Rechtsprechung
LG Hamburg, 14.05.2002 - 312 O 845/01 . |
Zitiervorschläge
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2002,7015) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.
Volltextveröffentlichungen (3)
- JurPC
UWG § 1
Handy-Klingeltöne - Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Unlauterkeit einer Werbung für Klingeltöne und Handylogos etc. gegenüber Kindern und Jugendlichen; Kriterien für eine zulässige Werbung gegenüber Kindern und Jugendlichen; Umfang der notwendigen Angaben über die Kosten; Sittenwidrigkeit des Preisverhältnisses zum ...
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (5)
- heise.de (Pressebericht)
Kampf gegen Handy-Nepp
- dr-bahr.com (Kurzinformation)
Fernsehbericht über Premiums-SMS
- dr-bahr.com (Kurzinformation)
Klingeltöne weiterhin urheberrechtlich geschützt
- beck.de (Leitsatz)
Werbung für Handy-Klingeltöne in Jugendzeitschriften
- dr-bahr.com (Kurzinformation)
Fernsehbericht über Premiums-SMS
Verfahrensgang
- LG Hamburg, 14.05.2002 - 312 O 845/01 .
- LG Hamburg, 14.05.2002 - 312 O 845/01 ./
- OLG Hamburg, 10.04.2003 - 5 U 97/02
- BGH, 06.04.2006 - I ZR 125/03
Papierfundstellen
- MMR 2002, 834
Wird zitiert von ...
- OLG Hamburg, 10.04.2003 - 5 U 97/02
Klingeltonwerbung in Jugendzeitschriften
Die Berufung der Beklagten gegen das Urteil des Landgerichts Hamburg, Zivilkammer 12 vom 14. Mai 2002 (Az. 312 O 845/01) wird zurückgewiesen.unter Abänderung des Urteils des Landgerichts Hamburg vom 14. Mai 2002 (312 O 845/01) die Klage abzuweisen.