Rechtsprechung
LG Hamburg, 09.04.2009 - 310 O 39/08 |
Zitiervorschläge
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2009,9214) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.
Volltextveröffentlichungen (4)
- openjur.de
- webshoprecht.de
Werbe- und Vertriebsverbot für eine Software, die fremde Datenbanken auslesen kann
- kanzlei.biz
Software zum Auslesen fremder Datenbanken
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (5)
- damm-legal.de (Kurzinformation)
Der Vertrieb einer Software zum Auslesen fremder Datenbanken ist unzulässig
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei) (Leitsatz)
Anspruch auf Unterlassen des Anbietens, Bewerbens und Inverkehrbringens einer Software zur automatischen Entnahme von Daten aus einem Datenbestand; Zulässigkeit einer bestimmungsgemäßen Vervielfältigung einer urheberrechtlich geschützten Datenbank durch eine Software ...
- online-und-recht.de (Kurzinformation)
"AUTOBINGOOO" verletzt Datenbankrecht von "autoscout24.de"
- dr-bahr.com (Kurzinformation)
"AUTOBINGOOO" verletzt doch die Datenbank-Rechte von "autoscout24.de"
- anwalt.de (Kurzinformation)
Software zur Datenabfrage
Verfahrensgang
- LG Hamburg, 09.04.2009 - 310 O 39/08
- OLG Hamburg, 18.08.2010 - 5 U 62/09
- BGH, 22.06.2011 - I ZR 159/10
Wird zitiert von ...
- BGH, 22.06.2011 - I ZR 159/10
Automobil-Onlinebörse
Das Landgericht hat der Klage weitgehend stattgegeben (LG Hamburg, Urteil vom 9. April 2009 - 310 O 39/08, juris).