Rechtsprechung
OLG Düsseldorf, 19.08.2015 - I-3 Wx 191/14 |
Volltextveröffentlichungen (7)
- openjur.de
- NRWE (Rechtsprechungsdatenbank NRW)
- Wolters Kluwer
Auslegung eines vor einem operativen Eingriff verfassten Testaments hinsichtlich der Erbeinsetzung im Überlebensfalle
- erbrechtsiegen.de
Auslegung von Formulierungen in einem Testament
- rechtsportal.de
BGB § 2084 ; BGB § 133
Auslegung eines vor einem operativen Eingriff verfassten Testaments hinsichtlich der Erbeinsetzung im Überlebensfalle - datenbank.nwb.de(kostenpflichtig, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (9)
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei) (Leitsatz)
- Jurion (Kurzinformation)
Auslegung eines Testaments mit der Formulierung "Sollte heute ... etwas passieren ..."
- erbrecht-ratgeber.de (Kurzinformation)
Sollte heute etwas bei dem Eingriff passieren - Wirksames Testament oder Bedingung, die nicht eintritt?
- anwaltauskunft.de (Kurzinformation)
Testamente leben länger - auch über eine Operation hinaus
- anwalt24.de (Kurzinformation)
Vor Operation errichtetes Testament behält seine Gültigkeit
- rechtsanwalts-kanzlei-wolfratshausen.de (Kurzinformation)
Tatrichter darf grundsätzlich die Echtheit eines eigenhändig geschriebenen Testaments selbst würdigen
- anwalt.de (Kurzinformation)
Vorsicht bei Erbeinsetzung unter der Bedingung des Eintritts eines bestimmten Ereignisses
- anwalt.de (Kurzinformation)
Auslegung eines Testaments
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Leitsatz)
BGB §§ 133, 2084
Auslegung eines Testaments hinsichtlich des Beweggrundes
Besprechungen u.ä.
- erbrecht-papenmeier.de (Kurzanmerkung)
Beweis der Echtheit eines Testaments
Verfahrensgang
- AG Neuss, 20.05.2014 - 133 VI 311/13
- SG Dresden, 16.07.2015 - S 6 AS 3477/15
- OLG Düsseldorf, 19.08.2015 - I-3 Wx 191/14
- LSG Sachsen, 12.11.2015 - L 7 AS 889/15
Papierfundstellen
- MDR 2015, 1140
- FGPrax 2015, 270
Wird zitiert von ...
- KG, 24.04.2018 - 6 W 10/18
Erbscheinseinziehungsverfahren: Auslegung einer privatschriftlichen …
Eine solche Auslegungsbedürftigkeit ist deshalb immer dann gegeben, wenn nach Nichteintritt des genannten Ereignisses der Erblasser das Testament gleichwohl nicht widerrufen oder ein abweichendes Testament errichtet hat (vgl. OLG Düsseldorf, Beschl. v. 19.8.2015 - 3 Wx 191/14 - zitiert nach juris: Rdnr. 19 bei folgender Formulierung [Rdnr. 3]: "Sollte heute bei diesem Eingriff etwas passieren und ich nicht mehr aufwachen, ..." [es ging um eine Biopsie der an Leukämie erkrankten Erblasserin bei örtlicher Betäubung];… Schleswig-Holsteinisches OLG, Beschl. v. 6.7.2015 - 3 W 38/15 - zitiert nach juris: Rdnr. 40 bei folgender Formulierung am Ende des Testamentes [Rdnr. 15]: "Dies Testament gilt nur bei einem Unfall oder sollte ich nicht aus Rußland wiederkommen.";… OLG München, Beschl. v. 15.5.2012 - 31 Wx 244/11 - zitiert nach juris: Rdnr. 12 bei folgender Formulierung als Einleitung [Rdnr. 3]: "Sollte mir bei der Gallenoperation etwas zustoßen, ...";… BayObLG, Beschl. v. 24.1.2003 - 1 Z BR 14/02 - zitiert nach juris: Rdnr. 30 bei folgender Formulierung als Einleitung: "Wir ... fahren in Urlaub ... Sollte jedoch was unvorhergesehenes passieren, ...";… BayObLG, Beschl. v. 13.4.1995 - zitiert nach juris: Rdnr. 12 - 14 - vor Antritt einer längeren Autofahrt errichtetes Testament mit der Formulierung: "Sollte uns beiden etwas zustoßen,...;… BayObLG, Beschl. v. 20.7.1993 - 1Z BR 63/92 - zitiert nach juris: Rdnr. 17 - 20 [Formulierung wie vorstehend]).