Rechtsprechung
   OLG Bamberg, 05.09.2016 - 3 Ss OWi 1050/16   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2016,29782
OLG Bamberg, 05.09.2016 - 3 Ss OWi 1050/16 (https://dejure.org/2016,29782)
OLG Bamberg, Entscheidung vom 05.09.2016 - 3 Ss OWi 1050/16 (https://dejure.org/2016,29782)
OLG Bamberg, Entscheidung vom 05. September 2016 - 3 Ss OWi 1050/16 (https://dejure.org/2016,29782)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2016,29782) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (9)

  • IWW
  • rewis.io

    Kein Gehörsverstoß allein wegen Verweigerung der Rohmessdaten; keine Divergenzvorlage bei höchstrichterlich geklärter Rechtsfrage

  • ra.de
  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    Kein Gehörsverstoß allein wegen Verweigerung der Rohmessdaten

  • rechtsportal.de

    Umfang des rechtlichen Gehörs im Bußgeldverfahren bei Überprüfung einer mit einer standardisierten Messung festgestellten Geschwindigkeitsüberschreitung

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse (2)

  • Burhoff online Blog (Kurzinformation und -anmerkung)
  • Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei) (Leitsatz)

    Umfang des rechtlichen Gehörs im Bußgeldverfahren bei Überprüfung einer mit einer standardisierten Messung festgestellten Geschwindigkeitsüberschreitung

Besprechungen u.ä.

 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (23)

  • OLG Saarbrücken, 25.10.2017 - Ss RS 17/17

    Bußgeldverfahren wegen Rotlichtverstoßes: Verwertung einer automatischen

    Durch die bloße Nichtüberlassung sich nicht bei der Akte befindender Messunterlagen und Messdaten, die auch nicht Gegenstand der Urteilsfindung gewesen sind, wird der Anspruch auf Gewährung rechtlichen Gehörs nicht beeinträchtigt (im Anschluss an: OLG Düsseldorf, 22. Juli 2015, IV-2 RBs 63/15, NZV 2016, 140; OLG Bamberg, 4. April 2016, 3 Ss OWi 1444/15, DAR 2016, 337 und OLG Bamberg, 5. September 2016, 3 Ss OWi 1050/16, StraFo 2016, 461; entgegen OLG Celle, 16. Juni 2016, 1 Ss (OWi) 96/16, Verkehrsrecht aktuell 2016, 158).(Rn.16).

    Durch die bloße Nichtüberlassung sich nicht bei der Akte befindender Messunterlagen und Messdaten, die auch nicht Gegenstand der Urteilsfindung gewesen sind, wird der Anspruch auf Gewährung rechtlichen Gehörs von vornherein nicht beeinträchtigt (vgl. OLG Düsseldorf, Beschl. v. 22.07.2015 - 2 RBs 63/15, juris Rn. 26; OLG Bamberg DAR 2016, 337 ff. - juris Rn. 33; StraFo 2016, 461 f. - juris Rn. 5; Senatsbeschlüsse vom 24. Februar 2016 - Ss BS 6/2016 (4/16 OWi) -, juris, und vom 30. Januar 2017 - Ss RS 1/2017 (2/17 OWi) - Cierniak/Niehaus, DAR 2014, 2, 4, 6).

    Denn durch den Grundsatz des rechtlichen Gehörs soll garantiert werden, dass einer Entscheidung nur Tatsachen zugrunde gelegt werden, zu denen der Betroffene Stellung nehmen konnte; einen Anspruch auf Aktenerweiterung vermittelt Art. 103 Abs. 1 GG dagegen nicht (vgl. OLG Bamberg StraFo 2016, 461 f. - juris Rn. 5; Cierniak ZfS 2012, 664, 670; Cierniak/Niehaus DAR 2014, 2, 4).

    Durch die Nichtüberlassung digitaler Messdateien und sonstiger Unterlagen, die das Gericht seiner Überzeugungsbildung gerade nicht zugrunde gelegt hat, wird ein Verstoß gegen den Anspruch des Betroffenen auf rechtliches Gehör daher nicht begründet (vgl. OLG Bamberg StraFo 2016, 461 f. - juris Rn. 5).

    Der gegenteiligen, nicht näher begründeten und mit der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts (vgl. NJW 1983, 1043) sowie des Bundesgerichtshofs (vgl. BGH NJW 1981, 2267) nicht in Einklang stehenden (so zutreffend OLG Bamberg StraFo 2016, 461 f. - juris Rn. 6) Auffassung des Oberlandesgerichts Celle (Beschl. v. 16.06.2016 - 1 Ss (OWi) 96/16, juris Rn. 4 f.) kann deshalb nicht beigetreten werden.

  • VerfGH Baden-Württemberg, 14.12.2020 - 1 VB 64/17

    Einsichtsrecht in Messunterlagen des Bußgeldverfahrens: Nichtvorlage an BGH

    Es verstoße auch nicht gegen das Recht auf ein faires Verfahren oder rechtliches Gehör, wenn das Gericht dem Betroffenen die Einsicht in die Messdaten verweigere, wenn es sich aufgrund der Beweisaufnahme davon überzeugt habe, dass die Voraussetzungen eines standardisierten Messverfahrens eingehalten wurden (Beschlüsse vom 5.9.2016 - 3 Ss OWi 1050/16 - [kein Anspruch auf Überlassung der Rohmessdaten]; vom 24.8.2017 - 3 Ss OWi 1162/17 - [kein Anspruch auf Einsichtnahme in die digitale Messdatei, in die Statistikdatei und auf Überlassung von Rohmessdaten]; vom 4.10.2017 - 3 Ss OWi 1232/17 - [kein Anspruch auf Einsicht in die Lebensakte bei einer Abstandsmessung]; jeweils Juris).
  • OLG Bremen, 03.04.2020 - 1 SsRs 50/19

    Zur Frage der Verletzung des Anspruchs auf rechtliches Gehör bzw. auf ein faires

    Zum anderen ist darauf zu verweisen, dass nach den vorstehenden Ausführungen der Umfang des Rechts auf rechtliches Gehör bereits höchstrichterlich geklärt ist, so dass es auch aus diesem Grunde keiner Herbeiführung einer Entscheidung des Bundesgerichtshofs bedarf (so auch OLG Bamberg, Beschluss vom 05.09.2016 - 3 Ss OWi 1050/16, juris Rn. 7, StraFO 2016, 461; OLG Karlsruhe, Beschluss vom 08.05.2019 - 2 Rb 7 Ss 202/19, juris Rn. 6; OLG Oldenburg, Beschluss vom 13.03.2017 - 2 Ss OWi 40/17, juris Rn. 15, ZfSch 2017, 469; OLG Saarbrücken, Beschluss vom 09.11.2017 - Ss Rs 39/17 (60/17 OWi), juris Rn. 9).
  • OLG Oldenburg, 13.03.2017 - 2 Ss OWi 40/17

    Akteneinsicht, Bußgeldverfahren, standardisiertes Messverfahren

    Diese Divergenz löst allerdings aus den zutreffenden Gründen des Beschlusses des OLG Bamberg vom 5.9.2016 (3 Ss OWi 1050/16, juris) keine Pflicht zur Vorlage an den BGH aus, da sich der Senat mit der Annahme, das rechtliche Gehör sei nicht dadurch verletzt, dass nicht zum Gegenstand der Urteilsfindung gemachte Unterlagen nicht beigezogen worden sind, in Übereinstimmung mit der höchstrichterlichen Rechtsprechung befindet.
  • OLG Düsseldorf, 27.04.2020 - 2 RBs 61/20

    Das Messgerät Poliscan FM1 zur Feststellun g eines Rotlichtverstoßes

    Denn das Amtsgericht hat insoweit gerade keine Tatsachen oder Beweismittel verwertet, zu denen der Betroffene nicht zuvor gehört worden wäre (vgl. OLG Bamberg StraFo 2016, 461; OLG Saarbrücken BeckRS 2017, 131683 u. SVR 2018, 155; OLG Karlsruhe BeckRS 2019, 7396).
  • OLG Saarbrücken, 09.11.2017 - Ss Rs 39/17

    Akteneinsicht, Bußgeldverfahren, formeller Aktenbegriff

    aa) Durch die bloße Nichtüberlassung sich nicht bei der Akte befindender Messunter-lagen und Messdaten, die auch nicht Gegenstand der Urteilsfindung gewesen sind, wird der Anspruch auf Gewährung rechtlichen Gehörs von vornherein nicht beeinträchtigt (vgl. OLG Düsseldorf, Beschl. v. 22.07.2015 - 2 RBs 63/15, juris Rn. 26; OLG Bamberg DAR 2016, 337 ff. - juris Rn. 33; StraFo 2016, 461 f. - juris Rn. 5; Senatsbeschlüsse vom 24. Februar 2016 - Ss BS 6/2016 (4/16 OWi) juris, vom 30. Januar 2017 - Ss RS 1/2017 (2/17 OWi) -, vom 25. Oktober 2017 - Ss RS 17/2017 (30/17 OWi) - und vom 3. November 2017 - Ss RS 44/2017 (66/17 OWi) - Cierni-ak/Niehaus, DAR 2014, 2, 4, 6).

    Denn durch den Grundsatz des rechtlichen Gehörs soll garantiert werden, dass einer Entscheidung nur Tatsachen zugrunde gelegt werden, zu denen der Betroffene Stellung nehmen konnte; einen Anspruch auf Aktener-weiterung vermittelt Art. 103 Abs. 1 GG dagegen nicht (vgl. OLG Bamberg StraFo 2016, 461 f. - juris Rn. 5; Senatsbeschlüsse vom 25. Oktober 2017 - Ss RS 17/2017 (30/17 OWi) - und vom 3. November 2017 - Ss RS 44/2017 (66/17 OWi) - Cierniak ZfS 2012, 664, 670; Cierniak/Niehaus DAR 2014, 2, 4).

    Durch die Nichtüberlassung digitaler Messdateien und sonstiger Unterlagen, die das Gericht seiner Überzeugungsbildung gerade nicht zugrunde gelegt hat, wird ein Verstoß gegen den Anspruch des Betroffenen auf rechtliches Gehör daher nicht begründet (vgl. OLG Bamberg StraFo 2016, 461 f. - juris Rn. 5; Senatsbeschlüsse vom 25. Oktober 2017 - Ss RS 17/2017 (30/17 OWi) - und vom 3. November 2017 - Ss RS 44/2017 (66/17 OWi) - ).

    Der gegenteiligen, nicht näher begründeten und mit der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts (vgl. NJW 1983, 1043) sowie des Bundesgerichtshofs (vgl. BGH NJW 1981, 2267) nicht in Einklang stehenden (so zutreffend OLG Bamberg StraFo 2016, 461 f. - juris Rn. 6) Auffassung des Oberlandesgerichts Celle (Beschl. v. 16.06.2016 - 1 Ss (OWi) 96/16, juris Rn. 4 f.) kann deshalb nicht beigetreten werden (vgl. Senatsbeschlüsse vom 25. Oktober 2017 - Ss RS 17/2017 (30/17 OWi) - und vom 3. November 2017 - Ss RS 44/2017 (66/17 OWi) -), ohne dass aufgrund der Abweichung von der vorgenannten Entscheidung des Oberlandesgerichts Gelle die Sache dem Bundesgerichtshof nach § 121 Abs. 2 Nr. 1 GVG i. V. mit §§ 79 Abs. 3 Satz 1, 80 Abs. 3 Satz 1 OWiG vorgelegt werden müsste (vgl. OLG Bamberg StraFo 2016, 461 f. - juris Rn. 8 ff.).

  • OLG Bamberg, 14.11.2016 - 3 Ss OWi 1164/16

    Voraussetzungen wirksamer Lichtbildbezugnahme

    aa) Nachdem die Geschwindigkeitsmessung mit dem grundsätzlich die Voraussetzungen eines amtlich anerkannten sog. standardisierten Messverfahrens i. S. d. Rspr. des Bundesgerichtshofs (grundlegend: BGH, Beschl. v. 19.08.1993 - 4 StR 627/92 = BGHSt 39, 291 und 30.10.1997 - 4 StR 24/97 = BGHSt 43, 277) erfüllenden Lasermessverfahren PoliScanSpeed durchgeführt wurde (vgl. OLG Bamberg, Beschl. v. 26.04.2013 - 2 Ss OWi 349/13 = DAR 2014, 38 = OLGSt StPO § 261 Nr. 21 m. w. N.), wäre die Einholung eines Sachverständigengutachtens nur erforderlich gewesen, wenn konkrete Anhaltspunkte für eine nicht ordnungsgemäße Messung bestanden hätten (OLG Bamberg, Beschl. v. 20.10.2015 - 3 Ss OWi 1220/15 [bei juris]; vgl. zuletzt auch OLG Bamberg, Beschl. v. 04.04.2016 - 3 Ss OWi 1444/15 = DAR 2016, 337 = StRR 2016, Nr. 8 und 05.09.2016 - 3 Ss OWi 1050/16 = StraFo 2016, 461).
  • VerfGH Bayern, 13.01.2022 - 61-VI-19

    Recht auf den gesetzlichen Richter gemäß Art. 86 Abs. 1 Satz 2 BV

  • OLG Hamm, 20.06.2018 - 4 RBs 163/18

    Kein Verstoß gegen Grundsatz des rechtlichen Gehörs bei Nichtheranziehung von

  • OLG Bamberg, 24.08.2017 - 3 Ss OWi 1162/17

    Keine Zulassung der Rechtsbeschwerde wegen abgelehnter Einsicht in Messdateien

  • LG Dortmund, 29.11.2019 - 53 Qs 72/19

    Akteneinsichtsrecht im Bußgeldverfahren umfasst Datensätze der kompletten

  • VerfGH Sachsen, 23.01.2020 - 96-IV-19
  • OLG Bamberg, 19.06.2018 - 3 Ss OWi 672/18

    Ablehnung eines Antrags auf Beiziehung der digitalen Messdatei und sonstiger

  • OLG Hamm, 20.06.2017 - 4 RBs 169/17

    Umfang des rechtlichen Gehörs bei einer Verurteilung wegen

  • BayObLG, 02.08.2019 - 201 ObOWi 1338/19

    Annahme von Vorsatz bei Unterschreitung des erforderlichen Abstandes

  • OLG Bamberg, 26.09.2016 - 3 Ss OWi 1158/16

    Rechtsbeschwerde als unzulässig verworfen

  • OLG Stuttgart, 23.09.2019 - 4 Rb 28 Ss 691/19

    Rechtsbeschwerde: Versagung rechtlichen Gehörs

  • AG Eisenach, 07.02.2017 - 311 Js 21940/16

    Verkehrsordnungswidrigkeitenverfahren wegen Geschwindigkeitsüberschreitung:

  • OLG Zweibrücken, 15.11.2017 - 1 OWi 2 SsBs 52/17

    Beiziehung von digitalen Messdaten bei standardisierten Messverfahren

  • OLG Dresden, 01.07.2019 - 26 Ss 488/19
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht