Rechtsprechung
OLG Hamburg, 29.01.2015 - 3 U 81/14 |
Volltextveröffentlichungen (8)
- openjur.de
- Justiz Hamburg
Nagelmykose
§ 3 HeilMWerbG, § 3 UWG, § 4 Nr 11 UWG, § 5 Abs 1 S 2 Nr 1 UWG, § 8 Abs 1 UWG
Wettbewerbsverstoß: Irreführende Werbung für ein OTC-Arzneimittel mit den Ergebnissen einer apothekenbasierten Anwendungsbeobachtung - damm-legal.de (Kurzinformation und Volltext)
Zur Werbung für ein Arzneimittel mit einer Anwendungsbeobachtung
- kanzlei.biz
Anwendungsbeobachtung als Werbemaßnahme für ein Arzneimittel
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Irreführung durch Belegung der Wirksamkeit eines Arzneimittels ohne Durchführung einer klinischen Studie
- wrp (Wettbewerb in Recht und Praxis)(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Werbung mit Ergebnissen einer Anwendungsbeobachtung
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (9)
- ferner-alsdorf.de (Kurzinformation)
Werbung mit Ergebnissen einer Anwendungsbeobachtung
- ratgeberrecht.eu (Kurzinformation)
Werbung mit einer Anwendungsbeobachtung
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei) (Leitsatz)
Irreführung durch Belegung der Wirksamkeit eines Arzneimittels ohne Durchführung einer klinischen Studie
- wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)
Irreführende Werbung für ein Mittel zur Nagelpilzbehandlung
- Wolters Kluwer (Kurzinformation)
Irreführende Werbung für ein Mittel zur Nagelpilzbehandlung
- deutsche-apotheker-zeitung.de (Pressemeldung)
Durchschnittsapotheker kennt "AWB" nicht
- deutsche-apotheker-zeitung.de (Pressemeldung)
Durchschnittsapotheker kennt "AWB" nicht
- deutsche-apotheker-zeitung.de (Pressemeldung)
OTC-Werbung in Fachzeitschriften - Durchschnittsapotheker kennt AWB nicht
- Deutsche Gesellschaft für Kassenarztrecht
, S. 93 (Kurzinformation)
Arzneimittel/Medizinprodukte/Hilfsmittel/Heilmittel | Wettbewerbsrecht/Heilmittelwerberecht | Werbung mit Ergebnissen einer Anwendungsbeobachtung
Besprechungen u.ä.
- christmann-law.de (Entscheidungsbesprechung)
Irreführende Werbung für Arzneimittel mit Ergebnissen aus Anwendungsbeobachtung
Verfahrensgang
- LG Hamburg, 23.04.2014 - 408 HKO 96/13
- OLG Hamburg, 29.01.2015 - 3 U 81/14
Papierfundstellen
- GRUR-RR 2015, 485
Wird zitiert von ... (3)
- OLG Nürnberg, 21.08.2018 - 3 U 1138/18
Sinupret - Wettbewerbsverstoß, Zuwiderhandlung, Vertragsstrafe, Arzneimittel, …
Der Verstoß gegen § 3 HWG ist geeignet, die Interessen der Verbraucher und sonstigen Marktteilnehmer spürbar zu beeinträchtigen (Hanseatisches Oberlandesgericht Hamburg, Urteil vom 29. Januar 2015 - 3 U 81/14, Rn. 56 - Nagelmykose). - OLG Nürnberg, 29.10.2019 - 3 U 559/19
Irreführende Werbung für ein Arzneimittel mit einem nicht ausreichend …
Bei der Regelung des § 3 HWG handelt es sich um eine marktverhaltensregelnde Norm i.S.v. § 3a UWG, da diese Bestimmung den Schutz der menschlichen Gesundheit und damit den Verbraucherschutz bezweckt (BGH…, Urteil vom 07.05.2015 - I ZR 29/14, Rn. 13 - Äquipotenzangabe in Fachinformation; Hanseatisches Oberlandesgericht Hamburg, Urteil vom 29.01.2015 - 3 U 81/14, Rn. 56 - Nagelmykose; OLG Nürnberg…, Beschluss vom 21.08.2018 - 3 U 1138/18, Rn. 71 - Sinupret). - LG Nürnberg-Fürth, 07.02.2019 - 3 HKO 4987/18
Unzulässige gesundheitsbezogene Werbung für ein apothekenpflichtiges Arzneimittel
Auch eine an Fachpublikum gerichtete Werbung für ein Phytopharmakon ist zur Beeinträchtigung der Interessen der Verbraucher als Kunden der Adressaten der Werbung geeignet, da die Empfehlung eines apothekenpflichtigen Arzneimittels durch Apothekenpersonal durch eine wissenschaftlich nicht gesicherte Angabe in einer an Apotheker und PTA gerichteten Werbung beeinflusst und die Gesundheit der Bevölkerung gefährdet werden kann; der Schutzzweck der verletzten Marktverhaltensregel ist tangiert, die Spürbarkeit wird vermutet (Köhler/Bornkamm/Feddersen UWG 37. Aufl. § 3a, Rdnr. 1.102, OLG Hamburg WRP 2015, 1021; WRP 2017, 1129; KG WRP 2016, 389).
Rechtsprechung
OLG Rostock, 28.07.2016 - 3 U 81/14 |
Verfahrensgang
- LG Neubrandenburg, 20.06.2014 - 2 O 844/12
- OLG Rostock, 28.07.2016 - 3 U 81/14
- BGH, 09.02.2017 - V ZR 199/16