Rechtsprechung
BAG, 07.07.2010 - 4 AZR 549/08 |
Volltextveröffentlichungen (13)
- lexetius.com
Grundsatz der Tarifeinheit - Rechtsprechungsänderung
- openjur.de
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 3 Abs 1 TVG, § 4 Abs 1 TVG, Art 9 Abs 3 GG, § 47 Abs 2 UAbs 1 BAT, § 70 S 1 BAT
Grundsatz der Tarifeinheit - Rechtsprechungsänderung - Wahrung der Ausschlussfrist nach § 70 BAT durch schriftliche Geltendmachung per E-Mail
- Wolters Kluwer
Aufgabe der Rechtsprechung (BAGE 67, 330) in Bezug auf den Grundsatz der Tarifeinheit zu Gunsten einer Tarifpluralität wegen fehlender Rechtsgrundlage (Gewohnheitsrecht, Koalitionsfreiheit, einfachgesetzliche Regelungen); Unmittelbare Geltung von Tarifnormen im Arbeitsverhältnis; ...
- bag-urteil.com
Grundsatz der Tarifeinheit - Rechtsprechungsänderung - Wahrung der Ausschlussfrist nach § 70 BAT durch schriftliche Geltendmachung per E-Mail
- Betriebs-Berater
Grundsatz der Tarifeinheit
- rewis.io
Grundsatz der Tarifeinheit - Rechtsprechungsänderung - Wahrung der Ausschlussfrist nach § 70 BAT durch schriftliche Geltendmachung per E-Mail
- Bundesarbeitsgericht
(Grundsatz der Tarifeinheit - Rechtsprechungsänderung - Wahrung der Ausschlussfrist nach § 70 BAT durch schriftliche Geltendmachung per E-Mail)
- ra.de
- rewis.io
Grundsatz der Tarifeinheit - Rechtsprechungsänderung - Wahrung der Ausschlussfrist nach § 70 BAT durch schriftliche Geltendmachung per E-Mail
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Aufgabe der Rechtsprechung [BAGE 67, 330] in Bezug auf den Grundsatz der Tarifeinheit zu Gunsten einer Tarifpluralität wegen fehlender Rechtsgrundlage [Gewohnheitsrecht, Koalitionsfreiheit, einfachgesetzliche Regelungen]; Unmittelbare Geltung von Tarifnormen im Arbeitsverhältnis; ...
- datenbank.nwb.de
Grundsatz der Tarifeinheit - Rechtsprechungsänderung - Wahrung der Ausschlussfrist nach § 70 BAT durch schriftliche Geltendmachung per E-Mail
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (4)
- ZIP-online.de (Leitsatz)
Aufgabe des Grundsatzes der Tarifeinheit
- anwalt.de (Kurzinformation)
Gesetzliche Regelung zur Tarifeinheit will gut überlegt sein
- rae-sh.com (Kurzinformation)
Neue Formvorgabe für Arbeitsverträge Verfall- / Ausschlusskauseln
- esche.de (Kurzinformation)
Neuer § 309 Nr. 13 BGB - Eine gute Gelegenheit die Muster-Arbeitsverträge zu aktualisieren
Besprechungen u.ä.
- handelsblatt.com (Kurzaufsatz mit Bezug zur Entscheidung)
Tarifpluralität - Streiks ohne Ende?
Verfahrensgang
Papierfundstellen
- BAGE 135, 80
- NJW 2011, 333 (Ls.)
- ZIP 2010, 1618 (Ls.)
- NZA 2010, 1068
- BB 2010, 2107
Wird zitiert von ... (184)
- BAG, 30.10.2019 - 6 AZR 465/18
Die Bezugnahme im Arbeitsvertrag auf kirchliche Arbeitsrechtsregelungen genügt …
Zwar ist dem Wortlaut der Regelung nicht zu entnehmen, dass zur Geltendmachung auch Textform nach § 126b BGB ausreicht (vgl. zu § 70 Satz 1 BAT BAG 7. Juli 2010 - 4 AZR 549/08 - Rn. 88, BAGE 135, 80) . - BAG, 21.03.2012 - 4 AZR 266/10
Eingruppierung - Mitarbeiter/in im Außendienst (städtischer/bezirklicher …
Für den Arbeitgeber müssen die Art des Anspruchs sowie die Tatsachen, auf die der Anspruch gestützt wird, erkennbar sein (BAG 16. November 2010 - 9 AZR 597/09 - Rn. 41 mwN, ZTR 2011, 218; vgl. zu § 70 Satz 1 BAT: 7. Juli 2010 - 4 AZR 549/08 - Rn. 83 mwN, AP GG Art. 9 Nr. 140 = EzA TVG § 4 Tarifkonkurrenz Nr. 25) .bb) Dabei ist die Geltendmachung eines Anspruchs keine Willenserklärung, sondern eine einseitige rechtsgeschäftsähnliche Handlung, auf deren Auslegung die §§ 133, 157 BGB entsprechend anzuwenden sind (BAG 7. Juli 2010 - 4 AZR 549/08 - Rn. 92 mwN, AP GG Art. 9 Nr. 140 = EzA TVG § 4 Tarifkonkurrenz Nr. 25; 11. Dezember 2003 - 6 AZR 539/02 - zu I 1 a der Gründe mwN, BAGE 109, 100; 20. Februar 2001 - 9 AZR 46/00 - zu II 2 a der Gründe mwN, AP TVG § 1 Tarifverträge: Gaststätten Nr. 11 = EzA TVG § 4 Ausschlußfristen Nr. 139) .
- BAG, 16.03.2016 - 4 AZR 421/15
Tarifvertragliche Ausschlussfrist - außergerichtliche schriftliche Geltendmachung
(5) Mit der klageweise Geltendmachung einer Forderung liegt nach Auffassung des Senats im Übrigen keineswegs die "stärkste Form der Geltendmachung" (so aber BGH 17. Juli 2008 - I ZR 109/05 - Rn. 25, BGHZ 177, 319; BAG 22. Mai 2014 - 8 AZR 662/13 - Rn. 20, BAGE 148, 158) vor, wobei die Klageerhebung ohnehin keine "Form" iSv. §§ 126 ff. BGB darstellt (zur Wahrung tariflicher Ausschlussfristen durch Telefax BAG 11. Oktober 2000 - 5 AZR 313/99 - BAGE 96, 28 und durch E-Mail BAG 7. Juli 2010 - 4 AZR 549/08 - BAGE 135, 80) .Mit ihrer Wirkung schaffen sie Rechtssicherheit und Rechtsfrieden (BAG 7. Juli 2010 - 4 AZR 549/08 - Rn. 94 mwN, BAGE 135, 80) .
- BAG, 15.04.2015 - 4 AZR 796/13
Stichtagsregelung für Leistungen an Gewerkschaftsmitglieder
An ihnen hält der Senat im Übrigen unter Hinweis auf die Begründung in seinem Urteil vom 7. Juli 2010 (- 4 AZR 549/08 - Rn. 63 ff. mwN, BAGE 135, 80) - klarstellend - nicht mehr fest.einheitlichen Regelung der Inhalts-, Abschluss- und Beendigungsnormen im jeweiligen Betrieb ausgerichtet sind (BAG 7. Juli 2010 - 4 AZR 549/08 - Rn. 65, BAGE 135, 80) .
Die in erster Linie als Freiheitsgrundrecht strukturierte Koalitionsfreiheit überlässt es den tariffähigen Koalitionen, in Ausübung ihrer kollektiven Regelungsmacht durch Tarifverträge mit Abschluss-, Inhalts- und Beendigungsnormen iSd. § 1 Abs. 1 TVG die Rechtsverhältnisse für ihre Mitglieder zu regeln (BAG 7. Juli 2010 - 4 AZR 549/08 - Rn. 68, BAGE 135, 80) .
- LAG Düsseldorf, 15.10.2021 - 7 Sa 857/21
COVID-19-Quarantäne: Nichtanrechnung auf den Urlaub nur mit ärztlicher …
Maßgebend ist dabei, ob das Gesetz nach seiner eigenen Regelungsabsicht tatsächlich unvollständig ist oder ob die in ihm getroffene Entscheidung nur rechtspolitisch kritisiert werden kann (BAG 07.07.2010 - 4 AZR 549/08, BAGE 135, 80). - BAG, 22.01.2019 - 9 AZR 149/17
Urlaubsabgeltungsanspruch der Erben - Ausschlussfrist
Zur Einhaltung der Ausschlussfrist und des Schriftlichkeitsgebots des § 37 Abs. 1 Satz 1 TVöD bedarf es zwar nicht der Schriftform nach § 126 Abs. 1 BGB, sondern es reicht die Textform des § 126b BGB aus (vgl. BAG 7. Juli 2010 - 4 AZR 549/08 - Rn. 88 ff., BAGE 135, 80) . - BAG, 28.04.2021 - 4 AZR 229/20
vorgezogene Firmenrente, Tarifvertrag Übergangsversorgung für Flugbegleiter, …
Nicht erforderlich ist insoweit, dass bereits bei Vertragsabschluss absehbar ist, welchen zukünftigen Inhalt die in Bezug genommenen Tarifregelungen haben werden (so auch iE für den Fall der Tarifsukzession im öffentlichen Dienst anlässlich der für Ärztinnen und Ärzte vereinbarten - unterschiedlichen - Tarifverträge zwischen der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände auf der einen und ver.di sowie dem Marburger Bund auf der anderen Seite BAG 18. April 2012 - 4 AZR 392/10 - Rn. 34 f., BAGE 141, 150; zur Tarifhistorie dieser Tarifverträge sh. BAG 7. Juli 2010 - 4 AZR 549/08 - Rn. 3, BAGE 135, 80) . - BSG, 12.10.2016 - B 11 AL 6/15 R
Erlaubnis zur gewerbsmäßigen Arbeitnehmerüberlassung - Rechtmäßigkeit einer …
Ob das Überwiegensprinzip als Auslegungsgrundsatz nach Aufgabe der Rechtsprechung zum Grundsatz der Tarifeinheit bei Tarifpluralität im Betrieb noch heranzuziehen ist, ist umstritten, kann hier jedoch dahinstehen (…bejahend Stamer in Henssler/Moll/Bepler, Der Tarifvertrag, 2. Aufl 2016, Teil 8 RdNr 53; Boemke/Sachadae, BB 2011, 1973, 1975; LAG Baden-Württemberg vom 23.1.2013 - 4 Sa 58/12 - juris RdNr 83;… ablehnend Popp in Böhm/Hennig/Popp, Zeitarbeit, 3. Aufl 2013, RdNr 1167; Bissels/Khalil, BB 2013, 315, 318; Sansone, Gleichstellung von Leiharbeitnehmern nach deutschem und Unionsrecht, 2011, 390, 391;… Urban-Crell/Hurst in Urban-Crell/Germakowski/Bissels/Hurst, AÜG, 2. Aufl 2013, § 3 RdNr 140;… Röller in Küttner, Personalbuch 2016, 23. Aufl, Equal Pay, RdNr 9; vgl zur Aufgabe des Prinzips der Tarifeinheit BAG vom 7.7.2010 - 4 AZR 549/08 - BAGE 135, 80 sowie BAG vom 23.6.2010 - 10 AS 3/10) . - BAG, 23.03.2011 - 4 AZR 366/09
Unwirksamkeit einer Differenzierungsklausel in der Form einer Spannenklausel
Der Abschluss von Tarifverträgen und die damit bewirkte Normsetzung ist kollektiv ausgeübte Privatautonomie (vgl. die Nachw. bei BAG 7. Juli 2010 - 4 AZR 549/08 - Rn. 22, AP GG Art. 9 Nr. 140 = EzA TVG § 4 Tarifkonkurrenz Nr. 25) . - LAG Hessen, 02.06.2017 - 10 Sa 907/16
Das am 25. Mai 2017 in Kraft getretene Gesetz zur Sicherung der …
Die gesetzliche Ausgestaltung des ursprünglich von der Rechtsprechung entwickelten und sodann verworfenen Grundsatzes der Tarifeinheit ist als Reaktion auf die Entscheidung des Vierten Senats aus dem Jahre 2010 (vgl. BAG 7. Juli 2010 - 4 AZR 549/08 - AP Nr. 143 zu Art. 9 GG) zu verstehen. - LAG Hessen, 07.11.2014 - 14 SaGa 1496/14
1. Nach Aufgabe des Grundsatzes der Tarifeinheit ist es möglich, dass …
- BAG, 21.11.2012 - 4 AZR 85/11
Haustarifvertrag - Ausgliederung im Wege der Spaltung
- LSG Hamburg, 23.09.2015 - L 2 AL 64/13
Auflage zu einer Erlaubnis nach dem AÜG
- BAG, 21.03.2012 - 4 AZR 286/10
Eingruppierung - Mitarbeiter/in im Außendienst (städtischer/bezirklicher …
- BAG, 30.08.2017 - 7 AZR 524/15
Befristung - WissZeitVG - Verlängerung - Einverständnis
- BAG, 09.02.2011 - 7 AZR 221/10
Bedingungskontrolle - Schwerbehinderung - Klagefrist
- BAG, 18.04.2012 - 4 AZR 392/10
Auslegung einer vertraglichen Bezugnahmeklausel
- BAG, 28.04.2021 - 4 AZR 233/20
Bezugnahme auf mehrere Tarifwerke - ergänzende Vertragsauslegung
- BAG, 21.03.2012 - 4 AZR 374/10
Eingruppierung - Mitarbeiter/in im Außendienst (städtischer/bezirklicher …
- BAG, 06.07.2016 - 4 AZR 966/13
Stichtagsregelung für Leistungen an Gewerkschaftsmitglieder
- BAG, 27.01.2016 - 4 AZR 830/13
Stichtagsregelung für Leistungen an Gewerkschaftsmitglieder
- BAG, 28.06.2011 - 3 AZN 146/11
Nichtzulassungsbeschwerde - Grundsätzliche Bedeutung
- ArbG Frankfurt/Main, 27.03.2012 - 10 Ca 3468/11
Gewerkschaften vor Schadensersatz geschützt
- BAG, 28.04.2021 - 4 AZR 230/20
Tarifauslegung - Bezugnahme auf mehrere Tarifwerke - ergänzende Vertragsauslegung
- BAG, 28.04.2021 - 4 AZR 234/20
Tarifauslegung - Bezugnahme auf mehrere Tarifwerke - ergänzende Vertragsauslegung
- BAG, 16.11.2010 - 9 AZR 597/09
Altersteilzeit - Blockmodell - Urlaubsgeld
- BAG, 21.03.2012 - 4 AZR 279/10
Eingruppierung eines Außendienstmitarbeiters im Bezirklichen Ordnungsdienst …
- BAG, 21.03.2012 - 4 AZR 318/10
Eingruppierung eines Außendienstmitarbeiters im Bezirklichen Ordnungsdienst …
- BAG, 31.08.2010 - 3 ABR 139/09
Verweisungsbeschluss ohne Gründe - Insolvenzanfechtung - Inkongruenz
- LAG Düsseldorf, 14.03.2018 - 7 Sa 464/17
Wahrung der tariflichen Ausschlussfrist durch eine gegen eine Versetzung …
- LAG Mecklenburg-Vorpommern, 14.07.2020 - 2 Sa 52/20
Annahmeverzug nach langandauernder Arbeitsunfähigkeit - Nichtleistung im …
- BAG, 12.06.2013 - 4 AZR 970/11
Einmalzahlungen (sog. ERA-Strukturkomponenten)
- BAG, 21.03.2012 - 4 AZR 509/10
Eingruppierung eines Außendienstmitarbeiters im Bezirklichen Ordnungsdienst …
- BAG, 08.12.2011 - 6 AZR 452/10
Kinderbezogene Besitzstandszulage - "zu berücksichtigende Kinder" - …
- BAG, 28.04.2021 - 4 AZR 232/20
Tarifauslegung - Bezugnahme auf mehrere Tarifwerke - ergänzende Vertragsauslegung
- LAG Hamburg, 28.02.2018 - 6 Sa 79/17
Auslegung einer arbeitsvertraglichen Bezugnahmeklausel
- LAG Baden-Württemberg, 04.12.2017 - 1 Sa 4/17
Stufenzuordnung nach dem TV-L - einschlägige Berufserfahrung - Lehrer - …
- BAG, 06.07.2016 - 4 AZR 80/14
Stichtagsregelung für Leistungen an Gewerkschaftsmitglieder
- LAG Hamm, 13.02.2019 - 5 Sa 524/18
Grundrecht auf effektiven Rechtsschutz und einmonatige Ausschlussfrist nach …
- LAG Hessen, 07.11.2012 - 12 Sa 654/11
Fragerecht des Arbeitgebers nach der Gewerkschaftszugehörigkeit im tarifpluralen …
- BAG, 21.03.2012 - 4 AZR 295/10
Eingruppierung eines Außendienstmitarbeiters im Bezirklichen Ordnungsdienst …
- BAG, 06.07.2016 - 4 AZR 52/14
Stichtagsregelung für Leistungen an Gewerkschaftsmitglieder
- BAG, 12.06.2013 - 4 AZR 969/11
Anwendung des Tarifvertrages über die ERA-Strukturkomponenten aufgrund …
- LAG Köln, 01.07.2022 - 10 SaGa 8/22
Streikmaßnahmen am Uniklinikum Bonn zulässig
- BAG, 18.04.2012 - 4 AZR 395/10
Arbeitsvertragliche Bezugnahme auf BAT - ergänzende Vertragsauslegung
- BAG, 18.04.2012 - 4 AZR 393/10
Arbeitsvertragliche Bezugnahme auf BAT - ergänzende Vertragsauslegung
- BAG, 06.07.2016 - 4 AZR 75/14
Stichtagsregelung für Leistungen an Gewerkschaftsmitglieder
- BAG, 10.12.2014 - 4 AZR 261/13
Eingruppierung eines qualifizierten Instandhalters mit Freigabeberechtigung
- BAG, 24.03.2011 - 6 AZR 851/09
Anrechnung von Zeiten der Beschäftigung bei anderen Arbeitgebern für die …
- LAG Berlin-Brandenburg, 20.05.2021 - 21 Sa 638/20
Unterschreitung Mindestlohn durch außergerichtlichen Tatsachenvergleich
- BAG, 06.07.2016 - 4 AZR 113/14
Stichtagsregelung für Leistungen an Gewerkschaftsmitglieder
- ArbG Berlin, 04.12.2013 - 56 Ca 9425/13
Anwendbarkeit der Dreiwochenfrist des § 4 KSchG - einvernehmliche Beendigung der …
- LAG Köln, 18.12.2015 - 4 Sa 615/15
Rechtsmissbräuchlichkeit der Berufung des Arbeitgebers auf tarifliche …
- BAG, 28.04.2021 - 4 AZR 231/20
Bezugnahme auf mehrere Tarifwerke - ergänzende Vertragsauslegung
- BAG, 12.06.2013 - 4 AZR 987/11
Einmalzahlungen - ERA-Strukturkomponenten
- BAG, 12.06.2013 - 4 AZR 972/11
Einmalzahlungen - ERA-Strukturkomponenten
- BAG, 12.06.2013 - 4 AZR 974/11
Einmalzahlungen - ERA-Strukturkomponenten
- BAG, 12.06.2013 - 4 AZR 56/12
Einmalzahlungen - ERA-Strukturkomponenten
- BAG, 12.06.2013 - 4 AZR 526/12
Einmalzahlungen - ERA-Strukturkomponenten
- BAG, 12.06.2013 - 4 AZR 971/11
Einmalzahlungen - ERA-Strukturkomponenten
- BAG, 12.06.2013 - 4 AZR 309/12
Einmalzahlungen - ERA-Strukturkomponenten
- BAG, 12.06.2013 - 4 AZR 55/12
Einmalzahlungen - ERA-Strukturkomponenten
- LAG Rheinland-Pfalz, 20.12.2011 - 3 Sa 207/11
Wirksamkeit einer Rückzahlungsvereinbarung für Schulungskosten im Falle einer …
- LAG Düsseldorf, 31.07.2020 - 6 Sa 49/20
Nachtarbeitszuschlag - Differenzierung zwischen Schichtarbeit und sonstiger …
- LAG Hamm, 04.02.2020 - 14 Sa 1105/19
Nachtarbeitszuschlag, Zeitungszusteller
- BAG, 12.06.2013 - 4 AZR 975/11
Einmalzahlungen - ERA-Strukturkomponenten
- BAG, 12.06.2013 - 4 AZR 57/12
Einmalzahlungen - ERA-Strukturkomponenten
- BAG, 12.06.2013 - 4 AZR 58/12
Einmalzahlungen - ERA-Strukturkomponenten
- LAG Hessen, 02.03.2012 - 3 Sa 509/11
Internationale Zuständigkeit nach Art 18 VollstrZustÜbk 2007 - …
- LAG Hessen, 15.06.2018 - 10 Sa 1615/17
Das SokaSiG ist verfassungsrechtlich nicht zu beanstanden und bildet einen …
- OVG Berlin-Brandenburg, 19.01.2017 - 60 PV 8.16
Mitbestimmung bei Fragen der Lohngestaltung im Lehrerbereich
- BAG, 12.06.2013 - 4 AZR 973/11
Einmalzahlungen - ERA-Strukturkomponenten
- BAG, 12.06.2013 - 4 AZR 310/12
Einmalzahlungen - ERA-Strukturkomponenten
- LAG Hessen, 15.06.2018 - 10 Sa 1729/17
Das SokaSiG ist verfassungsrechtlich nicht zu beanstanden und bildet einen …
- LAG Hessen, 09.12.2011 - 3 Sa 506/11
Internationale Zuständigkeit nach Art 18 VollstrZustÜbk 2007 - Voraussetzungen …
- LAG Hessen, 17.08.2018 - 10 Sa 180/18
Das SokaSiG ist verfassungsrechtlich nicht zu beanstanden. Der Bundesrat war …
- LAG Hessen, 27.09.2016 - 13 Sa 672/15
Die in der Arbeitsplatzbeschreibung eines Wachpolizisten aufgeführten Tätigkeiten …
- LAG Sachsen-Anhalt, 07.03.2013 - 3 Sa 258/11
Bezugnahmeklausel - Anwendung des TVöD oder eines Haustarifvertrags
- LAG Hessen, 28.08.2015 - 3 Sa 295/14
Begründeten tariflichen Ansprüchen des Arbeitnehmers kann der Arbeitgeber nicht …
- LAG Hamburg, 21.05.2014 - 5 SaGa 1/14
Streik bei Tarifzuständigkeit zweier DGB-Gewerkschaften ohne Schiedsspruch - …
- LAG Hessen, 09.12.2011 - 3 Sa 507/11
Internationale Zuständigkeit nach Art 18 VollstrZustÜbk 2007 - Voraussetzungen …
- LAG Hessen, 09.12.2011 - 3 Sa 508/11
Internationale Zuständigkeit nach Art 18 VollstrZustÜbk 2007 - Voraussetzungen …
- LAG Hessen, 28.07.2015 - 8 Sa 88/15
In Fällen des Wegfalls der Geschäftsgrundlage bleibt es den Tarifvertragsparteien …
- LAG Thüringen, 14.11.2011 - 6 Sa 53/11
Außerordentliche Kündigung nach Betriebsübergang - Zuordnung der Arbeitnehmer bei …
- LAG Hessen, 28.09.2010 - 3 Sa 142/10
Nachbindung gemäß § 3 Abs 3 TVG nach Verbandswechsel - Tarifpluralität
- LAG Bremen, 31.05.2022 - 1 Sa 169/21
Erfüllung der Mitwirkungsobliegenheit des Arbeitgebers mit der Festlegung und …
- LAG Hessen, 13.09.2016 - 13 Sa 1249/15
Die in der Arbeitsplatzbeschreibung eines Wachpolizisten aufgeführten Tätigkeiten …
- LAG Hessen, 11.08.2015 - 8 Sa 712/14
In Fällen des Wegfalls der Geschäftsgrundlage bleibt es den Tarifvertragsparteien …
- LAG Hessen, 11.08.2015 - 8 Sa 92/15
In Fällen des Wegfalls der Geschäftsgrundlage bleibt es den Tarifvertragsparteien …
- LAG Hessen, 28.07.2015 - 8 Sa 91/15
In Fällen des Wegfalls der Geschäftsgrundlage bleibt es den Tarifvertragsparteien …
- LAG Hessen, 10.08.2018 - 10 Sa 395/18
Das SokaSiG ist verfassungsrechtlich nicht zu beanstanden und bildet einen …
- LAG Hessen, 13.09.2016 - 13 Sa 1250/15
Die in der Arbeitsplatzbeschreibung eines Wachpolizisten aufgeführten Tätigkeiten …
- LAG Berlin-Brandenburg, 15.12.2015 - 11 BVL 5006/15
Tarifzuständigkeit von ver.di
- LAG Hessen, 11.09.2015 - 3 Sa 689/14
Begründeten tariflichen Ansprüchen des Arbeitnehmers kann der Arbeitgeber nicht …
- LAG Hessen, 11.09.2015 - 3 Sa 313/14
Begründeten tariflichen Ansprüchen des Arbeitnehmers kann der Arbeitgeber nicht …
- LAG Hessen, 11.09.2015 - 3 Sa 305/14
Begründeten tariflichen Ansprüchen des Arbeitnehmers kann der Arbeitgeber nicht …
- LAG Hessen, 11.08.2015 - 8 Sa 711/14
In Fällen des Wegfalls der Geschäftsgrundlage bleibt es den Tarifvertragsparteien …
- LAG Hessen, 11.08.2015 - 8 Sa 90/15
In Fällen des Wegfalls der Geschäftsgrundlage bleibt es den Tarifvertragsparteien …
- LAG Hessen, 28.07.2015 - 8 Sa 708/14
In Fällen des Wegfalls der Geschäftsgrundlage bleibt es den Tarifvertragsparteien …
- LAG Hessen, 28.07.2015 - 8 Sa 703/14
Ansprüche der Arbeitnehmer aufgrund eines Tarifvertrages nach Wegfall der …
- LAG Hessen, 28.07.2015 - 8 Sa 701/14
In Fällen des Wegfalls der Geschäftsgrundlage bleibt es den Tarifvertragsparteien …
- LAG Hessen, 28.07.2015 - 8 Sa 710/14
In Fällen des Wegfalls der Geschäftsgrundlage bleibt es den Tarifvertragsparteien …
- LAG Hessen, 28.07.2015 - 8 Sa 706/14
In Fällen des Wegfalls der Geschäftsgrundlage bleibt es den Tarifvertragsparteien …
- LAG Hessen, 28.07.2015 - 8 Sa 704/14
In Fällen des Wegfalls der Geschäftsgrundlage bleibt es den Tarifvertragsparteien …
- LAG Hessen, 27.09.2016 - 13 Sa 673/15
Die in der Arbeitsplatzbeschreibung eines Wachpolizisten aufgeführten Tätigkeiten …
- LAG Hessen, 13.09.2016 - 13 Sa 1248/15
Die in der Arbeitsplatzbeschreibung eines Wachpolizisten im Bereich des …
- LAG Hessen, 04.12.2015 - 3 Sa 688/14
Begründeten tariflichen Ansprüchen des Arbeitnehmers kann der Arbeitgeber nicht …
- LAG Hessen, 11.08.2015 - 8 Sa 94/15
In Fällen des Wegfalls der Geschäftsgrundlage bleibt es den Tarifvertragsparteien …
- LAG Hessen, 11.08.2015 - 8 Sa 318/14
In Fällen des Wegfalls der Geschäftsgrundlage bleibt es den Tarifvertragsparteien …
- LAG Hessen, 11.08.2015 - 8 Sa 1181/14
In Fällen des Wegfalls der Geschäftsgrundlage bleibt es den Tarifvertragsparteien …
- LAG Hessen, 28.07.2015 - 8 Sa 130/15
In Fällen des Wegfalls der Geschäftsgrundlage bleibt es den Tarifvertragsparteien …
- LAG Hessen, 28.07.2015 - 8 Sa 705/14
In Fällen des Wegfalls der Geschäftsgrundlage bleibt es den Tarifvertragsparteien …
- LAG Hessen, 28.07.2015 - 8 Sa 95/15
In Fällen des Wegfalls der Geschäftsgrundlage bleibt es den Tarifvertragsparteien …
- LAG Hessen, 28.07.2015 - 8 Sa 1183/14
In Fällen des Wegfalls der Geschäftsgrundlage bleibt es den Tarifvertragsparteien …
- LAG Hessen, 28.07.2015 - 8 Sa 1190/14
In Fällen des Wegfalls der Geschäftsgrundlage bleibt es den Tarifvertragsparteien …
- LAG Hessen, 28.07.2015 - 8 Sa 93/15
In Fällen des Wegfalls der Geschäftsgrundlage bleibt es den Tarifvertragsparteien …
- LAG Niedersachsen, 26.02.2013 - 3 Sa 601/12
Betriebsrentenanpassung durch gewerkschaftliche Unterstützungskasse; …
- LAG Rheinland-Pfalz, 10.03.2022 - 2 Sa 353/19
Annahmeverzugslohn - Urlaubsabgeltung - Anspruchsübergang wegen Bezugs von …
- LAG Hessen, 04.12.2015 - 3 Sa 293/14
Begründeten tariflichen Ansprüchen des Arbeitnehmers kann der Arbeitgeber nicht …
- LAG Hessen, 11.09.2015 - 3 Sa 690/14
Begründeten tariflichen Ansprüchen des Arbeitnehmers kann der Arbeitgeber nicht …
- LAG Hessen, 11.08.2015 - 8 Sa 306/14
In Fällen des Wegfalls der Geschäftsgrundlage bleibt es den Tarifvertragsparteien …
- LAG Hessen, 11.08.2015 - 8 Sa 1408/14
In Fällen des Wegfalls der Geschäftsgrundlage bleibt es den Tarifvertragsparteien …
- LAG Hessen, 28.07.2015 - 8 Sa 707/14
In Fällen des Wegfalls der Geschäftsgrundlage bleibt es den Tarifvertragsparteien …
- LAG Hessen, 28.07.2015 - 8 Sa 702/14
In Fällen des Wegfalls der Geschäftsgrundlage bleibt es den Tarifvertragsparteien …
- LAG Hessen, 28.07.2015 - 8 Sa 358/14
In Fällen des Wegfalls der Geschäftsgrundlage bleibt es den Tarifvertragsparteien …
- LAG Hessen, 28.07.2015 - 8 Sa 709/14
In Fällen des Wegfalls der Geschäftsgrundlage bleibt es den Tarifvertragsparteien …
- LAG Niedersachsen, 26.02.2013 - 3 Sa 600/12
Betriebsrentenanpassung durch gewerkschaftliche Unterstützungskasse; …
- LAG Berlin-Brandenburg, 28.10.2010 - 26 Sa 1117/10
Eingruppierung eines IT-Service-Mitarbeiters nach den tariflichen …
- LAG Rheinland-Pfalz, 10.03.2016 - 5 Sa 402/15
Eingruppierung und Stufenzuordnung eines Landwirts nach dem DRK …
- LAG Hessen, 11.09.2015 - 3 Sa 294/14
Zulässigkeit von Einwendungen des Arbeitgebers gegen Ansprüche von Arbeitnehmern …
- LAG Hessen, 28.08.2015 - 3 Sa 353/14
Begründeten tariflichen Ansprüchen des Arbeitnehmers kann der Arbeitgeber nicht …
- LAG Hessen, 11.08.2015 - 8 Sa 89/15
In Fällen des Wegfalls der Geschäftsgrundlage bleibt es den Tarifvertragsparteien …
- LAG Hamburg, 26.02.2020 - 7 Sa 124/19
Sozialplananspruch - Auslegung - Kommentierung einer Betriebsvereinbarung - kein …
- LAG Hessen, 28.08.2015 - 3 Sa 357/14
Begründeten tariflichen Ansprüchen des Arbeitnehmers kann der Arbeitgeber nicht …
- LAG Hessen, 28.08.2015 - 3 Sa 329/14
Begründeten tariflichen Ansprüchen des Arbeitnehmers kann der Arbeitgeber nicht …
- LAG Hessen, 28.08.2015 - 3 Sa 334/14
Begründeten tariflichen Ansprüchen des Arbeitnehmers kann der Arbeitgeber nicht …
- LAG Hessen, 28.08.2015 - 3 Sa 303/14
Begründeten tariflichen Ansprüchen des Arbeitnehmers kann der Arbeitgeber nicht …
- LAG Hessen, 28.08.2015 - 3 Sa 337/14
Begründeten tariflichen Ansprüchen des Arbeitnehmers kann der Arbeitgeber nicht …
- LAG Hessen, 28.08.2015 - 3 Sa 323/14
Begründeten tariflichen Ansprüchen des Arbeitnehmers kann der Arbeitgeber nicht …
- LAG Hessen, 28.08.2015 - 3 Sa 354/14
Begründeten tariflichen Ansprüchen des Arbeitnehmers kann der Arbeitgeber nicht …
- LAG Hessen, 28.08.2015 - 3 Sa 332/14
Begründeten tariflichen Ansprüchen des Arbeitnehmers kann der Arbeitgeber nicht …
- LAG Hessen, 28.08.2015 - 3 Sa 345/14
Begründeten tariflichen Ansprüchen des Arbeitnehmers kann der Arbeitgeber nicht …
- LAG Hessen, 28.08.2015 - 3 Sa 315/14
Begründeten tariflichen Ansprüchen des Arbeitnehmers kann der Arbeitgeber nicht …
- LAG Hessen, 28.08.2015 - 3 Sa 322/14
Begründeten tariflichen Ansprüchen des Arbeitnehmers kann der Arbeitgeber nicht …
- LAG Hessen, 28.08.2015 - 3 Sa 355/14
Zulässigkeit von Einwendungen des Arbeitgebers gegen Ansprüche von Arbeitnehmern …
- LAG Hessen, 28.08.2015 - 3 Sa 346/14
Begründeten tariflichen Ansprüchen des Arbeitnehmers kann der Arbeitgeber nicht …
- LAG Hessen, 28.08.2015 - 3 Sa 343/14
Begründeten tariflichen Ansprüchen des Arbeitnehmers kann der Arbeitgeber nicht …
- LAG Hessen, 28.08.2015 - 3 Sa 348/14
Begründeten tariflichen Ansprüchen des Arbeitnehmers kann der Arbeitgeber nicht …
- LAG Hessen, 28.08.2015 - 3 Sa 311/14
Begründeten tariflichen Ansprüchen des Arbeitnehmers kann der Arbeitgeber nicht …
- LAG Hessen, 28.08.2015 - 3 Sa 330/14
Begründeten tariflichen Ansprüchen des Arbeitnehmers kann der Arbeitgeber nicht …
- LAG Hessen, 28.08.2015 - 3 Sa 335/14
Begründeten tariflichen Ansprüchen des Arbeitnehmers kann der Arbeitgeber nicht …
- LAG Hessen, 28.08.2015 - 3 Sa 317/14
Begründeten tariflichen Ansprüchen des Arbeitnehmers kann der Arbeitgeber nicht …
- LAG Hessen, 28.08.2015 - 3 Sa 299/14
Begründeten tariflichen Ansprüchen des Arbeitnehmers kann der Arbeitgeber nicht …
- LAG Hessen, 28.08.2015 - 3 Sa 350/14
Begründeten tariflichen Ansprüchen des Arbeitnehmers kann der Arbeitgeber nicht …
- LAG Hessen, 28.08.2015 - 3 Sa 344/14
Begründeten tariflichen Ansprüchen des Arbeitnehmers kann der Arbeitgeber nicht …
- LAG Hessen, 28.08.2015 - 3 Sa 333/14
Begründeten tariflichen Ansprüchen des Arbeitnehmers kann der Arbeitgeber nicht …
- LAG Hessen, 28.08.2015 - 3 Sa 309/14
Begründeten tariflichen Ansprüchen des Arbeitnehmers kann der Arbeitgeber nicht …
- LAG Hessen, 28.08.2015 - 3 Sa 319/14
Begründeten tariflichen Ansprüchen des Arbeitnehmers kann der Arbeitgeber nicht …
- LAG Hessen, 28.08.2015 - 3 Sa 296/14
Begründeten tariflichen Ansprüchen des Arbeitnehmers kann der Arbeitgeber nicht …
- LAG Hessen, 28.08.2015 - 3 Sa 347/14
Begründeten tariflichen Ansprüchen des Arbeitnehmers kann der Arbeitgeber nicht …
- LAG Hessen, 28.08.2015 - 3 Sa 338/14
Begründeten tariflichen Ansprüchen des Arbeitnehmers kann der Arbeitgeber nicht …
- LAG Hessen, 28.08.2015 - 3 Sa 327/14
Begründeten tariflichen Ansprüchen des Arbeitnehmers kann der Arbeitgeber nicht …
- LAG Hessen, 28.08.2015 - 3 Sa 316/14
Begründeten tariflichen Ansprüchen des Arbeitnehmers kann der Arbeitgeber nicht …
- LAG Hessen, 28.08.2015 - 3 Sa 349/14
Begründeten tariflichen Ansprüchen des Arbeitnehmers kann der Arbeitgeber nicht …
- LAG Hessen, 28.08.2015 - 3 Sa 342/14
Begründeten tariflichen Ansprüchen des Arbeitnehmers kann der Arbeitgeber nicht …
- LAG Hessen, 28.08.2015 - 3 Sa 326/14
Begründeten tariflichen Ansprüchen des Arbeitnehmers kann der Arbeitgeber nicht …
- LAG Hessen, 28.08.2015 - 3 Sa 312/14
Begründeten tariflichen Ansprüchen des Arbeitnehmers kann der Arbeitgeber nicht …
- LAG Hessen, 08.06.2018 - 10 Sa 1550/17
Das SokaSiG ist verfassungsrechtlich nicht zu beanstanden und stellt einen …
- LAG Hessen, 11.09.2015 - 3 Sa 687/14
Begründeten tariflichen Ansprüchen des Arbeitnehmers kann der Arbeitgeber nicht …
- LAG Hessen, 28.08.2015 - 3 Sa 297/14
Begründeten tariflichen Ansprüchen des Arbeitnehmers kann der Arbeitgeber nicht …
- LAG Hessen, 09.07.2015 - 9 BVL 1/15
Sind für einen Betrieb zwei DGB-Gewerkschaften nach ihren jeweiligen Satzungen …
- ArbG Bonn, 12.09.2013 - 1 Ca 491/13
Begründung eines unbefristeten Arbeitsverhältnisses durch die Weiterarbeit über …
- ArbG Berlin, 01.09.2011 - 33 Ca 5877/11
Betriebsratsmitglied - sachgrundlose Befristung - Mindestschutz für …
- LAG Köln, 08.06.2022 - 11 Sa 829/21
Anforderungen an den Nachweis der Arbeitsunfähigkeit eines Arbeitnehmers
- LAG Hessen, 28.08.2015 - 3 Sa 310/14
Begründeten tariflichen Ansprüchen des Arbeitnehmers kann der Arbeitgeber nicht …
- LAG Hessen, 28.08.2015 - 3 Sa 321/14
Begründeten tariflichen Ansprüchen des Arbeitnehmers kann der Arbeitgeber nicht …
- LAG Hessen, 28.08.2015 - 3 Sa 328/14
Begründeten tariflichen Ansprüchen des Arbeitnehmers kann der Arbeitgeber nicht …
- LAG Hessen, 28.08.2015 - 3 Sa 336/14
Begründeten tariflichen Ansprüchen des Arbeitnehmers kann der Arbeitgeber nicht …
- LAG Schleswig-Holstein, 18.01.2022 - 1 Sa 45/20
Sonntagszuschlag, Betriebsvereinbarung, Sonntagsarbeit, Zeiträume, Verschiebung
- LAG Hamburg, 30.03.2022 - 7 Sa 47/21
Parallelentscheidung zu LAG Hamburg 2 Sa 8/21 und 7 Sa 10/21 v. 29.09.2021
- ArbG Berlin, 21.12.2011 - 33 Ca 12651/11
Gesetzliche Zuweisung eines Arbeitnehmers an eine gemeinsame Einrichtung - …
- LAG Niedersachsen, 28.09.2010 - 1 TaBV 52/10
Betriebsrat; Mitbestimmungsrecht
- ArbG Oberhausen, 24.01.2019 - 2 Ca 1120/18
- ArbG Hamburg, 18.08.2021 - 16 Ca 286/18
Rechtsprechung
BAG, 27.01.2010 - 4 AZR 549/08 (A) |
Volltextveröffentlichungen (22)
- lexetius.com
Grundsatz der Tarifeinheit - Anfragebeschluss
- openjur.de
- rechtsprechung-im-internet.de
Art 9 Abs 3 GG, § 3 Abs 1 TVG, § 4 Abs 1 TVG, § 45 Abs 3 S 1 ArbGG, § 47 Abs 2 UAbs 1 BAT
Grundsatz der Tarifeinheit - Anfragebeschluss nach § 45 ArbGG
- Wolters Kluwer
Begriff der "Schriftlichkeit" i.S. von § 70 S. 1 Bundes-Angestelltentarifvertrag (BAT); Abgrenzung zu § 126 Abs. 1 BGB; Grundsatz der Spezialität bei Tarifpluralität; Anfragebeschluss wegen beabsichtigter Änderung der Rechtsprechung
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Divergenzanfrage wegen beabsichtigter Aufgabe des Grundsatzes der Tarifeinheit
- Betriebs-Berater
Grundsatz der Tarifeinheit
- hensche.de
Tarifeinheit
- bag-urteil.com
Grundsatz der Tarifeinheit - Anfragebeschluss nach § 45 ArbGG
- Betriebs-Berater
Rechtsprechungsänderung zum Grundsatz der Tarifeinheit
- Techniker Krankenkasse
- rewis.io
Grundsatz der Tarifeinheit - Anfragebeschluss nach § 45 ArbGG
- Bundesarbeitsgericht
(Grundsatz der Tarifeinheit - Anfragebeschluss nach § 45 ArbGG)
- ra.de
- rewis.io
Grundsatz der Tarifeinheit - Anfragebeschluss nach § 45 ArbGG
- Der Betrieb(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Grundsatz der Tarifeinheit: Beabsichtigte Änderung der Rechtsprechung
- streifler.de (Kurzinformation und Volltext)
Arbeitsrecht: Tariflicher Anspruch auf Zahlung eines Aufschlags zur Urlaubsvergütung - Grundsatz der Tarifeinheit
- streifler.de (Kurzinformation und Volltext)
Arbeitsrecht: Tariflicher Anspruch auf Zahlung eines Aufschlags zur Urlaubsvergütung - Grundsatz der Tarifeinheit
- streifler.de (Kurzinformation und Volltext)
Tariflicher Anspruch auf Zahlung eines Aufschlags zur Urlaubsvergütung
- rechtsportal.de
Begriff der "Schriftlichkeit" i.S. von § 70 S. 1 BAT; Abgrenzung zu § 126 Abs. 1 BGB; Grundsatz der Spezialität bei Tarifpluralität; Anfragebeschluss wegen beabsichtigter Änderung der Rechtsprechung
- rechtsportal.de
Begriff der "Schriftlichkeit" i.S. von § 70 S. 1 BAT ; Abgrenzung zu § 126 Abs. 1 BGB ; Grundsatz der Spezialität bei Tarifpluralität; Anfragebeschluss wegen beabsichtigter Änderung der Rechtsprechung
- datenbank.nwb.de
Grundsatz der Tarifeinheit - Anfragebeschluss nach § 45 ArbGG
- juris (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (12)
- anwaltskanzlei-online.de (Kurzinformation)
Arbeitsrecht: Aufgabe des Grundsatzes der Tarifeinheit
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Der Grundsatz der Tarifeinheit in einem Unternehmen
- anwaltonline.com (Kurzinformation)
Vierter Senat beabsichtigt Änderung der Rechtsprechung zur Tarifeinheit
- arbeit-familie.de (Kurzmitteilung)
Welcher Tarifvertrag von mehreren gilt?
- aerzteblatt.de (Kurzinformation)
Grundsatz der Tarifeinheit fällt
- hensche.de (Kurzinformation)
Arbeitgeber fordern Tarifeinheit - Allheilmittel oder Selbstzweck?
- tp-partner.com (Kurzinformation)
Grundsatz der Tarifeinheit
- anwalt24.de (Kurzinformation)
Änderung der Rechtsprechung zur Tarifeinheit
- anwalt.de (Kurzinformation)
Änderung der Rechtsprechung zur Tarifeinheit beabsichtigt
- kostenlose-urteile.de (Kurzmitteilung)
Vierter Senat beabsichtigt Änderung der Rechtsprechung zur Tarifeinheit - Verdrängung eines geltenden Tarifvertrages ist mit Grundrecht der Koalitionsfreiheit nicht vereinbar
- 123recht.net (Pressemeldung, 27.1.2010)
Bald mehrere Tarife in einem Betrieb denkbar // Senat will "Grundsatz der Tarifeinheit" aufgeben
- arbeit-und-arbeitsrecht.de (Kurzinformation zum Verfahren - vor Ergehen der Entscheidung)
Rechtsprechung zur Tarifeinheit ändern
Besprechungen u.ä. (2)
- ewir-online.de(Leitsatz frei, Besprechungstext 3,90 €) (Entscheidungsbesprechung)
TVG §§ 3, 4; GG Art. 9 Abs. 3; ArbGG § 45
Divergenzanfrage wegen beabsichtigter Aufgabe des Grundsatzes der Tarifeinheit - pwclegal.de (Entscheidungsbesprechung)
Grundsatz der Tarifeinheit
Sonstiges
- beck-blog (Meldung mit Bezug zur Entscheidung)
BAG-Präsidentin warnt vor gesetzlicher Festschreibung der Tarifeinheit
Verfahrensgang
- ArbG Mannheim, 31.07.2007 - 12 Ca 120/07
- LAG Baden-Württemberg, 22.01.2008 - 14 Sa 87/07
- BAG, 27.01.2010 - 4 AZR 549/08 (A)
- BAG, 23.06.2010 - 10 AS 3/10
- BAG, 07.07.2010 - 4 AZR 549/08
Papierfundstellen
- ZIP 2010, 1045
- NZA 2010, 645
- NJ 2010, 522
- BB 2010, 1157
- BB 2010, 1276
- BB 2010, 1988
- DB 2010, 1184
- NZG 2010, 222
Wird zitiert von ... (28)
- BVerfG, 11.07.2017 - 1 BvR 1571/15
Das Tarifeinheitsgesetz ist weitgehend mit dem Grundgesetz vereinbar
Diese Rechtsprechung stieß zunächst auf breite Zustimmung in der Arbeitsrechtswissenschaft (…etwa Hromadka, NZA 2008, S. 384;… m.w.N. Hopfner, Grundgesetz und gesetzliche Tarifeinheit bei Tarifpluralität, 2015, S. 37, Fn. 72), doch mehrten sich die kritischen Stimmen (Zusammenstellung in BAG, Beschluss vom 27. Januar 2010 - 4 AZR 549/08 (A) -, juris, Rn. 42;… Schliemann, in: Festschrift für Wolfgang Hromadka, 2008, S. 359 Fn. 4), auch innerhalb des Bundesarbeitsgerichts (vgl. BAG…, Urteil vom 26. Januar 1994 - 10 AZR 611/92 -, juris, Rn. 58 ff.;… Beschluss vom 22. März 1994 - 1 ABR 47/93 -, juris, Rn. 36) und in den Instanzen (Hessisches LAG…, Urteil vom 2. Mai 2003 - 9 SaGa 637/03 -, juris, Rn. 36; LAG Rheinland-Pfalz…, Urteil vom 14. Juni 2007 - 11 Sa 208/07 -, juris, Rn. 71 ff.; Sächsisches LAG…, Urteil vom 2. November 2007 - 7 SaGa 19/07 -, juris, Rn. 134 ff.).Im Jahr 2010 gab das Bundesarbeitsgericht seine Rechtsprechung zur Tarifeinheit im Fall einer unmittelbaren Tarifgebundenheit des Arbeitgebers nach § 3 Abs. 1 TVG auf (angekündigt in BAG, Beschluss vom 27. Januar 2010 - 4 AZR 549/08 (A) -, juris, Rn. 43; sodann BAG, Urteil vom 7. Juli 2010 - 4 AZR 549/08 -, juris).
Ob der einfache Gesetzgeber zu einem derart weit reichenden Eingriff verfassungsrechtlich befugt sei, könne im Ergebnis offenbleiben (vgl. BAG, Urteil vom 7. Juli 2010 - 4 AZR 549/08 -, juris, Rn. 52 ff., 65).
- BVerfG, 06.10.2015 - 1 BvR 1571/15
Anträge auf einstweilige Anordnung gegen das Tarifeinheitsgesetz erfolglos
Nach Änderung der Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts (vgl. BAG, Beschluss vom 27. Januar 2010 - 4 AZR 549/08 (A) - Urteil vom 7. Juli 2010 - 4 AZR 549/08 -) wurden seit 2010 Tarifkollisionen hingenommen; Tarifkonflikte im einzelnen Arbeitsverhältnis lösten die Arbeitsgerichte in erster Linie weiter nach dem Spezialitätsprinzip, ohne damit jedoch betriebsweite Vorrangentscheidungen zu treffen (…vgl. Franzen, in: Erfurter Kommentar, 15. Aufl. 2015, TVG, § 4 Rn. 67 ff.).Insbesondere ist schon ausweislich der fachlichen Diskussionen im Vorfeld nicht offensichtlich, dass eine Verletzung der durch Art. 9 Abs. 3 GG geschützten Koalitionsfreiheit auszuschließen wäre (…für die Verfassungsmäßigkeit Giesen/Kersten, ZfA 2015, S. 201;… Hufen, NZA 2014, S. 1237;… Kempen, AuR 2011, S. 51;… Papier/Krönke, ZfA 2011, S. 807; Scholz, ZfA Sonderdruck aus Heft 4/2010;… Scholz/Lingemann/Ruttloff, NZA-Beilage 2015, S. 3;… Waas, AuR 2011, S. 93;… ähnlich Bauer, DB 2014, S. 2715 ;… Hromadka, NZA 2014, S. 1105; Wolf, SAE 1/2015, III;… dagegen Bayreuther, NZA 2013, S. 1395; Bepler, Verhandlungen des 70. Deutschen Juristentags, 2014, B 95; Däubler, Gutachten zum Gesetzentwurf der Bundesregierung zum Tarifeinheitsgesetz, 2015;… Dieterich, AuR 2011, S. 46 und NZA-Beilage 2011, S. 84; Di Fabio, Gesetzlich auferlegte Tarifeinheit als Verfassungsproblem, 2014;… Fischer, NZA 2015, S. 662;… Gaul, ArbRB 2015, S. 15;… Greiner, NZA 2010, S. 743;… Konzen/Schliemann, RdA 2015, S. 1 und Konzen JZ 2010, S. 1036;… Linsenmaier, in: Erfurter Kommentar, 15. Aufl. 2015, Art. 9 GG Rn. 68a; Löwisch, BB Die erste Seite 2014, Nr. 48;… Mückl/Koddenbrock, GWR 2015, S. 6; Preis, Der Preis der Koalitionsfreiheit, 2014; Reichold, Rechtsgutachten zur Verfassungsmäßigkeit eines von BDA und DGB geplanten "Gesetzes zum Erhalt der Tarifeinheit", 2010; Rieble/von der Ehe, Verfassungsmäßigkeit eines Gesetzes zur Regelung der Tarifeinheit, 2010;… Schliemann, NZA 2014, S. 1250;… desgleichen Hölscher, ArbRAktuell 2015, S. 7 ;… Rüthers, ZRP 2015, S. 2 ;… von Steinau-Steinrück/Reiter, Personalführung 2015, S. 38 ; vgl. auch die Bedenken des Wissenschaftlichen Dienstes des Deutschen Bundestages - WD 6-3000-255/14 - und in der Rechtsprechung, vgl. BAG, Urteil vom 7. Juli 2010 - 4 AZR 549/08 -, juris, Rn. 54 ff. m.w.N.; Beschluss vom 27. Januar 2010 - 4 AZR 549/08 (A) -, Rn. 75 ff.;… dazu Schliemann, in: Festschrift Hromadka, 2008, S. 359 ;… Franzen, in: Erfurter Kommentar, 15. Aufl. 2015, § 4 TVG Rn. 71).
- BAG, 18.05.2011 - 4 AZR 457/09
Verbandsaustritt unter Nichtbeachtung der satzungsmäßigen Kündigungsfrist
Eine vereinbarte arbeitsvertragliche dynamische Bezugnahme auf einen Tarifvertrag einerseits und dessen normative Geltung kraft unmittelbarer Tarifgebundenheit andererseits sind unterschiedliche Lebenssachverhalte und damit verschiedene Streitgegenstände (BAG 27. Januar 2010 - 4 AZR 549/08 (A) - Rn. 103 mwN, AP TVG § 3 Nr. 46 = EzA TVG § 4 Tarifkonkurrenz Nr. 23) .
- VG Düsseldorf, 27.08.2015 - 6 K 2793/13
Tariftreuegesetz im ÖPNV verfassungswidrig
vgl. BAG, Beschluss vom 27. Januar 2010 - 4 AZR 549/08 (A) -, juris Rn. 99 (= NZA 2010, 645-659).Nach dem in der Rechtsprechung und Literatur entwickelten Grundsatz der Spezialität war somit in Hinblick auf den bis 2010 vorherrschenden Grundsatz der Tarifeinheit im Betrieb, vgl. hierzu BAG, Beschluss vom 27. Januar 2010 - 4 AZR 549/08 (A) -, juris (= NZA 2010, 645-659), der Tarifvertrag anzuwenden, der dem Betrieb räumlich und fachlich am nächsten stand.
- BAG, 23.06.2010 - 10 AS 3/10
Tarifpluralität
Angesichts der vom Vierten Senat im Beschluss vom 27. Januar 2010 (- 4 AZR 549/08 (A) -) ausführlich und überzeugend dargelegten Begründung sieht der Zehnte Senat von einer weiteren Begründung ab. - BAG, 25.09.2013 - 4 AZR 173/12
Anspruch auf Abschluss eines Tarifvertrags
Angesichts der Tatsache, dass der Abschluss von Tarifverträgen Ergebnis einer freien Verhandlung grundsätzlich gleichberechtigter Vertragspartner ist (und deshalb die Angemessenheitsvermutung für sich hat, vgl. dazu Richardi Anm. AP TVG § 3 Nr. 46) , kann der Abschluss eines gesamten Tarifvertrags aufgrund einer richterlichen Entscheidung allein anhand rechtlicher Kriterien nur dann angenommen werden, wenn es sowohl an dem Bindungswillen als auch an dem konkreten Inhalt der abzuschließenden tarifvertraglichen Regelung keinerlei Zweifel gibt und geben kann. - BAG, 07.07.2010 - 4 AZR 1023/08
Weitergeltung tariflicher Regelung nach Betriebsübergang
Ist der Arbeitnehmer an einen Tarifvertrag gebunden, gilt im Verhältnis zu günstigeren vertraglichen Regelungen, auch wenn sie tarifvertragliche Bestimmungen zum Gegenstand des Arbeitsvertrages machen, das tarifrechtliche Günstigkeitsprinzip gemäß § 4 Abs. 3 TVG, im anderen Fall bleibt es - wie vorliegend - bei der unmittelbaren und zwingenden Wirkung kraft beiderseitiger Tarifgebundenheit (BAG 27. Januar 2010 - 4 AZR 549/08 (A) - Rn. 99 mwN, NZA 2010, 645). - BAG, 25.01.2017 - 4 AZR 517/15
Bestimmtheit eines Feststellungsantrags - Anwendbarkeit von Tarifverträgen des …
Zwar wird der Kläger seinen Anspruch für die Jahre 2013/2014 derzeit hierauf nicht stützen können, weil er sich ausschließlich auf die vertragliche Verweisungsklausel und nicht auf die normative Wirkung eines Tarifvertrags berufen hat, worin zwei unterschiedliche Streitgegenstände zu sehen sind (vgl. BAG 18. Mai 2011 - 4 AZR 457/09 - Rn. 15; 27. Januar 2010 - 4 AZR 549/08 (A) - Rn. 103 mwN) . - BAG, 09.06.2010 - 5 AZR 122/09
Kleine dynamische Bezugnahmeklausel - Tarifsukzession - Tarifpluralität - …
Der BAT wurde auf Gewerkschaftsseite nicht nur von der Gewerkschaft ver.di bzw. deren Rechtsvorgängerinnen abgeschlossen, diese handelte aufgrund einer 1994 zwischen der Deutschen Angestelltengewerkschaft (DAG) und dem Marburger Bund geschlossenen Vereinbarung zugleich für den Marburger Bund, der im Jahre 2005 gegenüber der Gewerkschaft ver.di die zum Abschluss von Tarifverträgen erteilte Vollmacht widerrief, zugleich die Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände zu Tarifvertragsverhandlungen über einen Tarifvertrag für Ärzte aufforderte und den BAT zum 31. Dezember 2005 kündigte (vgl. dazu BAG 27. Januar 2010 - 4 AZR 549/08 (A) - Rn. 3, ZIP 2010, 1045; Bayreuther NZA 2009, 935).Eine Tarifkonkurrenz kann aber bei der arbeitsvertraglichen Bezugnahme auf einen Tarifvertrag nicht entstehen (BAG 29. August 2007 - 4 AZR 767/06 - Rn. 20, BAGE 124, 34; 27. Januar 2010 - 4 AZR 549/08 (A) - Rn. 99, NZA 2010, 645).
- BAG, 28.06.2011 - 3 AZN 146/11
Nichtzulassungsbeschwerde - Grundsätzliche Bedeutung
aa) Der Vierte Senat hat in seinen Entscheidungen vom 27. Januar 2010 (- 4 AZR 549/08 (A) - Rn. 117, AP TVG § 3 Nr. 46 = EzA TVG § 4 Tarifkonkurrenz Nr. 23 und - 4 AZR 537/08 (A) - Rn. 95) sowie vom 7. Juli 2010 (- 4 AZR 549/08 - Rn. 104 ff., AP GG Art. 9 Nr. 140 = EzA TVG § 4 Tarifkonkurrenz Nr. 25 und - 4 AZR 537/08 - Rn. 22) die genannte Rechtsprechung lediglich referiert und eine Übertragung des dieser Rechtsprechung zugrunde gelegten Begriffs der grundsätzlichen Bedeutung auf die grundsätzliche Bedeutung iSd. § 45 Abs. 4 ArbGG, der die Vorlage an den Großen Senat des Bundesarbeitsgerichts regelt, abgelehnt (vgl. auch BAG 28. Juli 2009 - 3 AZR 250/07 - Rn. 24, AP ArbGG 1979 § 45 Nr. 16 und 28. Juli 2009 - 3 AZR 663/07 - Rn. 24) . - BAG, 09.06.2010 - 5 AZR 637/09
Kleine dynamische Bezugnahmeklausel - Tarifsukzession - Tarifpluralität - …
- BAG, 24.03.2010 - 4 AZR 713/08
Anwendung eines Spartentarifvertrages Nahverkehrsbetriebe
- BAG, 09.06.2010 - 5 AZR 498/09
Kleine dynamische Bezugnahmeklausel - Tarifsukzession - ergänzende …
- BAG, 16.06.2010 - 4 AZR 955/08
Anwendung eines Spartentarifvertrages Nahverkehrsbetriebe
- BAG, 29.06.2011 - 5 AZR 135/09
Kleine dynamische Bezugnahmeklausel - Tarifsukzession - ergänzende …
- BAG, 16.06.2010 - 4 AZR 983/08
Anwendung eines Spartentarifvertrages Nahverkehrsbetriebe
- BAG, 29.06.2011 - 5 AZR 651/09
Kleine dynamische Bezugnahmeklausel - Tarifsukzession - ergänzende …
- BAG, 09.06.2010 - 5 AZR 384/09
Kleine dynamische Bezugnahmeklausel - Tarifsukzession - ergänzende …
- BAG, 09.06.2010 - 5 AZR 696/09
Kleine dynamische Bezugnahmeklausel - Tarifsukzession - ergänzende …
- BAG, 29.06.2011 - 5 AZR 186/10
Kleine dynamische Bezugnahmeklausel - Tarifsukzession - ergänzende …
- LAG Hessen, 28.02.2022 - 19 Sa 1431/20
1. Ein Anspruch auf eine tarifliche Sonderzahlung (Urlaubsgeld oder …
- LAG Hessen, 28.02.2022 - 19 Sa 504/21
1. Ein Anspruch auf eine tarifliche Sonderzahlung (Urlaubsgeld oder …
- LAG Berlin-Brandenburg, 13.10.2011 - 14 Sa 585/11
Auslegung eines Anerkennungstarifvertrages - ERA-Strukturkomponente - Pflicht zur …
- LAG Baden-Württemberg, 15.07.2022 - 12 Sa 91/21
Erschwerniszuschlag - § 19 TVöD als Rahmenvorschrift - Tragen einer FFP-2 Maske - …
- LAG Hessen, 08.06.2018 - 14 Sa 522/17
Stützt der Kläger seine auf die Leistung einer Jahressonderzahlung gerichtete …
- LAG Berlin-Brandenburg, 13.10.2011 - 14 Sa 583/11
Auslegung eines Anerkennungstarifvertrages - ERA-Strukturkomponente - Pflicht zur …
- LAG Köln, 29.03.2010 - 5 Sa 1322/09
Auslegung dynamischer Bezugnahmeklausel in Arbeitsvertrag eines ehemaligen …
- LAG Niedersachsen, 10.10.2011 - 9 TaBV 32/11
Zusätzliche Freistellungen nach dem Tarifvertrag zusammen mit den …