Rechtsprechung
BAG, 26.11.2003 - 4 ABR 54/02 |
Volltextveröffentlichungen (7)
- lexetius.com
Außertariflicher Angestellter in der Metallindustrie
- Judicialis
Außertariflicher Angestellter in der Metallindustrie
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Zustimmung des Betriebsrats zur Umgruppierung eines Tarifangestellten zum Außertariflichen Angestellten (AT-Angestellten); Pflicht zur Durchführung eines Ersetzungsverfahrens; Abstandsgebot des Außertariflichen (AT) Angestellten zum Tarifangestellten; Abstellen auf die ...
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Betriebsverfassungsrecht; Tarifauslegung - Außertariflicher Angestellter in der Metallindustrie; Umgruppierung zum AT-Angestellten, Mitbestimmung; Tarifauslegung, Merkmale; Mindestabstandsgebot zwischen "Monatseinkommen" und "Tarifgehalt" iSv. § 1 Nr. 2.3 MTV , § 1 Nr. 2 ...
- datenbank.nwb.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- lexetius.com (Pressemitteilung)
Umgruppierung zum "AT-Angestellten" - Tarifliches Mindestabstandsgebot
- anwaltonline.com (Kurzinformation)
Umgruppierung zum AT-Angestellten - Tarifliches Mindestabstandsgebot
Verfahrensgang
- ArbG Lübeck, 12.12.2001 - 4 BV 64/01
- LAG Schleswig-Holstein, 05.11.2002 - 5 TaBV 4a/02
- BAG, 26.11.2003 - 4 ABR 54/02
Papierfundstellen
- BAGE 109, 12
- NZA 2004, 1107
- DB 2004, 763
Wird zitiert von ... (30)
- BAG, 26.01.2005 - 4 AZR 6/04
Eingruppierung der Leiterin einer Referategruppe
Auch die Praktikabilität denkbarer Auslegungsergebnisse gilt es zu berücksichtigen; im Zweifel gebührt derjenigen Tarifauslegung der Vorzug, die zu einer vernünftigen, sachgerechten, zweckorientierten und praktisch brauchbaren Regelung führt (vgl. zB Senat 26. November 2003 - 4 ABR 54/02 - AP TVG § 1 Tarifverträge: Metallindustrie Nr. 186 = EzA TVG § 4 Metallindustrie Nr. 128, auch zur Veröffentlichung in der Amtlichen Sammlung vorgesehen, zu B II 2 b aa der Gründe; 16. Oktober 2002 - 4 AZR 429/01 -BAGE 103, 131, zu B II 1 der Gründe). - OLG Frankfurt, 04.02.2019 - WpÜG 3/16
Zu den Voraussetzungen einer Fehlerfeststellung im Enforcement-Verfahren
Soweit diese auf der Grundlage der bezeichneten Verordnung (vgl. ABl. EG Nr. L 243 vom 11.09.2002) im Wege des sog. Endorsement-Verfahrens durch die EU-Kommission jeweils anerkannt wurden, erhalten sie hierdurch den Status von Gemeinschaftsrecht, stellen also in den Mitgliedsstaaten unmittelbar geltendes Recht dar (…vgl. etwa Theile in Heuser/Theile, IFRS-Handbuch, 5. Aufl., Rz. 55;… Lüdenbach/Hoffmann/Freiberg, IFRS-Kommentar, 14. Aufl., § 7 Rz. 5;… Grottel/Kreher in Beck'scher Bilanz-Kommentar, 11. Aufl., § 315e HGB Rz. 8; Schön DB 2004, 763, 764 [BAG 26.11.2003 - 4 ABR 54/02] ; Senat, Beschluss vom 22.01.2009, WpÜG 1/08 und WpÜG 3/08, Tz. 83 bei juris).Die Pflicht zur Auslegung und Anwendung des in einem Rechtsstreit einschlägigen Rechts ist den Gerichten im Verfassungsrecht aufgegeben, Art. 20 Abs. 3 GG (vgl. Schön DB 2004, 763, 764).
Dem steht hier auch nicht grundsätzlich entgegen - worauf die Beschwerdeführerin der Sache nach abstellt -, dass nach der Verfassung des International Accounting Standards Board (IASB), der für die Erarbeitung und Verabschiedung von IFRS zuständig ist, für die Entwicklung von Interpretationen das IFRIC bzw. das IFRSIC zuständig ist (…vgl. dazu Theile in Heuser/Theile, a.a.O., Rz. 22, 27, 35;… Driesch in Beck'sches IFRS-Handbuch, a.a.O., § 1 Rz. 18), das bei praktischen Anwendungsproblemen von einzelnen Standards angerufen werden kann und dessen verpflichtende Verlautbarungen ("SIC/IFRIC-Interpretationen") nach Art. 3 der oben genannten EU-Verordnung ebenfalls unmittelbar geltendes Recht darstellen können (vgl. hierzu Schön DB 2004, 763, 764; DB 2008, 1027; Kleinmanns DB 2014, 1325, 1326 ff.;… Theile in Heuser/Theile, a.a.O., Rz. 56;… Schulze-Osterloh in Schulze-Osterloh/Hennrichs/Wüstemann, a.a.O., Kap. I/1 Rz. 19; Senat, Beschluss vom 09.08.2016, WpÜG 1/16, juris).
Bei Fehlen einer derartigen offiziellen Verlautbarung haben jedoch aus den genannten Gründen die Gerichte die Rechnungslegungsvorschriften der IAS/IFRS im Streitfall auszulegen (so Schön DB 2004, 763, 764 [BAG 26.11.2003 - 4 ABR 54/02] ;… Hennrichs in Münchener Kommentar zum Bilanzrecht, Bd. 1, 5. EL 2014, Einführung in die Rechnungslegung nach IFRS Rz. 74/75).
- BAG, 19.05.2009 - 9 AZR 505/08
AT-Angestellter - tarifliche Abstandsklausel - Gehalt auf außertariflicher …
Im Zweifel gebührt derjenigen Tarifauslegung der Vorzug, die zu einer vernünftigen, sachgerechten, zweckorientierten und praktisch brauchbaren Regelung führt (BAG 26. November 2003 - 4 ABR 54/02 - zu B II 2 b aa der Gründe, BAGE 109, 12).
- BAG, 25.04.2018 - 5 AZR 84/17
Anspruch eines AT-Beschäftigten auf Vergütung, die den Mindestabstand zur …
Mangelt es an einer anderweitigen Bestimmung des Tarifvertrags, soll eine monatliche Vergütung für die Abstandsberechnung auch dann maßgebend sein, wenn die Arbeitszeit des außertariflichen Mitarbeiters die tarifliche Arbeitszeit überschreitet (vgl. BAG 26. November 2003 - 4 ABR 54/02 - BAGE 109, 12) . - BAG, 26.10.2004 - 1 ABR 37/03
Mitbestimmung bei Umgruppierung
Die Richtigkeit dieser Beurteilung unterliegt ebenfalls dem Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats (BAG 31. Oktober 1995 - 1 ABR 5/95 - AP BetrVG 1972 § 99 Eingruppierung Nr. 5 = EzA BetrVG 1972 § 99 Nr. 131, zu B I 2 a der Gründe; 23. September 2003 - 1 ABR 35/02 - AP BetrVG 1972 § 99 Eingruppierung Nr. 28 = EzA BetrVG 2001 § 99 Nr. 3, auch zur Veröffentlichung in der Amtlichen Sammlung vorgesehen, zu B I 2 a der Gründe; 26. November 2003 - 4 ABR 54/02 - AP TVG § 1 Tarifverträge: Metallindustrie Nr. 186 = EzA TVG § 4 Metallindustrie Nr. 128, auch zur Veröffentlichung in der Amtlichen Sammlung vorgesehen, zu B I 1 der Gründe). - BAG, 25.04.2018 - 5 AZR 85/17
Anspruch eines AT-Beschäftigten auf Vergütung, die den Mindestabstand zur …
Mangelt es an einer anderweitigen Bestimmung des Tarifvertrags, soll eine monatliche Vergütung für die Abstandsberechnung auch dann maßgebend sein, wenn die Arbeitszeit des außertariflichen Mitarbeiters die tarifliche Arbeitszeit überschreitet (vgl. BAG 26. November 2003 - 4 ABR 54/02 - BAGE 109, 12) . - BAG, 23.02.2005 - 4 AZR 139/04
Tarifliche Entlassungsentschädigung - Druckindustrie
Auch die Praktikabilität denkbarer Auslegungsergebnisse gilt es zu berücksichtigen; im Zweifel gebührt derjenigen Tarifauslegung der Vorzug, die zu einer vernünftigen, sachgerechten, zweckorientierten und praktisch brauchbaren Regelung führt (vgl. zB Senat 26. November 2003 - 4 ABR 54/02 - AP TVG § 1 Tarifverträge: Metallindustrie Nr. 186 = EzA TVG § 4 Metallindustrie Nr. 128, auch zur Veröffentlichung in der Amtlichen Sammlung vorgesehen, zu B II 2 b aa der Gründe; 16. Oktober 2002 - 4 AZR 429/01 - BAGE 103, 131, zu B II 1 der Gründe; 21. Juli 1993 - 4 AZR 468/92 - BAGE 73, 364, zu B II 1 a aa der Gründe; 23. September 1992 - 4 AZR 66/92 - AP TVG § 1 Tarifverträge: Großhandel Nr. 8 = EzA TVG § 4 Großhandel Nr. 3, zu I 2 a der Gründe mwN). - LAG Düsseldorf, 30.01.2007 - 3 Sa 1225/06
Kein Anspruch auf Kostenerstattung für Fahrerkarte
Anhaltspunkte, wonach der wirkliche Wille der Tarifvertragsparteien weitergehend und unabhängig vom Lebensalter auf eine allgemeine Erstattungspflicht für behördlich erforderliche Dokumente des Arbeitnehmers gerichtet gewesen wäre, sind weder dem Wortlaut noch dem systematischen Zusammenhang der Tarifbestimmung zu entnehmen und haben auch in deren weiterem Kontext keinerlei Niederschlag gefunden (vgl. zur Tarifauslegung statt vieler: BAG v. 16.06.2004, AP Nr. 24 zu § 4 TVG Effektivklausel; BAG v. 26.11.2003, NZA 2004, 1107; BAG v. 29.08.2001, AP Nr. 174 zu § 1 TVG Auslegung). - BVerwG, 15.05.2012 - 6 P 9.11
Personalvertretungsrecht; Eingruppierung; außertarifliche Zulage
Die beiden Entscheidungen zugrunde liegende Annahme, die Gewährung einer höheren als der für die entsprechende Tätigkeit tarifvertraglich vorgesehenen Vergütung setze zunächst eine klarstellende, ihrerseits sodann die Mitbestimmung auslösende Eingruppierung der Stelle voraus, deckt sich mit der einschlägigen Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts, die im Kern auf dem Gedanken basiert, dass der übertariflichen Zahlung implizit eine (Subsumtions-)Entscheidung über das Nichtvorliegen der Tätigkeitsmerkmale tariflicher Vergütungsgruppen innewohne (…vgl. BAG, Beschlüsse vom 31. Oktober 1995 - 1 ABR 5/95 - AP Nr. 5 zu § 99 BetrVG 1972 Eingruppierung - juris Rn. 30, vom 26. November 2003 - 4 ABR 54/02 - BAGE 109, 12 und vom 12. Dezember 2006 - 1 ABR 13/06 - BAGE 120, 303 ). - BAG, 17.11.2009 - 9 AZR 923/08
Zusatzurlaub gemäß § 46 Nr. 7 TVöD-BT-V
Im Zweifel gebührt derjenigen Tarifauslegung der Vorzug, die zu einer vernünftigen, sachgerechten, zweckorientierten und praktisch brauchbaren Regelung führt (…Senat 19. Mai 2009 - 9 AZR 505/08 - Rn. 28;… 20. Januar 2009 - 9 AZR 677/07 - Rn. 35, AP TVG § 1 Altersteilzeit Nr. 43 = EzA TVG § 4 Altersteilzeit Nr. 30; BAG 26. November 2003 - 4 ABR 54/02 - zu B II 2 b aa der Gründe, BAGE 109, 12). - BAG, 25.01.2006 - 4 AZR 552/04
Einwirkungspflicht von Arbeitgeber-Spitzenorganisationen auf ihre regionalen …
- LAG Niedersachsen, 29.10.2019 - 9 Sa 222/19
Zahlungsklagen
- LAG München, 24.04.2008 - 3 Sa 964/07
Außertarifliche Angestellte
- LAG Baden-Württemberg, 25.11.2005 - 20 Sa 112/04
Kurzarbeit
- BAG, 25.01.2006 - 4 AZR 432/04
Wochenendfahrgeld nach dem Bundesmontagetarifvertrag
- BAG, 13.04.2010 - 9 AZR 271/09
Tarifliches Fortzahlungsentgelt - arbeitnehmerähnliche Personen
- BAG, 01.12.2004 - 4 AZR 77/04
Mehrarbeit eines Hausmeisters - Zulage - Anrechenbarkeit
- BAG, 01.12.2004 - 4 AZR 136/04
Tarifvertragliche Energiebeihilfe
- LAG Berlin-Brandenburg, 25.06.2009 - 25 Sa 582/09
- LAG Hessen, 24.06.2010 - 9 TaBV 231/09
Betriebsvereinbarung über Leistungszulage für Reisebüromitarbeiter - …
- LAG Hessen, 12.04.2012 - 9 TaBV 35/11
Zuordnungstarifvertrag - Bildung von Regionalbetriebsräten; …
- LAG Hamm, 17.08.2005 - 18 Sa 296/05
Halbierung des Ehegattenortszuschlags, öffentlicher Dienst, Arbeiterwohlfahrt
- LAG Hamm, 15.07.2005 - 10 TaBV 4/05
Zustimmung des Betriebsrats zur Eingruppierung, Eingruppierung von …
- LAG Hamm, 08.06.2005 - 18 Sa 2202/04
Betriebsbedingte Kündigung, Streichung der Stelle einer Telefonistin, …
- LAG Hamm, 08.11.2006 - 18 Sa 1149/06
Tariflicher Krankengeldzuschuss, Betriebsunfall, Arbeitsunfall, Wegeunfall
- BAG, 01.12.2004 - 4 AZR 69/04
Mehrarbeit eines Hausmeisters - Zulage - Anrechenbarkeit
- LAG Berlin-Brandenburg, 19.11.2009 - 26 TaBV 2184/09
Folgen eines Umzugs aus einer für die Bildung eines Betriebsrats tariflich …
- LAG Berlin-Brandenburg, 03.12.2009 - 26 Sa 2062/09
Keine normative Verpflichtung in § 3 Abs. 1 Unterabs. 2 VTV Nr. 7 zur Anpassung …
- LAG Berlin-Brandenburg, 10.09.2009 - 26 Sa 39/09
Transformation eines vereinbarten, aber noch nicht in Kraft getretenen …
- LAG Hamm, 20.01.2011 - 15 Sa 1556/10
Tariflicher Ausschluss der Einmalzahlung für fliegendes Personal; unbegründete …