Rechtsprechung
   LG Hamburg, 20.03.2015 - 310 S 23/14   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2015,5958
LG Hamburg, 20.03.2015 - 310 S 23/14 (https://dejure.org/2015,5958)
LG Hamburg, Entscheidung vom 20.03.2015 - 310 S 23/14 (https://dejure.org/2015,5958)
LG Hamburg, Entscheidung vom 20. März 2015 - 310 S 23/14 (https://dejure.org/2015,5958)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2015,5958) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (3)

  • Justiz Hamburg

    Urheberrechtsverletzung im Internet: Belehrungspflichten des Internetanschlussinhabers gegenüber Besuchern über die verbotene Nutzung von Internet-Tauschbörsen

  • waldorf-frommer.de (Kurzinformation und Volltext)

    Bei Überlassung eines Internetanschlusses an erwachsenen Dritten haftet der Anschlussinhaber für Urheberrechtsverletzungen

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse (8)

  • ra-plutte.de (Kurzinformation)

    Filesharing: Mithaftung bei Anschlussüberlassung an Dritte

  • ratgeberrecht.eu (Kurzinformation)

    Mithaftung bei Anschlussüberlassung an Dritte

  • anwaltskanzlei-online.de (Kurzinformation)

    Filesharing: Belehrungspflichten gegenüber Mitbewohnern und Gästen

  • online-und-recht.de (Kurzinformation)

    Überlassung eines Internet-Anschlusses an erwachsenen Dritten führt bei P2P-Urheberrechtsverletzungen zur Mitstörer-Haftung

  • dr-bahr.com (Kurzinformation)

    Anschluss-Inhaber haftet für P2P-Urheberrechtsverletzungen wenn er Anschluss Erwachsenen zur Verfügung stellt

  • anwalt24.de (Kurzinformation)

    Bei fehlender Belehrung - Anschlussinhaber soll für Filesharing erwachsener Dritter haften

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Filesharing: Muss erwachsene Nichte vom Anschlussinhaber belehrt werden?

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Bei Überlassung eines Internetanschlusses an erwachsenen Dritten haftet der Anschlussinhaber

Besprechungen u.ä. (2)

  • blogspot.de (Entscheidungsanmerkung)
  • loebisch.com (Entscheidungsbesprechung)

    Störerhaftung bei Filesharing durch erwachsene Nichte

Hinweis zu den Links:
Zu grauen Einträgen liegen derzeit keine weiteren Informationen vor. Sie können diese Links aber nutzen, um die Einträge beispielsweise in Ihre Merkliste aufzunehmen.

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • GRUR-RR 2015, 371
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (4)

  • BGH, 12.05.2016 - I ZR 86/15

    Haftung wegen Teilnahme an Internet-Tauschbörsen

    Auf die Berufung der Klägerin hat das Landgericht die Beklagte entsprechend dem in zweiter Instanz weiterverfolgten Antrag der Klägerin zur Zahlung von 755, 80 EUR verurteilt (LG Hamburg, ZUM-RD 2015, 556).
  • LG Flensburg, 23.02.2016 - 8 S 48/15

    Urheberrechtsverletzung durch WG-Mitbewohner

    Die Kammer teilt die Auffassung des Landgerichts Hamburg nicht, eine Belehrung durch den Anschlussinhaber sei dahingehend geboten, dass eine Nutzung von sogenannten Internet-Tauschbörsen zum illegalen Bezug urheberrechtlich geschützten Materials wie insbesondere Filmen, Musik oder Computerspielen zu unterbleiben habe, weil eine Nutzung eines überlassenen Internetanschlusses zu rechtswidrigem Filesharing keine ganz fernliegende Nutzung sei, an die der Anschlussinhaber nicht zu denken bräuchte (LG Hamburg, Urteil vom 20. März 2015, 310 S 23/14, Rn. 18, zit. Juris).
  • LG Flensburg, 27.05.2016 - 8 S 48/15

    Filesharing Wohngemeinschaft

    Die Kammer teilt die Auffassung des Landgerichts Hamburg nicht, eine Belehrung durch den Anschlussinhaber sei dahingehend geboten, dass eine Nutzung von so genannten Internet-Tauschbörsen zum illegalen Bezug urheberrechtlich geschützten Materials wie insbesondere Filmen, Musik oder Computerspielen zu unterbleiben habe, weil eine Nutzung eines überlassenen Internetanschlusses zu rechtswidrigem Filesharing keine ganz fernliegende Nutzung sei, an die der Anschlussinhaber nicht zu denken bräuchte (LG Hamburg, Urteil vom 20. März 2015, Az. 310 S 23/14, Rn. 18, zit. Juris).
  • LG Hamburg, 14.07.2016 - 310 S 20/15

    Filesharing in wilder Ehe

    Die Kammer hält an ihrer früheren Auffassung zu anlasslosen Belehrungspflichten gegenüber dem nichtehelichen Lebensgefährten (vgl. LG Hamburg, Urteil vom 21. März 2014 - 310 5 7/13 - veröff. bei juris, dort insbesondere Rz. 17) n icht fest, nachdem der BGH jüngst zum Ausdruck gebracht hat, dass den Inhaber eines Internetanschlusses, der volljährigen Mitgliedern seiner Wohngemeinschaft, seinen volljährigen Besuchern oder Gästen einen Zugang zu seinem Internetanschluss ermögliche, keine anlasslose Belehrungs- und Überwachungspflicht treffe (Pressemitteilung des BGH Nr. 87/2016 v. 12.05.2016 zum Urteil BGH I ZR 86/15 vom 12.05.2016; Vorinstanzen AG Hamburg, Urt. v. 08.07.2014 - 25b C 887/13, und LG Hamburg, Urt. v. 20.03.2015 - 310 S 23/14, veröff.
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht