Rechtsprechung
OLG Bamberg, 15.01.2019 - 3 Ss OWi 1756/18 |
Volltextveröffentlichungen (12)
- Burhoff online
Verbotene Nutzung elektronischer Geräte, Mobiltelefon, Vorsatz
- openjur.de
- BAYERN | RECHT
StVO § 23 Abs. 1a; OWiG § 80
Verurteilung wegen verbotener Nutzung elektronischer Geräte
- IWW
StVO § 23 Ia; OWiG § 80; BKat lfd.Nrn. 246.1; 246.2
StVO, OWiG, BKat - Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
- Wolters Kluwer
Feststellung der Schuldform bei verbotener Nutzung elektronischer Geräte gem. § 23 Abs. 1a StVO
- iurado.de (Kurzinformation und Volltext)
Telefonieren bei der Fahrt geht nur vorsätzlich - keine Erhöhung der Geldbuße möglich, § 23 Abs. 1a StVO
- rewis.io
Verurteilung wegen verbotener Nutzung elektronischer Geräte
- ra.de
- Verkehrsrecht Blog (Kurzinformation und Volltext)
Nutzung elektronischer Geräte regelmäßig vorsätzlich
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Feststellung der Schuldform bei verbotener Nutzung elektronischer Geräte gem. § 23 Abs. 1a StVO
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Burhoff online Blog (Kurzinformation und Auszüge)
OWi: "Telefonieren" geht nur vorsätzlich
Wird zitiert von ... (4)
- BayObLG, 22.03.2019 - 202 ObOWi 96/19
Fahrverbot aufgrund beharrlichen Pflichtenverstoßes wegen verbotener Nutzung …
Dies gilt erst recht im Hinblick auf die am 19.10.2017 in Kraft getretene Neufassung des regelmäßig vorsätzlich verwirklichten (hierzu zuletzt OLG Bamberg, Beschluss vom 15.01.2019 - 3 Ss OWi 1756/18 = ZfSch 2019, 169 = VerkMitt 2019, Nr. 290) Bußgeldtatbestandes des Verbots der Nutzung elektronischer Geräte gemäß § 23 Abs. 1a und 1b StVO aufgrund Art. 1 Nr. 1a der 53. Verordnung zur Änderung straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften v. 06.10.2017 (BGBl. 2017 1, 3549), was durch die gleichzeitige Aufnahme des Verstoßes in Teil II des Bußgeldkatalogs (vgl. lfd.Nrn. 246.1, 246.2 BKat) und auch durch die Ergänzung von § 4 Abs. 1 Satz 1 Nr. 4 BKatV um die jeweils ein einmonatiges Regelfahrverbot vorsehenden lfd.Nrn. 246.2 und 246.3 BKat (bei Gefährdung bzw. bei Kfz mit Sachbeschädigung) verdeutlicht wird. - OLG Braunschweig, 08.09.2021 - 1 Ss 126/21
Unzulässige Erhöhung der Regelgeldbuße bei vorsätzlichem Benutzen eines …
Denn bei dem unzulässigen Benutzen eines Gerätes zur Telekommunikation ist regelmäßig von vorsätzlicher Tatbegehung auszugehen (KG Berlin…, Beschluss vom 30. Dezember 2019, 3 Ws (B) 386/19 - 122 Ss 173/19, juris, Rn. 2; OLG Bamberg, Beschluss vom 15. Januar 2019, 3 Ss OWi 1756/18, juris, Rn. 4; OLG Hamm…, Beschluss vom 19. November 2008, 2 Ss OWi 547/08, juris, Rn. 7; Thüringer Oberlandesgericht…, Beschluss vom 6. September 2004, 1 Ss 138/04, juris, Rn. 17). - BayObLG, 15.09.2020 - 202 ObOWi 1044/20
Wertung einer Geschwindigkeitsüberschreitung als unbenannter beharrlicher …
Nach den im Urteil festgestellten Vorahndungen des Betroffenen wurden gegen diesen wegen nicht weniger als drei - regelmäßig vorsätzlich verwirklichen (vgl. hierzu nur OLG Bamberg, Beschluss vom 15.01.2019 - 3 Ss OWi 1756/18 = ZfSch 2019, 169 = VerkMitt 2019, Nr. 29) - Verstößen gegen die am 19.10.2017 in Kraft getretene Neufassung des Bußgeldtatbestandes des Verbots der Nutzung elektronischer Geräte gemäß § 23 Abs. 1a StVO ein Bußgeld in Höhe von 100 Euro, ein (erhöhte) Geldbuße von 150 Euro und wiederum ein Regelbußgeld von 100 Euro festgesetzt (Tatzeiten: 29.05.2018, 06.02.2019 und 22.02.2019). - OLG Braunschweig, 08.09.2021 - 1 Ss OWi 126/21
Zulässigkeit einer Erhöhung der Regelgeldbuße bei vorsätzlichem vorbotswidrigen …
Denn bei dem unzulässigen Benutzen eines Gerätes zur Telekommunikation ist regelmäßig von vorsätzlicher Tatbegehung auszugehen (KG Berlin…, Beschluss vom 30. Dezember 2019, 3 Ws (B) 386/19 - 122 Ss 173/19, juris, Rn. 2; OLG Bamberg, Beschluss vom 15. Januar 2019, 3 Ss OWi 1756/18 , juris, Rn. 4; OLG Hamm…, Beschluss vom 19. November 2008, 2 Ss OWi 547/08 , juris, Rn. 7; Thüringer Oberlandesgericht…, Beschluss vom 6. September 2004, 1 Ss 138/04 , juris, Rn. 17).