Rechtsprechung
   OLG München, 29.09.2010 - 33 WF 1567/10   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2010,26660
OLG München, 29.09.2010 - 33 WF 1567/10 (https://dejure.org/2010,26660)
OLG München, Entscheidung vom 29.09.2010 - 33 WF 1567/10 (https://dejure.org/2010,26660)
OLG München, Entscheidung vom 29. September 2010 - 33 WF 1567/10 (https://dejure.org/2010,26660)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2010,26660) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (2)

  • openjur.de

    Prozesskostenhilfe in Kindesunterhaltssachen: Mutwilligkeit bei fehlendem außergerichtlichen Einigungsversuch; Herabsetzung des Wohnkostenanteils im Selbstbehalt bei Erstattung von Wohnkosten durch Sozialleistungsträger

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse (2)

  • beck-blog (Kurzinformation und Auszüge)

    Vorher nicht gefragt = Mutwilligkeit

  • Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei) (Leitsatz)

    Verfahrenskostenhilfe für eine Unterhaltsabänderung bei fehlendem außergerichtlichen Abänderungsversuch; Antrag auf Einstellung einer Zwangsvollstreckung aus einer Urkunde des Jugendamts

Papierfundstellen

  • FamRZ 2011, 386
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (2)

  • OLG Brandenburg, 27.11.2014 - 9 UF 140/13

    Kindesunterhalt: Berechnung des bereinigten Nettoeinkommens

    Es kann danach nicht festgestellt werden, dass der Antragsteller tatsächlich gar keine oder geringere Kosten für die Hausfinanzierung zu tragen hat, weil diese nach § 22 SGB II vom Sozialleistungsträger aufgebracht werden (anders etwa in dem vom OLG München FamRZ 2011, 386 - Rdnr. 22 ff. bei juris - entschiedenen Fall).
  • OLG Brandenburg, 23.12.2010 - 9 UF 79/10

    Rechtsfolgen der unterbliebenen Darlegung der Einkünfte durch den

    Bei dieser Sachlage ist es aber in einem absoluten Mangelfall nicht vertretbar, ihm den tatsächlich nicht zweckbezogen benötigten Teil seines Selbstbehalts zu belassen (OLG München, Beschl. vom 29.09.2010 - 33 WF 1567/10, zit. nach juris).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht