Rechtsprechung
OLG Köln, 25.10.2011 - 3 U 8/11 BschMo |
Zitiervorschläge
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2011,63759) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.
Volltextveröffentlichungen (5)
- openjur.de
- NRWE (Rechtsprechungsdatenbank NRW)
- Institut für Transport- und Verkehrsrecht
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BinSchPRG § 118 Abs. 1; BGB § 203
Haftung bei Auffahren eines Binnenschiffs auf ein vorausfahrendes Motorschiff; Verjährung von Ersatzansprüchen; Begriff der Aufnahmeverhandlungen i.S. von § 203 BGB - juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei) (Leitsatz)
Grundsätze zur Haftung beim Auffahren eines Binnenschiffs auf ein vorausfahrendes Motorschiff; Verjährung von Schadensersatzansprüchen aus dem Zusammenstoß zweier Schiffe gem. § 118 Abs. 1 BinSchG; Bestimmung des Begriffs der Aufnahmeverhandlungen i.S.v. § 203 BGB
- rechtvoraus.de (Kurzinformation)
Schadensersatz und Anscheinsbeweis bei Auffahrunfall auf dem Wasser
Verfahrensgang
- AG St. Goar, 13.01.2011 - 4 C 8/10
- OLG Köln, 25.10.2011 - 3 U 8/11 BschM
Wird zitiert von ...
- LG München I, 09.12.2020 - 21 O 10149/19
Vertragliche Ansprüche des GmbH-Geschäftsführers wegen einer Diensterfindung
Verhandlungen schweben schon dann, wenn der in Anspruch Genommene Erklärungen abgibt, die dem Geschädigten die Annahme gestatten, der Verpflichtete lasse sich auf Erörterungen über die Berechtigung von Schadensersatzansprüchen ein (BGH, NJW 2011, 1594, 1595; OLG Köln Urt. v. 25.10.2011 - 3 U 8/11, BeckRS 2012, 19386).
Rechtsprechung
LSG Niedersachsen-Bremen, 27.01.2016 - L 3 U 8/11 |
Zitiervorschläge
LSG Niedersachsen-Bremen, Entscheidung vom 27. Januar 2016 - L 3 U 8/11 (https://dejure.org/2016,102726)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2016,102726) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.
Volltextveröffentlichung
- Sozialgerichtsbarkeit.de
Unfallversicherung
Wird zitiert von ...
- LSG Niedersachsen-Bremen, 26.08.2020 - L 3 U 32/18 Denn das damit versicherte Risiko hat sich auch dann realisiert und muss deshalb ggf zur Entschädigungspflicht führen, wenn einzelne tatbestandliche Voraussetzungen der Berufskrankheit erst nach dem Ende des Versicherungsschutzes eintreten (vgl Senatsurteil vom 18. Dezember 2019 - L 3 U 1/17 - juris; Urteil vom 27. Januar 2016 - L 3 U 8/11).