Rechtsprechung
LG Hamburg, 03.06.2014 - 312 O 322/12 |
Volltextveröffentlichungen (4)
- Telemedicus
Verstoß gegen Unterlassungsverfügung durch Umgehung einer IP-Sperre
- aufrecht.de
Unterlassungsverfügung kann auch ausländische Proxies erfassen
- spielerecht.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (3)
- ratgeberrecht.eu (Kurzinformation)
Bot-Software für Diablo verboten
- dr-bahr.com (Kurzinformation)
Unterlassungsverfügung umfasst auch ausländische Proxy- und VPN-Anbieter
- internetrecht-freising.de (Kurzinformation)
Auch ausländische Proxy- und VPN-Anbieter sind von Unterlassungsverfügung umfasst
Besprechungen u.ä.
- spielerecht.de (Entscheidungsbesprechung)
Bot-Anbieter muss neben deutschen IP-Adressen auch ausländische Proxies aussperren
Verfahrensgang
- LG Hamburg, 15.06.2012 - 312 O 322/12
- LG Hamburg, 19.07.2012 - 312 O 322/12
- LG Hamburg, 03.06.2014 - 312 O 322/12
- LG Hamburg, 31.07.2014 - 312 O 322/12
- OLG Hamburg - 3 U 125/12 (anhängig)
Rechtsprechung
LG Hamburg, 19.07.2012 - 312 O 322/12 |
Volltextveröffentlichungen (3)
- bossland-gmbh.com
- wrp (Wettbewerb in Recht und Praxis)(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Diablo III
- juris (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (3)
- ferner-alsdorf.de (Kurzinformation)
Spielerecht: Anbieter eines Online-Spiels hat wettbewerbsrechtlichen Unterlassungsanspruch gegen Bot-Anbieter
- dr-bahr.com (Kurzinformation)
Blizzard lässt Bot-Software für Diablo III verbieten
- spielerecht.de (Pressebericht zum Verfahren - vor Ergehen der Entscheidung)
Blizzard verbietet Bossland-Bot per einstweiliger Verfügung
Vor Ergehen der Entscheidung:
Besprechungen u.ä.
- cr-online.de (Entscheidungsbesprechung)
Unterlassungsverfügung im Internet: Schuldnerin muss neben deutschen IP-Adressen auch ausländische Proxies aussperren
Sonstiges
- kaesler.eu (Äußerung von Verfahrensbeteiligten)
Richtigstellung eines verbreiteten Gerüchts
Verfahrensgang
- LG Hamburg, 15.06.2012 - 312 O 322/12
- LG Hamburg, 19.07.2012 - 312 O 322/12
- LG Hamburg, 03.06.2014 - 312 O 322/12
- LG Hamburg, 31.07.2014 - 312 O 322/12
- OLG Hamburg - 3 U 125/12 (anhängig)
Papierfundstellen
- MMR 2013, 311
- K&R 2013, 140
Wird zitiert von ...
- LG Köln, 01.08.2013 - 31 O 594/12 Auf Antrag der Muttergesellschaft der Beklagten, der C Entertainment Inc., wurde der Klägerin mit einstweiliger Verfügung vom 15.06.2012, bestätigt durch Urteil vom 19.07.2012, vor dem Landgericht Hamburg (Az.: 312 O 322/12) das Angebot der Software Y untersagt.
Die Klägerin hat vor Untersagung durch das Landgericht Hamburg (Az.: 312 O 322/12) die Software Y zur Automatisierung von Spielzügen im Online-Spiel E in Deutschland angeboten.
Rechtsprechung
LG Hamburg, 31.07.2014 - 312 O 322/12 |
Volltextveröffentlichung
- juris (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- online-und-recht.de (Kurzinformation)
Unterlassungsverfügung umfasst auch ausländische Proxy- und VPN-Anbieter
- dr-bahr.com (Kurzinformation)
Es bleibt dabei - Unterlassungsverfügung umfasst auch ausländische Proxy- und VPN-Anbieter
Verfahrensgang
- LG Hamburg, 15.06.2012 - 312 O 322/12
- LG Hamburg, 19.07.2012 - 312 O 322/12
- LG Hamburg, 03.06.2014 - 312 O 322/12
- LG Hamburg, 31.07.2014 - 312 O 322/12
- OLG Hamburg - 3 U 125/12 (anhängig)
Rechtsprechung
LG Hamburg, 15.06.2012 - 312 O 322/12 |
Volltextveröffentlichung
Kurzfassungen/Presse (3)
- lhr-law.de (Kurzinformation)
Blizzard lässt den Vertrieb von Bot-Software bezüglich Diablo III verbieten
- dr-bahr.com (Kurzinformation)
Blizzard lässt Bot-Software für Diablo III verbieten
- spielerecht.de (Pressebericht zum Verfahren - vor Ergehen der Entscheidung)
Blizzard verbietet Bossland-Bot per einstweiliger Verfügung
Vor Ergehen der Entscheidung:
Verfahrensgang
- LG Hamburg, 15.06.2012 - 312 O 322/12
- LG Hamburg, 19.07.2012 - 312 O 322/12
- LG Hamburg, 03.06.2014 - 312 O 322/12
- LG Hamburg, 31.07.2014 - 312 O 322/12
- OLG Hamburg - 3 U 125/12 (anhängig)