Rechtsprechung
   VGH Hessen, 27.07.1988 - 3 UE 1870/84   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/1988,1947
VGH Hessen, 27.07.1988 - 3 UE 1870/84 (https://dejure.org/1988,1947)
VGH Hessen, Entscheidung vom 27.07.1988 - 3 UE 1870/84 (https://dejure.org/1988,1947)
VGH Hessen, Entscheidung vom 27. Juli 1988 - 3 UE 1870/84 (https://dejure.org/1988,1947)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/1988,1947) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (3)

  • openjur.de
  • Justiz Hessen

    § 6 Abs 2 BBauG, § 11 S 2 BBauG
    Verhältnis Bebauungsplan, entgegenstehende Landschaftsschutzverordnung

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse

Hinweis zu den Links:
Zu grauen Einträgen liegen derzeit keine weiteren Informationen vor. Sie können diese Links aber nutzen, um die Einträge beispielsweise in Ihre Merkliste aufzunehmen.

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • ESVGH 38, 310
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (11)

  • BVerwG, 25.08.1997 - 4 NB 12.97

    Bauplanungsrecht - Genehmigungsfähigkeit eines Eingriffe in Natur und Landschaft

    Mit ihrer Rüge, das Normenkontrollurteil weiche von den Urteilen des Oberverwaltungsgerichts Hamburg vom 1. Februar 1990 - Bf II 212/86 N - (NuR 1991, 239), den Urteilen des Hessischen Verwaltungsgerichtshofs vom 27. Juli 1988 (3 UE 1870/84) und vom 25. Juli 1990 (3 UE 100/86) sowie von den Beschlüssen des Hessischen Verwaltungsgerichtshofs vom 13. März 1989 (4 TH 2205/87) und vom 3. Juni 1986 (4 OE 69/83, NuR 1986, 344) ab, genügt die Beschwerde nicht den Darlegungsanforderungen des § 47 Abs. 7 Satz 3 VwGO a.F. Die vorgenannten Urteile befassen sich mit der Genehmigungsfähigkeit (Nichtigkeit) eines Bebauungsplans, dessen Festsetzungen im Widerspruch zu einer Landschaftsschutzverordnung stehen.
  • VGH Hessen, 31.05.2001 - 3 N 4010/97

    Normenkontrolle - raumbedeutsames Vorhaben

    Vor Inkrafttreten eines Bebauungsplans muss eine entgegenstehende Landschaftsschutzverordnung insoweit aufgehoben worden sein, als sie von ihm und seiner Durchsetzung betroffen wird (Hess. VGH, U. v. 27.07.1988 - 3 UE 1870/84 - ESVGH Bd. 38, 310).

    Nach der Rechtsprechung der Bausenate des Hessischen Verwaltungsgerichtshofs, die sich bis jetzt zu dieser Frage geäußert haben, sowie der Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts und anderer Oberverwaltungsgerichte ist eine Landschaftsschutzverordnung insoweit vor dem Beschluss des Bebauungsplans als Satzung aufzuheben (Hess. VGH, U. v. 20.02.2001 - 3 N 3141/00 - U. v. 27.07.1988 - 3 UE 1870/84 - Agrarrecht 1989, 255 = ESVGH Bd. 38, 310 = NuR 1989, 87; U. v. 22.02.2001 - 4 N 2899/94 - BVerwG, B. v. 18.12.1987 - 4 NB 1/87 - = BRS 48 Nr. 32 = NuR 1989, 32; B. v. 28.11.1988 - 4 B 212/88 - BRS 48 Nr. 17 = NuR 1989, 225 = NVwZ 1989, 662 = UPR 1989, 112; OVG Koblenz, U. v. 06.03.1979 - 10 C 10/78 -, NuR 1979, 113; OVG Berlin, U. v. 14.12.1982 - 2 A 10/81 - BRS 39 Nr. 19; Louis, UPR 1990, S. 208).

  • VGH Hessen, 12.07.2001 - 2 Q 777/01

    Gestattung von Vorarbeiten nach LuftVG § 7 Abs 1

    Von den Verboten der Verordnung kann zu Gunsten der Beigeladenen nämlich grundsätzlich aufgrund des - gemäß § 4 Satz 3 des Bundesnaturschutzgesetzes (BNatSchG) unmittelbar geltenden - § 31 BNatSchG bzw. aufgrund des inhaltsgleichen § 30b HENatG entweder eine Befreiung erteilt werden oder die Verordnung kann - soweit erforderlich - vor Erteilung der luftverkehrsrechtlichen Genehmigung bzw. vor Ergehen eines entsprechenden Planfeststellungsbeschlusses durch den Verordnungsgeber (teilweise) aufgehoben werden (vgl. insoweit: Hess. VGH, Urteil vom 27. Juli 1984 - 3 UE 1870/84 -, ESVGH 38, 310).
  • VGH Hessen, 25.07.1990 - 3 UE 100/86

    Zur Versagung der Genehmigung eines Bebauungsplans

    Der Bebauungsplan mit der vorgesehenen und von der Genehmigung ausgenommenen Wohnbebauung wäre nur dann im Sinne des § 8 Abs. 2 Satz 1 BBauG aus dem Flächennutzungsplan entwickelt, wenn er sich zur Zeit seiner Inkraftsetzung als inhaltliche Konkretisierung des zu dieser Zeit wirksamen Flächennutzungsplans darstellte (vgl. BVerwG, Urteil vom 29.09.1978 4 C 30.76 -, DÖV 1979, 214 f; Urteil des Senats vom 27.07.1988 - 3 UE 1870/84 -, NuR 1989, 87).

    Der Hessische Verwaltungsgerichtshof hat in zahlreichen Entscheidungen die Rechtswirksamkeit dieser Landschaftsschutzverordnung mit näherer Begründung bejaht (vgl. Urteile vom 28.06.1979 - IV OE 113/78 - und 24.09.1980 - IV OE 118/77 -) und später in ständiger Rechtsprechung hieran festgehalten (vgl. Urteil vom 27.07.1988, a.a.O. und Beschluß vom 05.07.1989 - 4 N 1064/88 - ESVGH 40, 23 ).

    Nach der Rechtsprechung des Senats ist durch die Aufhebung des § 5 Abs. 6 BBauG 1960 und die Streichung des § 9 Abs. 2 Satz 2 BBauG 1960 eine Verstärkung des Natur- und Landschaftsschutzes erfolgt und der Vorrang der Bauleitplanung aus Gründen des Umweltschutzes beseitigt worden mit der Folge, daß eine entgegen stehende Landschaftsschutzverordnung jedenfalls vor Inkrafttreten eines Bebauungsplans insoweit durch den dafür zuständigen Normgeber aufgehoben worden sein muß, als sie von ihm und seiner Durchsetzung betroffen wird (vgl. Urteil vom 27.07.1988, a.a.O.; vgl. hierzu BVerwG, Beschluß vom 28.11.1988 - 4 B 212.88 - BRS 48 Nr. 17).

  • VGH Hessen, 05.07.1989 - 4 N 1064/88

    Straßenplanung aufgrund straßenrechtlicher Planfeststellung oder Straßenplans

    Das Urteil des 3. Senats des Hessischen Verwaltungsgerichtshofs vom 27. Juli 1988 (3 UE 1870/84) sei auf den hier zur Entscheidung stehenden Fall nicht übertragbar.

    Nur im Geltungsbereich eines derartigen Plans wäre nach der Rechtsprechung des 3. Senats eine Landschaftsschutzverordnung durch den zuständigen Normgeber zunächst insoweit aufzuheben, als sie von dem Plan und seiner Durchsetzung betroffen wird (Hess. VGH, U. v. 27.07.1988 -- 3 UE 1870/84 -- Agrarrecht 1989, 255 = ESVGH Bd. 38, 310 = NuR 1989, 87; dazu BVerwG, B. v. 28.11.1988 -- 4 B 212.88 -- BRS 48 Nr. 17 = NuR 1989, 225 = NVwZ 1989, 662 = UPR 1989, 112).

  • VGH Hessen, 02.04.2003 - 3 N 528/01

    Justizvollzugsanstalt

    Nach Ansicht des Antragstellers gilt die automatische Zurückweichung der Regelungen der Landschaftsschutzverordnung gegenüber den Festsetzungen neu hinzutretender Bebauungspläne entgegen dem Urteil des Hess. VGH vom 27. Juli 1988 - 3 UE 1870/84 - ESVGH 38, 310, bestätigt durch BVerwG, B. v. 28. November 1988 - 4 B 212.88 - NVwZ 1989, 662 = UPR 1989, 112 zur insoweit gleichlautenden Landschaftsschutzverordnung "Taunus" vom 20. Januar 1976 (StAnz. S. 294) und unabhängig von der ab 1. Januar 1979 geltenden Aufhebung des § 5 Abs. 6 BBauG 1960.

    An der im VGH-Urteil vom 27. Juli 1988 (a.a.O.) vertretenen Auffassung ist entgegen der Rechtsprechung des OVG Koblenz festzuhalten.

  • VGH Hessen, 25.08.1994 - 4 N 2204/90

    Zur Verbandsbeteiligung nach BNatSchG § 29 Abs 1

    Die Rechtsprechung des Hessischen Verwaltungsgerichtshofs, wonach eine entgegenstehende Landschaftsschutzverordnung vor Inkrafttreten eines Bebauungsplans insoweit aufgehoben sein muß, als sie von ihm und seiner Durchsetzung betroffen wird (Hess. VGH, U. v. 27.07.1988 - 3 UE 1870/84 - AgrarR 1989, 255 = ESVGH.Bd. 38, 310 - NuR 1989, 87; B. v. 05.07.1989 - 4 N 1064/88 - ESVGH Bd. 40, 23 - NuR 1990, 468 = NVwZ-RR 1990, 297), werde für unrichtig angesehen.

    Aus diesem Grunde muß vor Inkrafttreten eines Bebauungsplans eine etwa entgegenstehende Landschaftsschutzverordnung aufgehoben werden (Hess. VGH, U. v. 27.07.1988, a.a.O.; B. v. 28.05.1993 - 3 N 3920/87 und 3 N 3922/87 -); auf Auslegungsfragen, die sich insofern stellen können, kommt es hier nicht an.

  • VGH Hessen, 12.07.1990 - 4 UE 425/89

    Zur Pflicht zur Anpassung der Bauleitpläne an die Ziele der Raumordnung oder

    An der materiellrechtlichen Beurteilung der Frage, ob ein Bebauungsplan genehmigungsfähig sei oder nicht, habe sich durch das Urteil des Hess. VGH vom 27.07.1988 - 3 UE 1870/84 - (Agrarrecht 1989, 255 = ESVGH Bd. 38, 310 - NuR 1989, 87) nichts geändert.

    Der Senat kann hier die Frage weiter offen lassen, ob der Bebauungsplan auch deshalb nicht genehmigungsfähig ist, weil die Ausnutzung seiner Festsetzungen etwa im Widerspruch zu der genannten Landschaftsschutzverordnung stehen würde (so für den Geltungsbereich der LSchVO Taunus Hess. VGH, Urteil v. 27.07.1988 - 3 UE 1870/84 - arger 1989, 255 = ESVGH Bd. 38, 310 NuR 1989, 87).

  • VGH Hessen, 20.06.1990 - 4 UE 475/87

    Versagung der Genehmigung eines Bebauungsplans, in dem ein Wochenendhausgebiet

    Der Senat kann hier weiter die Frage offenlassen, ob der Bebauungsplan auch bereits deshalb nicht genehmigungsfähig ist, weil die Ausnutzung seiner Festsetzungen im Widerspruch zu der genannten Landschaftsschutzverordnung steht (so für den Geltungsbereich der LSchVO Taunus Hess. VGH, Urteil v. 27.07.1988 - 3 UE 1870/84 - AgrarR 1989, 255 = ESVGH Bd. 38, 310 NuR 1989, 87).
  • VGH Hessen, 25.08.1994 - 4 N 796/92

    Normenkontrolle eines Bebauungsplans: Widerspruch des Bebauungsplans zu einer

    Geschieht das nicht, ist der Bebauungsplan wegen Verstoßes gegen die Landschaftsschutzverordnung unwirksam (vgl. Hess. VGH, U. v. 27.07.1988 - 3 UE 1870/84 - AgrarR 1989, 255 = ESVGH Bd. 38, 310 = NuR 1989, 87; B. v. 28.05.1993 - 3 N 3920/87 und 3 N 3922/87 -, bestätigt durch BVerwG, B. v. 28.11.1988 - 4 B 212.88 - BRS 48 Nr. 17 = UPR 1989, 112).
  • VGH Hessen, 13.03.1989 - 4 TH 2205/87

    Bauaufsichtliche Untersagung von landschaftsschutzrechtlich nicht genehmigten

Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht