Rechtsprechung
   KG, 02.02.2016 - 3 Ws (B) 60/16 - 122 Ss 188/15, 347 OWi 420/15   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2016,2168
KG, 02.02.2016 - 3 Ws (B) 60/16 - 122 Ss 188/15, 347 OWi 420/15 (https://dejure.org/2016,2168)
KG, Entscheidung vom 02.02.2016 - 3 Ws (B) 60/16 - 122 Ss 188/15, 347 OWi 420/15 (https://dejure.org/2016,2168)
KG, Entscheidung vom 02. Februar 2016 - 3 Ws (B) 60/16 - 122 Ss 188/15, 347 OWi 420/15 (https://dejure.org/2016,2168)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2016,2168) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (5)

  • Burhoff online

    Unterschrift, Anforderungen, Urteil

  • openjur.de
  • Entscheidungsdatenbank Berlin

    § 275 StPO
    Urteil im Bußgeldverfahren: Anforderungen an die richterliche Unterschriftsleistung

  • Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)

    Anforderungen an die ordnungsgemäße Unterzeichnung eines Urteils durch den Richter; Vorliegen einer ordnungsgemäßen Unterschrift bei fehlender Erkennbarkeit einzelner Buchstaben

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse (2)

  • Burhoff online Blog (Kurzinformation und Auszüge)

    Nur Auf- und Abstriche unter dem Urteil? - Das ist keine "Unterschrift"

  • haufe.de (Kurzinformation)

    Urteil mangels brauchbarer Richter-Unterschrift aufgehoben

 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (2)

  • KG, 23.03.2020 - 3 Ws (B) 53/20

    Anforderungen an die richterliche Urteilsunterschrift

    Dazu müssen zumindest einzelne Buchstaben erkennbar sein (Festhaltung KG Berlin, Beschlüsse vom 02. April 2019 - 3 Ws (B) 81/19 -, juris und vom 2. Februar 2016 - 3 Ws (B) 60/16 -, StRR 2016, Nr. 3, 2).

    So ist es ausreichend, dass jemand, der den Namen des Unterzeichnenden und dessen Unterschrift kennt, den Namen aus dem Schriftbild herauslesen kann (ständige Rspr. des Senats vgl. Beschlüsse vom 2. April 2019 - 3 Ws (B) 81/19 -, 2. Februar 2016 - 3 Ws (B) 60/16 jeweils juris m.w.N.; Brandenburgisches Oberlandesgericht, Beschlüsse vom 27. Dezember 2019 - (1 B) 53 Ss-OWi 675/19 (398/19) -, 16. Februar 2019 - (1 B) 53 Ss-OWi 608/18 (320/18) -, beide juris; OLG Köln, Beschluss vom 19. Juli 2011 - III-1 RVs 166/11 -, Rn. 6, juris m.w.N.; OLG Düsseldorf JMinBl.

  • KG, 02.04.2019 - 3 Ws (B) 81/19

    Anforderungen an die Unterzeichnung des Urteils durch den Richter

    So ist es ausreichend, dass jemand, der den Namen des Unterzeichnenden und dessen Unterschrift kennt, den Namen aus dem Schriftbild herauslesen kann (ständige Rspr. des Senats vgl. Beschluss vom 2. Februar 2016 - 3 Ws (B) 60/16 juris m.w.N.; OLG Köln, Beschluss vom 19. Juli 2011 - III-1 RVs 166/11 -, Rn. 6, juris m.w.N.; OLG Düsseldorf JMinBl.
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht