Rechtsprechung
OLG Rostock, 02.06.2003 - 3 U 166/02 |
Volltextveröffentlichungen (4)
- IWW
- judicialis
StVO § 41 Abs. 2; ; StVO § 41 Abs. 6; ; StVO § 265; ; BGB § 823 Abs. 1; ; VVG § 61; ; ZPO § 287
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Haftungsreduzierung bei gewerblicher Fahrzeugvermietung auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (4)
- anwaltonline.com(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Kurzinformation)
Miet-LKW durch zu niedriges Tor gefahren
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei) (Leitsatz)
Gewerbliche Fahrzeugvermietung; Haftungsreduzierung; Ausschluss bei grober Fahrlässigkeit; Beweislast; Objektiver und subjektiver Sorgfaltsverstoß; "Augenblicksversagen"
- Info-Letter Versicherungs- und Haftungsrecht
, S. 8 (Kurzinformation)
Orientierung des Haftungsausschlusses am Leitbild der Kaskoversicherungen im Sinne von § 61 VVG
- onlineurteile.de (Kurzmitteilung)
Mit Umzugs-Lkw gegen Stadttor gedonnert - Automieter haftet nur für Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit
Verfahrensgang
- LG Stralsund, 23.08.2002 - 7 O 249/01
- OLG Rostock, 02.06.2003 - 3 U 166/02
Papierfundstellen
- MDR 2004, 91
- VersR 2004, 475
Wird zitiert von ... (3)
- OLG Karlsruhe, 29.07.2004 - 19 U 94/04
Kfz-Haftpflichtversicherung: Durchfahren einer Brückenunterführung mit einem …
Die Besonderheiten, die der Entscheidung des OLG Rostock (VersR 04, 475) zugrunde lagen, sind vorliegend nicht gegeben. - OLG Oldenburg, 27.01.2006 - 3 U 107/05
Vollkaskoversicherung: Grobe Fahrlässigkeit bei dreifacher Mißachtung von …
Es kann dahinstehen, ob dem Umstand, dass ein Fahrer mit dem Führen eines Wohnmobils oder Lastkraftwagens nicht vertraut ist, wesentliche schuldmindernde Bedeutung zukommt (so für Mietwagen OLG Rostock VersR 2004, 475; OLG München DAR 1999, 506; OLG Hamm RuS 1996, 22; OLG Düsseldorf MDR 1992, 752; OLG Celle DAR 1984, 123; OLG Köln VersR 1982, 1151), denn der Kläger war zumindest seit 1999 unstreitig Halter von Wohnmobilen mit ähnlichen Abmessungen. - OLG Bremen, 21.02.2006 - 3 U 51/05
Schadenersatz aus Lkw-Unfall wegen Nichtbeachtung der zulässigen Durchfahrthöhe - …
Die Unerfahrenheit des Fahrers ist ein gewichtiges entlastendes Moment (OLG Rostock, NJOZ 2004, 411 f, 412 m.w.N.).
Rechtsprechung
OLG Hamburg, 13.03.2003 - 3 U 166/02 |
Volltextveröffentlichungen (3)
- judicialis
EG Art. 28; ; EG Art. 30; ; MarkenG § 14; ; MarkenG § 24; ; MarkenRL Art. 7
- rechtsportal.de
Vertrieb eines aus der EU parallelimportierten Arzneimittels mit markenrechtlich geschützter Bezeichnung unter einer anderen Marke
- juris (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Wolters Kluwer (Leitsatz)
Arzneimittel mit markenrechtlich geschützter Bezeichnung (hier: NORMOXIN); Verletzung des Markenrechts; Grundsätze des EuGH zur Erschöpfung; Eine die Markenersetzung notwendig machende "Zwangslage"
Papierfundstellen
- GRUR-RR 2003, 312
Wird zitiert von ... (3)
- OLG Hamburg, 23.12.2004 - 3 U 214/03
Zur Vorabinformation und Musterübersendung beim EU-Parallelimport
In diesem Sinne hat der Senat bereits mehrfach entschieden (zuletzt OLG Hamburg, 3. Zivilsenat, Urteil vom 19. August 2004, 3 U 94/03 - zur Veröffentlichung bestimmt; OLG Hamburg, Beschluss vom 13. März 2003, 3 U 166/02, GRUR-RR 2003, 312; OLG Hamburg, Urteil im "kohlpharma-Vorprozess" vom 26. September 2002, 3 U 251/00, GRUR-RR 2003, 315, vgl. die Beiakte). - OLG Hamburg, 19.08.2004 - 3 U 4/03
Zur Markenverletzung beim EU-Parallelimport
In diesem Sinne hat der Senat bereits entschieden (OLG Hamburg, 3. Zivilsenat, B. v. 13. März 2003, 3 U 166/02, GRUR-RR 2003, 312), hieran ist festzuhalten. - OLG Hamburg, 19.08.2004 - 3 U 94/03
Zur Verletzung der Markenrechte des Arzneimittelherstellers durch einen …
In diesem Sinne hat der Senat bereits entschieden (OLG Hamburg, 3. Zivilsenat, B. v. 13. März 2003, 3 U 166/02, GRUR-RR 2003, 312), hieran ist festzuhalten.