Rechtsprechung
   OLG Hamburg, 13.08.2009 - 3 U 199/08   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2009,18997
OLG Hamburg, 13.08.2009 - 3 U 199/08 (https://dejure.org/2009,18997)
OLG Hamburg, Entscheidung vom 13.08.2009 - 3 U 199/08 (https://dejure.org/2009,18997)
OLG Hamburg, Entscheidung vom 13. August 2009 - 3 U 199/08 (https://dejure.org/2009,18997)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2009,18997) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (5)

  • openjur.de

    Wettbewerbsverstoß: Werbung für Tabakerzeugnisse unter Verwendung der Bezeichnung "BIO TABAK"

  • Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)

    Irreführung durch Verwendung des Begriffs "Bio Tabak"

  • opinioiuris.de

    Bio Tabak

  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    Irreführung durch Verwendung des Begriffs "Bio Tabak"

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse

  • Verbraucherzentrale Bundesverband (Kurzinformation)

    Tabakkonzerne dürfen Werbeverbote nicht umgehen - Verbraucherzentrale Bundesverband ist mit drei Klagen erfolgreich

Verfahrensgang

 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (4)

  • BGH, 04.11.2010 - I ZR 139/09

    BIO TABAK

    Die Berufung der Beklagten ist ohne Erfolg geblieben (OLG Hamburg, Urteil vom 13. August 2009 - 3 U 199/08, juris).
  • LG Nürnberg-Fürth, 19.01.2011 - 3 O 819/10

    Wettbewerbsrechtliche Unterlassungsansprüche im Zusammenhang mit dem Vertrieb von

    Auch wenn keine detaillierte Rechtskenntnis im Hinblick auf die EG-Öko-Verordnung erwartet werden kann, wird das Verbraucherverständnis durch die Verwendung der Bezeichnung im Lebensmittelreich geprägt (OLG Hamburg, Urteil vom 13.08.2009, Az.: 3 U 199/08).
  • VG Hamburg, 08.09.2020 - 19 K 1834/20

    Reichweite des Tabakwerbeverbots; Aufschrift "Power"

    In diesem Rahmen kann auch die Bewerbung von Tabakerzeugnissen beschränkt werden, um auf diese Weise den Konsum zu reduzieren oder zumindest eine weitere Ausweitung des Konsums zu bekämpfen (OLG Hamburg, Urt. v. 13.8.2009, 3 U 199/08, juris Rn. 76 zu der Vorgängervorschrift § 22 VTabakG).
  • SG Darmstadt, 27.10.2017 - S 3 U 107/17
    Das Sozialgericht Darmstadt und das Landessozialgericht Hessen haben in einer Vielzahl von Entscheidungen diesen Antrag des Klägers wiederholt abgelehnt (S 3 U 1186/90, L 3 U 464/93; S 3 U 1374/95, L 3 U 41/96; S 3 U 959/97, L 3 U 1158/98; S 3 U 2048/02, L 11 U 166/04; S 3 U 39/06, L 3 U 199/08).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht