Rechtsprechung
EGMR, 08.11.2012 - 30804/07 |
Volltextveröffentlichungen (9)
- HRR Strafrecht
Art. 6 Abs. 1, Abs. 3 lit. c EMRK; Art. 2 Abs. 1 GG; Art. 20 Abs. 3 GG; § 329 Abs. 1 StPO
Verletzung des Rechts auf Verteidigerbeistand durch die Verwerfung der Berufung bei unentschuldigtem Fehlen des Angeklagten (Anwesenheitsrecht und Anwesenheitspflicht des Angeklagten; Verhältnismäßigkeit; Abwesenheitsverfahren; Gesamtbetrachtung; Recht auf ... - Burhoff online
Berufungsverwerfung, Ausbleiben des Angeklagten, Zulässigkeit
- IWW
- Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte
NEZIRAJ v. GERMANY
Art. 6, Art. 6+6 Abs. 3 Buchst. c, Art. 6 Abs. 1, Art. 6 Abs. 3 Buchst. c MRK
Violation of Article 6+6-3-c - Right to a fair trial (Article 6 - Criminal proceedings Article 6-1 - Access to court) (Article 6 - Right to a fair trial Criminal proceedings Article 6-3-c - Defence through legal assistance) (englisch) - Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte
NEZIRAJ v. GERMANY - [Deutsche Übersetzung]
Art. 6, Art. 6+6 Abs. 3 Buchst. c, Art. 6 Abs. 1, Art. 6 Abs. 3 Buchst. c MRK
[DEU] Violation of Article 6+6-3-c - Right to a fair trial (Article 6 - Criminal proceedings Article 6-1 - Access to court) (Article 6 - Criminal proceedings Right to a fair trial Article 6-3-c - Defence through legal assistance) - Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte
NEZIRAJ v. GERMANY - [Deutsche Übersetzung] Zusammenfassung durch das Österreichische Institut für Menschenrechte (ÖIM)
Art. 6, Art. 6+6 Abs. 3 Buchst. c, Art. 6 Abs. 1, Art. 6 Abs. 3 Buchst. c MRK
[DEU] Violation of Article 6+6-3-c - Right to a fair trial (Article 6 - Criminal proceedings Article 6-1 - Access to court) (Article 6 - Criminal proceedings Right to a fair trial Article 6-3-c - Defence through legal assistance) ... - strafverteidigerbuero.de
(Volltext und Entscheidungsbesprechung)
- bmj.de
N. gegen Deutschland
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (5)
- RIS Bundeskanzleramt Österreich (Ausführliche Zusammenfassung)
- anwalt24.de (Kurzinformation)
Das Ende der Berufungsverwerfung wegen Abwesenheit des Angeklagten
- haufe.de (Kurzinformation)
Verteidigungsrechte verletzt
- anwalt24.de (Kurzinformation)
Das Ende der Berufungsverwerfung wegen Abwesenheit des Angeklagten
- kostenlose-urteile.de (Kurzmitteilung)
Zurückweisung einer Berufung im Rahmen eines Strafverfahrens wegen Ausbleiben des Angeklagten verstößt gegen die Menschenrechtskonvention bei Anwesenheit eines zur Vertretung bereiten Verteidigers - Nichtentscheidung über Berufung stellt unzulässige Entziehung des Rechts ...
Besprechungen u.ä. (4)
- HRR Strafrecht (Aufsatz mit Bezug zur Entscheidung)
Das Verwerfungsverbot aus § 329 Abs. 1 S. 1 StPO i.V.m. Art. 6 Abs. 1, Abs. 3 lit. c) EMRK in der Revision (RA Dr. René Börner; HRRS 2014, 132)
- wordpress.com (Entscheidungsbesprechung)
Der EGMR stellt die StPO auf den Kopf
- Jurion (Entscheidungsbesprechung)
Verwerfung der Berufung wegen Abwesenheit des Angeklagten (Fall "Neziraj")
- strafverteidigerbuero.de
(Volltext und Entscheidungsbesprechung)
Sonstiges (5)
- Burhoff online Blog (Meldung mit Bezug zur Entscheidung)
Bundestag beschließt Anpassung des StPO-Berufungsrechts an EGMR-Rechtsprechung
- lto.de (Meldung mit Bezug zur Entscheidung)
Änderung des § 329 StPO - Regierung setzt EGMR-Urteil um
- bmjv.de
(Dokument mit Bezug zur Entscheidung)
Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung des Rechts auf Vertretung durch einen Verteidiger in der Berufungshauptverhandlung (Referentenentwurf des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz
- Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte (Verfahrensmitteilung)
Neziraj v. Germany
- Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte (Verfahrensmitteilung)
[ENG]
Verfahrensgang
- LG Köln, 11.06.2003 - 153-89/03
- OLG Köln, 26.09.2003 - Ss 377/03
- BVerfG, 27.12.2006 - 2 BvR 1872/03
- EGMR, 08.11.2012 - 30804/07
- EGMR, 21.02.2018 - 30804/07
Papierfundstellen
- NStZ 2013, 350
Wird zitiert von ... (16)
- BGH, 24.01.2023 - 3 StR 386/21
Die Vollmacht des Strafverteidigers
Zu dieser Reform sah sich der Gesetzgeber nach dem Urteil des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte vom 8. November 2012 (30804/07 - Rechtssache Neziraj ./. Deutschland, StraFo 2012, 490) veranlasst, um die dort niedergelegten Grundsätze zur Abwesenheitsvertretung des Angeklagten durch den Verteidiger in das nationale Recht zu übertragen (BT-Drucks. 18/3562 S. 2; vgl. auch OLG München, Beschluss vom 17. Januar 2013 - 4 StRR [A] 18/12, NStZ 2013, 358 f.; Mosbacher, NStZ 2013, 312, 313 f.). - BVerfG, 13.02.2019 - 2 BvR 2136/17
Zur Wiederaufnahme eines Strafverfahrens nach einer gütlichen Einigung vor dem …
Die hiergegen erhobene sofortige Beschwerde sowie die Revision des Beschwerdeführers, mit der er eine konventionswidrige, gegen Art. 6 Abs. 1 und 3 Buchstabe c EMRK verstoßende Auslegung des § 329 Abs. 1 Satz 1 StPO a.F. gerügt hatte, die im Widerspruch zu der Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte in der Rechtssache Neziraj v. Deutschland, Urteil vom 8. November 2012, Nr. 30804/07 stehe, blieben vor dem Oberlandesgericht Köln nach dem Vortrag des Beschwerdeführers ebenfalls erfolglos. - OLG Bamberg, 06.03.2013 - 3 Ss 20/13
Berufungsverwerfung bei Ausbleiben des Angeklagten in der Hauptverhandlung: …
Damit ist sowohl die Beanstandung, das Landgericht habe den Begriff der genügenden Entschuldigung verkannt, als auch diejenige, das Gericht hätte bei Zweifeln am Vorliegen eines hinreichenden Entschuldigungsgrundes den Sachverhalt in dieser Richtung näher aufklären, jedenfalls bei fortbestehenden Zweifeln diese nicht zum Nachteil des Angeklagten werten dürfen, hinreichend mit Tatsachenvortrag belegt (zu den spezifischen Rügeanforderungen der Verletzung des § 329 Abs. 1 Satz 1 StPO - teilweise auch für die mit diesen übereinstimmenden Anforderungen an die Rüge der Verletzung des § 74 Abs. 2 Satz 1 OWiG - vgl. neben BayObLGSt 1998, 79 ff. = StraFo 1999, 26 f. = NJW 1999, 879 f. u.a. schon Senatsbeschlüsse vom 12.09.2006 - 3 Ss OWi 1140/06 = VRR 2007, 74 ff. [Gieg] = wistra 2007, 79 f. und vom 26.02.2008 - 3 Ss 118/07 = OLGSt StPO § 329 Nr. 29 = DAR 2008, 217 [Ls]; ferner OLG Bamberg NStZ-RR 2009, 150 = VerkMitt 2009, 35 f. = NJW 2009, 2151 [Ls] und StRR 2008, 260 f. = VRR 2009, 231 f. [Gieg] ; vgl. zuletzt auch OLG Hamm, Beschlüsse vom 29.03.2012 - 5 RVs 99/11; 23.08.2012 - 3 RBs 170/12 und 30.10.2012 - 3 RVs 81/12; OLG Brandenburg StraFo 2012, 270; OLG Celle, Beschluss vom 10.11.2011 - 32 Ss 130/11 [sämtliche bei juris] und OLG Karlsruhe NStZ-RR 2010, 287 f.;… aus der Kommentarliteratur z.B. Meyer-Goßner StPO 55. Aufl. § 329 Rn. 48 und LR/Gössel § 329, Rn. 100 ff., jeweils m.w.N.; zur Frage der Bindungswirkung tatsächlicher Feststellungen eines Verwerfungsurteils nach § 329 Abs. 1 Satz 1 StPO für das Revisionsgericht: BGHSt 28, 384/386 ff.;… KK/ Paul StPO 6. Aufl. § 329 Rn. 14 m.w.N.; zur Verfahrensrüge der ' konventionswidrigen Anwendung' von § 329 Abs. 1 Satz 1 StPO im Hinblick auf Art. 6 Abs. 1 und 3 MRK zuletzt instruktiv: EGMR, Urteil vom 08.11.2012 - 30804/07 [Neziraj vs. Germany] = StraFo 2012, 490 ff. einerseits, OLG München, Beschluss 17.01.2013 - 4 StRR (A) 18/12 und schon OLG Hamm, Beschluss vom 14.06.2012 - 1 RVs 41/12 sowie OLG Düsseldorf, Beschluss vom 27.02.2012 - 2 RVs 11/12 andererseits [jeweils bei juris]).
- OLG Bremen, 10.06.2013 - 2 Ss 11/13
Berufungsverwerfung trotz Anwesenheit eines verteidigungsbereiten Verteidigers …
Auch unter Berücksichtigung des Urteils des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte vom 08.11.2012 (EGMR Nr. 30804/07) steht allein die Anwesenheit eines verteidigungsbereiten Verteidigers der Anwendung des § 329 Abs. 1 S. 1 StPO nicht entgegen.Zwar hat der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte am 08.11.2012 im Rahmen einer Individualbeschwerde des serbischen Staatsangehörigen Herrn N. gegen die Bundesrepublik Deutschland (Az.: 30804/07 - zitiert bei juris) entschieden, dass eine Verletzung von Art. 6 Abs. 1 i. V. m. Art. 6 Abs. 3 Buchst. c EMRK vorliege, wenn nach § 329 Abs. 1 S. 1 StPO die Berufung des ordnungsgemäß geladenen, aber nicht erschienenen Angeklagten ohne Verhandlung zur Sache verworfen werde, obwohl ein verteidigungsbereiter Verteidiger erschienen sei.
Da der Angeklagte nicht mit dem Beschwerdeführer in dem Verfahren vor dem Europäischen Gerichtshofes zur Individualbeschwerde Nr. 30804/07 identisch ist, kommt eine aus Art. 46 EMRK hergeleitete unmittelbare Bindungswirkung nicht in Betracht.
- OLG München, 17.01.2013 - 4St RR (A) 18/12
Berufung in Strafverfahren: Verwerfung der Berufung des unentschuldigt …
aa) Zwar hält der EGMR in seiner neuesten Rechtsprechung (vgl. die vom Angeklagten angeführte Entscheidung vom 08.11.2012, Application no. 30804/07, Neziraj v. Germany, dort insbesondere Rdn. 55ff. - auszugsweise veröffentlicht in StraFo 2012, 490ff.) tatsächlich die Anwendung von § 329 Abs. 1 S. 1 StPO im Fall eines verteidigten Angeklagten für nicht mit Art. 6 Abs. 1, 3 MRK vereinbar. - OLG Hamburg, 03.12.2013 - 1-25/13
Berufung in Strafverfahren: Verwerfung der Berufung des unentschuldigt …
Hierzu beruft er sich auf eine Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (EGMR) vom 08.11.2012 (Beschwerde Nr. 30804/07 - Neziraj v. Deutschland).Mit der vom Angeklagten angeführten Entscheidung (Urteil vom 08.11.2012, Beschwerde Nr. 30804/07, Neziraj gegen Deutschland, - zitiert nach juris -) hat der EGMR in einem Verfahren gegen Deutschland in einem vergleichbaren Fall allerdings tatsächlich entschieden, dass die Anwendung von § 329 Abs. 1 S. 1 StPO mit Art. 6 Abs. 1 und 3 lit. b MRK nicht vereinbar ist, wenn der nicht erschienene Angeklagte in der (Berufungs-)Verhandlung verteidigt ist (vgl. zu früheren Entscheidungen in diese Richtung: EGMR, Urteil vom 21.01.1999, Beschwerde Nr. 26103/95, Van Geyseghem gegen Belgien, in NJW 1999, 2353; EGMR, Urteil vom 22.09.2009, Beschwerde Nr. 13566/06, Pietiläinen gegen Finnland, in HRRS 2009 Nr. 981).
Die Richterinnen Power-Forde und Nussberger halten es in ihrem Sondervotum (Abweichende Meinung zum Urteil vom 08.11.2012, Beschwerde Nr. 30804/07, Neziraj gegen Deutschland, - zitiert nach juris -) für angebracht, die Auslegung des EGMR zu diesem Punkt zu überdenken.
- BayObLG, 09.10.2020 - 202 StRR 94/20
Anforderungen an Verfahrensrüge bei beanstandetem Ladungsmangel eines der …
Die Voraussetzungen für eine Verwerfung der Berufung ohne Sachentscheidung nach § 329 Abs. 4 StPO liegen nämlich schon nach dem Gesetzeswortlaut nicht vor, wenn der Angeklagte nicht in einem Fortsetzungstermin innerhalb der Fristen des § 229 StPO, sondern - wie hier - in einem nach Aussetzung der Hauptverhandlung (§ 228 Abs. 1 Satz 1 1. Alt. StPO) neu anberaumten Hauptverhandlungstermin, mithin bei einem weiteren bzw. selbständigen Neubeginn der Hauptverhandlung ausgeblieben ist (vgl. unter Erörterung der mit Art. 1 Nr. 5 des Gesetzes "zur Stärkung des Rechts des Angeklagten auf Vertretung in der Berufungsverhandlung und über die Anerkennung von Abwesenheitsentscheidungen in der Rechtshilfe" vom 17.07.2015 [BGBl. I S. 1933] zur Umsetzung der Rspr. des EGMR zu Art. 6 Abs. 3 lit. c) EMRK [EGMR, Urt. v. 08.11.2012 - 30804/07 = StraFo 2012, 490] vom deutschen Reformgesetzgeber verfolgten Regelungszwecks [hierzu insbes. - OLG Zweibrücken, 23.02.2023 - 1 ORs 2 Ss 45/22
Strafbefehlsverfahren, Berufungshauptverhandlung, Vertretung des Angeklagten
Durch die Neufassung des § 329 StPO sollte die Rechtsprechung des EGMR (s. Urteil vom 08.11.2012 - Az. 30804/07, Neziraj ./. Bundesrepublik Deutschland) umgesetzt werden, wonach das in Art. 6 Abs. 3 Buchst. c EMRK garantierte Recht des Angeklagten, sich durch einen Verteidiger seiner Wahl verteidigen zu lassen, und der Grundsatz des fairen Verfahrens (Art. 6 Abs. 1 EMRK) verletzt seien, wenn die Berufung eines abwesenden Angeklagten trotz Erscheinens eines von ihm bevollmächtigten Vertreters gemäß § 329 Abs. 1 Satz 1 StPO verworfen werde (s. BT-Drucks. 18/3562 S. 53). - OLG Hamburg, 21.10.2016 - 1 Rev 57/16
Berufungshauptverhandlung in Strafsachen: Erforderlichkeit der Anwesenheit des …
a) Die Neufassung des § 329 StPO durch das Gesetz zur Stärkung des Rechts des Angeklagten auf Vertretung in der Berufungsverhandlung und über die Anerkennung von Abwesenheitsentscheidungen in der Rechtshilfe vom 17. Juli 2015 (BGBl. I, Seite 1332 ff.) beruht im Wesentlichen auf den Beanstandungen der deutschen Rechtslage im Urteil des EGMR vom 8. November 2012 in der Rechtssache N. gegen Deutschland (Individualbeschwerde Nr. 30804/07, NStZ 2013, 350 ff.; BeckRS 2013, 06875). - VerfGH Berlin, 01.07.2015 - VerfGH 95/15
Unzulässige Verfassungsbeschwerde gegen Wiedereinsetzungsentscheidung im …
Nach der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte liegt eine Verletzung von Art. 6 Abs. 1 i. V. m. Art. 6 Abs. 3 Buchstabe c) EMRK vor, wenn die Berufung trotz Erscheinens eines verteidigungsbereiten Verteidigers wegen Säumnis des Angeklagten ohne Verhandlung zur Sache verworfen wird (vgl. Urteil vom 8. November 2012 - 30804/07 -, juris).a) Nach der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte liegt eine Verletzung von Art. 6 Abs. 1 i. V. m. Art. 6 Abs. 3 Buchstabe c) EMRK vor, wenn die Berufung trotz Erscheinens eines verteidigungsbereiten Verteidigers wegen Säumnis des Angeklagten ohne Verhandlung zur Sache verworfen wird (vgl. Urteil vom 8. November 2012 - 30804/07 -, juris).
- EGMR, 24.01.2017 - 62765/15
BRINKHOFER v. GERMANY
- OLG Brandenburg, 26.05.2014 - 53 Ss OWi 125/14
Gerichtliches Bußgeldverfahren: Verwerfung des Einspruchs gegen den …
- KG, 23.11.2017 - 161 Ss 158/17
Revision in Strafsachen: Vertretung des abwesenden Angeklagten in der …
- OLG Hamm, 23.07.2013 - 3 RVs 49/13
Vertretung des nicht erschienenen Angeklagten in der Berufungsverhandlung und …
- EGMR, 18.10.2016 - 18807/14
SCHNEIDER v. GERMANY
- EGMR, 07.06.2016 - 33095/15
RAMADANOVIC v. GERMANY
Rechtsprechung
EGMR, 21.02.2018 - 30804/07 |
Volltextveröffentlichungen (2)
- Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte
NEZIRAJ CONTRE L'ALLEMAGNE
Informations fournies par le gouvernement concernant les mesures prises permettant d'éviter de nouvelles violations. Versement des sommes prévues dans l'arrêt (französisch)
- Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte
NEZIRAJ AGAINST GERMANY
Information given by the government concerning measures taken to prevent new violations. Payment of the sums provided for in the judgment (englisch)
Verfahrensgang
- LG Köln, 11.06.2003 - 153-89/03
- OLG Köln, 26.09.2003 - Ss 377/03
- BVerfG, 27.12.2006 - 2 BvR 1872/03
- EGMR, 08.11.2012 - 30804/07
- EGMR, 21.02.2018 - 30804/07