Rechtsprechung
OLG Hamburg, 24.07.2008 - 3 U 216/06 |
Volltextveröffentlichungen (14)
- openjur.de
- damm-legal.de (Kurzinformation und Volltext)
EBay ist doch verpflichtet, präventiv gegen Markenverletzungen vorzugehen
- aufrecht.de
EBay trifft präventive Verpflichtung Verkaufsangebote mit unzutreffenden Marken zu verhindern
- Kanzlei Prof. Schweizer
Zur Haftung des Betreibers einer Internethandelsplattform für rechtsverletzende oder wettbewerbswidrige Angebote Dritter
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Haftung des Betreibers einer Internethandelsplattform für rechtsverletzende oder wettbewerbswidrige Angebote Dritter auf dieser Plattform; Anwendung der Grundsätze eines Unterlassungsdelikts bei Nichtergreifen von Maßnahmen trotz vorangegangener Hinweise auf ...
- kanzlei.biz
Zur Haftung des Internethandelsplattformbetreibers für Angebote Dritter
- webhosting-und-recht.de
Haftung eines Online-Auktionshauses für Markenverletzungen
- info-it-recht.de
Vorabfilterungspflicht von ebay für Markenverstöße
- Judicialis
UWG § 6 Abs. 2 Nr. 6; ; MarkenG § 4; ; MarkenG § 14 Abs. 2 Nr. 1
- aufrecht.de
EBay trifft präventive Verpflichtung, Verkaufsangebote mit unzutreffenden Marken zu verhindern
- kanzlei.biz
Haftung des Internethandelsplattformbetreibers für Angebote Dritter
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Unterlassungshaftung des Betreibers einer Internethandelsplattform für rechtsverletzende oder wettbewerbswidrige Angebote Dritter auf dieser Plattform
- wrp (Wettbewerb in Recht und Praxis)(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Haftung des Betreibers einer Internetplattform
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- juracontent.de
, S. 10 (Rechtsprechungsübersicht)
EBay & Recht - Rechtsprechungsübersicht zum Jahr 2008 (RA Dr. Uwe Schlömer und RA Jörg Dittrich; K&R 2009, 145)
- dr-bahr.com (Kurzinformation)
Aktive Vorab-Prüfungspflicht von eBay für fremde Markenverletzungen
Besprechungen u.ä.
- dr-bahr.com (Entscheidungsanmerkung)
Aktive Vorab-Prüfungspflicht von eBay für fremde Markenverletzungen
Verfahrensgang
- LG Hamburg, 24.08.2006 - 315 O 980/05
- OLG Hamburg, 24.07.2008 - 3 U 216/06
- BGH, 22.07.2010 - I ZR 139/08
- BGH, 01.02.2011 - I ZR 139/08
- OLG Hamburg, 29.11.2012 - 3 U 216/06
- BGH, 05.02.2015 - I ZR 240/12
Papierfundstellen
- GRUR-RR 2008, 427 (Ls.)
- GRUR-RR 2011, 160 (Ls.)
- MMR 2009, 129 (Ls.)
- afp 2009, 627
Wird zitiert von ... (7)
- BGH, 22.07.2010 - I ZR 139/08
Kinderhochstühle im Internet - Zur Haftung des Betreibers eines …
Das Berufungsgericht hat die Berufung der Beklagten zurückgewiesen (OLG Hamburg WRP 2008, 1569). - BGH, 05.02.2015 - I ZR 240/12
Kinderhochstühle im Internet III - Unterlassungsprozess wegen Markenverletzung im …
... (es folgen die Ziffern 5 bis 55 des ersten Urteils des Berufungsgerichts vom 24. Juli 2008 - 3 U 216/06, Seiten 18 bis 36).Das Berufungsgericht hat die Berufung der Beklagten in einem ersten Berufungsurteil (OLG Hamburg, WRP 2008, 1569) zurückgewiesen.
- BGH, 01.02.2011 - I ZR 139/08
Berichtigung eines Urteils wegen offenbarer Unrichtigkeit gem. § 319 Abs. 1 ZPO
13 Das Berufungsgericht hat die Berufung der Beklagten zurückgewiesen (OLG Hamburg WRP 2008, 1569).
- OLG Oldenburg, 23.07.2021 - 1 Ws 190/21
Zur strafrechtlichen Verantwortlichkeit einer Klinikleitung für spätere …
Da hier jedoch der Schwerpunkt der Vorwerfbarkeit auf einem Unterlassen liegt und ein Nicht -Handeln - anders als ein (sog. berufstypisches oder professionell adäquates) Handeln - für sich genommen äußerlich immer "neutral" ist, lassen sich diese Grundsätze nicht ohne weiteres auf Unterlassungsdelikte übertragen (vgl. OLG Hamburg, Urteil vom 24.07.2008 - 3 U 216/06, NJOZ 2008, 4082 ). - OLG Hamburg, 04.11.2011 - 5 U 45/07
Rechtsverletzende Angebote - Prüfungspflichten des Betreibers eines …
Der 3. Zivilsenat des Hanseatischen Oberlandesgerichts hat in seiner Entscheidung vom 24.7.2008 (Az. 3 U 216/06) gerade in Bezug auf die hiesige Beklagte eine Haftung als Täter bzw. - soweit die über die Plattform der Beklagten anbietenden Nutzer im geschäftlichen Verkehr gehandelt haben sollten - als Gehilfe der dort in Rede stehenden Markenverletzungen bejaht und hierbei eingehend begründet, dass aus der Garantenstellung der Beklagten aufgrund Eröffnung einer Gefahrenquelle deren Verpflichtung folge, weitere Rechtsverletzungen zu verhindern, soweit ihr dies möglich und zumutbar sei. - OLG Frankfurt, 25.02.2010 - 6 U 70/09
Haftung des "Domain Parking"-Inhabers für Kennzeichenverletzungen seiner Kunden
Die Entscheidung des Oberlandesgerichts Hamburg (WRP 2008, 1569) rechtfertigt keine andere Beurteilung. - OLG Hamm, 27.10.2020 - 4 U 71/19 Sie kann vor allem darin bestehen, einen Dritten an einem unlauteren Verhalten zu hindern (insbes. Fälle der wettbewerbsrechtlichen Verkehrspflichten ;… vgl. BGH GRUR 2007, 890 Rn. 22, 26 ff. - Jugendgefährdende Medien bei F; OLG Hamburg WRP 2008, 1569 (1582);… Köhler a.a.O.).
Rechtsprechung
OLG Hamburg, 29.11.2012 - 3 U 216/06 |
Volltextveröffentlichungen (9)
- openjur.de
- Justiz Hamburg
Kinderhochstühle II
Art 12 EGRL 31/2000, Art 13 EGRL 31/2000, Art 14 EGRL 31/2000, Art 15 EGRL 31/2000, Art 9 Abs 1 S 2 EGV 207/2009
Markenverletzung und Wettbewerbsverstoß: Haftung eines Internetauktionshauses als Mittäter bzw. Gehilfe - damm-legal.de (Kurzinformation und Volltext)
EBay haftet nicht ohne Kenntnis von Markenverletzungen seiner Mitglieder
- JurPC
Haftung des Betreibers eines Online-Marktplatzes für rechtswidrige Angebote der Nutzer
- Wolters Kluwer
Voraussetzungen für eine Haftung des Betreibers einer Internet-Auktionsplattform für markenverletzende Angebote
- WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)
Zur Haftung des Betreibers eines Online-Marktplatzes für rechtsverletzende Angebote seiner Nutzer
- rechtsportal.de
Haftung des Betreibers eines Online-Marktplatzes für rechtsverletzende Angebote seiner Nutzer
- wrp (Wettbewerb in Recht und Praxis)
Kinderhochstühle II
- juris (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- Wolters Kluwer (Kurzinformation)
Betreiber von Internet-Plattform haftet nicht für markenverletzende Angebote seiner Nutzer
- blog-it-recht.de (Kurzinformation)
Haftung des Betreibers eines Online-Marktplatzes für rechtswidrige Angebote der Nutzer
Verfahrensgang
- LG Hamburg, 24.08.2006 - 315 O 980/05
- OLG Hamburg, 24.07.2008 - 3 U 216/06
- BGH, 22.07.2010 - I ZR 139/08
- BGH, 01.02.2011 - I ZR 139/08
- OLG Hamburg, 29.11.2012 - 3 U 216/06
- BGH, 05.02.2015 - I ZR 240/12
Papierfundstellen
- GRUR-RR 2013, 94
- WM 2013, 1381
- MMR 2013, 114
Wird zitiert von ... (4)
- BGH, 05.02.2015 - I ZR 240/12
Kinderhochstühle im Internet III - Unterlassungsprozess wegen Markenverletzung im …
Im wiedereröffneten Berufungsverfahren hat das Berufungsgericht das landgerichtliche Urteil abgeändert und die Klage einschließlich aller dazu gestellten Hilfsanträge abgewiesen (OLG Hamburg, GRUR-RR 2013, 94). - OLG Hamburg, 01.07.2015 - 5 U 175/10
GEMA ./. YouTube II
Lediglich ergänzend ist dabei festzuhalten, dass der EuGH keine Aussage zu den in Betracht kommenden Haftungskategorien der Täterschaft und der Teilnahme sowie der Störerhaftung getroffen hat (…BGH BeckRS 2012, 16885, Rz. 6; OLG Hamburg GRUR-RR 2013, 94, 99 f.). - OLG Köln, 18.07.2014 - 6 U 192/11
Access-Provider nicht zu Netzsperren verpflichtet
Dann aber steht die generelle Zumutbarkeit einer Erfolgsabwendungspflicht im Raum (vgl. auch BGH, GRUR 2011, 152 Tz. 36 - Kinderhochstühle im Internet;… OLG Hamburg, Urt. v. 22.12.2010 - 5 U 36/09 - juris Tz. 60; GRUR-RR 2013, 94, 97 - Kinderhochstühle II). - LG Frankfurt/Main, 05.02.2014 - 6 O 319/13
Haftung von File-Hosting-Diensten
dd) Die für eine Beihilfe durch Unterlassen erforderliche Handlungspflicht mit dem Ziel einer Erfolgsverhinderung (…BGH (U.v. 22.07.2010 - I ZR 139/08) - Kinderhochstühle im Internet, juris, Rn. 34; OLG Hamburg (U.v. 29.11.2012 - 3 U 216/06) - Kinderhochstühle im Internet II, juris, Rn. 71) lag ebenfalls vor (…vgl. auch OLG Hamburg (B.v. 13.05.2013 - 5 W 41/13), juris, Rn. 22 f.).
Rechtsprechung
OLG Hamm, 10.12.2007 - 3 U 216/06 |
Volltextveröffentlichungen (5)
- openjur.de
- NRWE (Rechtsprechungsdatenbank NRW)
- Wolters Kluwer
Ersatzansprüche wegen bei der Geburt erlittener Schulterdystokie mit Plexusparese und damit eingeschränkter Einsatzfähigkeit des rechten Arms
- rewis.io
- juris (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- LG Arnsberg, 17.08.2006 - 4 O 244/04
- OLG Hamm, 10.12.2007 - 3 U 216/06