Rechtsprechung
EGMR, 07.02.2012 - 39954/08 |
Volltextveröffentlichungen (8)
- Bundesministerium der Justiz
S. AG gegen Deutschland
Verletzung von Artikel 10 EMRK (Freiheit der Meinungsäußerung) durch das Verbot für eine Zeitung, über die Festnahme und Verurteilung eines bekannten Schauspielers zu berichten
- Kanzlei Prof. Schweizer
CASE OF AXEL SPRINGER AG v. GERMANY
- Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte
AXEL SPRINGER AG v. GERMANY
Art. 8, Art. 8 Abs. 1, Art. 10, Art. 10 Abs. 1, Art. 10 Abs. 2, Art. 41 MRK
Violation of Art. 10 Pecuniary damage - award (englisch)
- Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte
AXEL SPRINGER AG c. ALLEMAGNE
Art. 8, Art. 8 Abs. 1, Art. 10, Art. 10 Abs. 1, Art. 10 Abs. 2, Art. 41 MRK
Violation de l'art. 10 Dommage matériel - réparation (französisch) - Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte
AXEL SPRINGER AG v. GERMANY - [Deutsche Übersetzung]
[DEU]
- Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte
AXEL SPRINGER AG v. GERMANY - [Deutsche Übersetzung] Zusammenfassung durch das Österreichische Institut für Menschenrechte (ÖIM)
[DEU] Violation of Article 10 - Freedom of expression -General (Article 10-1 - Freedom of expression);Pecuniary damage - award
- Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte
AXEL SPRINGER AG v. GERMANY - [Deutsche Übersetzung] Zusammenfassung durch das Österreichische Institut für Menschenrechte (ÖIM)
[DEU] Violation of Article 10 - Freedom of expression -General (Article 10-1 - Freedom of expression);Pecuniary damage - award
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (12)
- urheberrecht.org (Kurzinformation)
Zur »Prominenten-Berichterstattung«
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Berichterstattung über das Privatleben Prominenter
- RIS Bundeskanzleramt Österreich (Ausführliche Zusammenfassung)
- online-und-recht.de (Kurzinformation)
Springer-Verlag obsiegt vor Europäischem Gerichtshof für Menschenrechte
- wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)
Axel Springer AG - Berichterstattung über das Privatleben Prominenter
- dr-bahr.com (Kurzinformation)
Axel Springer AG - Berichterstattung über das Privatleben Prominenter
- rechtambild.de (Kurzinformation)
BRD muss hohe Entschädigung an Axel Springer zahlen
- juraforum.de (Kurzinformation)
Axel-Springer-Verlag kann Entschädigung von Deutschland verlangen
- beck.de (Kurzinformation)
Abwägung zwischen dem Schutz der Privatsphäre und dem Schutz der Pressefreiheit
- juraforum.de (Kurzinformation)
Axel-Springer-Verlag kann Entschädigung von Deutschland verlangen
- kostenlose-urteile.de (Kurzmitteilung)
EGMR: Bild-Berichterstattung über Kokainbesitz eines bekannten Schauspielers zulässig - Untersagung der Berichterstattung verstößt gegen Recht auf freie Meinungsäußerung
- urheberrecht.org (Kurzinformation zum Verfahren - vor Ergehen der Entscheidung)
Art. 10 und Art. 8 EMRK
EGMR verhandelt über Beschwerden des Springer-Verlags sowie von Caroline und Ernst August von Hannover
Besprechungen u.ä. (6)
- internet-law.de (Entscheidungsbesprechung)
Identifizierende Berichterstattung über Straftat eines Schauspielers
- lhr-law.de (Entscheidungsbesprechung)
Der deutschen Presse den Rücken gestärkt
- verfassungsblog.de (Entscheidungsbesprechung)
Straßburg schont Paparazzi-Journalismus
- lehofer.at (Entscheidungsbesprechung)
Darsteller des Kriminalhauptkommissars Balko war kein "minor actor", sondern public figure
- lto.de (Entscheidungsbesprechung)
EGMR entscheidet für und gegen Deutschland: BILD Dir Deine Meinungsfreiheit
- medienrecht-blog.com (Entscheidungsbesprechung)
Deutschland siegt und verliert vor dem EGMR
In Nachschlagewerken
- Wikipedia (Wikipedia-Eintrag mit Bezug zur Entscheidung)
Zulässigkeit von Äußerungen in der Berichterstattung
Sonstiges (2)
- Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte (Videoaufzeichnung der mündlichen Verhandlung)
Springer v. Germany
[13.10.2010]
- Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte (Verfahrensmitteilung)
[FRE]
Verfahrensgang
- LG Hamburg, 24.06.2005 - 324 O 869/04
- LG Hamburg, 24.06.2005 - 324 O 871/04
- LG Hamburg, 01.07.2005 - 324 O 868/04
- LG Hamburg, 01.07.2005 - 324 O 869/04
- LG Hamburg, 01.07.2005 - 324 O 871/04
- LG Hamburg, 01.07.2005 - 324 O 873/04
- LG Hamburg, 11.11.2005 - 324 O 105/05
- LG Hamburg, 11.11.2005 - 324 O 238/05
- LG Hamburg, 09.12.2005 - 324 O 684/05
- OLG Hamburg, 13.12.2005 - 7 U 84/05
- OLG Hamburg, 31.01.2006 - 7 U 81/05
- OLG Hamburg, 31.01.2006 - 7 U 82/05
- OLG Hamburg, 31.01.2006 - 7 U 88/05
- OLG Hamburg, 21.03.2006 - 7 U 124/05
- OLG Hamburg, 21.03.2006 - 7 U 134/05
- LG Hamburg, 05.05.2006 - 324 O 760/05
- OLG Hamburg, 20.06.2006 - 7 U 9/06
- OLG Hamburg, 12.09.2006 - 7 U 80/06
- BGH, 11.12.2006 - VI ZR 74/06
- BGH, 06.03.2007 - VI ZR 13/06
- BGH, 06.03.2007 - VI ZR 51/06
- BGH, 06.03.2007 - VI ZR 52/06
- BGH, 06.03.2007 - VI ZR 53/06
- BGH, 17.04.2007 - VI ZR 206/06
- BGH, 12.06.2007 - VI ZR 206/06
- BGH, 03.07.2007 - VI ZR 164/06
- BVerfG, 26.02.2008 - 1 BvR 1602/07
- BVerfG, 16.06.2008 - 1 BvR 17/08
- BGH, 01.07.2008 - VI ZR 67/08
- BVerfG, 21.04.2009 - 1 BvR 1602/07
- BVerfG, 24.09.2009 - 1 BvR 2678/08
- EGMR, 07.02.2012 - 39954/08
- EGMR, 07.02.2012 - 40660/08
- EGMR, 19.09.2013 - 8772/10
- EGMR, 10.05.2017 - 39954/08
- BGH - VI ZR 169/08 (Verfahren ohne Entscheidung erledigt)
Papierfundstellen
- NJW 2012, 1058
- GRUR 2012, 741
- DÖV 2012, 362
Wird zitiert von ... (101)
- EGMR, 07.02.2012 - 40660/08
Caroline von Hannover kann keine Untersagung von Bildveröffentlichungen über sie …
Am 30. März 2010 hat die Kammer, die sich aus den Richtern Peer Lorenzen, Präsident, Renate Jaeger, Karel Jungwiert, Rait Maruste, Mark Villiger, Mirjana Lazarova Trajkovska und Zdravka Kalaydjieva sowie der Sektionskanzlerin Frau Claudia Westerdiek zusammensetzte, nach Beschluss, die Beschwerden mit der ebenfalls von ihr am 13. November 2008 übermittelten Beschwerde S. AG ./. Deutschland (Nr. 39954/08), die das Verbot gegen die beschwerdeführende Gesellschaft betrifft, zwei Reportagen über die Festnahme und die strafrechtliche Verurteilung eines Fernsehdarstellers zu veröffentlichen, zu verbinden, die Rechtssache an die Große Kammer abgegeben, nachdem die zu diesem Zweck konsultierten Parteien der Maßnahme nicht widersprochen hatten.(Artikel 30 der Konvention und Artikel 72 der Verfahrensordnung).Der Gerichtshof stellt fest, dass die Kammer, bevor sie die Sache an die Große Kammer abgegeben hat, die vorliegenden Beschwerden mit der Beschwerde in der Sache S. AG ./. Deutschland (Nr. 39954/08 - Randnummer 3 oben) verbunden hat.
In Anbetracht des Sachverhalts und der in diesen Rechtssachen aufgeworfenen substanziellen Fragen erachtet die Große Kammer es jedoch für zweckdienlich, die Beschwerde Nr. 39954/08 von den vorliegenden Beschwerden zu trennen.
Er trennt die Beschwerde S. AG ./. Deutschland (Nr. 39954/08) von den vorliegenden Beschwerden;.
- BGH, 16.02.2016 - VI ZR 367/15
Rechtmäßigkeit der Abrufbarkeit von Altmeldungen im Online-Archiv einer …
Dies gilt auch für die Berichterstattung über eine Straftat, da diese zum Zeitgeschehen gehört und die Verletzung der Rechtsordnung und die Beeinträchtigung von Rechtsgütern der betroffenen Bürger oder der Gemeinschaft ein anzuerkennendes Interesse der Öffentlichkeit an näherer Information über Tat und Täter begründen kann (…vgl. Senatsurteile vom 7. Dezember 1999 - VI ZR 51/99, aaO, 204;… vom 15. Dezember 2009 - VI ZR 227/08, aaO Rn. 14;… vom 7. Juni 2011 - VI ZR 108/10, BGHZ 190, 52 Rn. 19;… vom 30. Oktober 2012 - VI ZR 4/12, aaO Rn. 13;… BVerfG, AfP 2009, 46 Rn. 11;… AfP 2009, 365 Rn. 18; EGMR, EuGRZ 2012, 294 Rn. 96; jeweils mwN). - BGH, 18.06.2019 - VI ZR 80/18
Entfallen der Wiederholungsgefahr und damit eines Anspruchs eines Betroffenen auf …
Schweiz; NJW 2012, 1058 Rn. 202 - Axel Springer AG gg.
- BGH, 27.07.2020 - VI ZR 476/18
Auslistungsbegehren gegen Google
Die Richtigkeit der veröffentlichten Information ist neben der Frage einer Debatte von allgemeinem Interesse, dem Bekanntheitsgrad der betroffenen Person, dem Gegenstand der Berichterstattung, dem vorangegangenen Verhalten der betroffenen Person, Inhalt, Form und Auswirkungen der Veröffentlichung, Art und Weise sowie der Umstände, unter denen die Informationen erlangt worden sind, ein relevantes Kriterium (vgl. EuGH…, Urteil vom 14. Februar 2019 - Rs. C-345/17, NJW 2019, 2451, 2455 Rn. 65; EGMR…, Urteil vom 27. Juni 2017 - Nr. 931/13, Rn. 165; vgl. auch EGMR, EuGRZ 2012, 294, 305 Rn. 93).Dadurch würde nicht nur dem Inhalteanbieter ein bereitstehender Dienstleister und so in Teilen zugleich ein wichtiges Medium für die Verbreitung seiner Berichte genommen (…vgl. BVerfG, NJW 2020, 314, 324 Rn. 108 - Recht auf Vergessen II), sondern die Auslistung auf der Grundlage einer ungeklärten Tatsachenbasis begründete auch die Gefahr, dass die Presse die ihr obliegende Aufgabe als "Wachhund der Öffentlichkeit" (vgl. EuGH…, Urteil vom 24. September 2019 - Rs. C-136/17, NJW 2019, 3503, 3508 Rn. 76; EGMR, EuGRZ 2012, 294, 307 Rn. 79;… NJW 2000, 1015, 1016 Rn. 59) nicht wirkungsvoll wahrnehmen könnte.
Denn soweit ein Bild nicht schon als solches eine für die öffentliche Meinungsbildung bedeutsame Aussage enthält, ist sein Informationswert im Kontext der dazu gehörenden Wortberichterstattung zu ermitteln (…vgl. EGMR, NJW 2012, 1053, 1055 f. Rn. 109 ff.; EuGRZ 2012, 294, 305 f. Rn. 90 ff.;… Senatsurteile vom 6. Februar 2018 - VI ZR 76/17, NJW 2018, 1820, 1821 Rn. 14, 18;… vom 6. Oktober 2009 - VI ZR 314/09, NJW 2010, 1454, 1455, juris Rn. 7; jeweils mwN).
- BGH, 30.10.2012 - VI ZR 4/12
Meldung im "Online-Archiv" über Ermittlungsverfahren wegen falscher …
Denn die Berichterstattung über ein Ermittlungsverfahren unter namentlicher Nennung des Beschuldigten beeinträchtigt zwangsläufig dessen Recht auf Schutz seiner Persönlichkeit und seines guten Rufes, weil sie sein mögliches Fehlverhalten öffentlich bekannt macht und seine Person in den Augen der Adressaten negativ qualifiziert (vgl. Senatsurteile vom 7. Dezember 1999 - VI ZR 51/99, BGHZ 143, 199, 202 f.;… vom 8. Mai 2012 - VI ZR 217/08, VersR 2012, 994 Rn. 34;… BVerfG, AfP 2012, 143 Rn. 36; EGMR, Urteil vom 7. Februar 2012 - 39954/08, K & R 2012, 187 Rn. 83, 96 - Axel Springer AG gegen Deutschland, jeweils mwN).Der Eingriff in das Persönlichkeitsrecht ist nur dann rechtswidrig, wenn das Schutzinteresse des Betroffenen die schutzwürdigen Belange der anderen Seite überwiegt (…vgl. Senatsurteil vom 8. Mai 2012 - VI ZR 217/08, aaO Rn. 35; EGMR, Urteil vom 7. Februar 2012 - 39954/08, aaO Rn. 89 ff., jeweils mwN).
Die Verletzung der Rechtsordnung und die Beeinträchtigung von Rechtsgütern der betroffenen Bürger oder der Gemeinschaft begründen ein anzuerkennendes Interesse an näherer Information über Tat und Täter (vgl. Senatsurteile vom 7. Dezember 1999 - VI ZR 51/99, BGHZ 143, 199, 204;… vom 15. November 2005 - VI ZR 286/04, VersR 2006, 274 Rn. 14;… vom 8. Mai 2012 - VI ZR 217/08, aaO Rn. 38;… BVerfG, AfP 2009, 365 Rn. 18;… AfP 2010, 365 Rn. 32; EGMR, Urteil vom 7. Februar 2012 - 39954/08, aaO Rn. 96).
Für die Abwägung bedeutsam ist auch, ob die Berichterstattung allein der Befriedigung der Neugier des Publikums dient oder ob sie einen Beitrag zur Meinungsbildung in einer demokratischen Gesellschaft leistet und die Presse mithin ihre Funktion als "Wachhund der Öffentlichkeit" wahrnimmt (vgl. BVerfGK 1, 285, 288; AfP 2006, 354, 356; EGMR, Urteil vom 7. Februar 2012 - 39954/08, aaO Rn. 79, 90).
Dementsprechend ist bei der Abwägung der widerstreitenden Interessen auch die Gefahr in Blick zu nehmen, dass die Öffentlichkeit die bloße Einleitung eines Ermittlungsverfahrens mit dem Nachweis der Schuld gleichsetzt und deshalb im Fall einer späteren Einstellung des Ermittlungsverfahrens oder eines Freispruchs vom Schuldvorwurf "etwas hängenbleibt" (vgl. BVerfG, AfP 2006, 354, 355;… AfP 2009, 46 Rn. 15;… AfP 2009, 365 Rn. 20; EGMR, Urteil vom 7. Februar 2012 - 39954/08, aaO Rn. 96).
- BGH, 29.11.2016 - VI ZR 382/15
Schutz der Privatsphäre: Presseberichterstattung über den Gesundheitszustand …
Es entspricht der ständigen Rechtsprechung des EGMR, dass die Presse nicht lediglich Fakten berichten, sondern diese grundsätzlich auch kommentieren darf (…vgl. EGMR, Urteile vom 16. April 2009 - 34438/04 Egeland u. Hanseid/Norwegen, NJW-RR 2010, 1487 Rn. 49; vom 7. Februar 2012 - 39954/08, Axel Springer AG/Deutschland, NJW 2012, 1058 Rn. 80;… vom 17. Januar 2012 - 3401/07, Kurier Zeitungsverlag und Druckerei GmbH/Österreich, NJW 2013, 771 Rn. 44). - BGH, 11.12.2012 - VI ZR 314/10
Gesteigertes Vertrauen der Presse in Verlautbarungen des Bundesbeauftragten für …
Die Äußerung des Verdachts, mit dem MfS zusammengearbeitet zu haben, ist geeignet, sich abträglich auf das Ansehen des Klägers, insbesondere sein Bild in der Öffentlichkeit, auszuwirken (vgl. BVerfGE 114, 339, 346; BVerfGE 119, 1, 24, jeweils mwN;… siehe auch Senatsurteil vom 25. Oktober 2011 - VI ZR 332/09, VersR 2012, 66 Rn. 20 f.;… BVerfG, AfP 2010, 562 Rn. 56; EGMR, NJW 2012, 1058 Rn. 83).Allerdings ist auch das Interesse der Öffentlichkeit an derartigen Äußerungen zu berücksichtigen (…vgl. BVerfG, AfP 2009, 480 Rn. 62 mwN, sowie Senatsurteil vom 7. Dezember 1999 - VI ZR 51/99, BGHZ 143, 199, 203 f.; BVerfGE 114, 339, 353 f.; BVerfGK 9, 317, 321; BVerfGK 10, 485, 489;… siehe auch EGMR, NJW 2000, 1015 Rn. 66;… NJW 2006, 1645 Rn. 78; NJW 2012, 1058 Rn. 82).
In der Rechtsprechung und im Schrifttum ist anerkannt, dass den Verlautbarungen amtlicher Stellen ein gesteigertes Vertrauen entgegengebracht werden darf (…vgl. BVerfG, AfP 2010, 365 Rn. 35; OLG Hamburg, ArchPR 1972, 86; OLG Stuttgart, AfP 1990, 145, 147; NJW-RR 1993, 733, 734; KG, AfP 1992, 302, 303; ZUM-RD 2011, 468, 472; OLG Karlsruhe, NJW-RR 1993, 732, 733; OLG Dresden, NJW 2004, 1181, 1183; LG Oldenburg, AfP 1988, 79, 80;… siehe auch EGMR, NJW 2000, 1015 Rn. 72; NJW 2012, 1058 Rn. 105; Peters, NJW 1997, 1334, 1336;… Wenzel/Burkhardt, Das Recht der Wort- und Bildberichterstattung, 5. Aufl., Kap. 6 Rn. 136;… Damm/Rehbock, Widerruf, Unterlassung und Schadensersatz in den Medien, 3. Aufl., Rn. 986).
- BGH, 13.11.2012 - VI ZR 330/11
Persönlichkeitsrechtsverletzung: Zurverfügungstellung eines Artikel über einen …
Denn die Berichterstattung über ein Strafverfahren unter namentlicher Nennung des Beschuldigten beeinträchtigt zwangsläufig dessen Recht auf Schutz seiner Persönlichkeit und seines guten Rufs, weil sie sein mögliches Fehlverhalten öffentlich bekannt macht und seine Person in den Augen der Adressaten negativ qualifiziert (vgl. Senatsurteile vom 7. Dezember 1999 - VI ZR 51/99, BGHZ 143, 199, 202 f.;… vom 15. Dezember 2009 - VI ZR 227/08, BGHZ 183, 353 Rn. 10;… vom 9. Februar 2010 - VI ZR 243/08, VersR 2010, 673 Rn. 13;… vom 20. April 2010 - VI ZR 245/08, AfP 2010, 261 Rn. 11;… vom 1. Februar 2011 - VI ZR 345/09, VersR 2011, 634 Rn. 11;… vom 22. Februar 2011 - VI ZR 114/09, AfP 2011, 176 Rn. 11;… vom 22. Februar 2011 - VI ZR 346/09, AfP 2011, 180 Rn. 10;… vom 8. Mai 2012 - VI ZR 217/08, VersR 2012, 994 Rn. 34;… BVerfG, AfP 2012, 143 Rn. 36; EGMR, Urteil vom 7. Februar 2012 - 39954/08, K & R 2012, 187 Rn. 83, 96 - Axel Springer AG gegen Deutschland, jeweils mwN).Der Eingriff in das Persönlichkeitsrecht ist nur dann rechtswidrig, wenn das Schutzinteresse des Betroffenen die schutzwürdigen Belange der anderen Seite überwiegt (…vgl. Senatsurteile vom 8. Mai 2012 - VI ZR 217/08, aaO Rn. 35 und vom 30. Oktober 2012 - VI ZR 4/12; zVb; EGMR, Urteil vom 7. Februar 2012 - 39954/08, aaO Rn. 89 ff., jeweils mwN).
Die Verletzung der Rechtsordnung und die Beeinträchtigung von Rechtsgütern der betroffenen Bürger oder der Gemeinschaft begründen ein anzuerkennendes Interesse an näherer Information über Tat und Täter (vgl. etwa Senatsurteile vom 17. Dezember 1999 - VI ZR 51/99, BGHZ 143, 199, 204;… vom 15. November 2005 - VI ZR 286/04, VersR 2006, 274 Rn. 14;… vom 8. Mai 2012 - VI ZR 217/08, aaO Rn. 38; vom 30. Oktober 2012 - VI ZR 4/12, zVb;… BVerfG, AfP 2009, 365 Rn. 18;… AfP 2010, 365 Rn. 32; EGMR, Urteil vom 7. Februar 2012 - 39954/08, aaO Rn. 96).
- BGH, 18.12.2018 - VI ZR 439/17
Anspruch auf Unterlassen der Bereitsstellung einer identifizierende …
b) Ebenfalls zutreffend hat das Berufungsgericht angenommen, dass über den Unterlassungsantrag des Klägers aufgrund einer Abwägung seines Rechts auf Schutz seiner Persönlichkeit und Achtung seines Privatlebens aus Art. 2 Abs. 1, Art. 1 Abs. 1 GG, Art. 8 Abs. 1 EMRK mit dem in Art. 5 Abs. 1 GG, Art. 10 EMRK verankerten Recht der Beklagten auf Meinungs- und Medienfreiheit zu entscheiden ist (…vgl. Senat, Urteile vom 16. Februar 2016 - VI ZR 367/15, NJW-RR 2017, 31 Rn. 18;… vom 13. November 2012 - VI ZR 330/11, AfP 2013, 54 Rn. 9;… vom 30. Oktober 2012 - VI ZR 4/12, NJW 2013, 229 Rn. 10;… vom 8. Mai 2012 - VI ZR 217/08, NJW 2012, 2197 Rn. 35;… vom 1. Februar 2011 - VI ZR 345/09, NJW 2011, 2285 Rn. 12;… vom 9. Februar 2010 - VI ZR 243/08, NJW 2010, 2432 Rn. 14;… vom 15. Dezember 2009 - VI ZR 227/08, BGHZ 183, 353 Rn. 11; jeweils mwN; EGMR, Urteile vom 28. Juni 2018 - 60798/10 und 65599/10, Tz. 89 ff.; vom 7. Februar 2012 - 39954/08, NJW 2012, 1058).Die Verletzung der Rechtsordnung begründet grundsätzlich ein anzuerkennendes Interesse der Öffentlichkeit an näherer Information über Tat und Täter (…vgl. Senat, Urteile vom 19. März 2013 - VI ZR 93/12, NJW 2013, 1681 Rn. 18;… vom 13. November 2012 - VI ZR 330/11, AfP 2013, 54 Rn. 12;… vom 30. Oktober 2012 - VI ZR 4/12, NJW 2013, 229 Rn. 13;… vom 8. Mai 2012 - VI ZR 217/08, NJW 2012, 2197 Rn. 38;… vom 7. Juni 2011 - VI ZR 108/10, BGHZ 190, 52 Rn. 19;… vom 1. Februar 2011 - VI ZR 345/09, NJW 2011, 2285 Rn. 15;… vom 15. Dezember 2009 - VI ZR 227/08, BGHZ 183, 353 Rn. 14; jeweils mwN;… BVerfG, AfP 2009, 365 Rn. 18;… AfP 2010, 365 Rn. 32; EGMR, Urteil vom 7. Februar 2012 - 39954/08, NJW 2012, 1058 Rn. 96).
Für die Abwägung bedeutsam ist auch, ob die Berichterstattung allein der Befriedigung der Neugier des Publikums dient oder ob sie einen Beitrag zur Meinungsbildung in einer demokratischen Gesellschaft leistet und die Presse mithin ihre Funktion als "Wachhund der Öffentlichkeit" wahrnimmt (vgl. Senat…, Urteil vom 30. Oktober 2012 - VI ZR 4/12, NJW 2013, 229 Rn. 13, mwN; BVerfGK 1, 285, 288; BVerfG, AfP 2006, 354, 356; EGMR, Urteile vom 7. Februar 2012 - 39954/08, NJW 2012, 1058 Rn. 79, 90; vom 28. Juni 2018 - 60798/10 und 65599/10, Tz. 111).
Dementsprechend ist bei der Abwägung der widerstreitenden Interessen auch die Gefahr in Blick zu nehmen, dass die Öffentlichkeit die bloße Einleitung eines Ermittlungsverfahrens mit dem Nachweis der Schuld gleichsetzt und deshalb im Fall einer späteren Einstellung des Ermittlungsverfahrens oder eines Freispruchs vom Schuldvorwurf "etwas hängenbleibt" (vgl. Senat…, Urteil vom 30. Oktober 2012 - VI ZR 4/12, NJW 2013, 229 Rn. 14; BVerfG, AfP 2006, 354, 355;… AfP 2009, 46 Rn. 15;… AfP 2009, 365 Rn. 20; EGMR, Urteil vom 7. Februar 2012 - 39954/08, NJW 2012, 1058 Rn. 96).
- BGH, 16.11.2021 - VI ZR 1241/20
Verdachtsberichterstattung nur bei "Mindestbestand an Beweistatsachen" und ohne …
Dies gilt auch für die Berichterstattung über eine Straftat, da diese zum Zeitgeschehen gehört und die Verletzung der Rechtsordnung und die Beeinträchtigung von Rechtsgütern der betroffenen Bürger oder der Gemeinschaft grundsätzlich ein anzuerkennendes Interesse der Öffentlichkeit an näherer Information über Tat und Täter begründet (vgl. Senatsurteile vom 7. Dezember 1999 - VI ZR 51/99, BGHZ 143, 199, 204, juris Rn. 21; vom 15. Dezember 2009 - VI ZR 227/08, BGHZ 183, 353 Rn. 14; vom 7. Juni 2011 - VI ZR 108/10, BGHZ 190, 52 Rn. 19; vom 30. Oktober 2012 - VI ZR 4/12, NJW 2013, 299 Rn. 13; BVerfG, AfP 2009, 46 Rn. 11; AfP 2009, 365 Rn. 18; EGMR, NJW 2012, 1058 Rn. 96 - Axel Springer AG gg. - OLG Frankfurt, 21.04.2016 - 16 U 251/15
Persönlichkeitsschutz im Internet
- BVerfG, 23.06.2020 - 1 BvR 1716/17
Erfolgreiche Verfassungsbeschwerde gegen strafrechtliche Verurteilung wegen …
- EGMR, 26.11.2015 - 3690/10
Meinungsfreiheit: Erfolg für Abtreibungsgegner
- OLG Karlsruhe, 14.01.2015 - 6 U 156/14
Persönlichkeitsrechtsverletzung: Bewertung von Äußerungen im Rahmen einer …
- BGH, 22.02.2022 - VI ZR 1175/20
Persönlichkeitsrechtsverletzung in der Presseberichterstattung: Voraussetzungen …
- BGH, 17.12.2019 - VI ZR 249/18
Erkennbarmachung des Beschuldigten durch Wortberichterstattung über ein …
- BGH, 09.04.2019 - VI ZR 533/16
Beurteilung der Zulässigkeit einer Bildberichterstattung nach dem abgestuften …
- EGMR, 19.10.2017 - 71233/13
FUCHSMANN v. GERMANY
- LG Köln, 10.06.2015 - 28 O 547/14
Verletzung des Persönlichkeitsrechts durch Veröffentlichung von WhatsApp- und …
- EGMR, 08.11.2012 - 43481/09
Verbot von Petas Holocaustvergleich: Masttiere sind keine KZ-Häftlinge
- BGH, 11.12.2012 - VI ZR 315/10
Gesteigertes Vertrauen der Presse in Verlautbarungen des Bundesbeauftragten für …
- OLG Köln, 21.02.2019 - 15 U 132/18
- OLG Düsseldorf, 10.06.2016 - 16 U 89/15
Verletzung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts durch die Berichterstattung der …
- EGMR, 24.05.2016 - 68273/10
Beschwerde Günther Jauchs gegen Deutschland abgewiesen
- EGMR, 20.09.2018 - 3682/10
Abtreibungsgegner darf nicht hetzen
- OLG München, 09.01.2018 - 18 U 778/17
Identifizierende Verdachtsberichterstattung bei Vergewaltigungsvorwurf
- OLG Düsseldorf, 10.09.2015 - 16 U 120/15
Zulässigkeit einer identifizierenden, den vollen Namen des Betroffenen nennenden …
- EGMR, 27.11.2018 - 28482/13
HERMAN-BISCHOFF c. ALLEMAGNE
- BGH, 08.11.2022 - VI ZR 22/21
Allgemeines Persönlichkeitsrecht: Bildberichterstattung über einen Aufnäher auf …
- BGH, 08.11.2022 - VI ZR 1319/20
Allgemeines Persönlichkeitsrecht: Bildberichterstattung über einen Aufnäher auf …
- OLG Köln, 18.10.2018 - 15 U 37/18
Zulässigkeit der identifizierenden Berichterstattung über ein …
- BGH, 08.11.2022 - VI ZR 57/21
Allgemeines Persönlichkeitsrecht: Bildberichterstattung über einen Aufnäher auf …
- Generalanwalt beim EuGH, 16.09.2021 - C-302/20
Autorité des marchés financiers - Vorabentscheidungsverfahren - Binnenmarkt für …
- LG Essen, 22.06.2017 - 4 O 4/17
- LG Hamburg, 01.04.2016 - 324 O 736/14
Allgemeine Persönlichkeitsrechtsverletzung: Haftung eines Suchmaschinenbetreibers …
- OLG Köln, 18.02.2021 - 15 U 44/20
Verletzung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts durch identifizierende …
- EGMR, 20.09.2018 - 9765/10
Abtreibungsgegner darf nicht hetzen
- BGH, 08.11.2022 - VI ZR 1328/20
Allgemeines Persönlichkeitsrecht: Bildberichterstattung über einen Aufnäher auf …
- LG Hamburg, 05.05.2017 - 324 O 13/17
Verletzung des Unternehmenspersönlichkeitsrechts: Berichterstattung über …
- OLG Brandenburg, 01.04.2020 - 1 U 91/19
- OLG Düsseldorf, 12.03.2020 - 16 U 67/19
- LG Köln, 18.07.2018 - 28 O 355/17
Beeinträchtigen des Schutzes der Persönlichkeit und des guten Rufs des …
- EGMR, 04.12.2018 - 62721/13
BILD GMBH & CO. KG ET AXEL SPRINGER AG c. ALLEMAGNE
- EuG, 27.11.2018 - T-314/16
VG/ Kommission
- EGMR, 02.12.2014 - 18748/10
KIESER AND TRALAU-KLEINERT v. GERMANY
- OLG Köln, 18.02.2014 - 15 U 110/13
Grenzen der Berichterstattung über das Privatleben und den Vergewaltigungsprozess …
- EGMR, 20.09.2018 - 70693/11
Abtreibungsgegner darf nicht hetzen
- LG Köln, 21.06.2017 - 28 O 357/16
Medien haben Stellungnahmen in angemessenen Umfang wiederzugeben
- OLG Brandenburg, 07.04.2020 - 1 U 7/19
- OLG Düsseldorf, 19.03.2020 - 20 U 41/19
Veröffentlichung von Inhalten einer Verfassungsbeschwerde eines Dritten
- Generalanwalt beim EuGH, 21.11.2018 - C-558/17
OZ/ EIB - Rechtsmittel - Öffentlicher Dienst - Personal der EIB - Sexuelle …
- LG Köln, 10.01.2018 - 28 O 301/17
Persönlichkeitsrecht: Zum Anspruch auf Unterlassung der in identifizierender Art …
- EGMR, 09.02.2021 - 9142/16
SAGDIÇ c. TURQUIE
- EGMR, 24.03.2020 - 3914/10
YAYLA c. TURQUIE
- EGMR, 10.12.2019 - 42762/12
KAPLAN c. TURQUIE
- EGMR, 04.12.2018 - 66757/12
ÖZEN c. TURQUIE
- EGMR, 15.03.2016 - 52205/11
Ron Sommer siegt nach 16 Jahren
- LG Köln, 08.06.2022 - 28 O 295/21
Berichterstattung der Bildzeitung im Zusammenhang mit Kardinal Woelki
- EGMR, 12.11.2019 - 34710/10
BERKTAY c. TURQUIE
- EGMR, 02.04.2019 - 23387/09
KASAPOGLU c. TURQUIE
- EGMR, 07.03.2023 - 14852/18
T?Z?NATA? c. T?RKIYE
- EGMR, 07.01.2020 - 23591/10
H.K. c. TURQUIE
- LG Köln, 28.08.2019 - 28 O 505/18
Anforderungen der Verdachtsberichterstattung zu Dieselskandal: Bericht wegen …
- LG München I, 20.04.2022 - 9 O 11679/20
Bericht über Wirecard-Kronzeuge: Bild-Zeitung missachtete Unschuldsvermutung
- LG Köln, 01.09.2021 - 28 O 67/20
- EGMR, 10.07.2012 - 46443/09
BJÖRK EIÐSDÓTTIR v. ICELAND
- LG Köln, 13.05.2020 - 28 O 333/19
- EGMR, 18.10.2018 - 3779/11
ANNEN v. GERMANY (No. 6)
- EGMR, 21.10.2014 - 54125/10
ERLA HLYNSDÓTTIR v. ICELAND (No. 2)
- LG Köln, 11.03.2020 - 28 O 412/19
- EGMR, 20.09.2018 - 3687/10
Abtreibungsgegner darf nicht hetzen
- EGMR, 23.02.2016 - 66861/11
HOFFMANN v. GERMANY
- EGMR, 10.07.2012 - 43380/10
ERLA HLYNSDÓTTIR v. ICELAND
- EGMR, 26.11.2013 - 59545/10
BLAJA NEWS SP. Z O.O. v. POLAND
- EGMR, 01.06.2017 - 34598/12
KOSC v. POLAND
- EGMR, 07.05.2019 - 30669/11
KAVAK c. TURQUIE
- EGMR, 16.03.2021 - 25831/18
DÜRMAZ c. TURQUIE
- EGMR, 17.01.2017 - 31566/13
TAVARES DE ALMEIDA FERNANDES AND ALMEIDA FERNANDES v. PORTUGAL
- EGMR, 03.11.2015 - 57675/10
BESTRY v. POLAND
- LG Berlin, 15.04.2014 - 27 O 643/13
- LG Berlin, 20.03.2012 - 27 O 40/12
- EGMR - 4538/20 (anhängig)
YETKIN c. TURQUIE
- EGMR - 29286/18 (anhängig)
KAPLAN c. TURQUIE
- EGMR, 14.12.2021 - 24111/19
KAPTI c. TURQUIE
- EGMR, 29.06.2021 - 56687/16
MEHMET ORHAN YÜCEL c. TURQUIE
- EGMR, 22.10.2019 - 21731/18
ÖZEN c. TURQUIE
- EGMR, 10.09.2019 - 26053/12
KORKUT c. TURQUIE
- EGMR, 10.09.2019 - 50812/17
ÖZMEN c. TURQUIE
- EGMR, 30.04.2019 - 21126/15
CIHANER c. TURQUIE
- EGMR, 02.04.2019 - 22922/08
GÜRESÇI ET AUTRES c. TURQUIE
- EGMR, 19.03.2019 - 43122/09
KARAKUS ET AUTRES c. TURQUIE
- EGMR, 19.03.2019 - 30646/10
ARBAG c. TURQUIE
- AG Saarbrücken, 02.12.2016 - 42 C 182/16
Wohnungseigentümerversammlung: Widerrufs- und Unterlassungsanspruch wegen vom …
- EGMR, 03.11.2015 - 48053/11
STANKIEWICZ AND OTHERS v. POLAND (No. 2)
- EGMR, 20.09.2018 - 18925/09
JISHKARIANI v. GEORGIA
- EGMR, 14.12.2021 - 43710/19
ALAN c. TURQUIE
- EGMR, 07.09.2021 - 45016/18
ÇAKMAK c. TURQUIE
- EGMR, 18.05.2021 - 30697/19
SAVCI ÇENGEL c. TURQUIE
- EGMR, 30.04.2019 - 12960/13
VESEK ET AUTRES c. TURQUIE
- EGMR, 24.07.2012 - 46712/06
ZIEMBINSKI v. POLAND
- EGMR, 28.01.2014 - 49357/08
ROSCA STANESCU c. ROUMANIE
Rechtsprechung
EGMR, 10.05.2017 - 39954/08, 48311/10 |
Volltextveröffentlichungen (2)
- Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte
AXEL SPRINGER AG CONTRE L'ALLEMAGNE
Informations fournies par le gouvernement concernant les mesures prises permettant d'éviter de nouvelles violations. Versement des sommes prévues dans l'arrêt (französisch)
- Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte
AXEL SPRINGER AG AGAINST GERMANY
Information given by the government concerning measures taken to prevent new violations. Payment of the sums provided for in the judgment (englisch)
Verfahrensgang
- LG Hamburg, 24.06.2005 - 324 O 869/04
- LG Hamburg, 24.06.2005 - 324 O 871/04
- LG Hamburg, 01.07.2005 - 324 O 868/04
- LG Hamburg, 01.07.2005 - 324 O 869/04
- LG Hamburg, 01.07.2005 - 324 O 871/04
- LG Hamburg, 01.07.2005 - 324 O 873/04
- LG Hamburg, 11.11.2005 - 324 O 105/05
- LG Hamburg, 11.11.2005 - 324 O 238/05
- LG Hamburg, 09.12.2005 - 324 O 684/05
- OLG Hamburg, 13.12.2005 - 7 U 84/05
- OLG Hamburg, 31.01.2006 - 7 U 81/05
- OLG Hamburg, 31.01.2006 - 7 U 82/05
- OLG Hamburg, 31.01.2006 - 7 U 88/05
- OLG Hamburg, 21.03.2006 - 7 U 124/05
- OLG Hamburg, 21.03.2006 - 7 U 134/05
- LG Hamburg, 05.05.2006 - 324 O 760/05
- OLG Hamburg, 20.06.2006 - 7 U 9/06
- OLG Hamburg, 12.09.2006 - 7 U 80/06
- BGH, 11.12.2006 - VI ZR 74/06
- BGH, 06.03.2007 - VI ZR 13/06
- BGH, 06.03.2007 - VI ZR 51/06
- BGH, 06.03.2007 - VI ZR 52/06
- BGH, 06.03.2007 - VI ZR 53/06
- BGH, 17.04.2007 - VI ZR 206/06
- BGH, 12.06.2007 - VI ZR 206/06
- BGH, 03.07.2007 - VI ZR 164/06
- BVerfG, 26.02.2008 - 1 BvR 1602/07
- BVerfG, 16.06.2008 - 1 BvR 17/08
- BGH, 01.07.2008 - VI ZR 67/08
- BVerfG, 21.04.2009 - 1 BvR 1602/07
- BVerfG, 24.09.2009 - 1 BvR 2678/08
- EGMR, 07.02.2012 - 39954/08
- EGMR, 07.02.2012 - 40660/08
- EGMR, 19.09.2013 - 8772/10
- EGMR, 10.05.2017 - 39954/08, 48311/10
- BGH - VI ZR 169/08 (Verfahren ohne Entscheidung erledigt)