Rechtsprechung
LG München I, 02.08.2017 - 37 O 17726/16 |
Zitiervorschläge
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2017,46170) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.
Volltextveröffentlichung
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- sueddeutsche.de (Pressebericht, 02.08.2017)
Der FC Bayern darf den Weiterverkauf von Tickets beschränken
- sportrecht-berater.de (Kurzinformation)
FCB Ticket Zweitmarkt
Verfahrensgang
- LG München I, 02.08.2017 - 37 O 17726/16
- OLG München - 29 U 3009/17 (anhängig)
Papierfundstellen
- SpuRt 2017, 258
Wird zitiert von ... (3)
- LG München I, 08.10.2021 - 3 HKO 5593/20
Tickets Oktoberfest
Ein derartiges Ziel ist für Veräußerung von Eintrittskarten für Bundesligaspiele (BGHZ 178, 63-79 - bundesligakarten.de; LG München I, Urteil vom 02.08.2017 - 37 O 17726/16) wie auch für den Handel mit Konzertkarten (OLG Celle, Urteil vom 27.02.2020 - 13 U 18/19) als legitim anerkannt.Im Übrigen ist der Aussteller zwar berechtigt, nicht aber verpflichtet, die materielle Anspruchsberechtigung vor dem Einlass zu prüfen (OLG Hamburg, Urteil vom 13.06.2013 - 3 U 31/10; LG Hamburg, Urteil vom 02.10.2014 - 327 O 251/14; LG München, Urteil vom 02.08.2017 - 37 O 17726/16).
- LG München I, 07.12.2020 - 39 O 11168/19
Wettbewerbswidriger Schleichbezug, wenn Zweitmarktplattform Fußballtickets für …
Wie das Landgericht München I in dem als Anlage K33 vorgelegten Urteil vom 02.08.2017 (Az.: 37 O 17726/16) zu Recht ausgeführt hat, genügt es hierfür, wenn das Ticket durch den Aufdruck eines QR-Codes und weiteren Maßnahmen auf den Erstkäufer zurückführbar und die Weitergabe des Tickets in den allgemeinen Geschäftsbedingungen untersagt ist. - OLG Celle, 27.02.2020 - 13 U 18/19
Zum Unterlassungsanspruch eines Verbandes der Konzert- und …
Die Personalisierung von Tickets und daran anknüpfende Weiterverkaufsverbote sind mittlerweile für höherklassige Sport- und Kulturveranstaltungen üblich und die damit verbundene Problematik ist aufgrund der öffentlichen Diskussion im Zusammenhang mit Fußballkarten, insbesondere anlässlich der Fußball-WM 2006, auch allgemein bekannt (vgl. Gutzeit, Handelsbeschränkungen für Eintrittskarten, BB 2007, 113, 115; Hanseatisches Oberlandesgericht Hamburg…, Urteil vom 13. Juni 2013 - 3 U 31/10, juris Rn. 196; LG München I, Urteil vom 2. August 2017 - 37 O 17726/16, juris Rn. 98 m.w.N.; Wilkens/Müller-Eiselt, SpuRt 2018, 46, 49).