen Eheschließung mit einer Chinesin // Die Kündigung ist sittenwidrig und damit unwirksam
Verfahrensgang
- ArbG Elmshorn, 08.12.2010 - 4 Ca 1016d/10
- LAG Schleswig-Holstein, 22.06.2011 - 3 Sa 95/11
Papierfundstellen
- NZA 2011, 12
Wird zitiert von ...
- LAG Schleswig-Holstein, 12.01.2012 - 5 Sa 339/11
Kündigung, ordentlich, Öffentlicher Dienst, Probezeit, Wartezeit, …
In der Wartezeit erfolgt daher grundsätzlich nur eine Missbrauchskontrolle (LAG Schleswig-Holstein, Urt. v. 22.01.2011 - 3 Sa 95/11 -, zit. n. Juris).