Weitere Entscheidung unten: OLG Brandenburg, 18.04.2007

Rechtsprechung
   OLG Köln, 06.03.2007 - 3 U 188/06   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2007,21102
OLG Köln, 06.03.2007 - 3 U 188/06 (https://dejure.org/2007,21102)
OLG Köln, Entscheidung vom 06.03.2007 - 3 U 188/06 (https://dejure.org/2007,21102)
OLG Köln, Entscheidung vom 06. März 2007 - 3 U 188/06 (https://dejure.org/2007,21102)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2007,21102) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (8)

  • Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)

    Anspruch eines Arbeitgebers gegen den Schädiger eines Arbeitnehmers wegen dessen Arbeitsunfähigkeit; Anspruch auf Ersatz der Beiträge zur Berufsgenossenschaft; Anspruch auf Schadensersatz hinsichtlich der von den Angestellten des Arbeitgebers zur Schadensberechnung ...

  • rabüro.de

    Zum Forderungsübergang bei Entgeltfortzahlung

  • Judicialis

    EFZG § 3; ; EFZG § 6; ; SGB-V §§ 44 ff.

  • rewis.io
  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Hinweis zu den Links:
Zu grauen Einträgen liegen derzeit keine weiteren Informationen vor. Sie können diese Links aber nutzen, um die Einträge beispielsweise in Ihre Merkliste aufzunehmen.

Verfahrensgang

 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ...

  • LAG Baden-Württemberg, 27.07.2011 - 13 Sa 15/11

    Zum Umfang der auf den Arbeitgeber übergehenden Schadensersatzansprüche des

    bb) Allerdings wird in Rechtsprechung (vgl. BAG 12. Dezember 1989 - 8 AZR 195/88 - n.v., in juris; BGH 4. Juli 1972 - VI ZR 114/71 - BGHZ 59, 109 ff. = AP BGB § 249 Nr. 16; BGH 13. Mai 1986 - VI ZR 80/85 - VersR 1986, 968 f.; OLG Köln 6. März 2007 - 3 U 188/06 - Schaden-Praxis 2007, 427) und Literatur (Münchener Kommentar zum BGB, Müller-Glöge, 5. Auflage 2009, § 6 EntgeltfortzahlungsG Rn. 7; Feichtinger/Malkmus, Entgeltfortzahlungsrecht, § 6 Rn. 37; jeweils allerdings ohne nähere Begründung) angenommen, auch Ansprüche auf Urlaubsentgelt und Urlaubsgeld unterlägen dem Forderungsübergang nach § 6 Abs. 1 Entgeltfortzahlungsgesetz.
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.

Rechtsprechung
   OLG Brandenburg, 18.04.2007 - 3 U 188/06   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2007,12354
OLG Brandenburg, 18.04.2007 - 3 U 188/06 (https://dejure.org/2007,12354)
OLG Brandenburg, Entscheidung vom 18.04.2007 - 3 U 188/06 (https://dejure.org/2007,12354)
OLG Brandenburg, Entscheidung vom 18. April 2007 - 3 U 188/06 (https://dejure.org/2007,12354)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2007,12354) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (6)

  • openjur.de
  • Wolters Kluwer

    Zurückbehaltungsrecht wegen ausstehender Nebenkostenabrechnungen; Umfang der Pflicht zur Erreichbarkeit des Mieters für den Vermieter; Zulässigkeit einer ordentlichen Kündigung bei unpünktlichen Mietzahlungen; Unerheblicher Mietrückstand; Pflicht des Mieters zur Duldung ...

  • OLG Brandenburg PDF
  • Judicialis

    ZPO § 253 Abs. 2 Nr. 2; ; ZPO § ... 520 Abs. 3 Satz 2; ; ZPO § 526 Abs. 1; ; ZPO § 885 Abs. 1 Satz 1; ; BGB § 53 Abs. 2; ; BGB § 215; ; BGB § 543 Abs. 1 Satz 2; ; BGB § 543 Abs. 2 Satz 1 Nr. 3; ; BGB § 543 Abs. 2 Satz 1 Nr. 3 lit. a); ; BGB § 543 Abs. 2 Nr. 3; ; BGB § 543 Abs. 3 Satz 2 Nr. 3; ; BGB § 546 Abs. 1; ; BGB § 556 Abs. 3 Satz 6; ; BGB § 573 Abs. 2 Nr. 1; ; BGB § 985; ; BGB § 986 Abs. 1 Satz 1; ; GVG § 119 Abs. 1 Nr. 1 lit. b)

  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    Zurückbehaltungsrecht eines Mieters wegen unterbliebener Nebenkostenabrechnungen

  • juris (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse

  • ebnerstolz.de (Kurzinformation)

    Zurückbehaltungsrecht eines Mieters bei fehlender Nebenkostenabrechnung

Hinweis zu den Links:
Zu grauen Einträgen liegen derzeit keine weiteren Informationen vor. Sie können diese Links aber nutzen, um die Einträge beispielsweise in Ihre Merkliste aufzunehmen.

Verfahrensgang

 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ...

  • BGH, 05.11.2015 - VII ZR 144/14

    Bauvertrag: Geltendmachung eines Leistungsverweigerungsrechts wegen eines

    Nicht erforderlich ist, dass der Besteller bereits vor Eintritt der Verjährung der Mängelansprüche ein diesbezügliches Leistungsverweigerungsrecht geltend gemacht hat (vgl. BGH, Urteil vom 19. Mai 2006 - V ZR 40/05, BauR 2006, 1464, 1465, juris Rn. 7 = NZBau 2006, 645; OLG Bremen, NJW-RR 2014, 1097, 1100 f., juris Rn. 57; OLG München, BauR 2012, 663, 664, juris Rn. 10 = NZBau 2012, 241; OLG Brandenburg, Urteil vom 18. April 2007 - 3 U 188/06, juris Rn. 14; OLG Düsseldorf - 24. Zivilsenat -, OLGR 2007, 468, 469, juris Rn. 3; MünchKommBGB/Grothe, 7. Aufl., § 215 Rn. 4; Palandt/Ellenberger, BGB, 74. Aufl., § 215 Rn. 2; PWW/Deppenkemper, BGB, 10. Aufl., § 215 Rn. 2; Staudinger/Peters/Jacoby, 2014, BGB, § 215 Rn. 12; Kniffka/Kniffka, ibr-online-Kommentar Bauvertragsrecht, Stand: 28. Juli 2015, § 634a Rn. 171 f. unter Aufgabe von Kniffka in Kniffka/Koeble, Kompendium des Baurechts, 4. Aufl., 6. Teil Rn. 143; Vygen/Joussen, Bauvertragsrecht nach VOB und BGB, 5. Aufl., Rn. 1607; Messerschmidt/Voit-Drossart, Privates Baurecht, 2. Aufl., § 634a Rn. 38; Kohler, BauR 2003, 1804, 1813; a.A. OLG Schleswig, BauR 2012, 815, 821 f., juris Rn. 53).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht