Rechtsprechung
OLG München, 15.11.2011 - 34 Wx 388/11 |
Volltextveröffentlichungen (8)
- Notare Bayern
, S. 63 (Volltext und Entscheidungsbesprechung)
BGB §§ 167, 181, 2203, 2205 Abs. 1, 2208 Abs. 1; GBO § 19
Fortgeltung transmortaler Vollmacht trotz Testamentsvollstreckung - openjur.de
Zur Fortgeltung einer transmortalen Vollmacht zugunsten des Vermächtnisnehmers, wenn Testamentsvollstreckung angeordnet wurde.
- Deutsches Notarinstitut
BGB §§ 167, 1896, 2197; GBO §§ 29, 52
Fortgeltung einer transmortalen Vollmacht neben Testamentsvollstreckung; Auslegung im Grundbuchverfahren
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Anforderungen an die Fortgeltung einer transmortalen Vollmacht zugunsten des Vermächtnisnehmers bei Anordnung der Testamentsvollstreckung
- Bt-Recht(Abodienst, Leitsatz frei)
Geltung der transmortalen Vollmacht, Testamentsvollstreckung, Bevollmächtigter
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Fortgeltung einer transmortalen Vollmacht bei Anordnung der Testamentsvollstreckung
- datenbank.nwb.de(kostenpflichtig, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (6)
- beck-blog (Kurzinformation)
Vollmacht besteht nach Tod unabhängig von einer Testamentsvollstreckung weiter
- ratgeberrecht.eu (Kurzinformation)
Vorsorgevollmacht geht Testamentsvollstreckung vor
- anwaltonline.com (Kurzinformation)
Vollmacht geht über den Tod hinaus
- mahnerfolg.de (Kurzmitteilung)
Vorsorgevollmacht geht Testamentsvollstreckung vor
- Thüringer Oberlandesgericht (Leitsatz)
Vollmacht bei Testamentsvollstreckung
- rechtstipps.de (Kurzinformation)
Verhindern Sie einen Konflikt zwischen Testamentsvollstrecker und Bevollmächtigtem
Besprechungen u.ä. (2)
- Notare Bayern
, S. 63 (Volltext und Entscheidungsbesprechung)
BGB §§ 167, 181, 2203, 2205 Abs. 1, 2208 Abs. 1; GBO § 19
Fortgeltung transmortaler Vollmacht trotz Testamentsvollstreckung - Notare Bayern
, S. 12 (Entscheidungsbesprechung)
Das Verhältnis von Testamentsvollstreckung und Vollmacht über den Tod hinaus und seine Behandlung im Grundbuchverfahren
Papierfundstellen
- DNotZ 2012, 303
- FGPrax 2012, 14
- FamRZ 2012, 1004
Wird zitiert von ... (11)
- OLG Karlsruhe, 14.09.2015 - 11 Wx 71/15
Formerfordernis für Grundbucherklärungen: Nachweis der Echtheit einer …
Daher kann eine Vorsorgevollmacht auch eine transmortale Vollmacht sein, die zu Lebzeiten und noch nach dem Tod des Vollmachtgebers gilt (…Spalckhaver in Lipp, Handbuch der Vorsorgeverfügungen § 14 Rn. 209; Zimmer, ZEV 2013, 307, 310;… Zimmermann, Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung, Patientenverfügung 2. Aufl. S. 82; vgl. OLG München, ZEV 2012, 376, 377). - OLG München, 04.08.2016 - 34 Wx 110/16
Alleinerbin mit transmortaler Generalvollmacht - Grundbucheintragung trotz …
In diesem Fall legitimiert sie dazu, die Erben auch im Grundbuchverkehr hinsichtlich des Nachlasses zu vertreten (…Palandt/Ellenberger a. a. O.; vgl. ferner Senat vom 15.11.2011, 34 Wx 388/11 = FGPrax 2012, 14; vom 26.7.2012, 34 Wx 248/12 = FamRZ 2013, 402; OLG Frankfurt ZEV 2012, 377). - OLG München, 07.07.2014 - 34 Wx 265/14
Grundbuchverfahren auf Löschung eines Nießbrauchs: Gültigkeit einer …
Die Besonderheiten, die nach der Entscheidung des Senats vom 15.11.2011 (34 Wx 388/11 = FGPrax 2012, 14) für die Fortgeltung einer - dort individuellen, auf die besonderen persönlichen Verhältnisse ausgerichteten - "Vorsorgevollmacht" auch über den Tod hinaus sprachen, weist die vorliegende Vollmacht nicht auf.
- BGH, 14.09.2022 - IV ZB 34/21
Testamentsauslegung: Verhältnis von postmortaler Vollmacht zu einer vom Erblasser …
aa) Wie das Beschwerdegericht richtig gesehen hat, kann eine postmortale Vollmacht, die unwiderruflich oder - wie hier - nicht widerrufen worden ist, grundsätzlich auch im Außenverhältnis selbständig neben der Testamentsvollstreckung stehen und dem Vollmachtnehmer eigenständige, vom Erblasser und nicht vom Testamentsvollstrecker abgeleitete Befugnisse verleihen (…vgl. OLG München ErbR 2013, 33 [juris Rn. 8]; ErbR 2012, 93 [juris Rn. 9] m.w.N.;… Erman/Schmidt, BGB 16. Aufl. Vorbemerkung vor § 2197 Rn. 9;… Grüneberg/Weidlich, BGB 81. Aufl. Einführung vor § 2197 BGB Rn. 12;… Staudinger/Dutta, BGB [2021] Vorbemerkungen zu §§ 2197 ff. Rn. 76;… Krätzschel in Firsching/Graf, Nachlassrecht 11. Aufl. § 19 Rn. 4; Amann, MittBayNot 2013, 367; Merkel, WM 1987, 1001, 1004; krit. Kollmeyer, ZEV 2021, 557, 558). - OLG Schleswig, 15.07.2014 - 2 W 48/14
Transmortale Vorsorgevollmacht: Kein Erbschein vorzulegen, wenn Bevollmächtigter …
Im Grundbuchverfahren muss in dieser Konstellation grundsätzlich kein Erbnachweis in der Form des § 35 GBO geführt werden, weil der bzw. die Erben durch eine trans- oder postmortale Vollmacht des Erblassers gebunden sind, solange die Vollmacht nicht widerrufen wird (…OLG Hamm, ZEV 2013, S. 314 ff.;… OLG Frankfurt, DNotZ 2012, S. 140 f.; OLG München, ZEV 2012, S. 376 f. - zur Auslegung bei gleichzeitiger Testamentsvollstreckung;… Demharter, GBO, 29. Auflage, § 19 Rn. 81.1). - BGH, 25.04.2014 - BLw 6/13
Testamentarische Regelung der Hoferbfolge: Wirksamkeit von …
Der Erblasser kann auch den Vermächtnisnehmer bevollmächtigen, nach seinem Ableben unter Befreiung von den Beschränkungen des § 181 BGB den vermachten Gegenstand an sich zu übereignen (OLG Köln, NJW-RR 1992, 1357; OLG München, DNotZ 2012, 303). - OLG München, 26.07.2012 - 34 Wx 248/12
Grundbuchverfahren: Wirksamkeit einer postmortalen Vollmacht bei angeordneter …
8 a) Mit der überwiegenden Meinung in Rechtsprechung und Literatur ist davon auszugehen, dass bereits eine transmortale, also vor und über den Tod hinaus geltende Vollmacht selbständig neben der Testamentsvollstreckung stehen und dem Vollmachtnehmer eigenständige, vom Erblasser und nicht vom Testamentsvollstrecker abgeleitete Befugnisse verleihen kann (vgl. auch wegen weiterer Nachweise Senat vom 15.11.2011 - 34 Wx 388/11 = FGPrax 2012, 14; OLG Frankfurt ZEV 2012, 377 jeweils zur Generalvollmacht;… Palandt/Weidlich BGB 71. Aufl. vor § 2197 Rn. 12). - OLG München, 15.06.2015 - 34 Wx 513/13
Grundbuchbewilligung eines Gesellschafters aufgrund transmortaler Vollmacht
Hier konnte der Beteiligte zu 1 im eigenen Namen sowie wirksam für den Gesellschaftsanteil des Erblassers aufgrund transmortaler Vollmacht (§ 167 BGB; Senat vom 15.11.2011, 34 Wx 388/11 = ZEV 2012, 376; OLG Frankfurt FamRZ 2012, 155;… siehe Palandt/Weidlich BGB 74. Aufl. vor § 2197 Rn. 9 f.;… Palandt/Ellenberger § 168 Rn. 4) handeln (vgl. RGZ 114, 351/354). - OLG Nürnberg, 26.04.2021 - 15 W 987/21
Zur Beschwerde gegen eine Zwischenverfügung, die auf eine Anregung zum …
Soweit eine trans- oder postmortale Vollmacht selbstständig neben der Testamentsvollstreckung steht und dem Bevollmächtigten eigenständige, vom Erblasser abgeleitete Befugnisse verleiht (OLG München, Beschluss vom 15.11.2011 - 34 Wx 388/11 -, juris Rn. 9 m. w. N.), also im Ergebnis den Bevollmächtigten zu Rechtshandlungen ermächtigt, zu denen dem vertretenen Erben selbst die Befugnis fehlt (näher dazu: Strobel, ZEV 220, 449, 452), kommt einem Testamentsvollstreckervermerk keine Bedeutung zu. - OLG Rostock, 18.03.2021 - 10 WF 27/21 a) Zwar kann eine trans- oder postmortale Generalvollmacht selbständig neben der Testamentsvollstreckung stehen und dem Vollmachtnehmer eigenständige, vom Erblasser und nicht vom Testamentsvollstrecker abgeleitete Befugnisse verleihen (vgl. OLG München, Beschluss vom 15.11.2011, 34 Wx 388/11, juris;… Schmidt in Erman, BGB, 16. Auflage, Vorbemerkung vor § 2197 BGB Rn. 7;… Weidlich in Palandt, BGB, 80. Auflage, Einführung vor § 2197 BGB Rn. 9 ff.).
Bei der nach den Maßstäben des § 133 BGB vorzunehmenden Auslegung der Erklärungen des Erblassers und Vollmachtgebers wird es allerdings im Allgemeinen dessen maßgeblicher Wille sein, dass keine voneinander unabhängigen Machtbefugnisse verschiedener Personen (Testamentsvollstrecker hier, Bevollmächtigter da) mit gegenseitiger Störungsmöglichkeit nebeneinander bestehen (vgl. OLG München, Beschluss vom 15.11.2011, 34 Wx 388/11, juris;… Reimann in Staudinger, BGB (2016) Vorbemerkungen zu §§ 2197 bis 2228 BGB Rn. 79).
- OLG, 04.08.2016 - 34 Wx 110/16