Rechtsprechung
OLG Nürnberg, 11.12.2018 - 3 U 881/18 |
Volltextveröffentlichungen (9)
- openjur.de
- BAYERN | RECHT
UWG § 3, § 3a, § 5 Abs. 1 S. 2 Nr. 2; HWG § 1 Abs. 1 Mr.1, § 7 Abs. 1 S. 1; MPG § 3
Zulässigkeit des Werbespruchs "Fassung geschenkt" bei Bewerbung des Kaufs einer Komplettbrille - damm-legal.de
Die Werbung für eine Komplettbrille mit dem Zusatz "Fassung geschenkt" kann zulässig sein
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
- rewis.io
Zulässigkeit des Werbespruchs "Fassung geschenkt" bei Bewerbung des Kaufs einer Komplettbrille
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Wettbewerbswidrigkeit der Bewerbung einer Brille durch einen Optiker mit der Werbeaussage "Fassung geschenkt"
- wrp (Wettbewerb in Recht und Praxis)(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Wettbewerbsrecht: "Fassung geschenkt"
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (5)
- lhr-law.de (Kurzinformation)
Fassung geschenkt: Keine wettbewerbsrechtlich unzulässige Werbung
- lhr-law.de (Kurzinformation)
Fassung geschenkt: Keine wettbewerbsrechtlich unzulässige Werbung
- damm-legal.de (Kurzinformation)
Die Werbung für eine Komplettbrille mit dem Zusatz "Fassung geschenkt" kann zulässig sein
- staufer.de (Kurzinformation)
Optiker und das HWG: Fassung geschenkt!
- dr-bahr.com (Kurzinformation)
Optiker-Werbung "Fassung geschenkt" kein Wettbewerbsverstoß
Verfahrensgang
- LG Nürnberg-Fürth, 19.04.2018 - 3 HKO 228/18
- OLG Nürnberg, 11.12.2018 - 3 U 881/18
Papierfundstellen
- GRUR-RR 2019, 188
Wird zitiert von ... (2)
- LG Nürnberg-Fürth, 24.05.2022 - 3 HKO 8003/21
Unlautere Rabatt-Werbung eines Möbelhauses
Selbst wenn sich ein aufmerksamer und verständiger Durchschnittsverbraucher, § 3 Abs. 4 Satz 1 UWG, mit dem gesamten Text einer Werbung befassen wird (OLG Nürnberg, Urt. v. 11.12.2018 - 3 U 881/18) und selbst wenn er entgegen der definierten Bedeutung des Zeichens das ® als Hinweis auf eine Fußnote verstehen wird und folglich die Auflösung dieser Fußnote am Ende der Werbung suchen wird, ist bei einer unauffälligen, winzig gedruckten Fußnotenauflösung am Ende einer Seite die Gleichzeitigkeit der Wahrnehmbarkeit sowohl der irreführenden Werbeaussage als auch des richtigstellenden Fußnotentextes nicht gewahrt. - OLG Nürnberg, 16.02.2021 - 3 U 2204/20
Abgrenzung von produktbezogener Werbung zu allgemeiner Imagewerbung
Zwar stellt eine der Kompensierung einer Sehschwäche dienende Brille ein Medizinprodukt i.S.v. § 3 Nr. 1 lit b) MPG dar (…statt aller BGH, Urt. v. 6. November 2014, I ZR 26/13, GRUR 2015, 504 "kostenlose Zweitbrille", Rn. 12; OLG Nürnberg, Urt. v. 11. Dezember 2018, 3 U 881/18, GRUR-RR 2019, 188 Rn. 21 ff.), nicht dagegen eine Brille mit Gläsern ohne optische Brechkraft.a) Grund und Rechtfertigung der in § 7 HWG enthaltenen Werbeverbote ist die abstrakte Gefahr, dass Verbraucher bei der Entscheidung, ob und gegebenenfalls welche Heilmittel sie in Anspruch nehmen, durch die Aussicht auf Werbegaben unsachlich beeinflusst werden (BGH…, Beschluss vom 20. Februar 2020, I ZR 214/18, GRUR 2020, 659, Rn. 13;… BGH, Urt. v. 6. Juni 2019 - I ZR 206/17, GRUR 2019, 1071 Rn. 12, 55 - Brötchen-Gutschein;… BGH, Urt. v. 29. November 2018 - I ZR 237/16, GRUR 2019, 203 Rn. 25 - Versandapotheke;… BGH, Urt. v. 24. November 2016 - I ZR 163/15, GRUR 2017, 635 Rn. 27, 31 - Freunde werben Freunde;… BGH, Urt. v. 6. November 2014, I ZR 26/13, GRUR 2015, 504 "kostenlose Zweitbrille", Rn. 24; OLG Nürnberg, Urt. v. 11. Dezember 2018, 3 U 881/18, GRUR-RR 2019, 188 Rn. 26 f.).