Rechtsprechung
OLG Celle, 10.06.2010 - 322 SsBs 161/10 |
Volltextveröffentlichungen (9)
- Burhoff online
Geschwindigkeitsüberschreitung, Urteilsgründe, Anforderungen
- Entscheidungsdatenbank Niedersachsen
§ 19 Abs. 1 OWiG; § 25 Abs. 2a StVG
Tateinheitlich begangene vorsätzliche Überschreitung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit in einem Fall um 49 km/h außerorts und im anderen Fall um 36 km/h innerorts; Geschwindigkeitsmessung mit dem als standardisiertes Messverfahren anerkannten Police-Pilot-System; ... - verkehrslexikon.de
Abweichen von den üblichen Toleranzwerten
- IWW
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Tateinheitlich begangene vorsätzliche Überschreitung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit in einem Fall um 49 km/h außerorts und im anderen Fall um 36 km/h innerorts; Geschwindigkeitsmessung mit dem als standardisiertes Messverfahren anerkannten Police-Pilot-System; ...
- RA Kotz
Geschwindigkeitsüberschreitung - Anforderungen an die Urteilsgründe
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
- rechtsportal.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- beck-blog (Kurzinformation)
Police-Pilot
- Burhoff online Blog (Kurzinformation)
Papierfundstellen
- NStZ-RR 2011, 218 (Ls.)
- NZV 2011, 411 (Ls.)
Wird zitiert von ... (7)
- OLG Zweibrücken, 14.04.2020 - 1 OWi 2 SsBs 8/20
Rückschluss vom Maß einer Geschwindigkeitsüberschreitung auf den Vorsatz
Die Grenze, ab der der Tatrichter in der Regel von einer vorsätzlichen Begehungsweise ausgehen kann, sieht der Senat in Übereinstimmung mit der obergerichtlichen Rechtsprechung bei Übertretungen um mindestens 40% der zulässigen Höchstgeschwindigkeit (…vgl. Beschluss vom 24.11.2017 - 1 OWi 2 SsBs 87/17, juris Rn. 6; s.a.: OLG Celle, Beschluss vom 10.06.2010 - 322 SsBs 161/10, juris Rn. 8; OLG Hamm…, Beschluss vom 10.05.2016 - III-4 RBs 91/16, juris Rn. 2; KG Berlin…, Beschluss vom 25.03.2015 - 3 Ws (B) 19/15, juris Rn. 5;… Burhoff aaO. Rn. 2300). - KG, 27.04.2020 - 3 Ws (B) 49/20
Wirtschaftliche Verhältnisse bei erlaubter Abwesenheit des Betroffenen
Grundsätzlich gilt, dass mehrere Verkehrsverstöße, die auf einer ununterbrochenen Fahrt begangen werden, nicht nur im materiellen, sondern auch im prozessualen Sinn als mehrere Taten zu bewerten sind (vgl. Senat, Beschluss vom 3. September 2010 - 3 Ws (B) 426/10 - OLG Celle, Beschluss vom 10. Juni 2010 - 322 SsBs 161/10 - OLG Hamm, Beschluss vom 12. September 2011 - III - 3 RBs 248/11 -, beide juris;… König in Hentschel/König/Dauer Straßenverkehrsrecht, 45. Aufl., § 3 Rn. 56a m.w.N.). - AG Landstuhl, 05.02.2022 - 2 OWi 4211 Js 8338/21
1. Das Messsystem Provida 2000 modular gilt für Geschwindigkeitsmessungen als …
Darin enthalten sind bereits mögliche Fehler des Bedienungspersonals und alle gerätetypischen Betriebsfehler (OLG Hamm BeckRS 2003, 09442; OLG Celle NZV 2011, 411).
- KG, 14.06.2021 - 3 Ws (B) 109/21
Verfahrenshindernisse: Teilrücknahme eines Bußgeldbescheides, Eintritt der …
Grundsätzlich gilt, dass mehrere - auch gleichartige - Verkehrsverstöße, die auf einer ununterbrochenen Fahrt begangen werden, nicht nur im materiellen, sondern auch im prozessualen Sinn als mehrere Taten zu bewerten sind (vgl. Senat, Beschlüsse vom 27. April 2020 - 3 Ws (B) 49/20 -, juris, vom 3. September 2010 - 3 Ws (B) 426/10 -, vom 7. April 1997 - 3 Ws (B) 54/97 -, juris; OLG Celle, Beschluss vom 10. Juni 2010 - 322 SsBs 161/10 - OLG Hamm, Beschluss vom 12. September 2011 - III - 3 RBs 248/11 -, beide juris). - AG Castrop-Rauxel, 26.08.2022 - 6 OWi 486/22
ProVida 2000 Modular, standardisiertes Messverfahren, Hinweis Vorsatz, abwesenden …
Dabei ist zu beachten, dass ein Toleranzabzug von 5 % sämtlichen Bedienungsfehlern oder sonstigen Betriebsfehlern Rechnung trägt (OLG Celle, NZV 2011, 411). - AG Castrop-Rauxel, 26.08.2022 - 6 OWi 264 Js 1170/22 Dabei ist zu beachten, dass ein Toleranzabzug von 5 % sämtlichen Bedienungsfehlern oder sonstigen Betriebsfehlern Rechnung trägt (OLG Celle, NZV 2011, 411).
- AG Castrop-Rauxel, 20.08.2014 - 6 OWi 263 Js 406/13
Geschwindigkeitsmessung mit dem Provida Modular 2000 und "Treu und Glauben" im …
Dabei ist zu beachten, dass ein Toleranzabzug von 5 % sämtlichen Bedienungsfehlern oder sonstigen Betriebsfehlern Rechnung trägt (OLG Celle, NZV 2011, 411).