Rechtsprechung
BAG, 25.10.2000 - 4 AZR 212/00 |
Volltextveröffentlichungen (7)
- lexetius.com
Nachwirkung eines allgemeinverbindlichen Tarifvertrags
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Nachwirkung eines allgemeinverbindlichen Tarifvertrags - Tarifbindung - Ende der Allgemeinverbindlichkeit - Überbrückungsfunktion - Nachfolgetarifvertrag - Außenseiter - Urlaubsgeld - Sonderzuwendung
- Judicialis
TVG § 5 Abs. 5 Satz 3; ; TVG § 5 Abs. 4; ; TVG § 4 Abs. 1; ; TVG § 4 Abs. 5; ; TVG § 3 Abs. 1; ; TVG § 3 Abs. 3
- Der Betrieb(Abodienst, Leitsatz frei)
TVG § 5 Abs. 5 Satz 3, Abs. 4, § 4 Abs. 1 und 5, § 3 Abs. 1 und 3
Nachwirkung eines allgemeinverbindlichen Tarifvertrags auch gegenüber nicht tarifgebundenen Arbeitnehmern (Bestätigung st. Rspr.) - Kein Verstoß gegen Art. 9 Abs. 3 GG - rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Nachwirkung eines allgemeinverbindlichen Tarifvertrags gegenüber Außenseiter; keine Beendigung der Nachwirkung durch nicht für allgemeinverbindlich erklärten Folgetarifvertrag; Verwendbarkeit mit Art. 9 Abs. 3 GG
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- ArbG Hamburg, 13.01.1999 - 12 Ca 258/98
- ArbG Hamburg, 24.03.1999 - 12 Ca 54/98
- LAG Hamburg, 18.02.2000 - 3 Sa 30/99
- BAG, 25.10.2000 - 4 AZR 212/00
Papierfundstellen
- NZA 2001, 1146
- BB 2001, 1536
- BB 2001, 2165
- DB 2001, 2154
Wird zitiert von ... (54)
- LAG Hessen, 02.06.2017 - 10 Sa 907/16
Das am 25. Mai 2017 in Kraft getretene Gesetz zur Sicherung der …
Es entspricht der langjährigen Rechtsprechung des BAG, dass auch ein für allgemeinverbindlich erklärter Tarifvertrag nach § 5 Abs. 4 TVG eine Nachwirkung nach § 4 Abs. 5 TVG entfalten kann (vgl. BAG 25. Oktober 2000 - 4 AZR 212/00 - zu 1 der Gründe, AP Nr. 38 zu § 4 TVG Nachwirkung; BAG 18. Juni 2000 - 4 AZR 463/78 - AP Nr. 68 zu § 4 TVG Ausschlussfristen; vgl. für die Nachwirkung einzelner Tarifregelungen BAG 16. November 1965 - 1 AZR 160/65 - AP Nr. 30 zu § 4 TVG; grundsätzlich auch BVerfG 3. Juli 2000 - 1 BvR 945/00 - NZA 2000, 947). - BAG, 17.01.2006 - 9 AZR 41/05
Urlaubsgeld - Bezugnahmeklausel - Formulararbeitsvertrag
Demgemäß wird die Nachwirkung der Tarifnormen für Außenseiter nicht bereits durch das In-Kraft-Treten eines nicht oder noch nicht für allgemeinverbindlich erklärten neuen Tarifvertrages beendet (vgl. BAG 27. November 1991 - 4 AZR 211/91 - BAGE 69, 119; 25. Oktober 2000 - 4 AZR 212/00 - AP TVG § 4 Nachwirkung Nr. 38 = EzA TVG § 4 Nachwirkung Nr. 32). - BAG, 25.01.2017 - 4 AZR 517/15
Bestimmtheit eines Feststellungsantrags - Anwendbarkeit von Tarifverträgen des …
Dies wäre insbesondere vor dem Hintergrund erforderlich gewesen, dass nach der Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts ein allgemeinverbindlicher Tarifvertrag nach seinem Ablauf eine Nachwirkung gem. § 4 Abs. 5 TVG auch in denjenigen Arbeitsverhältnissen entfaltet, die vorher nicht durch Mitgliedschaft gem. § 3 Abs. 1, § 4 Abs. 1 TVG, sondern durch Allgemeinverbindlichkeit gem. § 5 Abs. 4 Satz 1 TVG der zwingenden Wirkung unterworfen waren (vgl. nur BAG 11. Februar 2009 - 5 AZR 168/08 - Rn. 16; 17. Januar 2006 - 9 AZR 41/05 - Rn. 22, BAGE 116, 366; ausf. 25. Oktober 2000 - 4 AZR 212/00 - zu 1 der Gründe; ebenso Wiedemann/Wank TVG 7. Aufl. § 5 Rn. 125; Däubler/Bepler TVG 4. Aufl. § 4 Rn. 961; ErfK/Franzen 17. Aufl. TVG § 5 Rn. 26; HWK/Henssler 7. Aufl. TVG § 5 Rn. 37; krit. Sittard Tarifnormerstreckung S. 289; Creutzfeldt FS Bepler S. 45, 48 ff.) .
- LAG Köln, 04.08.2008 - 5 Sa 639/08
Bezahlung von Zwangspausen
Nach ständiger Rechtsprechung des BAG wirken die Rechtsnormen eines Tarifvertrages, auch wenn die Allgemeinverbindlichkeit mit dessen Ablauf gemäß § 5 Abs. 5 S. 3 TVG endet, gemäß § 4 Abs. 5 TVG auch gegenüber Nichttarifgebundenen (Außenseitern) nach (BAG, Urteil vom 25.10.2000 - 4 AZR 212/00 - , AP Nr. 38 zu § 4 TVG Nachwirkung).Nach der Entscheidung des BAG vom 25.10.2000 - 4 AZR 212/00 - (NZA 2001, 1146) entsteht eine Nachwirkung gegenüber nicht tarifgebunden Arbeitnehmern auch nach Ablauf der Allgemeinverbindlichkeit eines Tarifvertrages.
(BAG 25.10.2000 - 4 AZR 212/00, NZA 2001, 1146 ff unter 2 a der Gründe).
- BAG, 20.03.2002 - 10 AZR 501/01
Jahressonderzahlung - RTV für die gewerblichen Beschäftigten im …
Für die Anordnung der Nachwirkung in § 4 Abs. 5 TVG besteht kein Unterschied, ob der Tarifvertrag kraft beiderseitiger Tarifbindung oder auf Grund seiner Allgemeinverbindlichkeit gegolten hat (BAG 25. Oktober 2000 - 4 AZR 212/00 - AP TVG § 4 Nachwirkung Nr. 38 = EzA TVG § 4 Nachwirkung Nr. 32 mwN; 27. November 1991 - 4 AZR 211/91 - BAGE 69, 119).Mit diesem Zeitpunkt endete die Nachwirkung des RTV-1995 (vgl. BAG 25. Oktober 2000 - 4 AZR 212/00 - aaO;… Wiedemann/Wank TVG 6. Aufl. § 5 Rn. 126).
- BAG, 25.01.2006 - 4 AZR 622/04
Abgrenzung Großhandel/Einzelhandel - Eingruppierung - Ausschlussfrist
Die Beendigung der Wirkung eines allgemeinverbindlichen Tarifvertrages hat zur Folge, dass die Rechtsnormen des Tarifvertrages auch für Außenseiter weiter gelten, bis sie durch eine andere Abmachung ersetzt werden (§ 4 Abs. 5 TVG; st. Rspr., vgl. nur Senat 18. Juni 1980 - 4 AZR 463/78 - AP TVG § 4 Ausschlussfristen Nr. 68; 25. Oktober 2000 - 4 AZR 212/00 - AP TVG § 4 Nachwirkung Nr. 38 = EzA TVG § 4 Nachwirkung Nr. 32). - BAG, 20.04.2011 - 4 AZR 467/09
Verordnung über zwingende Arbeitsbedingungen - Nachwirkung
Deshalb sind die Regelungen des Tarifvertragsgesetzes über die unmittelbare und zwingende Geltung allgemeinverbindlicher Tarifverträge (§ 5 Abs. 4, § 4 Abs. 1 TVG) sowie diejenigen über die Nachwirkung (§ 4 Abs. 5 TVG) nach Ende der Allgemeinverbindlicherklärung (dazu BAG 27. November 1991 - 4 AZR 211/91 - zu A I 2 der Gründe, BAGE 69, 119; 25. Oktober 2000 - 4 AZR 212/00 - zu 1 der Gründe, AP TVG § 4 Nachwirkung Nr. 38 = EzA TVG § 4 Nachwirkung Nr. 32) nicht unmittelbar anwendbar.Selbst wenn man davon ausgeht, dass auch beim Außerkrafttreten einer Rechtsverordnung ein Bedürfnis besteht, die Rechtsnormen entsprechend der in § 4 Abs. 5 TVG vorgesehenen Möglichkeit weiter anzuwenden (vgl. zu allgemeinverbindlichen Tarifverträgen BAG 18. März 1992 - 4 AZR 339/91 - AP TVG § 3 Nr. 13 = EzA TVG § 4 Nachwirkung Nr. 14; 25. Oktober 2000 - 4 AZR 212/00 - zu 1 der Gründe, AP TVG § 4 Nachwirkung Nr. 38 = EzA TVG § 4 Nachwirkung Nr. 32) , steht einer entsprechenden Anwendung von § 4 Abs. 5 TVG - unabhängig von der Frage nach der zusätzlich erforderlichen Regelungslücke - entgegen, dass der Gesetzgeber in § 1 Abs. 3a AEntG aF ebenso wie im jetzigen § 7 AEntG ein von der Allgemeinverbindlicherklärung des § 5 TVG abweichendes Regelungsinstrument zur Erstreckung von Rechtsnormen auf nicht tarifgebundene Arbeitgeber und Arbeitnehmer gewählt hat (s. nur Thüsing/Bayreuther § 7 AEntG Rn. 2).
Eine Allgemeinverbindlicherklärung, bei der es sich um einen Rechtssetzungsakt eigener Art zwischen autonomer Regelung und staatlicher Rechtssetzung handelt (BVerfG 24. Mai 1977 - 2 BvL 11/74 - BverfGE 44, 322; 15. Juli 1980 - 1 BvR 24/74 - u. - 1 BvR 439/79 - BVerfGE 55, 7; BAG 21. November 2007 - 10 AZR 782/06 - AP TVG § 1 Tarifverträge: Bau Nr. 297 = EzA AEntG § 1 Nr. 11) , erstreckt nach § 5 Abs. 4 TVG die Tarifgebundenheit (BAG 27. November 1991 - 4 AZR 211/91 - zu A I 2 der Gründe, BAGE 69, 119; 25. Oktober 2000 - 4 AZR 212/00 - zu 1 der Gründe, AP TVG § 4 Nachwirkung Nr. 38 = EzA TVG § 4 Nachwirkung Nr. 32) .
- BAG, 28.06.2007 - 6 AZR 851/06
Arbeitsvertragliche Bezugnahme auf Bezirkszusatztarifvertrag
Diese Überbrückungsfunktion des § 4 Abs. 5 TVG enthält auch einen Inhaltsschutz, dem jedoch kein zwingender Charakter mehr zukommt (BAG 25. Oktober 2000 - 4 AZR 212/00 - AP TVG § 4 Nachwirkung Nr. 38 = EzA TVG § 4 Nachwirkung Nr. 32). - BAG, 24.10.2002 - 6 AZR 743/00
Nachweis tarifvertraglicher Ausschlußfristen im Berufsausbildungsverhältnis
Hinsichtlich der rechtlichen Qualifikation der Nachwirkung besteht kein Unterschied, ob der Tarifvertrag zuvor auf Grund beiderseitiger Organisationszugehörigkeit gemäß § 3 Abs. 1, § 4 Abs. 1 Satz 1 TVG normativ und zwingend oder auf Grund seiner Allgemeinverbindlicherklärung nach § 5 Abs. 4 TVG - wie vorliegend - gegolten hatte (BAG 25. Oktober 2000 - 4 AZR 212/00 - AP TVG § 4 Nachwirkung Nr. 38 = EzA § 4 Ausschlußfristen Nr. 32).Das folgt aus der Überbrückungsfunktion der Nachwirkung, die eine statische Zwischenregelung bis zu einer Neuregelung der Vertragsbedingungen sichern soll (st. Rspr. BAG 25. Oktober 2000 - 4 AZR 212/00 - aaO, zu 1 b cc (2) der Gründe).
- LAG Hessen, 27.01.2017 - 10 Sa 1747/14
Auch ein für allgemeinverbindlich erklärter Tarifvertrag wirkt nach § 4 Abs. 5 …
a) Es entspricht der langjährigen Rechtsprechung des BAG, dass auch ein für allgemeinverbindlich erklärter Tarifvertrag nach § 5 Abs. 4 TVG eine Nachwirkung nach § 4 Abs. 5 TVG entfalten kann (vgl. BAG 25. Oktober 2000 - 4 AZR 212/00 - zu 1 der Gründe, AP Nr. 38 zu § 4 TVG Nachwirkung; BAG 18. Juni 2000 - 4 AZR 463/78 - AP Nr. 68 zu § 4 TVG Ausschlussfristen; vgl. für die Nachwirkung einzelner Tarifregelungen BAG 16. November 1965 - 1 AZR 160/65 - AP Nr. 30 zu § 4 TVG; grundsätzlich auch BVerfG 3. Juli 2000 - 1 BvR 945/00 - NZA 2000, 947).Nicht die AVE wirkt nach, sondern der Tarifvertrag selbst (vgl. BAG 25. Oktober 2000 - 4 AZR 212/00 - zu 1 der Gründe, AP Nr. 38 zu § 4 TVG Nachwirkung).
Die Nachwirkung eines allgemeinverbindlichen Tarifvertrag endet also erst, wenn der ablösenden Tarifvertrag für allgemeinverbindlich erklärt worden ist (…vgl. BAG 13. November 2013 - 10 AZR 1058/12 - Rn. 17, AP Nr. 10 zu § 1 TVG Tarifverträge: Dachdecker;… BAG 17. Januar 2006 - 9 AZR 41/05 - Rn. 24, NZA 2006, 923 [BAG 17.01.2006 - 9 AZR 41/05] ; BAG 25. Oktober 2000 - 4 AZR 212/00 - zu 1 der Gründe, AP Nr. 38 zu § 4 TVG Nachwirkung).
- BAG, 20.04.2005 - 4 AZR 288/04
Ablösung eines nachwirkenden Tarifvertrages
- BAG, 25.10.2017 - 4 AZR 375/16
Auslegung einer Klausel als kleine dynamische Bezugnahme bei …
- LSG Berlin-Brandenburg, 15.01.2009 - L 24 KR 277/07
Sozialversicherungspflicht - Beitragspflicht - geringfügige Beschäftigung - …
- BAG, 25.01.2017 - 4 AZR 518/15
Bestimmtheit eines Feststellungsantrags
- OVG Nordrhein-Westfalen, 16.11.2012 - 4 A 46/11
Tarifvertrag 2008 im Hotel- und Gaststättengewerbe war allgemeinverbindlich
- BAG, 25.01.2017 - 4 AZR 521/15
Bestimmtheit eines Feststellungsantrags
- BAG, 25.01.2017 - 4 AZR 523/15
Bestimmtheit eines Feststellungsantrags
- LAG Hamm, 17.01.2005 - 16 Sa 1458/03
Geltungsbereich der Tarifverträge des Einzelhandels NRW Allgemeinverbindlichkeit …
- LAG Hessen, 07.06.2018 - 9 Sa 1128/17
Mit der Berufung auf das SokaSiG hat der Kläger keinen neuen Streitgegenstand in …
- LAG Köln, 19.12.2007 - 7 Sa 1409/06
Sonderzahlungen; Einzelhandel NRW; Nachwirkung; allgemein-verbindlicher …
- BAG, 12.02.2003 - 10 AZR 293/02
Jahressondervergütung im Gebäudereiniger-Handwerk - Verbandsklage
- LAG Hessen, 08.02.2018 - 9 Sa 740/16
1. Mit der Berufung auf das SokaSiG hat der Kläger keinen neuen Streitgegenstand …
- BGH, 26.07.2022 - 1 StR 11/22
Vorenthalten und Veruntreuen von Arbeitsentgelt (Bestimmung des gezahlten …
- LAG Köln, 11.08.2008 - 5 Sa 161/08
Abänderung der Arbeitszeit
- BAG, 25.01.2006 - 4 AZR 620/04
Anspruch auf Vergütung nach der Lohngruppe 2 des Lohntarifvertrages für den …
- BAG, 25.01.2006 - 4 AZR 621/04
Anspruch auf Vergütung nach der Lohngruppe 2 des Lohntarifvertrages für den …
- BAG, 25.01.2006 - 4 AZR 610/04
Anspruch auf Vergütung nach der Lohngruppe 2 des Lohntarifvertrages für den …
- LAG Köln, 23.08.2007 - 5 Sa 933/07
Tarifvertrag
- BAG, 25.01.2006 - 4 AZR 617/04
Anspruch auf Vergütung nach der Lohngruppe 2 des Lohntarifvertrages für den …
- LAG Düsseldorf, 09.08.2001 - 5 Sa 732/01
Auslegung eines Tarifvertrages Ende seiner Nachwirkung
- LSG Berlin-Brandenburg, 15.01.2009 - L 24 KR 267/07
Sozialversicherungspflicht für Weihnachtsgeld; Ende der Nachwirkung der …
- LAG Düsseldorf, 07.11.2007 - 12 Sa 1294/07
Ersetzung der Nachwirkung eines allgemeinverbindlichen Tarifvrtrages durch eine …
- BAG, 22.09.2005 - 2 AZR 597/04
Betriebsbedingte Kündigung
- LAG Baden-Württemberg, 07.01.2005 - 14 Sa 81/04
Dynamische Verweisungsklausel
- LSG Berlin-Brandenburg, 15.01.2009 - L 24 KR 268/07
Beitragspflicht für Weihnachtsgeld-Anspruch eines Tarif-Außenseiters und Ende der …
- LAG Köln, 14.10.2007 - 5 Sa 941/07
Tariflicher Urlaubsanspruch eines Fluggastkontrolleurs - Betriebszugehörigkeit …
- LAG Niedersachsen, 15.10.2004 - 3 Sa 76/04
Tarifanwendbarkeit - Begriff des Großhandels - Eingruppierung eines …
- LAG München, 29.06.2007 - 11 Sa 1243/06
Auslegung eines Tarifvertrags
- LAG Saarland, 24.08.2005 - 2 Sa 6/05
Einzelvertraglich getroffene andere Abmachung nach Tarifvertragsgesetz
- LAG Köln, 04.10.2007 - 5 Sa 941/07
Anspruch eines Flugkontrolleurs auf Erholungsurlaub, Weihnachtsgeld und …
- LAG Baden-Württemberg, 07.01.2005 - 14 Sa 88/04
Dynamische Verweisungsklausel
- LAG Niedersachsen, 15.10.2004 - 3 Sa 82/04
Tarifanwendbarkeit - Begriff des Großhandels - Eingruppierung eines …
- LAG Niedersachsen, 15.10.2004 - 3 Sa 81/04
Tarifanwendbarkeit - Begriff des Großhandels - Eingruppierung eines …
- LAG Niedersachsen, 15.10.2004 - 3 Sa 84/04
Tarifanwendbarkeit - Begriff des Großhandels - Eingruppierung eines …
- LAG Köln, 13.09.2007 - 5 Sa 735/07
Tarifvertrag
- LAG Niedersachsen, 15.10.2004 - 3 Sa 80/04
Tarifanwendbarkeit - Begriff des Großhandels - Eingruppierung eines …
- LAG Rheinland-Pfalz, 10.07.2018 - 6 Sa 34/18
Klage auf tarifgemäße Vergütung
- LAG Niedersachsen, 15.10.2004 - 3 Sa 79/04
Tarifanwendbarkeit - Begriff des Großhandels - Eingruppierung eines …
- LAG Köln, 23.08.2007 - 5 Sa 490/07
Tarifvertrag
- LAG Köln, 11.10.2007 - 10 Sa 588/07
Änderungskündigung mit einem vorfristigen Änderungsangebot ist unwirksam; …
- LAG Niedersachsen, 15.10.2004 - 3 Sa 77/04
Tarifanwendbarkeit - Begriff des Großhandels - Eingruppierung eines …
- LAG Niedersachsen, 15.10.2004 - 3 Sa 78/04
Tarifanwendbarkeit - Begriff des Großhandels - Eingruppierung eines …
- LAG Baden-Württemberg, 12.08.2002 - 15 Sa 31/02
Nachwirkung bei Allgemeinverbindlichkeit
- ArbG Köln, 08.07.2020 - 2 Ca 8202/19