Rechtsprechung
OLG Hamburg, 19.07.2007 - 3 U 241/06 |
Volltextveröffentlichungen (5)
- openjur.de
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Geltendmachung eines Anspruchs auf Erstattung von Abmahnkosten in Form von Anwaltskosten und Patentanwaltskosten in einer Kennzeichenstreitsache; Voraussetzungen der Geschäftsführung ohne Auftrag in kennzeichenrechtlichen Streitigkeiten; Entgegenstehen des Anspruchs auf ...
- Judicialis
BGB § 174; ; BGB § 670; ; BGB § 677; ; BGB § 683 Satz 1; ; MarkenG § 42; ; MarkenG § 140 Abs. 3; ; VV RVG Nr. 2300
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Erstattungsfähige Abmahnkosten in Kennzeichenstreitsachen - Nichtanwendbarkeit von § 174 BGB bei Angebot eines Unterwerfungsvertrages
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- LG Hamburg, 12.09.2006 - 312 O 236/06
- OLG Hamburg, 19.07.2007 - 3 U 241/06
Papierfundstellen
- GRUR-RR 2008, 370
Wird zitiert von ... (9)
- BGH, 19.05.2010 - I ZR 140/08
Vollmachtsnachweis
Die insbesondere im Schrifttum ganz überwiegend vertretene Gegenauffassung verneint die Anwendung des § 174 Satz 1 BGB, wenn die Abmahnung mit einem Angebot zum Abschluss eines Unterwerfungsvertrags verbunden ist, weil die Abmahnung in diesem Fall auf den Abschluss eines Unterwerfungsvertrags gerichtet ist und kein Anlass zu einer Anwendung des § 174 Satz 1 BGB besteht (OLG Hamburg GRUR-RR 2008, 370, 371;… Ahrens/Deutsch, Der Wettbewerbsprozess, 6. Aufl., Kap. 1 Rdn. 108;… Bornkamm in Köhler/Bornkamm, UWG, 28. Aufl., § 12 Rdn. 1.27;… Fezer/Büscher, UWG, 2. Aufl., § 12 Rdn. 10 f.;… Harte/Henning/Brüning, UWG, 2. Aufl., § 12 Rdn. 31;… MünchKomm.UWG/Ottofülling, § 12 UWG Rdn. 21;… Teplitzky, Wettbewerbsrechtliche Ansprüche und Verfahren, 9. Aufl., Kap. 41 Rdn. 6) oder weil die Abmahnung als bloßer Realakt angesehen wird (vgl. OLG Köln WRP 1985, 360, 361; OLG Karlsruhe NJW-RR 1990, 1323; OLG Frankfurt OLG-Rep 2001, 270). - BGH, 24.02.2011 - I ZR 181/09
Kosten des Patentanwalts II
2008, 561, 562; LG Hamburg, NJOZ 2005, 3684, 3685; LG Berlin, MMR 2008, 354 f.; LG Mannheim, Urteil vom 24. März 2009 - 2 O 62/09, juris Rn. 23 ff.; Fezer/Hirsch, Handbuch der Markenpraxis, Bd. I, MarkenVerfR, 4. Teil Rn. 85; Tyra, WRP 2007, 1059, 1063 ff.; Günther/Pfaff, WRP 2010, 708, 709 f.; aA OLG München, WRP 1982, 542, 543; OLG Frankfurt, GRUR 1991, 72; OLG Karlsruhe, GRUR 1999, 343, 345 f.; OLG Hamburg, GRUR-RR 2008, 370, 371 f.; OLG Stuttgart, WRP 2007, 1265, 1271; KG, GRUR-RR 2010, 403 f.; Ingerl/Rohnke, MarkenG, 3. Aufl., § 140 Rn. 61 ff.; Büscher in Büscher/Dittmer/Schiwy, Gewerblicher Rechtsschutz, Urheberrecht, Medienrecht, 2. Aufl., § 140 MarkenG Rn. 24; Fezer, Markenrecht, 4. Aufl., § 14 Rn. 1076; Omsels, MarkenR 2009, 27, 31 ff.; vgl. auch Hacker in Ströbele/ Hacker, MarkenG, 9. Aufl., § 140 Rn. 53). - OLG Celle, 02.09.2010 - 13 U 34/10
Abmahnung ohne Vollmacht
In diesem Fall sei die Abmahnung nicht auf ein einseitiges Rechtsgeschäft, sondern auf den Abschluss eines Unterlassungsvertrages gerichtet und § 174 BGB nicht anwendbar (OLG Hamburg, GRUR-RR 2008, 370, 371;… Köhler/ Bornkamm , UWG 28. Aufl. § 12 Rdn. 1.25 ff.;… Fezer/ Büscher , UWG, § 12 Rdn. 10;… MünchKommUWG/ Ottofülling , § 12 Rdn. 21).
- OLG Hamburg, 26.11.2009 - 3 U 23/09
Wettbewerbsverstoß: Anforderungen an eine Garantieerklärung; …
Für die Wirksamkeit der Abmahnung, welche nicht nur eine einseitige Erklärung, sondern auch das Angebot zum Abschluss eines Unterwerfungsvertrags enthielt, bedurfte es nicht der Beifügung einer Originalvollmacht gemäß § 174 BGB (vgl. Senat, GRUR-RR 2008, 370). - OLG Frankfurt, 12.11.2009 - 6 U 130/09
Abwendbarkeit des § 140 III MarkenG auf die Erstattung vorgerichtlicher …
Diese Auffassung wird - zum Teil ohne nähere Begründung - von einigen Oberlandesgerichten (vgl. OLG Karlsruhe, 26.8.1998 - 6 U 36/98; OLG Köln, 28.4.2006 - 6 U 222/05; OLG Hamburg, 19.7.2007 - 3 U 241/06; OLG Stuttgart, 9.8.2007 - 2 U 23/07) geteilt und ist auch in der Literatur (…vgl. Ingerl/Rohnke, Markengesetz, 2. Aufl., Rdz. 61 zu § 140;… einschränkend: Ströbele/Hacker, Markengesetz, 9. Aufl., Rdz. 53 zu § 140) auf Zustimmung gestoßen. - AG Hamburg, 27.09.2010 - 36A C 375/09
Urheberrechtsverletzung durch Einbindung von RSS-Feeds
Es war daher nicht erforderlich, der Abmahnung eine Vollmacht - Kopie oder Original - beizufügen (OLG Hamburg, GRUR-RR 2008, 370, 371). - LG Mannheim, 24.03.2009 - 2 O 62/08
Kennzeichenverletzung: Erstattungsfähigkeit sowohl der vorgerichtlich …
Begründet wird dies mit einer analogen Anwendung von § 140 Abs. 3 MarkenG (vgl. OLG Karlsruhe, GRUR 1999, 343 - REPLAY-Jeans ; OLG Hamburg, OLGR 2008, 751; OLG Köln OLGR 2006, 735;… LG Berlin, Urt. v. 18.09.2007, MittdtschPatAnw 2008, 372; Ströbele/Hacker, MarkenG, 8. A., 2006, § 140 Rn 63; Ingerl/Rohnke, MarkenG, 2. A., 2003, § 140 Rn 61; Fezer, Markenrecht, 3. A., 2001, § 140 Rn 15; vgl. zum Streitstand auch Omsels, MarkenR 2009, 27). - LG Hamburg, 03.09.2021 - 324 O 86/20
Promi-Kunden - Datenschutzrecht: Auskunftsanspruch eines Betroffenen gegen eine …
Darüber hinaus ist nach Auffassung der Kammer § 174 Satz 1 BGB nicht auf die mit einer Unterlassungsverpflichtungserklärung verbundene Abmahnung anwendbar (vgl. BGH, Urteil vom 19.05.2010 - I ZR 140/08; OLG Hamburg, GRUR-RR 2008, 370). - LG Düsseldorf, 05.10.2016 - 2a O 34/15 Die in Ansatz gebrachte Geschäftsgebühr nach § 2 Abs. 2 Satz 1 RVG i.V.m. Nr. 2300 des Vergütungsverzeichnisses in der Anlage 1 zu § 2 Abs. 2 RVG in Höhe von 1, 3 ist für die Abmahnung in einer Kennzeichenstreitsache nicht als überhöht anzusehen (z.B. OLG Hamburg GRUR-RR 2008, 370, 371 - Pizza Flitzer;… Ingerl/Rohnke, aaO, Vor §§ 14 - 19, Rn. 307).
Rechtsprechung
OLG Frankfurt, 19.03.2007 - 3 U 241/06 |
Volltextveröffentlichungen (4)
- Justiz Hessen
§ 242 BGB, § 69 VVG, § 11 Nr 5 Buchst a AFB
Neuwertentschädigung in der Gebäudeversicherung: Pflicht des Versicherers zur Zustimmung zur Verlängerung der Dreijahresfrist für die Sicherstellung der Wiederherstellung des brandgeschädigten Anwesens - Judicialis
AFB 87 § 11; ; VVG § 69
- rechtsportal.de
AFB 87 § 11; VVG § 69
Verpflichtung des Versicherers, bei einer beabsichtigten Grundstücksveräußerung einer Verlängerung der Frist zur Sicherstellung der Wiederherstellung zuzustimmen - juris (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Wolters Kluwer (Leitsatz)
Verpflichtung eines Feuerversicherers zur Zustimmung zu einer Fristverlängerung zur Sicherstellung einer Wiederherstellung bei einer beabsichtigten Grundstücksveräußerung
Verfahrensgang
- LG Wiesbaden, 01.09.2006 - 3 O 102/06
- OLG Frankfurt, 19.03.2007 - 3 U 241/06