Rechtsprechung
KG, 13.06.2019 - 3 Ws (B) 173/19 - 162 Ss 67/19 |
Volltextveröffentlichungen (7)
- Burhoff online
Keine Aktenübersendung an Privatsachverständigen, Geschwindigkeitsüberschreitung, Vorsatz
- Entscheidungsdatenbank Berlin
Art 6 MRK, Art 103 Abs 1 GG, § 147 Abs 4 StPO, § 475 Abs 1 StPO, § 46 Abs 1 OWiG
Aktenübersendung an Privatsachverständigen - IWW
EMRK Art. 6; GG Art. 103 Abs. 1; StPO 147 Abs. 4, § 475 Abs. 1; OWiG 46 Abs. 1
EMRK, GG, StPO, OWiG
- bussgeldsiegen.de
Bußgeldverfahren - Übersehen eines geschwindigkeitsbeschränkenden Verkehrszeichens
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
- rechtsportal.de
StPO § 147 Abs. 4 ; StPO § 475 Abs. 1
Pflicht des Gerichts zur Übersendung der Akte an einen vom Verteidiger beauftragten Sachverständigen - juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Burhoff online Blog (Kurzinformation und Auszüge)
OWi: Keine Aktenübersendung an Privatsachverständigen
Verfahrensgang
- AG Berlin-Tiergarten, 05.03.2019 - OWi 5524/18
- KG, 13.06.2019 - 3 Ws (B) 173/19 - 162 Ss 67/19
Wird zitiert von ... (2)
- OLG Bremen, 03.04.2020 - 1 SsRs 50/19
Zur Frage der Verletzung des Anspruchs auf rechtliches Gehör bzw. auf ein faires …
Nach der ganz überwiegenden Auffassung unter den Obergerichten begründet es keinen Gehörsverstoß, wenn dem Betroffenen Rohmessdaten nicht herausgegeben werden, die sich - wie im vorliegenden Fall - nicht bei den Akten befinden (siehe BayObLG…, Beschluss vom 09.12.2019 - 202 ObOWi 1955/19, juris Rn. 4, DAR 2020, 145; OLG Bamberg…, Beschluss vom 13.06.2018 - 3 Ss OWi 626/18, juris Rn. 6, NStZ 2018, 724; KG Berlin, Beschluss vom 13.06.2019 - 3 Ws (B) 173/19 - 162 Ss 67/19, juris Rn. 4, DV 2019, 198; OLG Brandenburg (1. Strafsenat)…, Beschluss vom 27.01.2020 - (1Z) 54 Ss-OWi 13/20 (13/20), juris Rn. 10; (2. Strafsenat), Beschluss vom 05.03.2020 - (2Z) 53 Ss-OWi9 96/20 (52/20), juris Rn. 2; OLG Düsseldorf, Beschluss vom 22.07.2015 - 2 RBs 63/15, juris Rn. 26, NZV 2016, 140; OLG Hamm, Beschluss vom 13.01.2020 - 1 RBs 255/19, juris Rn. 5; OLG Karlsruhe, Beschluss vom 08.05.2019 - 2 Rb 7 Ss 202/19, juris Rn. 5; OLG Oldenburg, Beschluss vom 13.03.2017 - 2 Ss OWi 40/17, juris Rn. 14, ZfSch 2017, 469; Beschluss vom 23.07.2018 - 2 Ss OWi 197/18, juris Rn. 16; OLG Saarbrücken, Beschluss vom 09.11.2017 - Ss Rs 39/17 (60/17 OWi), juris Rn. 9; OLG Schleswig, Beschluss vom 05.06.2019 - I OLG 123/19, juris Rn. 4, SchlHA 2019, 279; OLG Stuttgart, Beschluss vom 23.09.2019 - 4 Rb 28 Ss 691/19, juris Rn. 4, DAR 2019, 696).Von mehreren Oberlandesgerichten wird die Auffassung vertreten, dass entgegen der soeben dargelegten Ansicht die Nichtherausgabe von nicht bei den Akten befindlichen Rohmessdaten eine Verletzung der Grundsätze eines fairen Verfahrens begründen und eine unzulässige Beschränkung der Rechte der Verteidigung darstellen kann (siehe KG Berlin, Beschluss vom 13.06.2019 - 3 Ws (B) 173/19 - 162 Ss 67/19, juris Rn. 4, DV 2019, 198; OLG Brandenburg (2. Strafsenat), Beschluss vom 08.09.2016 - (2Z) 53 Ss-OWi 343/16 (163/16), juris Rn. 12 f., StraFo 2017, 31; Beschluss vom 05.03.2020 - (2Z) 53 Ss-OWi9 96/20 (52/20), juris Rn. 4; OLG Frankfurt, Beschluss vom 11.08.2016 - 2 Ss-OWi 562/16, juris Rn. 15 f., NStZ-RR 2016, 385; OLG Karlsruhe (1. Senat für Bußgeldsachen), Beschluss vom 16.07.2019 - 1 Rb 10 Ss 291/19, juris Rn. 20, NStZ 2019, 620; (2. Senat für Bußgeldsachen), Beschluss vom 08.05.2019 - 2 Rb 7 Ss 202/19, juris Rn. 7; OLG Saarbrücken, Beschluss vom 24.02.2016 - Ss (Bs) 6/16 (4/16 OWi), juris Rn. 7 f.; OLG Stuttgart, Beschluss vom 19.09.2019 - 1 Rb 28 Ss 300/19, juris Rn. 4, DAR 2019, 697; ähnlich auch OLG Jena, Beschluss vom 01.03.2016 - 2 OLG 101 Ss Rs 131/15, juris Rn. 11, NJW 2016, 1457 (zur sogenannten Lebensakte); OLG Oldenburg, Beschluss vom 13.03.2017 - 2 Ss OWi 40/17, juris Rn. 17, ZfSch 2017, 469 (zu Wartungsnachweisen)).
- OLG Koblenz, 17.11.2020 - 1 OWi 6 SsRs 271/20
Bußgeldverfahren wegen Geschwindigkeitsüberschreitung: Unterbliebene …
In der Entscheidung des KG Berlin vom 13. Juni 2019 (3 Ws (B) 173/19 -, juris) war die Frage, ob ein Einsichtsrecht in Messdaten bestand, deshalb nicht entscheidungserheblich, weil dieses durch einen bereits von vornherein nicht vom Schutzbereich des Art. 6 EMRK erfassten Verfahrensbeteiligten geltend gemacht wurde, so dass weitergehende Ausführungen nicht entscheidungserheblich waren.