Rechtsprechung
OLG München, 09.08.2006 - 33 Wx 249/05 |
Zitiervorschläge
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2006,3562) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.
Volltextveröffentlichungen (4)
- Bt-Recht(Abodienst, Leitsatz frei)
Tod des Betreuten, Betreuervergütung bis zum Todestag
- Judicialis
BGB § 1908i; ; BGB § 1893; ; BGB § 1698b; ; VBVG § 5; ; VBVG § 6
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
VBVG § 5 § 6; BGB § 1908i § 1893 § 1698b
Betreuervergütung bei Tod des Betreuten - Vergütung unaufschiebbarer weitergehender Tätigkeiten - juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- anwaltonline.com (Kurzinformation)
Betreuertätigkeit wird nur bis zum Todestag vergütet
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei) (Leitsatz)
Vergütung der Tätigkeit des Betreuers bei Beendigung des Betreuungsverfahrens mit dem Tod des Betroffenen; Abgeltung der Abwicklungstätigkeiten wie z.B. die Schlussabrechnung; Vergütung des Betreuers für eine Tätigkeit nach dem Tod des Betroffenen über die normalen ...
Verfahrensgang
- AG München - 711 XVII 11868/96
- LG München I, 29.11.2005 - 13 T 22538/05
- OLG München, 09.08.2006 - 33 Wx 249/05
Papierfundstellen
- NJW-RR 2006, 1517
- MDR 2006, 1414
- FamRZ 2006, 1787
- Rpfleger 2006, 650
Wird zitiert von ... (3)
- BGH, 06.04.2016 - XII ZB 83/14
Vergütung des Betreuers: Fortsetzung der Betreuertätigkeit in Unkenntnis des …
Über bloße Abwicklungstätigkeiten, die mit der Pauschalvergütung abgegolten werden (OLG München FamRZ 2006, 1787; OLG Köln FG-Prax 2006, 163; OLG Dresden FamRZ 2006, 1483;… MünchKommBGB/Fröschle 6. Aufl. § 5 VBVG Rn. 37), hinausgehende Tätigkeiten des Betreuers sind aber nicht vorgetragen worden. - LG Traunstein, 31.08.2009 - 4 T 2068/09
Vergütung des Gegenbetreuers nach dem Tod des Betreuten
Das OLG München hat in seiner Entscheidung vom 09.08.2006 (NJW-RR 2006, 1517) für den Fall der Notgeschäftsführung nach § 1698b BGB entschieden, dass der Zeitaufwand nach Einzelaufstellung konkret zu vergüten ist. - LG Meiningen, 19.12.2006 - 3 T 249/06 So könnten Betreuer versucht sein, die nach dem Tode noch zu erbringenden Leistungen möglichst spät durchzuführen, um möglichst lange die Pauschalvergütung zu erhalten (vgl. LG Wuppertal, FamRZ 2006/1063 ; LG Duisburg, Bt-Prax 2006, 117; OLG Dresden, FamRZ 2006, 1483 ; OLG Köln, FG-Prax 2006, 163; OLG München, Beschluss vom 09.08.2006, Az. 33 Wx 249/05 ).