Rechtsprechung
OLG Hamm, 21.06.2007 - 3 Ws 312/07 |
Zitiervorschläge
Volltextveröffentlichungen (7)
- Burhoff online
VV RVG Nr. 4110; Nr. 4116 VV RVG; Nr. 1422 VV RVG
Längenzuschlag; Pflichtverteidiger; Berechnung der maßgeblichen Zeit; Berücksichtigung von Wartezeiten; Pausen; - Burhoff online
Nr. 4110 VV RVG
Längenzuschlag; Pflichtverteidiger; Abzug; Mittagspause - Burhoff online
Längenzuschlag; Pflichtverteidiger; Abzug; Mittagspause
- IWW
- Judicialis
Längenzuschlag; Pflichtverteidiger; Berechnung der maßgeblichen Zeit; Berücksichtigung von Wartezeiten; Pausen
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Anspruch eines gerichtlich bestellten Verteidigers auf eine zusätzliche Terminsgebühr bei mehr als fünf und bis zu acht stündiger Dauer eines Hauptverhandlungstermins vor dem Schwurgericht; Bestimmung der Hauptverhandlungsdauer; Sinn und Zweck einer zusätzlichen ...
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
RVG -VV Nr. 4110
Rechtsanwaltsvergütung: Berechnung des Längenzuschlags, Mittagspause
Wird zitiert von ... (2)
- OLG Saarbrücken, 20.11.2007 - 1 Ws 221/07
Rechtsanwaltsvergütung: Berechnung des Längenzuschlags, Pausen, Mittagspause
Ob dies der Fall sei, hänge von den Umständen des Einzelfalls - nämlich davon, wie lange die Sitzungspause gedauert habe, ob es sich um eine von vornherein zu erwartende und in ihrer Länge absehbare Pause gehandelt habe, ob der Verteidiger sie zur Wahrnehmung eines anderen Termins beantragt habe, ob die Anordnung der Unterbrechung in Absprache mit dem Verteidiger und in dessen Einverständnis erfolgt sei und wie weit der Kanzleisitz vom Gericht entfernt sei - ab (vgl. OLG Koblenz, 1. Strafsenat, NJW 2006, 1150; OLG Oldenburg, Beschl. v. 3. Mai 2007 - 1 Ws 169/07; OLG Düsseldorf, Beschl. v. 7. September 2007 - III-3 (s) RVG 4/06; OLG Hamm StraFo 2006, 173 ff.; Beschl. v. 7. März 2006 - 3 Ws 583/05; Beschl. v. 20. April 2006 - 3 Ws 47/06; Beschl. v. 21. Juni 2007 - 3 Ws 312/07; OLG Stuttgart StV 2006, 200 f.;… Madert in: Gerold/Schmidt/v. Eicken/Madert/Müller-Rabe, RVG, 17. Aufl., VV 4106 - 4123 Rn. 14;… Burhoff, RVG, 2. Aufl., Nr. 4110 VV Rn. 12 ff.).Innerhalb dieser Auffassung wird teilweise angenommen, dass eine dem Verteidiger in jedem Fall zuzugestehende Mittagspause von ca. einer Stunde bei längeren Sitzungsunterbrechungen über die Mittagszeit von der Gesamtdauer der Pause abzuziehen sei (vgl. OLG Koblenz, 1. Strafsenat, NJW 2006, 1150; OLG Düsseldorf, Beschl. v. 7. September 2007- III -3 (s) RVG 4/06; OLG Hamm StraFo 2006, 173 ff.; Beschl. v. 20. April 2006 - 3 Ws 47/06; Beschl. v. 21. Juni 2007 - 3 Ws 312/07; OLG Stuttgart StV 2006, 200 f.), während nach anderer Meinung eine Mittagspause von der Hauptverhandlungsdauer in Abzug zu bringen ist (vgl. OLG Oldenburg, Beschl. v. 3. Mai 2007 - 1 Ws 169/07).
- LG Augsburg, 21.05.2008 - 1 KLs 301 Js 110624/07
Rechtsanwaltsvergütung: Gebührenrechtliche Einordnung sogenannter Vorgespräche, …
Bei der Berechnung des Längenzuschlags muss er sich in der Regel den Abzug von einer Stunde von der Gesamtdauer des Hauptverhandlungstags gefallen lassen (OLG Nürnberg, B. v. 22.10.2007 - 1 Ws 541/07, OLG Hamm B. v. 21.06.2007 - 3 Ws 312/07 [beide: www.burhoff.de]; OLG Celle NStZ-RR 2007, 391; KG StRR 2007, 238 m. Anm. Burhoff).
Neu: Die Merklistenfunktion erreichen Sie nun über das Lesezeichen oben.