Rechtsprechung
BGH, 07.07.2009 - 3 StR 223/09 |
Zitiervorschläge
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2009,6618) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.
Volltextveröffentlichungen (9)
- HRR Strafrecht
§ 177 Abs. 1 Nr. 3 StGB
Sexuelle Nötigung (schutzlose Lage) - openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- Wolters Kluwer
Furcht eines Opfers vor Körperverletzungshandlungen oder Tötungshandlungen als notwendige Voraussetzung einer der Tatbestandsalternativen der sexuellen Nötigung
- Judicialis
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
StGB § 177 Abs. 1 Nr. 1, 3; StPO § 349 Abs. 2
Furcht eines Opfers vor Körperverletzungshandlungen oder Tötungshandlungen als notwendige Voraussetzung einer der Tatbestandsalternativen der sexuellen Nötigung - datenbank.nwb.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- NStZ 2010, 149
- NStZ-RR 2009, 363
Wird zitiert von ... (3)
- LG Essen, 10.09.2012 - 25 KLs 10/12
Wann ist eine Vergewaltigung eine Vergewaltigung?
Die Befürchtung aber, etwa durch die Erregung von Aufmerksamkeit und nachgehend Herbeiführung von Öffentlichkeit einen Ansehensverlust zu erfahren, rechtfertigt die Annahme einer schutzlosen Lage nicht (vgl. dazu: BGH , Beschl. v. 07.07.2009, Az. 3 StR 223/09, NStZ 2010, 149 [150]). - BGH, 21.12.2010 - 3 StR 401/10
Ablehnung eines Beweisantrages (Vernehmung eines Auslandszeugen; antizipierte …
Erforderlich ist dabei stets, dass sich das Opfer aus Angst vor körperlicher Beeinträchtigung, also vor Körperverletzungs- oder gar Tötungshandlungen, nicht gegen den Täter zur Wehr setzt; es genügt nicht, dass es dies aus Furcht vor der Zufügung anderer Übel unterlässt (BGH, Beschluss vom 4. Dezember 2008 - 3 StR 494/08, NStZ 2009, 443; Beschluss vom 7. Juli 2009 - 3 StR 223/09, NStZ 2010, 149 jeweils mwN). - LSG Nordrhein-Westfalen, 16.02.2011 - L 13 VG 33/10
Opferentschädigungsgesetz - Körperverletzung - posttraumatische Belastungsstörung …
Nach der Rechtsprechung des BGH in Strafsachen (vgl. zuletzt Beschluss vom 07.07.2009 - 3 StR 223/09, Juris Rn. 4) erfasst § 177 Abs. 1 Nr. 3 StGB nur diejenigen Fälle, in denen zwar weder Gewalt ausgeübt noch mit gegenwärtiger Gefahr für Leib oder Leben des Opfers gedroht wird, dieses aber aus Furcht vor möglichen Einwirkungen des Täters auf einen ihm grundsätzlich möglichen Widerstand verzichtet, weil es sich in einer hilflosen Lage befindet und ihm Widerstand gegen den überlegenen Täter aussichtslos erscheint (BGHSt 50, 359, 364 ff.; 51, 280, 284).