Rechtsprechung
BAG, 30.08.2000 - 4 AZR 563/99 |
Werkstudent
Art. 1 Abs. 3 GG, keine unmittelbare Bindung der Tarifpartner an die Grundrechte, Vorrang der Koalitionsfreiheit (Art. 9 Abs. 3 GG) vor dem Gleichheitssatz (Art. 3 Abs. 1 GG) bei der Bestimmung des persönlichen Anwendungsbereichs von Tarifverträgen, Grenze der Willkür;
§ 45 ArbGG, zu den Voraussetzungen der Vorlagepflicht (hier: fehlende Entscheidungserheblichkeit)
Volltextveröffentlichungen (8)
- lexetius.com
Grundrechtsbindung der Tarifvertragsparteien
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Grundrechtsbindung der Tarifvertragsparteien
- archive.org (Volltext/Leitsatz)
Grundrechtsbindung der Tarifvertragsparteien
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Freiheit der Tarifvertragsparteien bei der Festlegung des persönlichen Geltungsbereichs der Tarifregelungen
- Judicialis
GG Art. 3 Abs. 1; ; GG Art. 9 Abs. 3; ; Haustarifverträge zwischen der IG Metall und der Volkswagen AG/ Manteltarifvertrag vom 21.November 1991; ; Entgelttarifvertrag vom 28. September 1995
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Grundrechtsbindung der Tarifvertragsparteien
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (3)
- lexetius.com (Pressemitteilung)
Herausnahme von Werkstudenten aus dem Geltungsbereich eines Tarifvertrags
- anwaltonline.com (Kurzinformation)
Herausnahme von Werkstudenten aus dem Geltungsbereich eines Tarifvertrags
- datenbank.nwb.de (Kurzinformation)
Art. 3 GG
Tarifvertragsrecht; Grundrechtsbindung der Tarifvertragsparteien
Besprechungen u.ä. (2)
- ewir-online.de(Leitsatz frei, Besprechungstext 3,90 €) (Entscheidungsbesprechung)
GG Art. 3 Abs. 1, Art. 9 Abs. 3
Freiheit der Tarifvertragsparteien bei der Festlegung des persönlichen Geltungsbereichs der Tarifregelungen - Alpmann Schmidt | RÜ(Abo oder Einzelheftbestellung) (Fallmäßige Aufbereitung - für Studienzwecke)
§§ 1, 4 TVG; Art. 3, 9 Abs. 3 GG
Arbeitsrecht, Grundrechtsbindung der Tarifvertragsparteien bei Vereinbarung des persönlichen Geltungsbereichs eines Tarifvertrages
Verfahrensgang
- ArbG Kassel, 12.02.1998 - 6 Ca 606/97
- LAG Hessen, 14.06.1999 - 10 Sa 565/98
- BAG, 30.08.2000 - 4 AZR 563/99
Papierfundstellen
- BAGE 95, 277
- ZIP 2001, 529
- MDR 2001, 515
- NZA 2001, 613
- BB 2001, 368
- DB 2000, 1817
- DB 2001, 985
Wird zitiert von ... (180)
- BAG, 15.04.2015 - 4 AZR 796/13
Stichtagsregelung für Leistungen an Gewerkschaftsmitglieder
Weiterhin können auch typische Sachzwänge der kollektiven Vertragsform sowie namentlich koalitionsspezifische Interessen berücksichtigt werden (…BAG 25. Januar 2012 - 4 AZR 147/10 - aaO; 27. Mai 2004 - 6 AZR 129/03 - zu B II 3 c aa der Gründe, BAGE 111, 8; 30. August 2000 - 4 AZR 563/99 - zu I 2 g der Gründe, BAGE 95, 277, jew. mwN; s. auch Deinert RdA 2014, 129, 134; Kocher NZA 2009, 119, 121; Leydecker AuR 2006, 11, 14; Seiwerth RdA 2014, 358, 362 f.) .Die Ergebnisse von Tarifvertragsverhandlungen, die von widerstreitenden Interessen bestimmt sind, stellen regelmäßig einen Kompromiss dar (BAG 3. Mai 2006 - 4 AZR 795/05 - Rn. 24, BAGE 118, 159: "Kennzeichen des Tarifvertrages"; 30. August 2000 - 4 AZR 563/99 - zu I 2 g der Gründe, BAGE 95, 277;… Dieterich FS Schaub 1998, S. 120, 129 ) .
- BAG, 07.07.2010 - 4 AZR 549/08
Grundsatz der Tarifeinheit - Rechtsprechungsänderung
Der Abschluss von Tarifverträgen und die damit bewirkte Normsetzung ist kollektiv ausgeübte Privatautonomie (BAG 18. Juli 2006 - 1 ABR 36/05 - Rn. 55, BAGE 119, 103; 27. November 2002 - 7 AZR 414/01 - zu B I 3 a der Gründe mwN, AP BGB § 620 Altersgrenze Nr. 21 = EzA BGB 2002 § 620 Altersgrenze Nr. 1; 30. August 2000 - 4 AZR 563/99 - zu I 2 c der Gründe, BAGE 95, 277; weiterhin BAG 26. August 2009 - 4 AZR 294/08 - Rn. 30). - BAG, 24.04.2007 - 1 AZR 252/06
Streik um Tarifsozialplan
Dies gilt nicht nur im Hinblick auf den erfassten Arbeitnehmerkreis (vgl. dazu BAG 30. August 2000 - 4 AZR 563/99 - BAGE 95, 277, zu I 2 der Gründe mwN), sondern auch für die Festlegung der betroffenen Unternehmen.Der Ausübung der Tarifautonomie setzen insoweit lediglich der Gleichheitssatz des Art. 3 Abs. 1 GG und die Diskriminierungsverbote des Art. 3 Abs. 2, 3 GG Grenzen (BAG 27. Mai 2004 - 6 AZR 129/03 - BAGE 111, 8, zu B II 3 der Gründe; 30. August 2000 - 4 AZR 563/99 - aaO).
- BAG, 27.05.2004 - 6 AZR 129/03
Grundrechtsbindung der Tarifvertragsparteien
b) Diese Rechtsprechung, an der die einzelnen Senate des Bundesarbeitsgerichts in der Folgezeit ohne nähere Begründung festgehalten haben (Nachweise bei BAG 30. August 2000 - 4 AZR 536/99 - BAGE 95, 277, 283), ist wegen ihres Begründungsansatzes im verfassungsrechtlichen Schrifttum (…Jarass/Pieroth GG 7. Aufl. Art. 1 Rn. 31;… Rüfner in: Isensee/Kirchhof HdbStR Bd. V 2. Aufl. § 117 Rn. 10;… Scholz in Maunz-Dürig GG Stand Februar 2004 Art. 9 Rn. 357) wie im arbeitsrechtlichen Schrifttum (…ErfK/Dieterich 4. Aufl. GG Einl. Rn. 20 mwN;… Wiedemann TVG 6. Aufl. Einl. Rn. 199 ff.;… Schiek in Däubler TVG Einl. Rn. 174 ff.; Waltermann FS 50 Jahre Bundesarbeitsgericht S. 913, 914) auf Kritik gestoßen.Dem hat sich im Ergebnis der Vierte Senat auch für das Gleichheitsgebot des Art. 3 Abs. 1 GG und die grundrechtlichen Differenzierungsverbote des Art. 3 Abs. 2 und Abs. 3 GG angeschlossen (BAG 30. August 2000 - 4 AZR 563/99 - BAGE 95, 277, 289; 29. August 2001 - 4 AZR 352/00 - BAGE 99, 31, 37; 29. November 2001 - 4 AZR 762/00 - AP GG Art. 3 Nr. 296 = EzA GG Art. 3 Nr. 94).
aa) Gestützt auf die Urteile vom 30. August 2000 und vom 29. August 2001 (- 4 AZR 563/99 - BAGE 95, 277, 282 ff.; - 4 AZR 352/00 - BAGE 99, 31, 36) geht allerdings der Vierte Senat davon aus, dass die Tarifvertragsparteien bei der Festlegung des persönlichen Geltungsbereichs eines Tarifvertrags wegen der Besonderheiten der tarifvertraglichen Einigung sowie der mangelnden Klarheit und Transparenz des anzuwendenden Überprüfungsmaßstabs nicht unmittelbar an Art. 3 Abs. 1 GG gebunden seien.
Diese Grenze sei erst überschritten, wenn die Differenzierung auch im persönlichen Geltungsbereich unter keinem Gesichtspunkt plausibel erklärbar sei (30. August 2000 - 4 AZR 563/99 - BAGE 95, 277, 289).
Es handelt sich um eine Nicht-Regelung in dem Sinne, dass notwendige Vertragsinhalte für eine bestimmte Arbeitnehmergruppe nicht normiert werde, und keineswegs um eine Negativ-Regelung in dem Sinne eines Regel-Ausnahmeverhältnisses für tarifliche Leistungen (BAG 30. August 2000 - 4 AZR 563/99 - BAGE 95, 277, 292).
Dabei können - soweit erkennbar - auch typische Sachzwänge der kollektiven Vertragsform sowie koalitionsspezifische Interessen berücksichtigt werden (BAG 30. August 2000 - 4 AZR 563/99 - BAGE 95, 277, 290; Dieterich FS Wiedemann S. 229, 240).
Soweit der Vierte Senat in den Entscheidungen vom 24. April 1985 (- 4 AZR 457/83 - BAGE 48, 307, 310) und vom 30. August 2000 (- 4 AZR 563/99 - BAGE 95, 277, 289 ff.) angenommen hat, bei der Festlegung des persönlichen Geltungsbereichs eines Tarifvertrags ginge das Grundrecht der Koalitionsfreiheit dem allgemeinen Gleichheitssatz vor, war diese Auffassung nicht entscheidungserheblich.
- BAG, 11.11.2008 - 1 ABR 68/07
Pflicht zur Eingruppierung in tarifliche Vergütungsordnung
Darauf, ob sie dies wirksam hätten tun können (vgl. dazu BAG 30. August 2000 - 4 AZR 563/99 - zu I 2 der Gründe, BAGE 95, 277), kommt es nicht an. - BAG, 27.01.2010 - 4 AZR 549/08
Grundsatz der Tarifeinheit - Anfragebeschluss
Der Abschluss von Tarifverträgen und die damit bewirkte Normsetzung ist kollektiv ausgeübte Privatautonomie (BAG 18. Juli 2006 - 1 ABR 36/05 - Rn. 55, BAGE 119, 103; 27. November 2002 - 7 AZR 414/01 - zu B I 3 a der Gründe mwN, AP BGB § 620 Altersgrenze Nr. 21 = EzA BGB 2002 § 620 Altersgrenze Nr. 1; 30. August 2000 - 4 AZR 563/99 - zu I 2 c der Gründe, BAGE 95, 277; weiterhin BAG 26. August 2009 - 4 AZR 294/08 - Rn. 30). - BAG, 14.10.2003 - 9 AZR 146/03
Altersteilzeit - "Störfall" - Blockmodell
Dabei kann dahin stehen, ob die Tarifvertragsparteien als Normgeber unmittelbar an Art. 3 Abs. 1 GG oder ob sie an dessen Grundsätze nur mittelbar gebunden sind (vgl. dazu BAG 4. April 2000 - 3 AZR 729/98 - AP TVG § 1 Gleichbehandlung Nr. 2 = EzA BetrAVG § 1 Gleichbehandlung Nr. 19; 30. August 2000 - 4 AZR 563/99 - BAGE 95, 277). - BAG, 25.04.2007 - 6 AZR 746/06
Anrechnung von Zeiten geringfügiger Beschäftigung auf die Beschäftigungszeit iSd. …
Dabei können - soweit feststellbar - auch typische Sachzwänge der kollektiven Vertragsform sowie koalitionsspezifische Interessen berücksichtigt werden (Senat 27. Mai 2004 - 6 AZR 129/03 - BAGE 111, 8, 20; BAG 30. August 2000 - 4 AZR 563/99 - BAGE 95, 277, 290). - BAG, 09.04.2008 - 4 AZR 104/07
Klage auf künftige Leistung - Tariflicher Bewährungsaufstieg
Dabei kann dahingestellt bleiben, bis zu welcher durch Art. 3 GG gezogenen Grenze der Regelungsspielraum der Tarifvertragsparteien geht (vgl. dazu ua. Senat 30. August 2000 - 4 AZR 563/99 - BAGE 95, 277, 289; BAG 27. Mai 2004 - 6 AZR 129/03 - BAGE 111, 8, 13 ff.; Dieterich FS Wiedemann S. 229, 237 ff.); diese wäre durch die vorliegende Regelung in keinem Fall überschritten. - BAG, 27.05.2004 - 6 AZR 132/03
Grundrechtsbindung der Tarifvertragsparteien
b) Diese Rechtsprechung, an der die einzelnen Senate des Bundesarbeitsgerichts in der Folgezeit ohne nähere Begründung festgehalten haben (Nachweise bei BAG 30. August 2000 - 4 AZR 536/99 - BAGE 95, 277, 283), ist wegen ihres Begründungsansatzes im verfassungsrechtlichen Schrifttum (…Jarass/Pieroth GG 7. Aufl. Art. 1 Rn. 31;… Rüfner in Isensee/Kirchhof HdbStR Bd. V 2. Aufl. § 117 Rn. 10;… Scholz in Maunz-Dürig GG Stand Februar 2004 Art. 9 Rn. 357) wie im arbeitsrechtlichen Schrifttum (…ErfK/Dieterich 4. Aufl. GG Einl. Rn. 20 mwN;… Wiedemann TVG 6. Aufl. Einl. Rn. 199 ff.;… Schiek in Däubler TVG Einl. Rn. 174 ff.; Waltermann FS 50 Jahre Bundesarbeitsgericht S. 913, 914) auf Kritik gestoßen.Dem hat sich im Ergebnis der Vierte Senat auch für das Gleichheitsgebot des Art. 3 Abs. 1 GG und die grundrechtlichen Differenzierungsverbote des Art. 3 Abs. 2 und Abs. 3 GG angeschlossen (30. August 2000 - 4 AZR 563/99 - BAGE 95, 277, 289; 29. August 2001 - 4 AZR 352/00 - BAGE 99, 31, 37; 29. November 2001 - 4 AZR 762/00 - AP GG Art. 3 Nr. 296 = EzA GG Art. 3 Nr. 94).
aa) Gestützt auf die Urteile vom 30. August 2000 und vom 29. August 2001 (- 4 AZR 563/99 - BAGE 95, 277, 282 ff.; - 4 AZR 352/00 - BAGE 99, 31, 36) geht allerdings der Vierte Senat davon aus, dass die Tarifvertragsparteien bei der Festlegung des persönlichen Geltungsbereichs eines Tarifvertrags wegen der Besonderheiten der tarifvertraglichen Einigung sowie der mangelnden Klarheit und Transparenz des anzuwendenden Überprüfungsmaßstabs nicht unmittelbar an Art. 3 Abs. 1 GG gebunden seien.
Diese Grenze sei erst überschritten, wenn die Differenzierung auch im persönlichen Geltungsbereich unter keinem Gesichtspunkt plausibel erklärbar sei (BAG 30. August 2000 - 4 AZR 563/99 - BAGE 95, 277, 289).
Es handelt sich um eine Nicht-Regelung in dem Sinne, dass notwendige Vertragsinhalte für eine bestimmte Arbeitnehmergruppe nicht normiert werden und keineswegs um eine Negativ-Regelung in dem Sinne eines Regel-Ausnahmeverhältnisses für tarifliche Leistungen (BAG 30. August 2000 - 4 AZR 563/99 - BAGE 95, 277, 292).
Dabei können - soweit erkennbar - auch typische Sachzwänge der kollektiven Vertragsform sowie koalitionsspezifische Interessen berücksichtigt werden (BAG 30. August 2000 - 4 AZR 563/99 - BAGE 95, 277, 290; Dieterich FS Wiedemann S. 229, 240).
Soweit der Vierte Senat in den Entscheidungen vom 24. April 1985 (- 4 AZR 457/83 - BAGE 48, 307, 310) und vom 30. August 2000 (- 4 AZR 563/99 - BAGE 95, 277, 289 ff.) angenommen hat, bei der Festlegung des persönlichen Geltungsbereichs eines Tarifvertrags ginge das Grundrecht der Koalitionsfreiheit dem allgemeinen Gleichheitssatz vor, war diese Auffassung nicht entscheidungserheblich.
- BAG, 27.05.2004 - 6 AZR 131/03
Grundrechtsbindung der Tarifvertragsparteien
- BAG, 27.05.2004 - 6 AZR 130/03
Grundrechtsbindung der Tarifvertragsparteien
- BAG, 11.12.2003 - 6 AZR 64/03
Verbot der Diskriminierung befristet Beschäftigter
- BAG, 17.10.2007 - 4 AZR 1005/06
Konzerntarifvertrag - Bewährungszeiten - Beschäftigungszeiten bei …
- BAG, 06.08.2002 - 1 ABR 49/01
Umgruppierung wegen geänderter tariflicher Tätigkeitsbewertung
- BAG, 26.06.2001 - 9 AZR 343/00
Nebentätigkeitsgenehmigung
- BAG, 04.04.2001 - 4 AZR 237/00
Vergütungsabsenkung durch Firmentarifvertrag für Kureinrichtungen einer …
- BAG, 29.08.2001 - 4 AZR 352/00
Ungleiche tarifliche Vergütung
- BAG, 20.01.2004 - 9 AZR 291/02
Arbeitnehmerähnliche Beschäftigung - Beendigungsmitteilung
- BAG, 25.01.2012 - 4 AZR 147/10
Eingruppierung eines Klinischen Chemikers
- BAG, 04.04.2001 - 4 AZR 232/00
Eingruppierung: Leiterin eines integrativen Kindergartens
- BAG, 20.08.2002 - 9 AZR 353/01
Tarifliches Urlaubsgeld und Mutterschutz
- LAG München, 10.05.2007 - 3 TaBV 93/06
Eingruppierungsmitbestimmung
- BAG, 25.06.2003 - 4 AZR 405/02
Stichtagsregelung in "Pakt für Arbeit
- BAG, 18.05.2004 - 9 AZR 250/03
Übergangsversorgung
- BAG, 27.04.2004 - 9 AZR 18/03
Altersteilzeit - Beendigung nach § 9 Abs. 2 TV ATZ
- BAG, 29.11.2001 - 4 AZR 762/00
Ungleiche tarifliche Vergütung
- BAG, 27.01.2010 - 4 AZR 537/08
Grundsatz der Tarifeinheit - Anfragebeschluss nach § 45 ArbGG
- BAG, 05.08.2009 - 10 AZR 634/08
Ausschluss einer Ausgleichszulage für Teilzeitbeschäftigte wegen Absenkung einer …
- BAG, 28.01.2009 - 4 AZR 987/07
Bühnentechniker - Auslegung des Arbeitsvertrages - Schiedsabrede
- BAG, 18.11.2003 - 9 AZR 122/03
Benachteiligung behinderter Menschen bei Altersteilzeit
- BAG, 05.09.2012 - 4 AZR 696/10
Auslegung einer arbeitsvertraglichen Bezugnahmeklausel - Stichtagsregelung …
- LAG Düsseldorf, 05.12.2002 - 11 Sa 933/02
Anspruch auf Ortszuschlag nach Bundes-Angestelltentarifvertrag (BAT); …
- LAG Bremen, 05.11.2002 - 1 Sa 98/02
Geltendmachung von Ansprüchen auf tarifliche Besitzstandszulagen ; …
- BAG, 20.08.2002 - 3 AZR 14/01
Abbau einer tariflichen Überversorgung
- BAG, 14.10.2003 - 9 AZR 678/02
Übergangsversorgung für Bordpersonal
- ArbG Berlin, 03.08.2012 - 28 Ca 7089/11
Vergütungszuschläge für Nachtarbeit - arbeitsrechtlicher …
- LAG Hamm, 09.08.2007 - 17 Sa 404/07
Verpflichtung eines ehemaligen Arbeitgebers zur Zahlung von Besitzstandszulagen; …
- BAG, 30.05.2006 - 3 AZR 273/05
Zusatzversorgung - Eigenbeteiligung der Arbeitnehmer
- BAG, 10.12.2008 - 4 AZR 862/07
Zur Eingruppierung nach der Allgemeinen Vergütungsordnung des …
- BAG, 20.08.2002 - 3 AZR 463/01
Tarifliche Versorgungsregelung - nichteheliche Kinder
- BAG, 24.04.2001 - 3 AZR 329/00
Zusatzversorgung im Baugewerbe - Erlöschen des Versicherungsverhältnisses
- LAG Köln, 08.05.2012 - 12 Sa 1125/11
Mittelbare Benachteiligung durch stichtagsbezogene Beschränkung der Erweiterung …
- BAG, 18.09.2003 - 2 AZR 537/02
Massenentlassung
- LAG Hessen, 23.10.2009 - 5 Sa 228/09
Anwendbarkeit tarifvertraglicher Sonderregelungen für studentische Hilfskräfte - …
- BAG, 19.03.2002 - 3 AZR 121/01
Keine Zusatzversorgung für Hochschullehrer
- BAG, 21.08.2013 - 4 AZR 861/11
Tarifliche Sonderzahlung - Stichtagsregelung bezüglich der …
- BAG, 15.10.2003 - 4 AZR 606/02
Gleichbehandlung von nicht vollbeschäftigtem Reinigungspersonal
- BAG, 12.10.2004 - 3 AZR 571/03
Grundrechtsbindung der Tarifvertragsparteien - Überprüfung der tariflichen Regeln …
- BAG, 18.02.2003 - 3 AZR 46/02
Betriebsrente - "Einfädelungstarifvertrag
- BAG, 22.01.2003 - 4 ABR 18/02
Umgruppierung - korrigierende Rückgruppierung
- LAG Hamburg, 09.11.2001 - 6 Sa 56/01
Berücksichtigung anrechnungsfähiger Dienstzeit für die Versorgungsansprüche; …
- LAG Hamm, 18.01.2007 - 17 Sa 1187/06
Nachzahlungsanspruch einer befristet Beschäftigten der Bundesagentur für Arbeit - …
- BAG, 14.01.2004 - 4 AZR 581/02
Tarifvertrag und Senioritätsrang
- BAG, 20.02.2001 - 3 AZR 252/00
Überversorgungsabbau; Auslegung der Übergangsregelung
- BAG, 25.01.2012 - 4 AZR 148/10
Eingruppierung eines Klinischen Chemikers - Nichtanwendbarkeit des § 41 Nr 7 TV-L …
- BAG, 25.02.2009 - 7 AZR 942/07
Bühnenkünstler - Theaterplastiker - Schiedsvereinbarung
- BAG, 20.04.2005 - 4 AZR 285/04
Vergütungsrechtliche Behandlung von Wendezeiten in Nahverkehrs-Tarifvertrag
- LAG Düsseldorf, 31.01.2001 - 12 Sa 1501/00
Tarifliche Altrsgrenze für Kabinenpersonal
- LAG Hessen, 23.10.2009 - 3 Sa 234/09
Wirksamkeit des Landestarifvertrags Nr. 16/2007 - studentische Hilfskräfte bei …
- LAG Baden-Württemberg, 16.01.2003 - 3 Sa 22/02
Anwendung des BAT auf Lektoren mit einem unbefristeten Arbeitsvertrag
- LAG Köln, 08.05.2012 - 12 Sa 692/11
Anspruch auf Übergangsversorgung; Verstoß gegen das Verbot der …
- LAG Hessen, 23.10.2009 - 5 Sa 232/09
Anwendbarkeit tarifvertraglicher Sonderregelungen für studentische Hilfskräfte - …
- LAG Köln, 08.05.2012 - 12 Sa 1453/11
Mittelbare Benachteiligung durch stichtagsbezogene Beschränkung der Erweiterung …
- LAG Köln, 08.05.2012 - 12 Sa 1452/11
Mittelbare Benachteiligung durch stichtagsbezogene Beschränkung der Erweiterung …
- LAG Köln, 23.08.2006 - 3 Sa 535/06
Freistellung, Vorfeiertag, Zeitausgleich, Gleichbehandlung, Entgeltfortzahlung, …
- LAG Hamm, 18.03.2003 - 19 Sa 1098/02
Ausschluss befristet Beschäftigter vom Bezug einer Besitzstandszulage durch …
- LAG Köln, 15.05.2014 - 6 Sa 60/14
Mittelbare Altersdiskriminierung
- BAG, 11.12.2003 - 6 AZR 24/03
Verbot der Entgeltdiskriminierung bei befristet Beschäftigten
- LAG Hamburg, 26.04.2002 - 3 Sa 66/97
Rechtswirksamkeit tarifvertraglicher Regelungen in einem Firmentarifvertrag; …
- LAG Düsseldorf, 21.12.2006 - 5 Sa 1032/06
Gleichbehandlung, Teilzeit, Nebenberuf
- LAG Hamburg, 26.04.2002 - 6 Sa 69/97
Berücksichtigung des Gleichbehandlungsgrundsatzes bei einer Tarifänderung ; …
- LAG Köln, 15.05.2014 - 6 Sa 59/14
Übergangsversorgung; Stichtag; Regelungsspielraum
- LAG Bremen, 23.05.2006 - 1 TaBV 20/05
Übernahme von Mitgliedern der Auszubildendenvertretung bei überbetrieblicher …
- BAG, 15.07.2004 - 6 AZR 25/03
Verbot der Diskriminierung befristet Beschäftigter - Besitzstandszulage
- BAG, 16.03.2004 - 9 AZR 267/03
Altersteilzeit - "Störfall" - Blockmodell
- BAG, 14.03.2001 - 4 AZR 161/00
Tariflicher Sonderkündigungsschutz
- LAG München, 10.02.2015 - 9 Sa 663/14
Mangels Gewerkschaftsmitgliedschaft keinen Anspruch auf Berechnung des …
- LAG München, 26.11.2014 - 10 Sa 804/13
Wirksame Differenzierungsklausel zugunsten von Gewerkschaftsmitgliedern in …
- LAG München, 08.04.2014 - 9 Sa 81/14
Differenzierungsklausel Tarifvertrag
- LAG München, 05.08.2014 - 9 Sa 335/14
Koalitionsfreiheit, Gleichbehandlungsgrundsatz, Auslegung, Kurzarbeitergeld, …
- BAG, 17.10.2007 - 4 AZR 1055/06
Konzerntarifvertrag - Bewährungszeiten - Beschäftigungszeiten bei …
- BAG, 31.01.2002 - 6 AZR 36/01
Beihilfe nach Ersatzkassentarifvertrag - Gleichheitssatz
- LAG München, 26.11.2013 - 9 Sa 410/13
Differenzierungsklausel Tarifvertrag
- BAG, 17.10.2007 - 4 AZR 792/06
Konzerntarifvertrag - Bewährungszeiten
- BAG, 18.05.2004 - 9 AZR 681/02
Übergangsversorgung
- LAG München, 26.11.2013 - 9 Sa 553/13
Differenzierungsklausel Tarifvertrag
- LAG München, 26.11.2013 - 9 Sa 554/13
Differenzierungsklausel Tarifvertrag
- BAG, 16.06.2010 - 4 AZR 983/08
Anwendung eines Spartentarifvertrages Nahverkehrsbetriebe
- ArbG Düsseldorf, 19.11.2008 - 2 Ga 98/08
Streikrecht, Friedenspflicht
- BAG, 19.05.2005 - 3 AZR 31/04
Rückwirkende Erweiterung der Versicherungspflicht
- LAG Hessen, 04.09.2001 - 9 Sa 2093/00
Anspruch auf Einstufung in eine bestimmte tarifvertragliche Vergütungsgruppe; …
- BAG, 02.07.2008 - 4 AZR 300/07
Tarifliche Eingruppierung - Bewährungszeiten
- BAG, 17.10.2007 - 4 AZR 938/06
Konzerntarifvertrag - Bewährungszeiten - Beschäftigungszeiten bei …
- LAG Hessen, 06.12.2005 - 4 Sa 617/05
Sozialplanleistung - Vorruhestandsgeld - Geschlechtsdiskriminierung
- ArbG Berlin, 10.12.2003 - 79 Ca 22958/03
Anwendung des allgemeinen Gleichheitssatzes bei tarifvertraglicher Regelung im …
- BAG, 17.10.2007 - 4 AZR 944/06
Konzerntarifvertrag - Bewährungszeiten - Beschäftigungszeiten bei …
- BAG, 18.05.2004 - 9 AZR 683/02
Übergangsversorgung
- BAG, 25.06.2003 - 4 AZR 522/02
Absenkung verschiedener Vergütungsansprüche aufgrund eines Tarifvertrages - …
- BAG, 25.06.2003 - 4 AZR 378/02
Absenkung verschiedener Vergütungsansprüche aufgrund eines Tarifvertrages - …
- BAG, 25.06.2003 - 4 AZR 440/02
Absenkung verschiedener Vergütungsansprüche aufgrund eines Tarifvertrages - …
- LAG Niedersachsen, 28.02.2003 - 10 Sa 1168/01
Vergütungssicherung nach dem Tarifvertrag über den Rationalisierungsschutz für …
- BAG, 18.05.2004 - 9 AZR 685/02
Übergangsversorgung
- BAG, 11.12.2003 - 6 AZR 19/03
Verbot der Diskriminierung befristet Beschäftigter - Besitzstandszulage
- LAG Hamm, 03.05.2007 - 17 Sa 1647/06
Berechnung von Kranken- und Urlaubsvergütung bei angestellten Tierärzten der …
- ArbG Göttingen, 20.03.2002 - 3 Ca 574/01
Ausnahmen vom Grundsatz des Vorrangs der Leistungsklage gegenüber der …
- LAG Rheinland-Pfalz, 05.11.2015 - 7 Sa 229/15
Vergütungsabsenkung durch firmenbezogenen Verbandstarifvertrag - …
- LAG Schleswig-Holstein, 27.03.2007 - 5 Sa 557/06
Schichtarbeit, Schichtzulage, volle Schichtzulage, Kürzung, …
- LAG Hamburg, 21.03.2002 - 1 Sa 28/97
Rechtfertigung einer Ungleichbehandlung durch einen sachlichen Grund; …
- LAG Hessen, 01.03.2002 - 9 Sa 270/01
Nichtigkeit eines Manteltarifvertrages, der nicht vollzeitbeschäftigtes …
- LAG Bremen, 08.05.2001 - 1 Sa 231/00
Anspruch auf betriebliche Altersversorgung; Verstoss von Tarifverträgen gegen …
- LAG Rheinland-Pfalz, 05.11.2015 - 7 Sa 235/15
Vergütungsabsenkung durch firmenbezogenen Verbandstarifvertrag - …
- LAG Rheinland-Pfalz, 10.06.2015 - 7 Sa 35/15
Vergütungsabsenkung durch firmenbezogenen Verbandstarifvertrag - …
- LAG Schleswig-Holstein, 30.05.2007 - 5 Sa 59/07
Wechselschichtarbeit, Schichtarbeit, Schichtzulage, volle Schichtzulage, Kürzung, …
- LAG Hessen, 09.01.2007 - 4 Sa 1329/06
Betriebsänderung - unternehmensweite Geltung des Gleichbehandlungsgrundsatzes - …
- BAG, 25.06.2003 - 4 AZR 135/02
Absenkung verschiedener Vergütungsansprüche aufgrund eines Tarifvertrages - …
- BAG, 25.06.2003 - 4 AZR 394/02
Absenkung verschiedener Vergütungsansprüche aufgrund eines Tarifvertrages - …
- LAG Niedersachsen, 15.05.2003 - 4 Sa 690/02
Besitzstandszulage - befristetes Arbeitsverhältnis - Gleichbehandlungsgrundsatz - …
- LAG Rheinland-Pfalz, 10.06.2015 - 7 Sa 38/15
Vergütungsabsenkung durch firmenbezogenen Verbandstarifvertrag - …
- LAG Rheinland-Pfalz, 10.06.2015 - 7 Sa 31/15
Vergütungsabsenkung durch firmenbezogenen Verbandstarifvertrag - …
- LAG Schleswig-Holstein, 11.02.2004 - 3 Sa 342/03
Erschwerniszulage, Funktionszulage, Gleichheitsgrundsatz, Stichtagsregelung, …
- BAG, 14.01.2004 - 4 AZR 268/03
Anspruch auf Änderung der Senioritätsliste - Unzulässigkeit einer …
- BAG, 25.06.2003 - 4 AZR 357/02
Absenkung verschiedener Vergütungsansprüche aufgrund eines Tarifvertrages - …
- LAG Niedersachsen, 04.02.2003 - 9 Sa 687/02
Zur Frage, ob eine tarifvertragliche Besitzstandsklausel wirksam zwischen …
- LAG Hessen, 23.10.2002 - 8 Sa 2020/01
Geltungsbereich des Versorgungstarifvertrags Bund und Länder; Schaffung einer …
- LAG Hessen, 21.08.2002 - 8 Sa 1588/01
Gleichbehandlung; Übergangsversorgung in Abgrenzung zu betrieblicher …
- BAG, 23.01.2001 - 3 AZR 135/00
Gleichbehandlung in der betrieblichen Altersversorgung der Deutschen Lufthansa
- LAG Rheinland-Pfalz, 14.10.2015 - 7 Sa 249/15
Vergütungsabsenkung durch firmenbezogenen Verbandstarifvertrag - …
- LAG Hessen, 22.01.2010 - 15 Sa 493/09
Tarifliches Arbeitszeitkonto
- LAG Hamm, 16.09.2003 - 19 Sa 836/03
Auslegung von Tarifverträgen, Verstoß von Tarifnormen gegen den allgemeinen …
- LAG Niedersachsen, 09.01.2003 - 7 Sa 335/02
Schlechterstellung von befristet beschäftigten Arbeitnehmern in einer …
- LAG Hamburg, 21.02.2002 - 2 Sa 69/97
Wirksamkeit tarifvertraglicher Änderungen, durch die die materiellen …
- BAG, 20.02.2002 - 4 AZR 22/01
Vergütungsabsenkung durch Firmentarifvertrag für Kureinrichtungen einer …
- BAG, 20.02.2002 - 4 AZR 23/01
Vergütungsabsenkung durch Firmentarifvertrag für Kureinrichtungen einer …
- LAG Rheinland-Pfalz, 05.11.2015 - 7 Sa 234/15
Vergütungsabsenkung durch firmenbezogenen Verbandstarifvertrag - …
- LAG Rheinland-Pfalz, 10.06.2015 - 7 Sa 32/15
Vergütungsabsenkung durch firmenbezogenen Verbandstarifvertrag - …
- BAG, 14.01.2004 - 4 AZR 289/03
Mantel- und Vergütungstarifvertrag für das Bordpersonal - Zuständigkeit der …
- BAG, 11.12.2003 - 6 AZR 245/03
Anspruch eines Frachtzustellers auf tarifliche Besitzstandszulagen unter …
- LAG Hamburg, 21.02.2002 - 2 Sa 90/97
Wirksamkeit tarifvertraglicher Änderungen; durch die die materiellen …
- LAG Rheinland-Pfalz, 10.06.2015 - 7 Sa 36/15
Vergütungsabsenkung durch firmenbezogenen Verbandstarifvertrag - …
- LAG Rheinland-Pfalz, 10.06.2015 - 7 Sa 34/15
Vergütungsabsenkung durch firmenbezogenen Verbandstarifvertrag - …
- LAG Rheinland-Pfalz, 10.06.2015 - 7 Sa 33/15
Vergütungsabsenkung durch firmenbezogenen Verbandstarifvertrag - …
- LAG Rheinland-Pfalz, 20.08.2004 - 8 Sa 369/04
Gleichbehandlung bei der Altersversorgung der Beschäftigten im öffentlichen …
- LAG Niedersachsen, 19.12.2002 - 7 Sa 1143/01
Eingruppierung eines psychologischen Psychotherapeuten
- BAG, 20.02.2002 - 4 AZR 24/01
Vergütungsabsenkung durch Firmentarifvertrag für Kureinrichtungen einer …
- LAG Hessen, 10.03.2003 - 16 Sa 1220/02
Sozialkassentarifverträge des Maler- und Lackiererhandwerks
- LAG Niedersachsen, 09.01.2003 - 7 Sa 390/02
Schlechterstellung von befristet beschäftigten Arbeitnehmern in einer …
- LAG Niedersachsen, 09.01.2003 - 7 Sa 337/02
Schlechterstellung von befristet beschäftigten Arbeitnehmern in einer …
- LAG Niedersachsen, 09.01.2003 - 7 Sa 389/02
Schlechterstellung von befristet beschäftigten Arbeitnehmern in einer …
- LAG Niedersachsen, 09.01.2003 - 7 Sa 336/02
Schlechterstellung von befristet beschäftigten Arbeitnehmern in einer …
- LAG Sachsen, 23.01.2002 - 2 Sa 595/00
Keine Unwirksamkeit der Kündigung eines Sparkassenangestellten deshalb, weil § 57 …
- LAG Köln, 20.06.2001 - 2 Sa 1265/00
Pauschalierte Reisekostenabrechnung, Gleichbehandlungsgrundsatz
- BAG, 30.08.2000 - 4 AZR 564/99
Grundrechtsbindung der Tarifvertragsparteien
- ArbG Berlin, 04.01.2008 - 91 Ca 7827/07
Zustimmung zur Erhöhung der wöchentlichen Arbeitszeit
- LAG Niedersachsen, 09.01.2003 - 7 Sa 334/02
Schlechterstellung von befristet beschäftigten Arbeitnehmern in einer …
- LAG Niedersachsen, 09.01.2003 - 7 Sa 338/02
Schlechterstellung von befristet beschäftigten Arbeitnehmern in einer …
- LAG Niedersachsen, 09.01.2003 - 7 Sa 148/02
Schlechterstellung von befristet beschäftigten Arbeitnehmern in einer …
- LAG Baden-Württemberg, 20.05.2001 - 4 Sa 118/00
Anforderungen an die Zulässigkeit einer Lohnklage; Auslegung des Begriffs "Pause" …
- BAG, 20.02.2001 - 3 AZR 409/00
- ArbG Köln, 26.02.2010 - 1 Ca 5939/09
Zahlung von Ausgleichsentgelt, Teilbeendigungsgeld und Urlaubsgeld nach den …
- LAG Berlin, 19.09.2002 - 10 Sa 836/02
Anspruch eines Postzustellers auf Gewährung einer tariflichen Besitzstandszulage; …
- LAG Hessen, 28.08.2002 - 6 Sa 843/01
Gleichbehandlung bei tariflichen Ansprüchen; Auslegung des Tarifvertrag über die …
- LAG Rheinland-Pfalz, 23.04.2002 - 5 Sa 135/02
Anspruch auf Rentenversicherungsbeiträge neben tariflicher Überbrückungsbeihilfe; …
- LAG Niedersachsen, 16.03.2001 - 10 Sa 1224/00
Auslegung einer Betriebsvereinbarung; Arbeitsfreistellungen zum Ausgleich eines …
- BAG, 20.02.2001 - 3 AZR 258/00
- BAG, 30.08.2000 - 4 AZR 565/99
- ArbG Berlin, 04.01.2008 - 91 Ca 7826/07
Anspruch auf Abschluss eines Änderungstarifvertrages - Tarifvertrag und …
- BAG, 29.08.2001 - 4 AZR 360/00
- BAG, 29.08.2001 - 4 AZR 361/00
- BAG, 29.08.2001 - 4 AZR 362/00
- LAG Hessen, 23.02.2021 - 15 TaBV 122/20
- LAG Niedersachsen, 09.01.2003 - 7 Sa 339/02
Schlechterstellung von befristet beschäftigten Arbeitnehmern in einer …
- LAG Berlin, 11.01.2001 - 16 Sa 2217/00
Gewährung einer Schichtzulage; Definition der Schichtarbeit nach dem …
- VGH Bayern, 28.02.2011 - 17 P 09.3225
Ausschluss der Mitbestimmung wegen Anwendbarkeit eines "Bühnendienstvertrags"
- LAG Berlin, 01.11.2001 - 16 Sa 2217/00
Anspruch auf eine Schichtzulage nach BAT; Tarifliche Definition der Schichtarbeit …
- BAG, 30.08.2000 - 4 AZR 566/99
- LAG Berlin-Brandenburg, 22.05.2007 - 7 Sa 52/07
Bindung der Tarifvertragsparteien an Gleichbehandlungsgrundsatz - Absenkung der …
- ArbG Frankfurt/Main, 20.10.2004 - 11 Ca 3461/04
Abteilungsaufgabe und Änderungskündigung
- ArbG Frankfurt/Main, 30.10.2002 - 2 Ca 3146/02
Arbeitszeit - Direktionsrecht des Arbeitgebers
- LAG Berlin, 06.09.2006 - 15 Sa 1119/06