Rechtsprechung
LG Hamburg, 16.12.2008 - 309 S 96/08 |
Volltextveröffentlichungen (5)
- openjur.de
- LawCommunity.de
Verbrauchereigenschaft beim fernabsatzrechtlichen Widerrufsrecht
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Kriterien für die Bestimmung der Verbrauchereigenschaft; Widerrufsrecht bei Fernabsatzverträgen
- kanzlei.biz
Doch kein Verbraucher
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (10)
- damm-legal.de (Kurzinformation)
§§ 3, 312 b Abs. 1, 312 d, 355, 357 Abs. 1 BGB
Muss der Verbraucher sich beim Kauf zu erkennen geben? - webshoprecht.de (Leitsatz und Auszüge)
Unternehmer/Verbraucher - Widerrufsbelehrung - Widerrufsrecht
- archive.org
, S. 65 (Leitsatz und Auszüge)
§§ 312b Abs. 1, 312d Abs. 1, 355 Abs. 1 BGB
Keine Verbrauchereigenschaft bei Lieferung und Rechnung an Unternehmensadresse
- online-und-recht.de (Kurzinformation)
Verbrauchereigenschaft und Widerrufsrecht bei Kauf im Internet
- shopbetreiber-blog.de (Kurzinformation und Auszüge)
Lieferung an Firmenadresse, Zahlung über Geschäftskonto - Widerrufsrecht oder nicht?
- dr-bahr.com (Kurzinformation)
Kein Online-Widerrufsrecht bei Angabe von Arbeitgeberadresse
- kanzlei-sieling.de (Kurzinformation)
Kein Widerrufsrecht bei privater Warenbestellung zum Arbeitsplatz
- kanzlei-sieling.de (Kurzinformation)
Kein Widerrufsrecht bei privater Warenbestellung zum Arbeitsplatz
- it-recht-kanzlei.de (Kurzinformation)
Widerrufsrecht bei Kauf im Internet: Wann ist der Kunde Verbraucher?
- dr-bahr.com (Kurzinformation)
Kein Online-Widerrufsrecht bei Angabe von Arbeitgeberadresse
Besprechungen u.ä. (2)
- raheinemann.de (Entscheidungsbesprechung, auf der Grundlage der Pressemitteilung/Presseberichte)
Verbraucher oder nicht? Sicht des Verkäufers entscheidet
- baurechtsexperte.de (Entscheidungsbesprechung)
Sind Anwälte Unternehmer oder Verbraucher?
Verfahrensgang
- AG Hamburg-Wandsbek, 13.06.2008 - 716A C 11/08
- LG Hamburg, 16.12.2008 - 309 S 96/08
- BGH, 30.09.2009 - VIII ZR 7/09
Papierfundstellen
- MMR 2009, 350
- K&R 2009, 277
Wird zitiert von ... (2)
- BGH, 30.09.2009 - VIII ZR 7/09
Klärung des Verbraucherbegriffs in § 13 BGB bei natürlichen Personen, die auch …
Das Berufungsgericht (LG Hamburg, CR 2009, 261) ist der Auffassung, der Klägerin stehe kein Widerrufsrecht nach § 355 Abs. 1, § 312d Abs. 1, § 312b Abs. 1 BGB zu, da sie bezüglich des Lampenkaufs nicht als Verbraucherin im Sinne des § 13 BGB gehandelt habe. - AG Hamburg-Wandsbek, 13.06.2008 - 716A C 11/08
Bei privater Warenlieferung eines Mitarbeiters an die Unternehmensadresse ist die …
Hinweis: Die Entscheidung wurde in der Berufungsinstanz durch das LG Hamburg (Urt. v. 16.12.2008 - Az.: 309 S 96/08) aufgehoben.