Rechtsprechung
LG Hamburg, 21.10.2016 - 306 O 141/16 |
Zitiervorschläge
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2016,47845) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.
Volltextveröffentlichungen (4)
- openjur.de
- verkehrslexikon.de
Abzug für ersparte berufsbedingte Aufwendungen bei der Geltendmachung eines Verdienstausfallschadens
- verkehrsunfallsiegen.de
Vollbremsung bei Blaulicht oder Martinshorn eines Einsatzfahrzeugs zulässig?
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (5)
- anwaltonline.com(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Kurzinformation)
Schadensersatz nach Kfz-Unfall
- onlineurteile.de (Kurzmitteilung)
Autofahrerin bremst wegen Martinshorns - Der Auffahrende haftet für die Folgen, außer der vordere Fahrer bremste "ohne zwingenden Grund"
- etl-rechtsanwaelte.de (Kurzinformation)
Auffahrunfall, weil vorausfahrendes Fahrzeug wegen Martinshorn abbremst
- anwaltauskunft.de (Kurzinformation)
Autounfall: Darf ein Autofahrer wegen eines Martinshorns bremsen?
- kostenlose-urteile.de (Kurzmitteilung)
Auffahrunfall in Kreuzungsbereich nach Abbremsen wegen Hörens eines Martinshorns: Auffahrender haftet vollständig für Unfallfolgen - Kein Vorliegen eines grundlos starken Abbremsens
Papierfundstellen
- NJW-RR 2017, 536