Rechtsprechung
OLG Bamberg, 27.01.2017 - 3 Ss OWi 50/17 |
Volltextveröffentlichungen (6)
- IWW
StVG §§ 24 I, 25 I 1; StVO §§ 41 I, 49 III Nr. 4; OWiG § 11; BKatV § 4 I 1 Nr. 1; BKat Nr. 11.3.7 Tab. 1c
- BAYERN | RECHT
OWiG § 11; BKatV § 4 Abs. 1 S. 1 Nr. 1; StVG § 24 Abs. 1, § 25 Abs. 1 Nr. 1; StVO § 41 Abs. 1, § 49 Abs. 3 Nr. 4
Voraussetzungen für Absehen vom bußgeldrechtlichen Fahrverbot bei vermeidbarem Verbotsirrtum - verkehrslexikon.de
Irrtum bei einer Mehrzahl von Geschwindigkeitsbegrenzungsschildern
- rewis.io
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Rechtliche Einordnung eines Irrtums über die Bedeutung eines Verkehrszeichens
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (5)
- Burhoff online Blog (Kurzinformation und Auszüge)
Absehen vom Fahrverbot?
- anwaltonline.com(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Kurzinformation)
Absehen vom bußgeldrechtlichen Fahrverbot bei vermeidbarem Verbotsirrtum
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei) (Leitsatz)
Rechtliche Einordnung eines Irrtums über die Bedeutung eines Verkehrszeichens
- wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)
Fehldeutung eines Verkehrszeichens als vermeidbarer Verbotsirrtum
- haerlein.de (Kurzinformation)
Wenn wegen einer Geschwindigkeitsüberschreitung ein Regelfahrverbot droht
Papierfundstellen
- NZV 2017, 391
Wird zitiert von ... (5)
- OLG Bamberg, 04.01.2016 - 3 Ss OWi 1490/15
Maßgeblicher Anknüpfungspunkt für "Augenblicksversagen"
Alt.] StVG indiziert, so dass es regelmäßig der Anordnung eines Fahrverbotes als Denkzettel und Besinnungsmaßnahme bedarf (…BGH, Beschl. v. 28.11.1991 - 4 StR 366/91 = BGHSt 38, 125 = EBE/BGH 1992, 10 = ZfS 1992, 30 = NJW 1992, 446 = VM 1992, Nr. 11 = NStZ 1992, 135 = DAR 1992, 69 = ZAP Fach 9 R, 13 = NZV 1992, 117 = MDR 1992, 275 = BGHR StVG § 25 Fahrverbot 1 = NJ 1992, 174 = VRS 82 [1992], 216;… 17.03.1992 - 4 StR 367/91 = BGHSt 38, 231 = EBE/BGH 1992, 122 = NJW 1992, 1397 = ZfS 1992, 214 = NZV 1992, 286 = MDR 1992, 703 = DAR 1992, 265 = BGHR StVG § 25 Fahrverbot 2 = VM 1992, Nr. 68 = VRS 83 [1992], 212; st.Rspr. des Senats, vgl. zuletzt nur OLG Bamberg, Beschl. v. 04.05.2017 - 3 Ss OWi 550/17 = BA 54, 383; 27.01.2017 - 3 Ss OWi 50/17 = VM 2017, Nr. 25 = OLGSt OWiG § 11 Nr. 6).Ein Augenblicksversagen ist nur im Falle einer momentanen Unaufmerksamkeit bzw. eines kurzzeitiges Fehlverhaltens gegeben (…BGH, Urt. v. 29.01.2003 - IV ZR 173/01 = NJW 2003, 1118 = VersR 2003, 364 = ZfS 2003, 242 = DAR 2003, 217 = VRS 105 [2003], 118 = BGHR VVG § 61 Fahrlässigkeit, grobe 9 = Schaden-Praxis 2003, 173 = MDR 2003, 505), wie es auch dem sorgfältigen und pflichtbewussten Kraftfahrer unterlaufen kann (…BGH, Beschl. v. 11.09.1997 - 4 StR 638/96 a.a.O.;… Urt. v. 29.01.2003 - IV ZR 173/01 = NJW 2003, 1118 = VersR 2003, 364 = ZfS 2003, 242 = DAR 2003, 217 = VRS 105 [2003], 118 = BGHR VVG § 61 Fahrlässigkeit, grobe 9 = Schaden-Praxis 2003, 173 = MDR 2003, 505; OLG Bamberg, Beschl. v. 27.01.2017 - 3 Ss OWi 50/17 = VM 2017, Nr. 25 = OLGSt OWiG § 11 Nr. 6; 04.01.2016 - 3 Ss OWi 1490/15 [bei juris]).
- OLG Bamberg, 02.05.2018 - 3 Ss OWi 490/18
Zulässigkeit nachträglicher Fertigung von Urteilsgründen trotz sog. …
Alt.] StVG indiziert, so dass es regelmäßig der Anordnung eines Fahrverbotes als Denkzettel und Besinnungsmaßnahme bedarf (BGH…, Beschluss vom 28.11.1991 - 4 StR 366/91 = BGHSt 38, 125 = ZfS 1992, 30 = NJW 1992, 446 = VM 1992, Nr. 11 = NStZ 1992, 135 = DAR 1992, 69 = ZAP Fach 9 R, 13 = NZV 1992, 117 = MDR 1992, 275 = BGHR StVG § 25 Fahrverbot 1 = NJ 1992, 174 = VRS 82 [1992], 216;… 17.03.1992 - 4 StR 367/91 = BGHSt 38, 231 = NJW 1992, 1397 = ZfS 1992, 214 = NZV 1992, 286 = MDR 1992, 703 = DAR 1992, 265 = BGHR StVG § 25 Fahrverbot 2 = VM 1992, Nr. 68 = VRS 83 [1992], 212; st.Rspr. des Senats, vgl. zuletzt nur OLG Bamberg, Beschluss vom 04.05.2017 - 3 Ss OWi 550/17 = BA 54, 383; 27.01.2017 - 3 Ss OWi 50/17 = VM 2017, Nr. 25 = OLGSt OWiG § 11 Nr. 6).Ein Augenblicksversagen ist nur im Falle einer momentanen Unaufmerksamkeit bzw. eines kurzzeitiges Fehlverhaltens gegeben (…BGH, Urt. v. 29.01.2003 - IV ZR 173/01 = NJW 2003, 1118 = VersR 2003, 364 = ZfS 2003, 242 = DAR 2003, 217 = VRS 105 [2003], 118 = BGHR VVG § 61 Fahrlässigkeit, grobe 9 = Schaden-Praxis 2003, 173 = MDR 2003, 505), wie es auch dem sorgfältigen und pflichtbewussten Kraftfahrer unterlaufen kann (BGH…, Beschluss vom 11.09.1997 - 4 StR 638/96 a.a.O.;… Urt. v. 29.01.2003 - IV ZR 173/01 = NJW 2003, 1118 = VersR 2003, 364 = ZfS 2003, 242 = DAR 2003, 217 = VRS 105 [2003], 118 = BGHR VVG § 61 Fahrlässigkeit, grobe 9 = Schaden-Praxis 2003, 173 = MDR 2003, 505; OLG Bamberg, Beschluss vom 27.01.2017 - 3 Ss OWi 50/17 = VM 2017, Nr. 25 = OLGSt OWiG § 11 Nr. 6; 04.01.2016 - 3 Ss OWi 1490/15 [bei juris]).
- OLG Bamberg, 22.01.2019 - 3 Ss OWi 1698/18
Qualifizierter Rotlichtverstoß wegen Fahrspurwechsels auf Kreuzung
Dies wäre jedoch nur dann der Fall, wenn gerade die Fehlleistung ihrerseits nicht auf grober Nachlässigkeit oder Gleichgültigkeit beruhen würde (OLG Bamberg Beschluss vom 27.01.2017 - 3 Ss OWi 50/17 [bei juris] = VerkMitt 2017, Nr. 25 = OLGSt OWiG § 11 Nr. 6 und 01.12.2015 - 3 Ss OWi 834/15 = StraFo 2016, 116 = OLGSt OWiG § 11 Nr. 5, jeweils m.w.N.). - OLG Bamberg, 04.05.2017 - 3 Ss OWi 550/17
Voraussetzungen für Abkürzung der Regelfahrverbotsdauer
Es ist rechtsfehlerhaft, die Verkürzung der Dauer des an sich verwirkten Regelfahrverbots damit zu begründen, die Geschwindigkeitsüberschreitung sei aus "Unachtsamkeit" erfolgt (Festhaltung OLG Bamberg, Beschl. v. 27.01.2017 - 3 Ss OWi 50/17 [bei juris]).Der Umstand, dass eine "Unaufmerksamkeit" vorliegt, ist Prämisse des zweimonatigen Fahrverbots und kann deshalb nicht gleichzeitig dazu führen, dieses auf einen Monat herabzusetzen (vgl. hierzu schon OLG Bamberg, Beschluss vom 27.01.2017 - 3 Ss OWi 50/17 [bei juris]).
- BayObLG, 01.10.2019 - 202 ObOWi 1797/19
Rechtsfehlerhafte Wertung für Beharrlichkeitsprüfung
Denn all diese Umstände belegen weder für sich allein noch in ihrer Zusammenschau weder ein im Einzelfall privilegierendes sog. Augenblicksversagen (vgl. OLG Bamberg, Beschluss vom 17.07.2012 - 3 Ss OWi 944/12 = DAR 2012, 528 = ZfSch 2012, 648 = OLGSt StVG § 25 Nr. 52 = VerkMitt 2013, Nr. 3; ferner neben BGHSt 43, 241/249 ff. = NJW 1997, 3252 = NZV 1997, 525 u.a. OLG Bamberg, Beschluss vom 10.08.2015 - 3 Ss OWi 900/15 = ZfSch 2016, 50; 22.12.2015 - 3 Ss OWi 1326/15 = OLGSt StVG § 25 Nr. 64 = VA 2016, 48; 04.01.2016 - 3 Ss OWi 1490/15 = OLGSt StVG § 25 Nr. 65 = VA 2016, 47 und 12.02.2018 - 2 Ss OWi 63/18 = NZV 2018, 337 = DAR 2018, 382) noch einen vermeidbaren Verbotsirrtum (vgl. hierzu OLG Bamberg, Beschluss vom 01.12.2015 - 3 Ss OWi 834/15 = StraFo 2016, 116 = OLGSt OWiG § 11 Nr. 5 und 27.01.2017 - 3 Ss OWi 50/17 = VerkMitt 2017, Nr. 25 = OLGSt OWiG § 11 Nr. 6) oder legen sonst nahe, weshalb die fahrlässige Tatbestandverwirklichung des Betroffenen im "milderen Licht" gesehen werden könnte.