Rechtsprechung
OLG Hamm, 23.02.2006 - 3 Ss OWi 39/06 |
Zitiervorschläge
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2006,7061) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.
Volltextveröffentlichungen (11)
- Burhoff online
BKatV § 4
Fahrverbot; Absehen; Begründung; berufliche Gründe; Existenzgefährdung; Unannehmlichkeiten - openjur.de
- NRWE (Rechtsprechungsdatenbank NRW)
- verkehrslexikon.de
Feststellung der Rechtskraft einer Voreintragung und zum Absehen vom Regelfahrverbot wegen zweier Geschwindigkeitsüberschreitungen
- IWW
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Absehen von der Verhängung eines Fahrverbotes; Lästigkeiten bei der Berufsausübung und sonstigen Verrichtungen des täglichen Lebens als zwangsläufige Folgen jedweden Fahrverbots; Erleidung erheblicher finanzieller Einbußen durch das Fahrverbot; Überschreitung der nach ...
- Judicialis
BKatV § 4
- rewis.io
- RA Kotz
Fahrverbot - bloße Lästigkeit bei der Berufsausübung
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BKatV § 4
Fahrverbot; Absehen; Begründung; berufliche Gründe; Existenzgefährdung; Unannehmlichkeiten - juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- AG Essen - 47 OWi 455/05
- OLG Hamm, 23.02.2006 - 3 Ss OWi 39/06
Wird zitiert von ... (2)
- AG Neuruppin, 30.10.2017 - 82.1 OWi 67/17
Geschwindigkeitsüberschreitung: Absehen von der Anordnung eines Regelfahrverbots …
Dem Fahrverbot immanente Erschwernisse und Unannehmlichkeiten beruflicher oder sonstiger Art, wie sie jeden vergleichbaren Betroffenen ebenso treffen würden, sind dabei als selbstverschuldet hinzunehmen (OLG Hamm Beschl. v.23.2.06, 3 Ss OWi 39/06). - AG Neuruppin, 29.10.2017 - 82.1 OWi 67/17 Dem Fahrverbot immanente Erschwernisse und Unannehmlichkeiten beruflicher oder sonstiger Art, wie sie jeden vergleichbaren Betroffenen ebenso treffen würden, sind dabei als selbstverschuldet hinzunehmen (OLG Hamm Beschl. v.23.2.06, 3 Ss OWi 39/06).