Rechtsprechung
LG Hamburg, 05.03.2010 - 324 O 565/08 |
Volltextveröffentlichungen (8)
- openjur.de
§§ 1004 Abs. 1 Satz 2, 823 Abs. 1 BGB; Artt. 2 Abs. 1, 1 Abs. 1 GG
- Justiz Hamburg
§ 823 Abs 1 BGB, § 1004 Abs 1 S 2 BGB, § 823 Abs 2 BGB, § 22 KunstUrhG
Unterlassungsanspruch wegen Verletzung des postmortalen Persönlichkeitsrechts - Telemedicus
Störerhaftung eines Videoportals bei vormaligem Flagging
- Telemedicus
Störerhaftung eines Videoportals bei vormaligem Flagging
- R&W Online
Störerhaftung infolge unzureichenden "Flagging"-Systems auf Videoportal
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Haftung des Videoportals "youtube" aufgrund einer Prüfpflichtverletzung nach den Grundsätzen der Störerhaftung wegen einer Verletzung des postmortalen Persönlichkeitsrechts des Präsidenten des Zentralrats der Juden in Deutschland; Umfang der deutschen internationalen ...
- kanzlei.biz
US-Videoportal-Betreiber haftet für postmortale Persönlichkeitsrechtsverletzungen
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (6)
- damm-legal.de (Kurzinformation)
§§ 823 Abs. 1, 1004 Abs. 1 S. 2 BGB; Art. 1 Abs. 1, Art. 2 Abs. 1 GG
Bereits nach erster Anstößigkeitsanzeige eines Nutzers (”Flagging”), haftet der Videoportal-Betreiber als Störer - damm-legal.de (Zusammenfassung)
§ 32 ZPO; Art. 40 Abs. 1 S. 2 EGBGB
Zuständigkeit deutscher Gerichte bei Rechtsverstößen auf YouTube - offenenetze.de (Kurzinformation)
Störerhaftung nach Meldung über "Flagging"
- online-und-recht.de (Kurzinformation)
YouTube muss rechtswidrigen Videobeitrag über verstorbene Persönlichkeit löschen
- golem.de (Pressebericht, 26.03.2010)
Google haftet als Störer für Youtube-Video // Verletzung von Persönlichkeitsrechten
- dr-bahr.com (Kurzinformation)
YouTube haftet für rechtswidriges Video als Mitstörer
Besprechungen u.ä. (2)
- internet-law.de (Kurzanmerkung)
Haftung von YouTube nach sog. "Flagging"
- dropbox.com
(Kurzaufsatz mit Bezug zur Entscheidung)
Youtube, Glotze im Zwielicht
Sonstiges
- heise.de (Meldung mit Bezug zur Entscheidung, 24.03.2010)
Google-Justiziar beklagt "anmaßende" deutsche Gerichtsurteile
Verfahrensgang
- LG Hamburg, 05.03.2010 - 324 O 565/08
- OLG Hamburg - 7 U 43/10 (anhängig)
Papierfundstellen
- MMR 2010, 433
- K&R 2010, 525
Wird zitiert von ...
- LG Münster, 04.04.2013 - 8 O 314/11
Anspruch auf Löschung eines auf einer Benutzerplattform im Internet eingestellten …
Aus der Begründung des dem vorgerichtlichen Schreiben zugrunde gelegten Gegenstandswertes in Höhe von 100.000 EUR und der Bezugnahme auf die nur die Löschung eines Videos thematisierende Entscheidung des LG G, Urt. v. 05.03.2010, Az. 324 O 565/08 ergibt sich, dass für die Bemessung dieses Wertes allein auf die angegriffenen Videos, deren Anzahl und Klickrate abgestellt wurde.