Rechtsprechung
BGH, 08.02.2018 - 3 StR 400/17 |
Volltextveröffentlichungen (10)
- HRR Strafrecht
§ 100a StPO; § ... 100h Abs. 1 S. 1 Nr. 2 StPO; § 100i Abs. 1 Nr. 2 StPO; § 161 Abs. 1 S. 1 StPO; 163 Abs. 1 StPO; § 244 StPO; § 249 StPO; § 250 S. 2 StPO; § 344 Abs. 2 S. 2 StPO; Art. 2 Abs. 1 GG; Art. 10 GG; Art. 13 GG
Rechtsgrundlage für die Ermittlung von Standortdaten durch den Versand "stiller SMS" (Telekommunikation; menschlich veranlasster Informationsaustausch; Inhaltsdaten; Verkehrsdaten; Ermittlungsgeneralklausel; sonstige technische Mittel; Fernmeldegeheimnis; Recht auf ... - openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- IWW
§ 349 Abs. 2 StPO, § ... 129b Abs. 1 Satz 3 StGB, § 261 StPO, § 100i Abs. 1 Nr. 2 StPO, § 100g Abs. 1 Satz 1 Nr. 1, Satz 3 StPO, § 96 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 und 5 TKG, § 100g Abs. 2 StPO, § 113b Abs. 4 TKG, § 100a StPO, § 161 Abs. 1 Satz 1, § 163 Abs. 1 StPO, Art. 10 GG, Art. 1 Abs. 1 GG, § 100h Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 StPO, § 100h Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 StPO, § 100c StPO, § 100f StPO, Art. 13 GG, § 100g StPO, § 7 Abs. 1 Satz 1 Nr. 7, § 32 TKÜV, § 344 Abs. 2 Satz 2 StPO, § 244 Abs. 2 StPO, § 250 Satz 2 StPO, § 249 Abs. 2 StPO, § 338 Nr. 1, § 222b StPO
- Wolters Kluwer
Bestimmung der Rechtsgrundlage für das Versenden sogenannter "stiller SMS" durch die Ermittlungsbehörden; Verurteilung wegen Mitgliedschaft in einer ausländischen terroristischen Vereinigung (PKK)
- rewis.io
Ermittlungsverfahren: Rechtsgrundlage für das Versenden sogenannter "stiller SMS"
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
StPO § 100i Abs. 1 Nr. 2 ; StGB § 129b Abs. 1 S. 3
Bestimmung der Rechtsgrundlage für das Versenden sogenannter "stiller SMS" durch die Ermittlungsbehörden; Verurteilung wegen Mitgliedschaft in einer ausländischen terroristischen Vereinigung (PKK) - datenbank.nwb.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (9)
- Burhoff online Blog (Kurzinformation und Auszüge)
Handy: "Stille SMS” - Ermächtigungsgrundlage?
- Burhoff online Blog (Kurzinformation und Auszüge)
Verfahrensrüge
- beckmannundnorda.de (Kurzinformation)
Ermittlungsbehörden dürfen auch stille SMS verwenden - Rechtsgrundlage § 100i Abs 1 Nr. 2 StPO
- heise.de (Pressebericht, 28.07.2018)
Ermittler dürfen "stille SMS" verschicken
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Die Rüge der vorschriftswidrigen Besetzung des Gerichts - und das nicht vorgelegte Hauptverhandlungsprotokoll
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Verlesung polizeilicher Observationsberichte
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
"Stille SMS" - und ihre Nutzung durch die Ermittlungsbehörden
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Erkenntnissen aus Telekommunikationsüberwachungsmaßnahmen - und die Überprüfung ihrer Verwertbarkeit
- Wolters Kluwer (Kurzinformation)
Rechtsgrundlage für das Versenden sogenannter "stiller SMS"
Besprechungen u.ä. (5)
- Alpmann Schmidt | RÜ2(kostenpflichtig) (Fallmäßige Aufbereitung - für Studienzwecke)
Rechtsgrundlage für stille SMS ("stealth ping")
- Lehrstuhl für Strafrecht Prof. Marxen (Fallmäßige Aufbereitung - für Studienzwecke)
"Stille SMS"-Fall
- Akte Recht (Lehrstuhl Prof. Safferling)
(Entscheidungsbesprechung)
Einsatz der stillen SMS zur Strafverfolgung
- jura-online.de (Fallmäßige Aufbereitung - für Studienzwecke)
Zur Rechtsgrundlage des Einsatzes von sog. "stillen SMS”
- zis-online.com
(Aufsatz mit Bezug zur Entscheidung)
Der Einsatz neuer Ermittlungsmaßnahmen: Das Beispiel stille SMS
Verfahrensgang
- KG, 17.03.2017 - 172 OJs 7/15
- BGH, 08.02.2018 - 3 StR 400/17
Papierfundstellen
- BGHSt 63, 82
- NJW 2018, 2809
- NStZ 2018, 611
- NStZ 2018, 611 m. Anm. Rückert
- StV 2019, 157
- MMR 2018, 824
Wird zitiert von ... (6)
- BVerfG, 26.04.2022 - 1 BvR 1619/17
Bayerisches Verfassungsschutzgesetz teilweise verfassungswidrig
Überwachungsmaßnahmen aufgrund einer vergleichbaren strafprozessualen Befugnis wurden als Eingriff in das allgemeine Persönlichkeitsrecht (Art. 2 Abs. 1 i.V.m. Art. 1 Abs. 1 GG) in seiner Ausprägung als Grundrecht auf informationelle Selbstbestimmung angesehen (…vgl. BVerfG, Beschluss der 1. Kammer des Zweiten Senats vom 22. August 2006 - 2 BvR 1345/03 -, Rn. 64 ff. - zum sogenannten IMSI-Catcher ; vgl. auch BGH, Beschluss vom 8. Februar 2018 - 3 StR 400/17 -, BGHSt 63, 82 - zur sogenannten stillen SMS ).Die Art. 12 Abs. 1 1. Alternative BayVSG entsprechende Regelung in § 100i StPO wird als Rechtsgrundlage für die Versendung der stillen SMS herangezogen (vgl. BGH, Beschluss vom 8. Februar 2018 - 3 StR 400/17 -, BGHSt 63, 82 ;… vgl. entsprechend zu Art. 12 Abs. 1 BayVSG Schwarz, in: Möstl/Schwabenbauer, BeckOK Polizei- und Sicherheitsrecht Bayern, 17. Edition, Stand: 1. September 2021, Art. 12 BayVSG Rn. 23 ff.;… näher zum Meinungsstand Ogorek, in: Epping/Hillgruber, BeckOK GG, 49. Edition, Stand: 15. November 2021, Art. 10 Rn. 58 m.w.N.;… Bär, a.a.O., Rn. 28 ff. m.w.N.).
Der Einsatz stiller SMS und die sich daran anschließende Abfrage der so erzeugten Standortdaten ermöglichen, ein Bewegungsprofil zu erstellen (vgl. BGH, Beschluss vom 8. Februar 2018 - 3 StR 400/17 -, BGHSt 63, 82 ).
Dass der Einsatz stiller SMS und die sich daran anschließende Abfrage der Standortdaten das Erstellen eines - wenngleich recht groben - Bewegungsprofils praktisch ermöglichen, berührt das Grundrecht auf informationelle Selbstbestimmung in erheblicher Weise (vgl. BGH, Beschluss vom 8. Februar 2018 - 3 StR 400/17 -, BGHSt 63, 82 ).
- BGH, 10.10.2018 - 5 StR 179/18
Besonders schwere Vergewaltigung (anal eingeführter Dildo als gefährliches …
Vortrag, aus dem sich eindeutig ergibt, dass die Vernehmungsniederschriften lediglich nach Vernehmung der entsprechenden Zeugen ergänzend oder in ihrer Anwesenheit nach § 253 StPO zur Klärung von Widersprüchen oder Erinnerungslücken verlesen werden durften (näher BGH, Beschlüsse vom 8. Februar 2018 - 3 StR 400/17, NJW 2018, 2809, 2811; vom 19. März 2013 - 3 StR 26/13, NStZ 2013, 479; Mosbacher, NStZ 2014, 1 mwN), enthält die Revision nicht. - BGH, 28.04.2021 - StB 47/20
Überwachung von beim Provider gespeicherten E-Mails (Telekommunikation; …
a) § 100a Abs. 1 Satz 1 StPO gestattet unter bestimmten Voraussetzungen, Telekommunikation - einschließlich dabei anfallender Verkehrsdaten (vgl. BGH, Beschluss vom 8. Februar 2018 - 3 StR 400/17, BGHSt 63, 82 Rn. 5; BVerfG…, Beschluss vom 20. Dezember 2018 - 2 BvR 2377/16, NJW 2019, 584 Rn. 44) - zu überwachen und aufzuzeichnen.
- BGH, 08.08.2018 - 2 StR 131/18
Revisionsbegründung (Darlegungsanforderungen bei der Aufklärungsrüge; Rüge eines …
Fehlt es an einer ausreichenden Darstellung der Verdachts- und Beweislage im ermittlungsrichterlichen Beschluss oder wird die Rechtmäßigkeit der Maßnahme im Übrigen konkret in Zweifel gezogen, ist darüber hinaus die Verdachts- und Beweislage, die im Zeitpunkt der Anordnung gegeben war, anhand der Aktenlage zu rekonstruieren und mitzuteilen (vgl. BGH, Beschluss vom 8. Februar 2018 - 3 StR 400/17, juris Rn. 17;… Urteil vom 10. Juli 2014 - 3 StR 140/14, aaO;… Urteil vom 13. Januar 2011 - 3 StR 337/10, aaO). - BGH, Ermittlungsrichter, 16.12.2020 - 2 BGs 408/20 d) Der Einhaltung des Grundsatzes der Aktenvollständigkeit kommt schließlich auch deshalb besondere Bedeutung zu, weil Mängel in der Aktenführung - je nach Lage des Einzelfalls (vgl. BGH, Beschluss vom 26. April 2017 - 2 StR 247/16, NJW 2017, 3173) - für das weitere Verfahren nicht nur zeitliche Verzögerungen bedingen können, sondern auch die freibeweisliche Rekonstruktion des Beweisergebnisses zum Zeitpunkt der Anordnung einer unter Richtervorbehalt stehenden Zwangsmaßnahme im Beschwerde- oder Tatsachenverfahren vereiteln können (vgl. BGH, Beschluss vom 7. März 2006 - 1 StR 316/05, BGHSt 51, 1 ff; ferner BGH, Beschlüsse vom 24. Oktober 2008 - 3 StR 370/06, NStZ 2007, 117, vom 18. Juni 2009 - 3 StR 89/09, BeckRS 2009, 20293, vom 8. Februar 2018 - 3 StR 400/17, NJW 2018, 2809, 2811 und etwa - jüngst - BGH…, Beschluss vom 29. September 2020 - 5 StR 123/20, BeckRS 2020, 28648, Rn. 11).
- BGH, 28.04.2021 - 2 StR 34/20 Darüber hinaus wird sofort gemeldet, wenn das Mobiltelefon in eine Funkzelle einer anderen "Local Area" wechselt (vgl. dazu BGH, Beschluss vom 8. Februar 2018 - 3 StR 400/17, BGHSt 63, 82, 83;… BT-Drucks. 18/2695, S. 5 f.).